Winterreiffen 15" vs 16"
Hallo, ich brauche Winterreifen, weiß nicht, ob ich normale 15" kaufen soll, oder 16".
ich will Stahlfelgen, Wenn ich kein GTI fahren würde, würde ich gar nicht fragen🙂
Und was für Reifen könnt ihr mir empfehlen.?
31 Antworten
das stimmt nicht so ganz, ich fahre sowieso die WR von Oktober bis April, 6 Monate, da wären z.B 18" Stahlfelgen cool 🙂, aber die 15" reichen voll aus.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich persönlich schwöre auf die Goodyear UltraGrip 8.
wie kannst du auf was schwören, das es noch keinen winter gab🙄
lächerliche aussage.........den UG8 gabs letzten winter noch nicht, nur den UG7+
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Es gilt die Regel, je schmaler der Winterreifen um so besser bei Schnee und Eis
Das kann man so pauschal heute nicht mehr sagen. Ich hab mal einen Testbericht gelesen, nachdem Breitreifen auch im Winter in den meisten Fällen besser sind.
Gerade auf Schnee: Winterreifen leben ja davon, daß sie mit vielen kleinen Lamellen Traktion aufbauen können. Und je breiter der Reifen, desto mehr Lamellen können sich in den Schnee beißen. Klingt eigentlich auch einleuchtend.
Schmale Reifen haben im Winter nur in einer Situation Vorteile: wenn sie sich durch den Schnee durchfräsen können, bis sie Kontakt zum Asphalt darunter bekommen. Aber mal ehrlich, das kommt nur sehr selten vor. Meist ist die Schneedecke dafür viel zu festgefahren oder zu dick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E133
das stimmt nicht so ganz, ich fahre sowieso die WR von Oktober bis April, 6 Monate, da wären z.B 18" Stahlfelgen cool 🙂, aber die 15" reichen voll aus.
Da kannst du dir aber aller 2, maximal 3 Jahre neue Winterreifen kaufen 😁. Wer macht denn sowas ;D
Ich fahr meine von Dezember bis Februar/März maximal...je nachdem wie das Wetter ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Da kannst du dir aber aller 2, maximal 3 Jahre neue Winterreifen kaufen 😁. Wer macht denn sowas ;DZitat:
Original geschrieben von E133
das stimmt nicht so ganz, ich fahre sowieso die WR von Oktober bis April, 6 Monate, da wären z.B 18" Stahlfelgen cool 🙂, aber die 15" reichen voll aus.Ich fahr meine von Dezember bis Februar/März maximal...je nachdem wie das Wetter ist. 🙂
kommt ja drauf an wo man wohnt🙂, bei uns in BW letzte mal hat ab 700m ende August geschneit 🙂, November ist ja schon ganz oft mit schnee, aber ganz kurz, Jahnuar - könnte man mit T-schirt rumlaufen 🙂
Krass 😁
Letztes Jahr hatten wir erst 2 Wochen vor Heiligabend richtig Schnee. Hatten zwar nen kräftigen Winter, aber der ging auch nur bis Ende Februar. Danach wars nurnoch 2 Wochen leicht glatt, sonst aber nicht sooo lang 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Krass 😁Letztes Jahr hatten wir erst 2 Wochen vor Heiligabend richtig Schnee. Hatten zwar nen kräftigen Winter, aber der ging auch nur bis Ende Februar. Danach wars nurnoch 2 Wochen leicht glatt, sonst aber nicht sooo lang 🙂
Ist bei uns alles auch sehr kurz, aber man kann schlecht nachts aus dem fenster gucken, und dann bei Schnee winterreifen draufmachen 🙂
dieses Jahr habe ich auch bei 25° noch mit Wintereifen gefahren 🙂, habe immer in den Kurven gerutscht🙂
Meine Bekannte fährt allsaison Reifen, die rutscht immer🙂, Hitze, schnee, regen 🙂
Ich würds auch von der duchschnittlichen Schneeperiode abhängig machen. Wenn ich 5 Monate im Jahr mit Winterreifen fahre und kaum Schnee liegt bin ich mit den 205ern deutlich sicherer unterwegs was das Kurven- und Bremsverhalten angeht. Hatte die Wahl zwischen 15" Alu mit günstigen Reifen oder 16" Stahl mit Michelin und habe mich für die 16 Zoll Stahl entschieden. Habe die Entscheidung zu keiner Zeit bereut. Allerdings sind die Reifen doch ein gutes Stück teurer.
Ich schau immer den Wetterbericht und meine Windows 7 Wetteranzeige ist bisher immer zuverlässig gewesen 😁. Und nach der richte ich mich beim Reifenwechsel 😁. Immer so 2 Wochen vor Wintereinbruch, wenn im Durchschnitt 5°C sind, kommen die Winterreifen drauf =).
Ich freu mich gar net auf Winter - muss ich meine Alu's in die Garage stellen 🙁🙁🙁
Man kann endlich rumsliden 🙂 und ski fahren, ae!!
jetzt muss ich noch entscheiden, was ich für Reifen nehme,
Goodyear Ultragrip 7+ (8); 195/65 R15 T
Oder was Anderes
Ab wann werden die winterreifen eigentlich verkauft.
Ich wollte diese Woche bei Reiff mal vorbeifahren, auf der HP, verkaufen die immer noch nur Sommerreifen.
Und wegen rabat muss ich 50km weit fahren und Termin machen.
Ich kaufe meine Reifen im Internet immer bei Delti.com; habe noch keinen günstigeren Anbieter gefunden und war mit der Ware immer zufrieden, auch hinsichtlich der DOTF-Prägung. Dort bekommst Du die Winterreifen auf jeden Fall auch jetzt schon. Die Frage ist eher, wie lange Du sie bekommst; irgendwann werden zumindest die guten Reifen knapp. Sollte aber vor Anfang November auf keinen Fall ein Problem werden.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wie kannst du auf was schwören, das es noch keinen winter gab🙄Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich persönlich schwöre auf die Goodyear UltraGrip 8.
lächerliche aussage.........den UG8 gabs letzten winter noch nicht, nur den UG7+
Wie schlau Du doch bist... aber in Wahrheit kam der UG 8 noch mitten im Winter 2010/2011.
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Da kannst du dir aber aller 2, maximal 3 Jahre neue Winterreifen kaufen 😁. Wer macht denn sowas ;DZitat:
Original geschrieben von E133
das stimmt nicht so ganz, ich fahre sowieso die WR von Oktober bis April, 6 Monate, da wären z.B 18" Stahlfelgen cool 🙂, aber die 15" reichen voll aus.Ich fahr meine von Dezember bis Februar/März maximal...je nachdem wie das Wetter ist. 🙂
Das ist Unfug. Den Klassiker "von O bis O" dürfte jeder schon mal gehört haben, und damit haben meine Winterreifen immer ganz wunderbar gehalten, jedenfalls nicht kürzer als die entsprechenden Sommerreifen.
Tatsächlich habe ich mich mal mit einem Taxifahrer unterhalten, und der hat mir gesagt, er habe von oben eine Vorgabe, wie lange ein Satz Reifen zu halten hat. Nun hat er aber festgestellt, dass saisonlängenbedingt seine Winterreifen weit weniger verschleißen als seine Sommerreifen und er insofern Schwierigkeiten bekam und hat sich daraufhin angewöhnt, die Winterreifen entsprechend länger draufzulassen, um hier einen Ausgleich herzustellen.
Tatsächlich kommt es hierzulande im April sogar gelegentlich noch vor, dass es schneit. Und selbst wenn nicht: Bei unter +7°C wird das Gummi von Sommerreifen so hart, dass selbst bei schneefreier Straße erheblich Grip verlorengeht. Temperaturen von unter 7 Grad sind aber im März und November nicht nur möglich, sondern häufig, vor allem früh morgens, wenn man zur Arbeit fährt.
Ich bin kein Verfechter davon, mit Winterreifen das ganze Jahr durchzufahren, aber Dein Ansatz ist auch alles andere als sinnvoll, Waldgnome.
lol...du unterhälst dich mit Taxifahrer? Klar. Dann kannst dich gleich mit nem Rennfahrer unterhalten. Wenn man sieht, wie Taxifahrer fahren, ist es kein Wunder, dass die innerhalb von nem Jahr oder so ihre Reifen in die Tonne hauen können. DAS ist Unfug!
Und bei 7°C+ und der Reifen ist hart, ist ebenfalls unfug. Fahr den mal warm, dann ist er weich. Oder denkst, der Reifen hat beim fahrn immer 7°C? Sicher...Unfug hoch 10.