Winterreifenmontage bei ATU

BMW 3er E90

Hallo,

habe heute Vormittag meine Winterreifen bei ATU auf meine Sommerfelgen BMW 158er montieren lassen.
Sommer-Runflat demontieren, Winter-Runflat montieren, neues Ventil, Wuchten und Montage am Fahrzeug hat 50.- Euro gekostet.
Leider wurden bei der Montage drei von vier Felgen beschädigt, d.h. an einer Stelle ist der Lack am Felgenhorn abgesplittert. Jetzt darf ich die Felgen auf Kosten von ATU reparieren lassen.
Und ich hatte mich zuvor extra beim Werkstattleiter erkundigt, ob Sie mit der Runflat-Montage bereits Erfahrung hätten.
Tja, Erfahrung wohl schon, aber leider nicht das Know-How wie es ohne Felgenbeschädigung geht.

MfG, Knaub

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nix sagen, aber das is typisch für ATU. Ich kauf da höchstens bisschen Zubehör, aber an mein Auto lass ich die net ran.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich war (vor ein oder zwei Jahren?) bei A*U (Wien XXIII., Reifen von Felge demontieren und mitgebrachte Reifen wieder auf diese Felge). Es war damals kein BMW und es waren auch keine Runflat-Reifen. Ich weiß nicht mehr genau ob ich einen Termin hatte (glaube aber schon): Es hat jedenfalls alles doch recht lange gedauert und war auch nicht wirklich billig (soweit ich dass noch in Erinnerung habe). Genaues weiß ich leider mehr nicht. Jedenfalls habe ich das Ganze (bezüglich Reifen) nicht sonderlich positiv in Erinnerung und werde wegen Reifen nicht mehr zu A*U gehen. Aber sicher gibt es auch da auch positive Erfahrungen (nur die werden halt nur sehr selten in Foren berichtet).
Ich wurde damals aber auch auf bald anstehende Reparaturen hingewiesen (klar, das wäre deren Geschäft, teilweise waren mir diese Reparaturen auch schon bekannt, teilweise hätte es dafür gar keine Nicht-Original-Ersatzteile gegeben, aber irgendwie habe ich die Hinweise gar nicht aufdringlich empfunden und war sogar froh zu wissen dass vermutlich in nächster Zeit etwas auf mich zukommen wird).

Irgendwie habe ich aber Sorgen wegen meiner Runflat-Reifen (Sommerreifen Conti) auf der BMW Doppelspeiche 268: Ich will diese demontieren lassen und Non-Runflat (GoodYear UG 7+) auf diese Felgen montieren lassen. Das ganze soll bei Profi Reifen (Wien X., QS) gemacht werden. Eigentlich hatte ich schon einen Termin, es waren aber keine H-Reifen und ich wollte keine T-Reifen (ich wollte jedoch unbedingt H-Reifen haben und mir wurde beim Verkaufsgespräch auch nichts von T-Reifen gesagt; ich meine sogar gesagt zu haben dass ich 205/55 R16 H haben will). Jedenfalls habe ich in einigen Tagen nun den Termin für die Montage der H-Reifen.

Hat schon jemand dort Runflat-Reifen demontieren lassen? Ging das problemlos?
Dem Typ ist jedenfalls klar dass ich Runflat montiert habe (und nun keine Pannensicheren mehr montiert werden).
Wie ist das eigentlich mit einer Runflat-Zertifizierung? Ich habe von so einer Zertifizierung überhaupt noch von keinem Reifen-Händler (in Wien) gehört.

Jedenfalls weiß ich auf was ich hier aufpassen muss: Diebstahlsicherung wieder retour, Ventilkappen, Beschädigungen an den Felgen.

Hallo 🙂

beim Denzel in Wien 3. ist die Reifenmontage recht günstig - die haben dort einen Spezi für die RFT und auch eine geeignete Maschine. Ansonsten kann ich Dir noch Firma Euromaster in Wien 21. empfehlen - ich habe den Namen des Monteurs jetzt nicht bei der Hand, kann Dir aber am Nachmittag bescheid sagen wie er heißt. Er hat so einen speziellen Plastikaufsatz auf die Felge, der eine Beschädigung während der Demontage verhindert.

Gruß Martin

Ich war diese Woche auch bei ATU, wollte eigentlich nur Räder tauschen lassen. Da ich sehr teure Sommerfelgen drauf habe war ich in der Werkstatt dabei. Habe dem Monteur ein bisschen auf die Finger geschaut. Nachdem er 3 Felgen abmontiert hatte und ich ihm nicht im Weg stehen wollte habe ich mich etwas zurückgezogen. Als ich dann zu Hause meine Sommerfelgen gereinigt hatte, musste ich feststellen, dass die eine Felge (bei der ich nicht dabei war) verkratzt ist.😠 Bin am nächsten Tag mit der Felge nochmal zu ATU gefahren um sie zu zeigen, natürlich streiten sie alles ab und sagen, dass die Beschädigung nicht von ihnen sein kann. Habe am gleichen Tag noch eine Beschwerde E-Mail an Atu geschickt (war vor 4Tagen) und bis heute noch keine Antwort erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von C.O.


Habe am gleichen Tag noch eine Beschwerde E-Mail an Atu geschickt (war vor 4Tagen) und bis heute noch keine Antwort erhalten.

du wirst nen standart-textbaustein-antwort erhalten....

was erwaretst du? das die dir anstandslos ne neue felge zaheln? DU musst atu bombensicher nachweisen, das die die felge versaubeutelt haben...und das wird dir nicht gelingen....

Ähnliche Themen

Ich habe damals auch diesen VOX Bericht gesehen zum Thema RFT Reifen und deren Montage. Aus diesem Grund habe ich mich extra bei mehreren Reifenhändlern erkundigt, ob sie die entsprechende Maschine für RFT Reifen haben und ob ihr Personal für RFT Reifen geschult ist. Hab es dann bei einer Reifen.com Filiale in München machen lassen und beim Wechsel zugeschaut. Hat alles einwandfrei geklappt und die Felgen blieben unzerkratzt. Der Mechaniker hat auch vorher die Felge mit ausreichend Schmiermittel eingerieben und irgendwas zum Schutz der Felge aufgesteckt. Gekostet hat das Ganze rund 20€ pro Reifen bei einer 17 Zoll Alufelge (inkl. neuer Ventile und Wuchten).

Ich lasse alles in der NL machen.
Hatte noch nie Probleme mit Kratzer oder Ähnlichem.
Winterreifen sind auf 158er. Sommerreifen auf M193.

Habe aus diesem Thread gelernt, dass man auf jeden Fall nach geeigneter Maschine + geschulten Personal fragen muss und am besten live dabei sein.
Werde ich auch so machen, wenn´s das erste mal soweit ist.

Zu ATU: Je nach Auto und Grund für Werkstattbesuch kann es schon eine Überlegung wert sein.
Bei dem Golf meiner Frau hatte ich dort die Bremsflüssigkeit wechseln lassen (war auch dabei) und habe nichts auszusetzten.
Der Mechaniker hat sogar Öl, Kühlflüssigkeit usw. noch nachgeschaut und sogar bei Kühlflüsigkeit etwas Wasser nachgefüllt (ohne Berechnung)
weil sie am unteren Limit war.

Fazit: Routinesachen würde ich immer wieder (jetzt zwar nicht gerade an einem >40TSD Euro Auto) immer wieder bei ATU machen lassen.

Gruß

Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen