Winterreifentest: Goodyear Ultra Grip 7

Hallo Leute,

hat von euch zufällig jemand einen Link für mich wo dieser ganz neue Goodyear Ultra Grip 7 schon getestet wurde? Bei google siehts mau aus! Ok ich schätze mal der ADAC und die AMS werden auch bald wieder ihre Tests rausbringen? Die Frage beleibt nur in welcher Größe die Tests abgehalten werden (weiß da jemand was)? Den ein Testsieger in 205/55 R16 ist nicht automatisch Testsieger in 195/65 R 15 z.B. warum eigentlich?!
Bisher hatte ich immer Conti drauf, doch der neue TS 810 ist zwar ein spitzen Reifen auf dem Trockenem und auf Wasser, aber ich hab festgestellt auf Schnee nur mit durchschnittlicher Traktion beim anfahren!

MFG

Quattro-Scenen

37 Antworten

Hallo, wie gewertet wurde und welche Ergebnisse zu was führen alles auf www.adac.de nachzulesen! Ist frei zugänglich kann ich nur jedem empfehlen! Ich hab an diesem Freitag das neue ADAC Heft mit ausführlichsten Testergebnissen, betrefflich diesen Tests bekommen! Dabei wurde auch zu Conti und Michelin Stellung genommen, ich zitiere den ADAC:
"Interessant ist das Abschneiden des guten TS 810 von Conti: Im Vorjahr bei den 16-Zöllern noch Testsieger, langt es diesmal aufgrund der Schnee-Leistungen nur für den vierten Platz-ein Opfer der Newcomer von Goodyear und Dunlop, die insgesamt neue Maßstäbe setzen." Zitat Ende.
Ich glaube zwar kaum das der ADAC unseriöse Ergebnisse auf den Tisch legt oder absichtlich Conti und Michelin schlecht macht, doch wundert es mich auch! Ist mir auch egal ich will einen Winterreifen der auf Schnee und Eis gut ist und nicht unbedingt gleich bei jeder Pfütze aufschwimmt, sonst brauch ich ja gleich gar keinen Winterreifen! Aber klares Primärziel bei mir: Schnee und Eis: Und somit kommt mir der Goodyear Ultra Grip 7 ins Haus kein anderer!

MFG

Schönes Wochenende

Euer Quattro-Scene

Tach,

ich stand Winterreifen immer etwas sekptisch gegenüber, da es hier im Norden eher regnet, als friert und schneit, und nicht zuletzt weil sie voll Scheisse aussehen. ;O)

Daher war die Jahre davor meine Wahl immer der RainSport 1 der bei Nässe Grip ohne Ende hat. Bei den 2 Tagen Schnee war er gerade noch fahrbar.

Dieses Jahr habe ich mich, nicht zuletzt wegen der Testergebnisse von Auto Motor Sport wo auch die 205 getestet wurden und nicht nur wie bei ADAC und Stiftung Warentest die Größen 175 und 195, vorallem bei Nässe, umentschieden und meine 17 Zöller runtergenommen und 205/60 R15 Goodyear UltraGrip 7 auf die Standard Alufelgen von BMW aufgezogen. Nach meine ersten Fahreindrücken auf den derzeit trockenen Strassen, auch bei sportlicher Gangart, kann ich den Reifen sehr empfehlen.

Goodyear Ultra Grip 7

ADAC TEST 10/2005
–besonders empfehlenswert: Testsieger: Goodyear Ultra Grip 7- sehr ausgewogener Reifen mit Bestnoten auf Nässe, Schnee und Eis, geringer Rollwiderstand; gut auch auf trockener Fahrbahn, geringer Verschleiß

Stiftung Warentest:

Testsieger Goodyear
Ob Kleinwagen oder Mittelklasse: Goodyear macht das Rennen. Der neu entwickelte Goodyear Ultra Grip 7 überzeugt auf nasser Straße und auf Schnee. Er ist besonders verschleißfest und enthält kaum kritische Weichmacher PAK.
"Sommerreifen chancenlos
Ob gut oder befriedigend: Wenn es kalt wird, gehören Winterreifen auf die Felge. Sie bleiben bei Frost geschmeidig und bieten ausreichend Grip. Der Sommerreifen, der zum Vergleich ins Rennen ging, blieb dagegen ohne Chance. Auf vereister Fahrbahn fiel er deutlich hinter die Winterreifen zurück. Bei Schnee rutschte er ganz aus dem Rennen: Anfahren, Bremsen, Traktion und Seitenführung funktionierten nur noch mangelhaft. Noch gefährlicher wird es, wenn Sommerreifen mit Schneeketten gefahren werden. Autos mit Frontantrieb brechen dann beim Bremsen leicht aus. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb fehlt die Lenkstabilität in Kurven. Merke: Schneeketten nur mit Winterreifen kombinieren."
http://www.stiftung-warentest.de/.../1304252.html

