Winterreifenlüge !!!
Hallo, unter dem Titel= Die Winterreifenlüge= wird im Spiegel berichtet, dass Sommerreifen auch im Winter -bei Tem. unter 7 Grad- bei Nässe und trockener Fahrbahn viel bessere Werte aufweisen, als Winterreifen. Diese sind nur bei Schnee besser. Dem ADAC z. B. ist das bekannt und sogar von denen getestet worden. Na ja- wir werden wohl mal wieder verar..... !!!
MFG
Martin
70 Antworten
Diese "bei-uns-im-Norden-schneits-doch-sowieso-nie"-Fahrer kann ich besonders gut leiden. Sobald mal etwas Schnee auf der Straße liegt oder die Straße leicht vereist ist, schleichen diese Herrschaften (gezwungenermaßen) mit ihren Fahrzeugen im Schritttempo und blockieren den Verkehr. Ich bin für eine generelle Winterreifenpflicht, meinetwegen auf die Temperatur, auf die Straßenverhältnisse oder auf einen Zeitraum bezogen. So viel teurer ist das Fahren mit Winterreifen nun auch nicht.
Gruß,
Carsten
Habe heute im Radio gehört, das es ab den 01.01.2006 zu " Sanktionen" füren kan, wenn man bei winterlichen Strassenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist. Aktuell sind 20,-€ pauschal im Gespräch und mind. 40,-€ bei Behinderung, wie z.B. deutliches Langsamfahren. Eine generelle Winterreifenpflicht soll es nicht geben, da es in Deutschland extreme Unterschiede bei den Strassenvehältnissen gibt :-(.
Ich stelle das mal so in den Raum, bis ich was schrifftliches finde.
Gruß Otti
Auf eine Heizung für die paar kalten Tage oder eine Klimaanlage für die paar warmen Tage verzichtet niemand. Nur bei der Sicherheit wird gespart, weil man sich da so schön selber belügen kann (solange nichts passiert).
Hallo, hab gerade in den neuen Stern geschaut. Die haben nun getestet, wie denn die Bremswege Sommerreifen/Winterreifen auf trockenem und nassem Asphalt und bei unter 7 Grad denn nun wirklich sind. Die Winterreifenlüge ist bestätigt !! Nur auf Schnee und Eis haben die Winterreifen Vorteile. Lest den Artikel doch mal.
MFG
Martin Der nun überlegt, die Sommerreifen wieder drauf zu tun.
Oh Mann, die sind doch irre!
Die Typen gehören genau so entlassen wie der Autobild-Fuzzi, so einen Blödsinn zu schreiben!
Es ist doch eine ganz einfache Sache: Mit Winterreifen kann man sowohl über als auch unter 7 Grad und bei Schnee, Nässe und Eis fahren, mit Sommerreifen kann man auf Schnee und Eis nicht fahren, also macht man doch im Winter die Reifen drauf, die unter allen möglichen Wetterbedingungen die besten Voraussetzungen bieten, und das sind eben mal Winterreifen. Und selbst wenn der Bremsweg einige Meter länger ist, kann man das durch angepasste Fahrweise wieder ausgleichen. Mit den weichen Winterpneus kann man sowieso nicht so "heizen" wie mit den Sommerreifen...
Gerade diese Woche hat gezeigt, wie es gehen kann: Letzte Woche noch zweistellige Temperaturen, und heute Nacht zieht ein Schneefallgebiet durchs Land... und nun die Masterfrage:
Mit welchen Reifen wollt ihr morgen früh losfahren?
Ich schreib auch einen Artikel:
Die Sommerreifenlüge - Slicks bei Trockenheit besser als Sommerreifen
Den Artikel belege ich dann mit Meßwerten aus der Formel 1, die eindeutig zeigen, daß man mit Slicks bei Trockenheit besseren Grip hat, und am nächsten Tag lache ich mich kaputt, wenn alle bei Regen auf der Straße rumrutschen...
P.S.: Sicher daß das im Stern steht? Ich habe online nix gefunden, der Original-Titel war doch im Spiegel...
Hallo Holgi ! Stern Nr. 48 , heute erschienen ,Rubrik =Sport und Auto= Seite 234.
Bei uns soll s nun ev. morgen schneien, ich glaube, ich muss noch mal umbauen( grins).
MFG
Martin
...den Schund werde ich mir morgen mal kaufen, nur um mitreden zu können...
Mich interessieren vor allem die genauen Meßwerte, und bei welcher Temperatur der "cut-off" stattfindet...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Die Sommerreifenlüge - Slicks bei Trockenheit besser als Sommerreifen
Den Artikel belege ich dann mit Meßwerten aus der Formel 1, die eindeutig zeigen, daß man mit Slicks bei Trockenheit besseren Grip hat, und am nächsten Tag lache ich mich kaputt, wenn alle bei Regen auf der Straße rumrutschen...
😁
...der Artikel vom Stern, sollte er so wie beschrieben abgedruckt sein, fällt mal wieder und die Rubrik "trau keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast"
Mal ehrlich ... was bringt es wenn ich mit Sommerreifen bei Trockenheit und Nässe bei allen Temperaturen (was ich noch nicht so ganz glauben will) einen 5 Meter kürzeren Bremsweg habe wenn ich bei Schnee und Glätte dafür den doppelten Bremsweg habe und bergauf nicht von der Stelle komme???
Gruss
Wolfgang
Hallo , ich glaub, dass ich eine Lösung für mich gefunden habe. Da bei uns im Norden eine geschl. Schneedecke selten ist, reagiere ich sofort == vorn links ein Winterreifen und hinten rechts ein Sommerreifen, auf der anderen Seite umgekehrt !!!!
So jetzt ab in die Garage -) !!!
Übrigens bei uns ist eine Wetterwahrnung ausgegeben worden: Schneefall 2-5 cm. Ihr glaubt nicht , was hier schon los ist !!!!
MFG
Martin
@blarch:
Vollkommen richtig...
Auch wenn der Artikel faktisch vollkommen korrekt wäre, ist das Problem doch die Wirkung auf die Allgemeinheit. Schon allein der Titel "Winterreifenlüge" suggeriert, daß Winterreifen unnütz sind.
Und ich kann mir schon lebhaft das Gebabbel an den Stammtischen vorstellen:
"Du Heinz, ich heb im Stern gelese, dass die Summerreife a im Winda viel bessä bremse!"
"Sichte Karl, deshalb bin ich a immä es gonze Johr mit de Summerreife unnwerwegs, die Windäreife sänn doch nur nausgschmisse Geld..."
"Jo Heinz, ich kauf mer a keeni mehr, die wolle uns doch nur abribbe!"
usw.
Leider ist sich die Presse heutzutage nicht mehr ihrer Verpflichtung der Bevölkerung ggü. bewußt, Sensationslust, Effekthascherei und Meinungsmache stehen leider im Vordergrund...
Genau so wird es abla
also im stern steht nur dass sich der bremsweg bei temperaturen gegen null um bis zu 3 metern verlängern KANN (mit winterreifen), es ist aber leider nicht präzise genannt ob das auch für nässe gilt oder nur bei trockener fahrbahn; bei eis und schnee aber mit sommerreifen um bis zu 20m verlängert (bremsweg aus 50km/h).
dazu wird im stern weniger der winterreifen in frage gestellt, sondern stolpes entwurf der winterreifenpflicht! z.b. dass jemand, der (nach dem entwurf) bei temperaturen über 7° C in einen verkehrsunfall (auffahrunfall) verwickelt ist ne strafe bekommen könnte wenn er (auch mitten im winter) winterreifen fährt...
hoffe dass war einigermaßen verständlich geschrieben
im großen und ganzen scheint laut dem bericht der sommerreifen auch bei minustemperaturen im vorteil zu sein solange es TROCKEN ist! in den meisten regionen ists aber im winter in deutschland mehrheitlich NICHT trocken (mit trocken meine ich: keinen schnee, kein eis, kein regen/nässe) und so lange es trocken ist, ist die gefahr eines verkehrsunfalls insgesamt doch auch deutlich geringer!
was das für euch heißt müsst ihr natürlich entscheiden! ich werde auf jeden fall weiter im winter winterreifen fahren, ich denke die gefahr ist mit winterreifen deutlich geringer mit sommerreifen!
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
z.b. dass jemand, der (nach dem entwurf) bei temperaturen über 7° C in einen verkehrsunfall (auffahrunfall) verwickelt ist ne strafe bekommen könnte wenn er (auch mitten im winter) winterreifen fährt...
Ähm, hast Du dich da verschrieben, oder habe ich was falsch verstanden?
Ich hab den Winterreifenentwurf so verstanden, daß jemand, der bei Schnee und Eis mit Sommerreifen erwischt wird einen Zwanni löhnen soll und wenn er behindert mit 40 Euro "bestraft" werden soll (ich fände da 250 Euro, 3 Punkte und einen Monat Fahrverbot angemessener).
Und es ist doch jetzt schon so, daß ein Sommerreifenfahrer bei Glätte eine Mitschuld bekommt, auch wenn er nicht Schuld ist.
Wieso soll aber jemand ne Strafe bekommen, wenn er im Winter bei über 7 Grad mit Winterreifen fährt? Wenn er auffährt, ist er sowieso erstmal schuld... jeder muss den individuellen Bremsweg seines Autos mit der gegebenen Ausstattung kennen und die Abstände entsprechend wahren...
Zitat ADAC
"Während die Änderung der StVO schon zum 1. Januar in Kraft treten soll, werden bei Verstößen vorerst keine Bußgelder kassiert. Unabhängig davon weist der ADAC aber darauf hin, dass mit In-Kraft-Treten der Änderung stärker als bisher versicherungsrechtliche Nachteile drohen. Die Kaskoversicherung kann die Leistung verweigern, wenn der Unfall auf ungeeignete Bereifung zurückzuführen ist (grobe Fahrlässigkeit). "
Wobei wahrscheinlich die meisten vollkaskoversicherten Fahrzeuge sowieso Winterreifen haben dürften...