Winterreifenprobleme

BMW 5er

Ich hatte mich schon vor 6 Wochen mit dem Thema Winterreifen (für F10 528i / Auslieferung am 01.10.2010)) beschäftigt und die V-Speiche 281 mit Dunlop Winter 3D 245/45 H 18 / V und den bereits verbauten RDC Moduln ausgesucht. Ich wollte mir jedoch vor der Bestellung die Felgen ansehen, da die Bilder alleine zur umfassenden Beurteilung nicht genügten. Schon wenige Tage später war jedoch diese Kombination nicht mehr lieferbar. Die Liefersituation hat sich inzwischen nicht verbessert sondern verschärft. Während eines heutigen Anrufs bei Dunlop wurde mir vom Verkauf mitgeteilt, dass der Reifen in der oben beschriebenen Dimension frühestens im Januar lieferbar sein wird. Ebenso sind laut Aussage des BMW Reifenzentrums die RDC Module und auch die Felgen zur Zeit nicht vorhanden.

Ich habe jetzt nach umfangreichen Bemühungen noch 2 Reifensätze angeboten bekommen:

(1) V-Speiche 236 mit Continental TS 810 225/55 R17 97 H ohne Notlaufeigenschaften aber mit bereits verbauten RDC Moduln zum Preis von 1758,00 € inkl. MwSt. und Versand (von BMW München)

(2) Sternspeiche 327 mit Dunlop Winter Sport 3D RSC mit Notlaufeigenschaften und auch mit bereits verbauten RDC Moduln zum Preis von 1611,-- € inkl. MwSt. (von meinem Händler)

Die RDC Module benötige ich unbedingt, da ich die entsprechende Sonderausstattung habe, die den Reifendruck und die Reifentemperatur übermitteln. Bei nicht vorhandenen Moduln werden wohl ständig Fehlermeldungen angezeigt.

Welche Kombination soll ich nehmen? Vom Aussehen her finde ich die V-Speiche 236 etwas schöner, wenn auch nicht ganz mein Geschmack. Der Conti wird schon seit 2004 hergestellt und besitzt keine Notlaufeigenschaften, was wiederum bezüglich des Komforts auch vorteilhaft sein kann, denn ich habe zur Zeit die W-Speiche 332 mit Mischbereifung und bin bezüglich des Abrollkomforts und Geräuschniveaus ab 130 km/h doch etwas enttäuscht.

Oder sollte ich das Auto bis Januar stehen lassen und dann meine Wunschkombination nehmen?

Wer hat Erfahrungen und kann mir bei der Entscheidung helfen?

MfG

wmb325

7 Antworten

17 Zoll sind zu klein für das Auto...

Vielleicht machen die 17-Zöller optisch wenig her, aber Leute! wir haben Winter - also who cares?

Ich persönlich würde den Preis entscheiden lassen, also den Dunlop nehmen.

Wenn aber das aussehen sehr wichtig ich, möchte ich nur zu bedenken geben:

  • ab 1. Dezebem gilt die Winterreifenpflicht --> Wenn Du also nicht gerade im Flachland wohnst und somit Schnee nur von Bildern her kennst, wäre das m.E. ein wichtiges Argument nicht bis Januar zu warten.
  • Im Falle eines Unfalls bei Schnee oder Eis bis Du der Gearschte. Die Versicherung wird auf die Winterreifenpflicht verweisen und Du zahlst zumindest einen Teil des entstandenen Schadens selbst (da immer zu beweisen wäre, ob der Unfall mit Winterreifen verhindert worden wäre). Aber das bedeutet wieder nur Rennerei und unnötigen Ärger

Gruß
Martin

Das ist alles richtig. Aber in der Summe kann es doch nicht sein, das man als Fahrer eines F10/F11 seit Wochen keinen Winterkomplettsatz von BMW bekommt! Ich habe bei meiner Bestellung im Sommer über meinen Händler bereits die V Speiche 281 geordert. Zunächst hiess es, der Satz käme Mitte Oktober, dann Mitte November und jetzt bekomme ich gar keinen LT mehr genannt. Hätte ich mich nicht auf die Auskunft von BMW oder meinem BMW-Händler verlassen, hätte ich mich selbst drum gekümmert und würde heute mit WR fahren. Sorry - aber das ist doch Verarschung!

Heute bekomme auch ich keinen Komplettsatz mit 18 Zoll 245er Reifen RF. Hätte ich nicht meinen 530d mit WR, könnte ich meinen schönen F11 in der Garage lassen und nur noch mit dem Fahrrad fahren.

Danke BMW! 😠

Klaus

Ich habe meine Kompletträder 281 Ende Oktober bei meinem Händler bestellt, Aufgrund des Lieferengpasses hat dieser dann bei BMW angerufen, und nach Verhandlungen mit BMW wurde ein Termin mitte November zugesagt. Der hat auch gehalten, am 16.11. waren sie da.
Es scheint also doch zu gehen, wenn der Händler sich bemüht und er evt. auch ein wenig Einfluss hat.
Könnte aber auch sein, daß bestimmte, schneereiche Länder bevorzugt werden, wer weiß...

Hallo,

das mit dem Winterreifenproblem ist schon echt krass! Und ich dachte, dass es mich nicht betrifft, da ich beim Kauf meines F10 im April die Sommerreifen als 20-Zöller aus dem Zubehör bestellt hatte und von meinem 🙂 die Serienbereifung gegen Winterreifen getauscht bekommen habe. Als ich mein Auto abgeholt habe, waren die Reifen beim 🙂 auch bereits umgezogen, er hatte jedoch nur HR Reifen aufgezogen, weshalb ich mich im April mokiert und um VR Reifen gebeten habe.