Autoreporter.net
"Wohl dem, der für die dunkle Jahreszeit gerüstet ist und einen Winterreifen besitzt, der dem Winter auch gewachsen ist. Beste Voraussetzungen dazu hat der neue GoodYear UltraGrip 7, der bei ADAC und Stiftung Warentest als Testsieger hervorging. Er wartet mit neuen Technologien auf, die für mehr Griffigkeit bei Eis, Schnee und Nässe sorgen sollen. Neben V-förmigen Doppelrillen im Profil, die für gute Traktions- und Handling-Eigenschaften bei Schnee und für zusätzlichen Aquaplaningschutz bei Matsch- und Wasserlachen sorgen sollen, sind es vor allem die Lamellen, die den Reifen zum High-Tech-Produkt machen. Lamellen sind Einschnitte in die Profilblöcke, die dafür sorgen, dass beim Abrollen des Reifens auf Schnee oder nasser Straße nicht nur eine relativ schmale Kante eines Profilblocks haftet, sondern auch die Kanten einer jeden Lamelle. Das sorgt für höhere Griffigkeit des Reifens auf der Straße. Aber Lamellen haben auch einen Nachteil. Denn die Einschnitte in die Profilblöcke verringern die Stabilität, der Reifen kann anfangen zu "schwimmen". GoodYear hat das Problem elegant und auf technisch hohem Niveau gelöst. Beim UltraGrip 7 kommt, wie schon beim Vorgänger, die 3D-BIS-Technologie (3-Dimensional Block Interlocking System) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um dreidimensional ausgeformte, waffeleisenförmige Einschnitte in die Profilblöcke: Die Schnittkanten sind also nicht glatt, sondern verzahnen sich wie ein Waffeleisen mit dem Teig. Bei auftretenden Querkräften rutschen die Lamellen also nicht aneinander vorbei, sondern verzahnen sich miteinander. Dadurch bewahrt der Profilblock seine Stabilität.

Durch die V-Doppelrillen, die Lamellenstruktur sowie eine neue Gummimischung hat der UltraGrip 7 besonders beim Trockenbremsen und auf Eis deutlich besser als seine Mitbewerber abgeschnitten. Der UltraGrip 7 ist für ein breites Spektrum von Fahrzeugen in 30 Ausführungen, 20 Reifengrößen von 13 bis 16 Zoll und für Höchstgeschwindigkeiten von 190 oder 210 km/h lieferbar. Die Preise reichen je nach Dimension von 69 bis zu 99 Euro pro Reifen. (ar/mj/Rpb)"
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=12605

Meinungs der österreichischen ÖAMTC:

"Der Ultra Grip 7 überzeugte die Tester mit sicherem Fahrverhalten sowohl auf Eis und Schnee wie auch bei Nässe. "Der brandneue UG 7 von Goodyear überzeugte in beiden Testgrößen. Keiner verzahnt seine Lamellen so optimal und keiner ist gleichzeitig auf Nässe so rutschfest. Ein großer Wurf, wie er nicht alle Tage vorkommt", urteilt ÖAMTCReifenexperte Willy Matzke."

Notenübersicht des ÖAMTC

Auch Auto Motor Sport ist begeistert:

In der Oktoberausgabe von Auto Motor Sport erreicht der UltraGrip 7 im Test 285 von 300 möglichen Punkten und damit die höchste Auszeichnung "Besonders empfehlenswert". In der Schneewertung erzielt er ein absolutes Traumresultat mit sage und schreibe 99 von 100 möglichen Punkten! Die Tester schreiben: "Der Goodyear ist erste Wahl, wenn Schnee-Kriterien im Vordergrund stehen. Bestes Bremsverhalten, gute Traktion, ausgewogenes Handling. Bei Nässe erstklassiges Aquaplaning-Verhalten und sehr kurzer Bremsweg, geringes Abrollgeräusch, guter Federungskomfort."

