Winterreifenpflicht und Winterreifen-Test 2016 (235/40 R18)
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal in der Fahrschule gelernt: Bremsweg ist V/10² = Mindestabstand zum Vordermann bzw. jene Strecke, die man einsehen muss, um sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand bringen zu können. So fahre ich, bzw. versuche das. Wenn nun auf der Autobahn andauernd mit Abständen von 5 - 25 Metern gefahren wird bzw. einem dauernd von den göttlichen Rennfahrern dieser durch reinschneiden genommen iwrd, und das bei 160 nützen uns auch Wunderreifen nix. Im Stadtverkehr kannst heutzutage mit 30 - 50 herumgurken, wobei 50 schon ein Traum sind im Berufsverkehr. Ich habe noch keinen einzigen Zeitungsartikel gelesen, in dem gestanden hat, Schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn, die Reifen waren schuld. Oft liest man auch: Wegen der nassen Fahrbahn, wegen des Schneetreibens usw.... Selten liest man: Der Fahrer hat seinen Fahrstil nicht den Witterungsbedingungen angepasst. Fazit: Wir fahren wie Sau, aber die Chinesen sind schuld an den Unfällen.
51 Antworten
Wobei der Kleber, seitdem er in dem Test relativ gut angeschnitten hat, mit dem Preis nach oben gegangen ist...
Kleber Krisalp HP3: 112€
Continental TS850P: 124€
Dunlop WS5: 122€
Michelin PA4: 140€
Der Aufpreis zum Dunlop oder Conti ist nicht hoch, zumal ich ja Conti auch schon auf einer Achse habe.
Allerdings soll wohl der Conti bereits bei 4-5mm unbrauchbar werden, wohingegen der Michelin (und dann eventuell auch der Kleber) deutlich länger und bis zur Verschleißgrenze fahrbar sind.
Wie sieht’s da beim Dunlop aus, jemand Erfahrungen?
Ob bei 4-5mm noch genügend Lamellen da sind lässt sich über ebay (kleinanzeigen) super rausfinden. Einfach gebrauchte Reifen anschauen...
Dunlop Winter Sport 3D und 4D ließen sich mit etwas unter 4 mm bei Schnee noch erstaunlich gut fahren. Wie es mit dem neuen 5er aussieht, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall gingen die Lamellen bei den älteren Dunlop WR-Modellen sehr tief.
Schau dir auf der M8chelin Homepage den Test des Alpin 6 an. Der wurde gegen seine Konkurrenten in unterschiedlichen Profiltiefen verglichen. Da sind Bilder von den aktuellen Winterreifen mit 2mm.
Die Bewertung des Tests soll jeder für sich selbst vornehmen, wurde von Michelin in Auftrag gegeben.
Ich fahre den Kleber Krisalp HP3 in 16?Zoll aufm Golf. Grip und Handling ist ganz ok, Abrollgeräusch trocken leise, bei Nässe auf manchen Straßenbelägen recht laut. Der Abrollkomfort, besonders bei höherer Zuladung etwas derb. Um Gesamten ok, aber Dunlop oder Michelin sind aus Erfahrung ausgewogener.
Ähnliche Themen
Sehe ich ähnlich, daher mein Verweis, dass den Test jeder für sich selbst werten soll. Die Bilder der verschiedenen Winterreifen bei 2mm sind unabhängig davon interessant (Lamellenschnitt).
Den Alpin 6 gibt es leider maximal bis 16 Zoll, danach ist Schluss. Vielleicht kommt der ja noch, genauso wie von Conti der 860 in 235 40 18.
Ansonsten denke ich kann man mit keinem der von mir genannten wirklich etwas falsch machen, denke aber, dass ich zum Michelin oder Kleber greifen werde, aufgrund der hohen Laufleistung (in Tests sowie Nutzerberichte).
Der Kleber in 18 Zoll kann sich eventuell deutlich unterscheiden im Fahrverhalten von der 16 Zoll Variante.
Hatte damals auch zunächst die TS850 in 195 65 15, kann man absolut nicht vergleichen mit denen in 235 40 18.