Da es ja aktuell schneit, habe ich mih gestern zum Aufziehen der WR durchgerungen (da ich mir den F10 mit 17-Zöllern nur so kurz ie möglich antun wollte) und den Termin beim 🙂 wahrgenommen. Der Werkstattmeister fragte direkt beim Eintreffen, ob ich meine WR dabei habe, ich sagte die seien vor Ort eingelagert. Nach ca. 15 min bemerkte ich, dass hektische Betriebsamkeit aufkam, weitere 5 min später wurde mein Verkäufer, mit dem ich gerade im Gespräch war, herbeigerufen. Ich folgte diesem kurz später in den Ersatzteilbereich und mir wurde mitgeteilt, dass das Ersatzteillager meine 17" Felgen einschließlich der HR Winterreifen, da im Frühjahr wohl keine VR Reifen zu bekommen waren, an das Werk zurückgegeben hatte! Und das aktuell keine 17" Winterreifen zu bekommen sind, wußten sie auch bei meinem 🙂 bereits! Sie haben dort noch nicht mal WR für die Vorführer!

Panik!

Plötzlich verkündete der Lagerist, dass eine Stunde zuvor ein 18" WR-Radsatz angekommen sei und er prüfen wolle, für welches Auto dieser bestimmt sei. Dies wurde mehr oder weniger durch den Niederlassungsleiter abgeblockt, da er meinte, dass Kundenfahrzeuge wichtiger seien als Vorführer und so wurde mir der 18" Radsatz montiert.

So bin ich also zu einem 18" Satz V-Speiche 32´8 mit Dunlop Runflat WR gekommen.

Über den anfallenden Aufpreis haben wir noch nicht gesprochen, laut Konfigurator beträgt dieser bei Sommerreifen 900,- €. Bin eigentliich nicht bereit, diesen aufpreis komplett zu bezahlen, da es ja nicht meine Schuld war, dass meine ursprünglich gekauften 17" Winterreifen nicht verfügbar waren.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Gruß Hans

Wenn man RFT und V-Reifen haben will, ist war es bei BMW immer schon problematisch an die Reifen zu kommen.
Dadurch, dass die E60-Felgen auch nicht mehr passen hat sich dass Problem verschärft.

Ich habe meine WR schon im August bei ebay ersteigert, wusste allerdings nichts von den Radmodulen für das RDC.
Das waren dann nochmal 350 Euronen.

Es scheint aber momentan auf dem Reifenmarkt nichts mehr zu gehen. Ich versuche seit 3 Wochen - erfolglos- WR´s für unsere Transporter zu bekommen!

Gruß
rentforter

Und hier noch was zum Schmunzeln:

Ich habe meinen vorher gefahrenen A6 Avant durch einen F11 abgelöst, was eine sehr gute Wahl war, aber hier nicht Thema sein soll. Auch habe ich mir inzwischen 18"-WR über den Zubehörhandel besorgt, was aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse die richtige Entscheidung war.

Mitte Oktober war es soweit und mein A6 ging als Leasingrückläufer an den langjährigen Audi-Händler zurück. Aufgrund der fast abgefahrenen Sommerreifen hatte ich den A6 in der letzten Sommersaison mit Winterreifen durchgefahren (der F10/F11 sollte ja auch bald kommen), so dass die WR bei der Rüchnahme aufgezogen waren. Obwohl ich die (original) Audi-Winterreifen 225/50/17"/H seinerzeit unabhängig vom Leasing beim gleichen Händler gekauft hatte, konnte bzw. wollte er die gebrauchten WR nicht bei der Rücknahme mit übernehmen. Haftungsgründe! So wurden die WR gegen die immer noch beim Händler eingelagerten Sommerreifen ausgetauscht. Die WR, so der Vorschlag des Audi-Händlers, kann ich ja abholen, sobald ich meinen neuen BMW habe (wollte er sich auch mal anschauen😁), um sie dann von privat aus verkaufen zu können.

Nun habe ich also die Tage beim Händler angerufen, um meine alten WR abholen zu wollen. Und nun kommt's!!! Die W-Reifen wurden laut Akte auch wieder eingelagert, sind aber nicht mehr auffindbar. Nun wird gerätselt, ob die versehentlich jemand aus der Werkstatt herausgegeben hat, da mein alter A6 offiziell nicht mehr im Bestand ist.

Eigentlich könnte ich mich ja drüber freuen. So muss ich selber nicht mehr dafür sorgen, die alten WR zu verkaufen. Aber so einfach ist das nicht, weil der Händler plötzlich davon nichts mehr wissen will, dass die Reifen noch was Wert waren.

Nun fangen unnötige Diskussionen an und der Audi-Händler kann sich sicher sein, dass ich niemals mehr einen Wagen bei ihm kaufen werde, auch nicht mehr für die Firma.

Ich hatte mal ein ähnlichen Fall. Die Winterrreifen waren eingelagert und der Händler hat sich von einem Mitarbeiter getrennt. Der hatte in seiner Boshaftigkeit nichts anderes zu tun, als die Bezeichnungen (Namen und Kennzeichen) an den eingelagerten Reifen zu entfernen und zu vertauschen. 😰

Was dann kam war lustig. Es gab keine Zuordnung mehr zu den Fahrzeugen und alle Kunden mussten ihre Winterreifen erkennen. Am besten am Geschmack. 😁 Die Sache ging natürlich nicht auf und es fehlten Reifen oder es waren nur noch drei von einem Satz da usw.

Auf jeden Fall eine teure Geschichte für den Händler. Merke:
Reifen beim einlagern markieren!

Jack

Deine Antwort