... und wir könnten bald alle "gezwungen" sein Winterreifen aufzuziehen:

"Pünktlich vor Beginn der Wintersaison 2005/06 könnte eine neue Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung (§ 2, Absatz 3a StVO) die Autofahrer dazu verpflichten, ihr Fahrzeug mit Winterausrüstung auszustatten: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen." Dieser lapidare Zusatz könnte zur Winterreifenpflicht führen. Aber ob mit oder ohne gesetzlicher Grundlage: die Montage von Winterreifen empfiehlt sich in den Wintermonaten unbedingt, da sich die Fahrsicherheit entscheidend verbessert. Ein Auto mit Winterreifen steht bei einer Vollbremsung auf Schnee aus einer Geschwindigkeit von 80 km/h nach rund 70 Metern, mit Sommerbereifung verlängert sich der Bremsweg um rund 42 Meter! Darüber hinaus steigt die Unfallgefahr durch schlechtere Seitenführung. Allein ein kleiner Blechschaden, verursacht durch mangelnde Bodenhaftung der Sommerreifen, wiegt die Anschaffungskosten mehr als auf. Außerdem bekommt der Fahrer mit Sommerreifen im Winter eine Mitschuld am Unfall, wie das AG Trier bereits am 21. März 1986 feststellte: "Wird das nur mit Sommerreifen ausgestattete bevorrechtigte Kfz im Winter auf verschneiter Straße behindert und kommt es aufgrund eines Bremsvorgangs ins Schleudern, ist eine Mitverursachungsquote von 20 Prozent anzunehmen." (§ 17, Abs. 1, S. 2, StVG). "
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=12605

Ich hoffe das schneit bald ;O)))))

Grüße

Heiner

@heinerprahm

Danke 🙂
Ich freu mich auch schon auf den ersten Schnee mit meinem neuem Goodyear Ultra Grip 7!
Wenn der wirklich so ein Schneetier ist wie alle sagen, dann ist Quattro am Ende doch überflüssig?
Nur ein Scherz 🙂
Aber ich glaube das bei so einem Reifen wirklich das Auto Aufliegen muss, oder man mit Vollgas anfahren muss, oder man an einem Berg mit extremer Steigung anfahren muss (wohlgemerkt alles auf Schnee) um nicht vom Fleck zu kommen!

Gruß

Euer Quattro-Scene

Gebt euch mal einen Audi Allroad mit neuen Goodyear Ultra Grip 7, das ultimative Räumfahrzeug 🙂

Hallo zusammen,
habe ebenfalls die UG 7 seit einer Woche drauf. Mir ist aufgefallen das die Reifen sehr leise sind. Meine alten Dunlop SP3 waren viel lauter.
Hinzu kommt ein gutes Kurvenverhalten.
Meine haben incl. Montage 77 € gekostet.

Gruß
Mörtel

Ähnliche Themen

Ach ja Preis ... (bezahlt habe ich natürlich auch was) ;O)))

Die Ultra Grip 7 - 205/60 R15 haben Stk. 117,99 incl. Montage gekostet bei Premio Reifenservice.

Nicht billig aber wenn es hilft ;O)))

Grüße

Heiner

Goodyear Reifen

Mal Ehrlich kann ich nicht versteh warum jetzt jeder hinter den Goodyear Reifen her läuft!! Dies hat ja sogar schon zur folge das Goodyear gängige größen nicht mehr liefern kann... komisch!!
Dabei kann wohl kaum jemand mal doie Preise Verglichen haben!!
Empfohlene Preise im Test und der tatsächliche Pries!! Dann wäre der UG7 keine Testsieger geworden!!
Sollte hier jemand wirklich glauben, das Conti 4 Reifen für den Reifentest produziert, lol, wohl kaum!! Zumahl der ADAC die Reifen vom Händler bezieht und nicht bei der Industrei!!

Vieleicht sollte der ein oder ander mal über die investition eines Bridgestone LM 25 nachdenken!!

Gruß Hami

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


Hallo, wie gewertet wurde und welche Ergebnisse zu was führen alles auf www.adac.de nachzulesen! Ist frei zugänglich kann ich nur jedem empfehlen! Ich hab an diesem Freitag das neue ADAC Heft mit ausführlichsten Testergebnissen, betrefflich diesen Tests bekommen! Dabei wurde auch zu Conti und Michelin Stellung genommen, ich zitiere den ADAC:
"Interessant ist das Abschneiden des guten TS 810 von Conti: Im Vorjahr bei den 16-Zöllern noch Testsieger, langt es diesmal aufgrund der Schnee-Leistungen nur für den vierten Platz-ein Opfer der Newcomer von Goodyear und Dunlop, die insgesamt neue Maßstäbe setzen." Zitat Ende.
Ich glaube zwar kaum das der ADAC unseriöse Ergebnisse auf den Tisch legt oder absichtlich Conti und Michelin schlecht macht, doch wundert es mich auch! Ist mir auch egal ich will einen Winterreifen der auf Schnee und Eis gut ist und nicht unbedingt gleich bei jeder Pfütze aufschwimmt, sonst brauch ich ja gleich gar keinen Winterreifen! Aber klares Primärziel bei mir: Schnee und Eis: Und somit kommt mir der Goodyear Ultra Grip 7 ins Haus kein anderer!

