Winterreifenpflicht und Winterreifen-Test 2016 (235/40 R18)
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal in der Fahrschule gelernt: Bremsweg ist V/10² = Mindestabstand zum Vordermann bzw. jene Strecke, die man einsehen muss, um sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand bringen zu können. So fahre ich, bzw. versuche das. Wenn nun auf der Autobahn andauernd mit Abständen von 5 - 25 Metern gefahren wird bzw. einem dauernd von den göttlichen Rennfahrern dieser durch reinschneiden genommen iwrd, und das bei 160 nützen uns auch Wunderreifen nix. Im Stadtverkehr kannst heutzutage mit 30 - 50 herumgurken, wobei 50 schon ein Traum sind im Berufsverkehr. Ich habe noch keinen einzigen Zeitungsartikel gelesen, in dem gestanden hat, Schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn, die Reifen waren schuld. Oft liest man auch: Wegen der nassen Fahrbahn, wegen des Schneetreibens usw.... Selten liest man: Der Fahrer hat seinen Fahrstil nicht den Witterungsbedingungen angepasst. Fazit: Wir fahren wie Sau, aber die Chinesen sind schuld an den Unfällen.
51 Antworten
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:31:31 Uhr:
Zitat:
Und welche aktuellen, brauchbaren Winterreifen haben denn nicht das Schneeflockensymbol?
Das Problem sind die China-Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung.
Die gibt es nicht nur aus China. Auch die US Versionen großer Marken wie Michelin, Pirelli oder Bridgestone haben solche Dinger im Programm. Und die werden auch bei uns verkauft. Der 2005er BMW X3 meiner Ex hatte Bridgestone EL42 ab Werk, mit M+S Label. Wir sind aber nicht auf die dumme Idee gekommen, den Reifen im Winter auszuprobieren. Wer ein Auto unterhalten kann, hat auch Geld für anständige Reifen zu haben. Sonst soll er Bus fahren.
http://www.bridgestone.de/.../#
Sicherheitsabstand auf der Autoahn ist doch Wunschdenken , immer wenn ich meine Abstand Neu Aufgebaut habe kommt Garantiert wieder so ein Spako (oft auch Rechts vorbei) und zieht in die Lücke!
Ich meine der Straßenverkehr wird immer Brutaler und Rücksichtsloser!
Sieht man doch auch schon bei so Blöden Äusserungen von Jungs die FÜR Stadt/Ampelrennen sind!
Da ist es dann auch Egal wo die Reifen her kommen!🙄
Mach doch von den Dränglern mal ein Foto, und zwar so, dass die das auch mitbekommen. Schwupps, ist der Sicherheitsabstand oftmals riesig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:19:53 Uhr:
Sicherheitsabstand auf der Autoahn ist doch Wunschdenken , immer wenn ich meine Abstand Neu Aufgebaut habe kommt Garantiert wieder so ein Spako (oft auch Rechts vorbei) und zieht in die Lücke!
Wenn jemand rechts vorbei zieht heißt das, dass du auf der Überholspur und zu langsam bist. Warum fährst du nicht rechts? Wenn jemand rechts vorbei ziehen kann, scheint doch da Platz zu sein?
Hier mal eine kleine Übersicht zu genannten Test.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber in den letzten jahren, vielleicht seitdem Vredestein zu Apollo gehört, hat Vredestein sehr unterschiedliche Leistungen. Wenn selbst der Snowtrac 5 auf Schnee miese Noten bekommt und jetzt auch der Wintrac, das ist enttäuschend, Vredestein ahtte früher richtig gute Schneebeißer.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:55:39 Uhr:
Hier mal eine kleine Übersicht zu genannten Test.
Ich würde diese Seite nicht verlinken. SUV Winterreifen auf Focus ST. Siehe Grafik. Ja ne, is klar. Testsieger ist dann ein Conti TS 860 P, den es noch gar nicht gibt. Da waren wieder Fachjournalisten am Werk. Wenigstens ist der Text korrekt.
Ich verlinke auch gern auf diese Seite, da stehen meist mehr Details als bei vielen anderen Zusammenfassungen
Das Fachpublikum wird doch merken was getestet wurde und was gemeint ist 😉
warum fehlt der michelin Pilot Alpin A4 hier? schon zu lange aufm Markt?
eigentlich wollte ich den Alpin A5 haben, gibts aber nicht in 235 / 45 R18
fand den A4 schon sehr angenehm und gute Haltbarkeit.
was dann nehmen? Conti möchte ich aufgrund der Erfahrungen mit dem Sc5 nicht.
kann jemand was zu dem Dunlop sagen?
Erfahrungen von Conti SR würde ich nicht auf Conti WR übertragen. Bei dieser Größe würde ich wohl Goodyear wählen, oder eben Conti. Dunlop WS5, Pirelli SZ3 und Nokian WR A4 dahinter.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:53:34 Uhr:
Erfahrungen von Conti SR würde ich nicht auf Conti WR übertragen. Bei dieser Größe würde ich wohl Goodyear wählen, oder eben Conti. Dunlop WS5, Pirelli SZ3 und Nokian WR A4 dahinter.
und warum nicht den Pilot Alpin PA 4 von michelin? ;-)
naja, die erfahrungen nicht übertragen: aber wenn du scheiss erfahrungen mit einer firma (bei produktqualität und service) machst, unterstützt du sie dann weiterhin ?!?! also ich such dann alternativen
Beim PA 4 sind die 2015er und 2016er Tests eher mittelprächtig ausgefallen. Wurde 2013 eingeführt und scheint nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit zu sein.
Zu Conti: Technische Produkte kaufe ich mit dem Kopf, möglichst nicht mit dem Bauch. Die WR haben mit den SR nichts zu tun, die werden nicht mal von denselben Leuten entwickelt.
ja, nur was sagen Test schon aus...
der alpin A4 war in der von mir gefahrenen Dimension auch eher im mittelfeld und ich war immer sehr zufrieden mit ihm.
ich tendiere als alernative derzeit zum dunlop winter sport 5, aber die bewertungen was wirtschaftlichkeit angeht, lassen mich noch zögern... nicht dass ich ihn nach 30.000km wegwerfen kann...
In der Größe gibt es recht aktuelle Goodyear, Dunlop, Hankook und der leicht angestaubte aber immer noch gute Sottozero 3, Auswahl ist vorhanden