Winterreifenlüge !!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo, unter dem Titel= Die Winterreifenlüge= wird im Spiegel berichtet, dass Sommerreifen auch im Winter -bei Tem. unter 7 Grad- bei Nässe und trockener Fahrbahn viel bessere Werte aufweisen, als Winterreifen. Diese sind nur bei Schnee besser. Dem ADAC z. B. ist das bekannt und sogar von denen getestet worden. Na ja- wir werden wohl mal wieder verar..... !!!
MFG
Martin

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ähm, hast Du dich da verschrieben, oder habe ich was falsch verstanden?

ist beides richtig! im stern wurde auch nur geschrieben dass der entwurf zu unvollständig sei und deshalb theoretisch von mir genanntes der fall sein könnte! es sind aber auch noch andere beispiele der unvollständigkeit aufgeführt...

achja, ich muss mich noch verbessern, habe die grafik irgendwie übersehen... darauf sind die sommerreifen auch bei regen und 6,xx°C besser...

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Übrigens bei uns ist eine Wetterwahrnung ausgegeben worden: Schneefall 2-5 cm. Ihr glaubt nicht , was hier schon los ist !!!!

Ach du meine Fresse, 2 bis 5 ZENTIMETER !!! Das ist ja der blanke Wahnsinn !!! Welch ein Schneechaos ! Da kommt man ja kaum noch aus der Haustür raus ! Großer Gott, bitte bewahre uns vor solchen Katastrophen !!!

😉

Gruß,
Flo

PS: Bei uns hats letztes Wochenende 50 cm hergehauen, auf der Straße lief es trotzdem wie immer, man setzt sich halt ins Auto und fährt einfach. Das ist ja eigentlich kein großes Thema. Wobei hier auch kein Mensch überlegt, ob er WR braucht - ohne kommt man nichtmal aus der Garage raus. 🙂

🙂

...oder das hier...

wie süß, 2 touris spielen im schnee...

...und zu guter letzt....

...zum glück hatte ich winterreifen...

...da sind die Bäume die sich in den Scheiben spiegeln aber arg grün .... *g*

Gruss
Wolfgang

Also ich habe einen Kollegen (Amerikaner), der fährt im Sommer noch mit Winterreifen! Behauptet auch noch, daß die besser sind bei Regen und so...

also ich weiß auch nicht... schon von der logik her, gröberes profil, weicheres gummi, geht ein meinen kopf nicht rein warum nen sommerreifen (zumindest im winter und bei regen) mehr haftung haben sollte... allerdings wenn der stern das halt getestet hat... keine ahnung...

Also ich kann das persönlich auch nicht nachvollziehen.

Ich fahre jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit die gleiche Strecke, auf der ich bei Regen mit Sommerreifen eine bestimmte Kurve mit maximal 40km/h nehmen kann, darüber fängt die Karre an, über die Vorderräder zu schieben (was das ESP dann aber letztendlich verhindert).

Jetzt im Winter kann ich die gleiche Kurve (mit Winterreifen) bei Regen mit weit mehr als 40km/h nehmen, ohne das ESP auch nur ansatzweise bemühen zu müssen.

Deshalb kann ich die These, Sommerreifen böten auch bei Nässe einen Vorteil, absolut nicht nachvollziehen...

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht, beim Touri.
Mit den Toranzas geht es schon recht flott durch die Kurven, auch bei Nässe.
Die Yokohama Winterreifen könne es deutlich besser.
Beim vorherigen 124er hatte ich, als Sommereifen, Semperit drauf, die waren bei Nässe einfach Klasse. Mit denen hatte ich das Gefühl, die können bei nasser Fahrbahn, senkrecht eine Hauswand hochfahren. Auch bei trockener Fahrbahn waren sie super, grosser Nachteil war; die waren recht laut.
Beim 124er waren die Vredestein Wintergummis nicht schlecht aber besser als die Semperits waren sie nur bei leichter Glätte und vor allem bei Schnee.
Ich konnte es einmal testen, da ich sehr spät gewechselt habe (schäm). Wobei die Semperit erstaunlich gut durch den Schnee zogen und auch das Bremsen funktionierte recht ordentlich, da war ich schon überrascht!
Scheinbar schlägt sich auch der eine oder andere Sommereifen, bei Winterwetter recht ordentlich aber drauf verlassen möchte ich mich nicht.
Ich habe früher auch schon mal einen Winterreifen in wärmeren Zeiten gefahren, da sie für den nächsten Winter nicht mehr gereicht hätten und ich die Sommerreifen schonen wollte.
Ich muss aber zugeben, richtig überzeugend war das nicht.
Ab ca 15 Grad wurde die weiche Mischung extrem schlecht.
Das war im Frühjahr ein Wechselbad der Gefühle, morgens noch recht gutes Fahren, nachmittags gab es öffters Schweissausbrüche, waren halt Jugendsünden. Ich halte mic jetzt an die O bis O (Oktober bis Ostern) Empfehlung und fühle mich damit recht sicher. Wenn man optimal unterwegs sein will, muss man an einigen Tagen, zwei bis drei mal am Tag die Gummis wechseln. ^

Gruß Otti

Deine Antwort