MFG

Schönes Wochenende

Euer Quattro-Scene

Wenn Du so viel wert auf SChnee-Eigenschaften legt, warum hoste dir dann nicht den Michelin??? Schau dir mal das Testergebnis 2004 an!! Solltest du fragen haben schreib mir einfach ne Email!!

Zitat:

Original geschrieben von heinerprahm


Ach ja Preis ... (bezahlt habe ich natürlich auch was) ;O)))

Die Ultra Grip 7 - 205/60 R15 haben Stk. 117,99 incl. Montage gekostet bei Premio Reifenservice.

Nicht billig aber wenn es hilft ;O)))

Grüße

Heiner

Nicht ärgern aber bei Tyrex habe ich 102EUR/Stück incl. Montage zahlen müssen für V-Reifen. T wären 3 Euro billiger gewesen aber gerade nicht da in der Größe.

@Hami_Engter: solltest Du den Beitrag gelesen haben, wirst Du feststellen, das Michelin 2004 auf Schnee und Eis nur ins Mittelfeld gehört und 2005 sogar noch weiter abgerutscht ist und das nicht nur bei ADAC!

MFG

Quattro-Scene

Solche Tests sind immer mit Vorsicht zu geniessen und so ausssagefähig nicht, denn die Ergebnisse lassen sich nicht auf jede Grösse und jedes Fahrzeug übertragen.
Zudem ist ein Testsieg immer eine willkommene Verkaufsförderung die sich ein Hersteller auch was kosten lässt...

@Rammsteiner: Kann natürlich sein, dass einige Tester und einige Zeitschriften sich sagen wir mal, von bestimmten Reifenherstellern, sponsoren lassen 🙂
Aber ich glaube nicht, dass das beim ADAC zutrifft!!!
Außerdem hat der UG7 nahezu in jeder mir bekannten Zeitschrift einen Spitzenplatz belegt, auch bei Stiftung Warentest!

MFG

Euer Quattro-Scene

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


Solche Tests sind immer mit Vorsicht zu geniessen und so ausssagefähig nicht, denn die Ergebnisse lassen sich nicht auf jede Grösse und jedes Fahrzeug übertragen.
Zudem ist ein Testsieg immer eine willkommene Verkaufsförderung die sich ein Hersteller auch was kosten lässt...

ich kann mir nicht vorstellen das die Hersteller aus der Tasche kommen!! Den meisten können "Testsieger nicht geliefert werden!!!

2004 keine Maloya mehr in Markt

2005 kaum noch Goodyear im Markt!

Also Leute der Winter ist fast rum und er war einer der härteren Sorte !!!

Der beste Kauf des Jahrer 2005 war für mich der UG7 ich habe es auch auf Schnee und Eis kaum geschafft das Teil zu überfordern, auch nicht wenn ich mal Driften wollte !!!

Ich bin froh im April meine RainSport 1 und die 17 Zöller fahren zu können, aber bis dahin haben die UG7 sehr gute Dienste geleistet, auch wenn trockene Kurven nicht wirklich ihre Stärke sind ;O))

MFG

Heiner

Den Beitrag gibts ja auch noch 🙂

Sehr gut von Dir Heiner noch mal eine Zusammenfassung zu machen! Echt super!
Ich hoffe es schreiben auch noch andere UG 7 Nutzer eine kleine Zusammenfassung!

Mein Bericht:

Der beste Reifen den ich je im Winter gefahren bin!
Dieser Winter war wiklich optimal als Testwinter mit den Tonnen an Schnee!
Ich bin kein einziges mal hängengeblieben, kein einziges mal Anfahrschwierigkeiten und keinen einzigen unfreiwilligen Aussflug in den Starßengraben 🙂
Am besten fand ich neben der Traktion die Seitenführung! Ich sage nur perfekt!!!
Und der Verschleiß=kaum messbar nach dieser harten Saison!

Der Reifen war absolut jeden Euro Wert, und die jenigen die sich "Krüppelreifen" wie Fulda, Kumho, runderneuert etc. kaufen, weil da der Satz 50 Euro billiger ist (wobei ein UG 7 mind. 2 Jahre länger hält) sind echt selbst schuld, kann ich nicht verstehen!

Bei mir jedenfalls, kommt nur noch Goodyear im Winter ins Haus!

Aber jetzt erst mal Sommer 🙂

MFG

Euer Quattro-Scene

War mit meinen UG7 auch sehr zufrieden, war allerdings auch der erste Winter mit einem 4B, von daher habe nicht den direkten Vergleich zu anderen Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen