1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Winterreifenmontage bei ATU

Winterreifenmontage bei ATU

BMW 3er E90

Hallo,

habe heute Vormittag meine Winterreifen bei ATU auf meine Sommerfelgen BMW 158er montieren lassen.
Sommer-Runflat demontieren, Winter-Runflat montieren, neues Ventil, Wuchten und Montage am Fahrzeug hat 50.- Euro gekostet.
Leider wurden bei der Montage drei von vier Felgen beschädigt, d.h. an einer Stelle ist der Lack am Felgenhorn abgesplittert. Jetzt darf ich die Felgen auf Kosten von ATU reparieren lassen.
Und ich hatte mich zuvor extra beim Werkstattleiter erkundigt, ob Sie mit der Runflat-Montage bereits Erfahrung hätten.
Tja, Erfahrung wohl schon, aber leider nicht das Know-How wie es ohne Felgenbeschädigung geht.

MfG, Knaub

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nix sagen, aber das is typisch für ATU. Ich kauf da höchstens bisschen Zubehör, aber an mein Auto lass ich die net ran.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

hehe das kenn ich damals als ich noch nicht wusste was ATu für nen Drecksladen ist habe ich auch mal die original 17 zoll felgen vom m sportpaket dort mit winterreifen bestücken lassen. ende von der geschickte: 2 felgen total zerkratzt und behauptet es war so.

die tollen atu erfahrungen kann ich nur teilen, nur das es bei mir schon an der bestellung hängen blieb: von rft winterreifen hatte der verkäufer noch nie was gehört ("sowas gibts nur für sommerreifen"😉. selten so gelacht.....

naja und 50 euro fürs umziehen hab ich ja nicht mal bei meinem händler bezahlt, obwohl die reifen nicht bei ihm gekauft waren.

Es gibt auch BMW Händler, die RFTs nicht montieren können und statt dessen die komplette Felge ringsrum versauen. Die mussten dann aber auch eine Neue rausrücken.

50€ sind für die Aktion sehr wenig..

Hallo, ich hatte Gestern 4x De- und 4x Montage von Runflatreifen stolze 115€ bezahlt! Ich war etwas geschockt! hatte so mit 50€ gerechnet! Ich hatte das Gefühl das er mich abgezogen hat!
Das nächste mal gehe ich zum anderen Reifenhändler!
Was sind den normale Preise für Montage von Runflat`s?

Hi,

Nur mal so nebenbei, Pauschalisieren ist immer gefährlich...

habs auch bei ATU in Wesel gemacht. Es war alles OK. 4 mal Runflat demontieren lassen ( die alten Sommerreifen, die entsorgt wurden ) und
4 neue Winterreifen Runflat montieren lassen. Keine Beschädigung der Reifen. Der Monteur hatte aber Erfahrung mit RFT Reifen.

Im Prinzip hätte der ATU Monteur beim ersten Fehlversuch aufhören müssen ( Maschine defekt , falsch eingestellt - unfähig ? )

Im übrigen würde mir bei Preisanfragen von verschiedenen Reifenhändlern gesagt, dass RTF reifen nicht ein zweitesmal aufgezogen werden sollen bzw bei Pitstop wurde mir gesagt, dass man es sogar nicht darf. ( Wollte meine Vorderreifen mit 6mm verkaufen, da ich ja auf die M193 im Sommer umgestiegen bin)
Habs dann aber doch gelassen.....

Grüße

der Michael

Was nützt der günstigste Preis wenn msn hinterher nur Ärger hat. Habe einmal bei ATU Kompletträder gekauft und nie wieder , nur Rennereien gehabt weil die nicht rund liefen. Habe 2ten Satz Non -Runflat für Winter und brauche nur umstecken , das ist am billigsten.

Das mit den Reifen und Felgen scheint wohl sehr oft ein Problem zu sein. Habe da leider auch schon schlechte erfahrung machen müssen. Seit dem lasse ich bei jedem Felgen- oder Reifen echsel den Meister genug Zeit meine Felgen zu begutachten. Danach hat er mir schrifltich zu bestätigen das es keinerlei Beschädigungen an den Felgen gibt. Wenn ich sie zurückbekomme prüfe ich das Ergebnis. Sollten Beschädigungen vorhanden sein hast du weniogstens was in der Hand. Wenn ein Reifenhändler mit der Vorgehensweise nicht einverstanden ist, werde ich mein Geld bei einem anderen Reifenhändler ausgeben. Kann ich nur jedem empfehlen.
Gehe übrigens auch bei einem Werkstattbesuch so vor :-)

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Ich war etwas geschockt!

warum?

preise insbesondere die für reifen de- und montage sind zu 99% fixpreise (außer wenn es so ein händler ist, der die wuchtgewichte extra berechnet da ist dann noch ein gewisses + & - dabei) die man VORHER erfragen kann.....

@MagirusDeutzUlm

Ich hatte da immer meine Reifen gewechselt und habe immer 50€ bezahlt! Deswegen war ich etwas geschockt als ich die Runflat gewechselt habe.

Ab und zu glaube ich es gibt 50 000.- bis 100 ooo.-€ BMW Fahrer die kein Geld haben oder diese Fahrzeuge sind alle nur geleast! Wenn ich so ein Fahrzeug kaufe, gehe ich doch nicht in eine Werkstatt die alle Fahrzeuge repariert. Ich gehe in eine Fachwerkstatt, bekomme dort eine gute Leistung und kann auch reklamieren. Ich bin so in meinem ganzen Leben gut gefahren. Außerdem verschenken die bei ATU auch nichts bei gleicher Qualität. Ich habe gerade 2 neue RFL Wintereifen in einem Reifenfachbetrieb wechseln lassen, keine Schrammen!
Ein zufriedener E93 Fahrer
Gruß Gunter

Zitat:

Original geschrieben von sinitec


Wenn ich so ein Fahrzeug kaufe, gehe ich doch nicht in eine Werkstatt die alle Fahrzeuge repariert.

den zusammenhang zwischen einem teuren fz und einer teuren werkstatt müsstest du mir mal erklären!

ich weiß zwar nicht in was für hinterhofklitschen du bisher warst, aber auch in einer freien werkstatt bekommt man gute arbeit und kann reklamieren......

beim 😉 150€ für nen ölwechsel zu bezahlen was mir ne freie werkstatt mit demselben öl für 80€ macht sind immerhin 70€ unterschied.....und ob der mechaniker der das macht auf seinem arbeitsoverall nun ein bmw-logo trägt oder nicht ist zumindest mir dabei ziemlich egal.....

im übrigen die mehrkosten durch inspektionen/reparaturen in einer fachwerkstatt bekommst du beim wiederverkauf nicht annährend wieder ausgeglichen.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von sinitec


Wenn ich so ein Fahrzeug kaufe, gehe ich doch nicht in eine Werkstatt die alle Fahrzeuge repariert.
den zusammenhang zwischen einem teuren fz und einer teuren werkstatt müsstest du mir mal erklären!

ich weiß zwar nicht in was für hinterhofklitschen du bisher warst, aber auch in einer freien werkstatt bekommt man gute arbeit und kann reklamieren......

beim 😉 150€ für nen ölwechsel zu bezahlen was mir ne freie werkstatt mit demselben öl für 80€ macht sind immerhin 70€ unterschied.....und ob der mechaniker der das macht auf seinem arbeitsoverall nun ein bmw-logo trägt oder nicht ist zumindest mir dabei ziemlich egal.....

im übrigen die mehrkosten durch inspektionen/reparaturen in einer fachwerkstatt bekommst du beim wiederverkauf nicht annährend wieder ausgeglichen.....

Solltest du jedoch einmal Kulanz brauchen, rechnet sich das ganz schnell. Da es eine Freiwillige Leistung ist, wird dies meist auch nur bei BMW Servicebesuchen gezahlt. Beim E46 waren so bei mir einige t€ an Kulanzleistung aufgelaufen.

gretz

p.s. hatte heute für wuchten / umstecken und einlagern nicht ganz 80 € gezahlt ;-) RSC Reifen sind nunmal teurer.... Kauf und Montage

Deswegen hab ich mich letztlich doch entschieden, meine Sommer Runflat
Reifen auf den Serienfelgen zu belassen und den Satz entweder als Komplett-
radsatz zu verkaufen oder eben selber runterzufahren. Mir war nach den
Erfahrungsberichten hier und auch wegen der komplizierten Montage/Demon-
tage weder bei ATU noch bei anderen Reifenhändlern wohl zumute. Außerdem
will ich niemandem Schrott andrehen, schon gar nicht sicherheitsrelevante
Produkte.

Zitat:

Original geschrieben von Knaub


Hallo,

habe heute Vormittag meine Winterreifen bei ATU auf meine Sommerfelgen BMW 158er montieren lassen.
Sommer-Runflat demontieren, Winter-Runflat montieren, neues Ventil, Wuchten und Montage am Fahrzeug hat 50.- Euro gekostet.
Leider wurden bei der Montage drei von vier Felgen beschädigt, d.h. an einer Stelle ist der Lack am Felgenhorn abgesplittert. Jetzt darf ich die Felgen auf Kosten von ATU reparieren lassen.
Und ich hatte mich zuvor extra beim Werkstattleiter erkundigt, ob Sie mit der Runflat-Montage bereits Erfahrung hätten.
Tja, Erfahrung wohl schon, aber leider nicht das Know-How wie es ohne Felgenbeschädigung geht.

MfG, Knaub

Hatte genau das gleiche Problem .. bin eigentlich nur aus Faulheit zum ATU gefahren, da die bei mir ums Eck sind. Die haben eine Felge beschädigt und den Reifen nicht mal runter bekommen. Dann wollte der Mechaniker gar nicht zugeben, daß er die Felge beschädigt hat - bin fast explodiert vor Wut. Ergebnis war ein Gespräch mit dem Filialleiter, der am nächsten Tag einen neue Felge bei BMW bezahlt hat.

NIE wieder zu ATU mit dem Reifenwechsel. Die können günstig Öl wechseln oder Lampen, ev. bei einem Skoda Bremsklötze wechseln - wenns aber nur bischen komplizierter wird, kannst Du die Werkstatt vergessen - ist aber irgendwie verständlich - sind ja nicht auf BMW spezialisiert und schon gar nicht auf RFT-Reifen - hab mir dann gedacht, daß ich irgendwie selber schuld war. Trotzdem - Ende gut, alles Gut.

Gruß Martin

EDIT: Euromaster hats dann hinbekommen - der Mechaniker war aber nach 4 Stück der 18" RFT-Reifen-Demontage fix und fertig 😉 Bei BMW sollen die angeblich eine Speziallmaschine haben - kostet in Wien z.B. zw. 17 und 50 Euro pro Rad (je nach BMW-Händler) - keine Ahnung aber wovon die große Preisdifferenz abhängt - wahrscheinlich von der Laune des Verkäufers 😁 - die Leistung ist ja im Prinzip gleich.

@knaub

wenn du die Felgen lackieren lässt dan schau dir am besten ma die Seitenflanken deiner Reifen an!!! Nicht das die beschädigt sind! Hab da ma nen Bericht bei VOX am Sonntag abend gesehen!!! Falsche Maschine und das Gummi total "im Eimer"!!!! Ic glaube kaum das ATU das ohne Beschädigung hinbekommt!!!!!!!

Hast wohl auch das Geld an der falschen Stelle gespart! Musst micht bei BMW die Reifen wechseln aber such dir nen Betrieb der für Runflat zertifiziert ist! Hab ich auch gemacht! Der Reifenwechsel kostet da statt 25€ und etwa 17€!!! Pass aber auf deine Ventilkappen auf! Sonst bekommst du Plastikkappen!!!!

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen