Winterrifen E91
Bin von Mercedes B 200 Cdi auf E91 umgestiegen.Würde mir gerne in den nächsten Wochen Winterreifen zulegen.205/55/R16.Wie sind eure Erfahrungen---reicht ein durchschnitsreifen z.B Semperit oder sollte man sich einen Hochwertigeren Reifen(Conti) zulegen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M193
Hi,
hatte die letzten Jahre Kleber (gehört zu Michelin) und war sehr zufrieden !
Es muss nicht immer eine Marke sein, ist z.T. auch verbranntes Geld.
Wie gut der Reifen tatsächlich ist, lässt sich so nicht beurteilen. Dafür gibt es Reifentests, in denen man sich informieren kann. Ne andere, zuverlässigere Informationsquelle gibt es nicht. Von Aussagen wie "der Nachbar eines Bekannten hat gesagt..." halte ich generell nichts. Wie will man ohne Messtechnik wissen, ob der Bremsweg nicht doch 1 m länger ist? Oder der Reifen schneller verschleißt und seine vielleicht im ersten Jahr noch brauchbare Performance im zweiten Jahr schon wieder hinfällig ist?
14 Antworten
Hi,
hatte die letzten Jahre Kleber (gehört zu Michelin) und war sehr zufrieden !
Es muss nicht immer eine Marke sein, ist z.T. auch verbranntes Geld.
Zitat:
Original geschrieben von chris25052001
Bin von Mercedes B 200 Cdi auf E91 umgestiegen.
Hallo Chris,
... auf was für einen ???
RFT or non Reifen bevorzugt ???
Auf was für Felgen ???
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von M193
Hi,
hatte die letzten Jahre Kleber (gehört zu Michelin) und war sehr zufrieden !
Es muss nicht immer eine Marke sein, ist z.T. auch verbranntes Geld.
Wie gut der Reifen tatsächlich ist, lässt sich so nicht beurteilen. Dafür gibt es Reifentests, in denen man sich informieren kann. Ne andere, zuverlässigere Informationsquelle gibt es nicht. Von Aussagen wie "der Nachbar eines Bekannten hat gesagt..." halte ich generell nichts. Wie will man ohne Messtechnik wissen, ob der Bremsweg nicht doch 1 m länger ist? Oder der Reifen schneller verschleißt und seine vielleicht im ersten Jahr noch brauchbare Performance im zweiten Jahr schon wieder hinfällig ist?
Hi,
also ich habe mir diesesmal den Dunlop Winter gekauft.
Kommt immer auch darauf an ob du in einer Gegend wohnst mit viel Schnee (wobei die letzten Winter ja überall kaum Schnee lag) oder eher im Flachland .
Also möchtest du Komfort bei trockenen Starssen, dann musste meiner Meinung nach schon zu den TOP-Marken greifen, die laufen einfach ruhiger.
Wenn du googelst findest du schon viele Test's in deiner Reifengrösse die du möchtest.
Auf salesafter gibt es immer günstige und gute Angebote . Habe mir dort meine jetzt auch vor zwei Tagen bestellt.
Gruss
Uwe
Ähnliche Themen
wenn du tatsächlich manchmal auf schnee kommst, empfehle ich dunlop oder michelin
rein von den fahrleistungen (auch auf schnee) gibt es noch weitere gute - meist ist aber der verschleiß hoch...
Hallo,
ich hatte bei Winter-RFTs auf dem 1er (195/55/R16) sehr gute Erfahrungen mit Goodyear gemacht. Die waren sogar leiser als die Sommerreifen und harmonierten besser mit DTC, da der Grenzbereich fließender war. Damit kann DTC besser regeln, als mit einem Reifen, wo der Grip plötzlich abreißt.
Der Verschleiß erschien mir auch ok. Nach 3 Wintern mit gesamt ca. 25 Tkm war die Verschleißgenze noch nicht erreicht. Deshalb werde ich für den E91 wieder Goodyear nehmen.
Gruß, Reiner
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Chris,Zitat:
Original geschrieben von chris25052001
Bin von Mercedes B 200 Cdi auf E91 umgestiegen.... auf was für einen ???
RFT or non Reifen bevorzugt ???
Auf was für Felgen ???Gruß Micha
Keine RFT Reifen ,denke ich nehme Stahlfelgen.
Zitat:
Original geschrieben von chris25052001
Keine RFT Reifen ,denke ich nehme Stahlfelgen.
... da findest Du, wie schon mal kurz erwähnt, bei salesafter.de einen Satz für € 738,-- --> Michelin ("leider"😉 RSC auf Stahl ...
... oder WR NonRFT in Markenqualität für 90 +/- 5 € im Netz !!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris25052001
Keine RFT Reifen ,denke ich nehme Stahlfelgen.
Dann empfehle ich Dir wärmstens die Dunlop Wintersport 3D. Einen besseren findest Du nicht. Ist wohl auch der am meisten verkaufte unter den BMW-Fahrern. Fast alle BMW's die ich im Winter sehe haben Dunlop (M3 - alt dafür RFT, 3D- neu ohne RFT jedenfalls damals) drauf ...
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Dann empfehle ich Dir wärmstens die Dunlop Wintersport 3D. Einen besseren findest Du nicht. Ist wohl auch der am meisten verkaufte unter den BMW-Fahrern. Fast alle BMW's die ich im Winter sehe haben Dunlop (M3 - alt dafür RFT, 3D- neu ohne RFT jedenfalls damals) drauf ...Zitat:
Original geschrieben von chris25052001
Keine RFT Reifen ,denke ich nehme Stahlfelgen.
Diese häufige Verbreitung liegt sicher in erster Linie daran, dass die Winterreifen-Angebote der Händler und NLs eigentlich immer die Dunlop sind. Ich denke, ein schlechter Reifen ist das sicher nicht. Aber selbst innerhalb eines Herstellers gibt es große Unterschiede in der Spec. Im Zweifelsfall würde ich immer den neuesten nehmen oder einen, der auf meinem Fahrzeugmodell zu einem Reifentest angetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Diese häufige Verbreitung liegt sicher in erster Linie daran, dass die Winterreifen-Angebote der Händler und NLs eigentlich immer die Dunlop sind. Ich denke, ein schlechter Reifen ist das sicher nicht. Aber selbst innerhalb eines Herstellers gibt es große Unterschiede in der Spec. Im Zweifelsfall würde ich immer den neuesten nehmen oder einen, der auf meinem Fahrzeugmodell zu einem Reifentest angetreten ist.
Irrtum, am meisten wurde der Bridgestone Bli... angeboten, der hat aber in den Tests und laut den meisten BMW-Fahrern im letzten Winter nicht sehr toll abgeschnitten!