Winterreifen / Winterräder für Sharan 7N
Hallo
so langsam ist es an der Zeit sich mal um Winterreifen Gedanken zu machen. Da ja angeblich nur spezielle Reifen in Frage kommen, wollte ich hier mal die Frage stellen:
Welche Größen dürfen auf den Sharan II montiert werden?
Welche Reifen (Marke und Typ) sind zugelassen?
Kann jemand eine Empfehlung (Preis/Leistung/Komfort/...) abgeben?
und wenn man dann das ganze gleich noch auf Felgen braucht:
Welche Felgen kommen in Frage (Stahl/Alu)? Gibt es hier noch etwas zu beachten, z.B. elektronische Reifendruckkonrolle?
Und dann abschließend noch:
Wechselt eigentlich heute noch jemand selbst die Räder, d.h. zuhause? Wie sieht es mit Wagenheber etc. aus?
vielen Dank schon mal für Antworten
egge_d
Beste Antwort im Thema
Achtung in der Betriebsanleitung steht für Betrieb mit Schneeketten:
Schneeketten
Die gesetzlichen und örtlichen Vorschriften sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit
beim Fahren mit Schneeketten beachten.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur
den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten.
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern – auch bei Allradfahrzeugen –
und nur auf folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden:
Reifengröße Felge
205/60 R16 6 1/2 Jx16 ET 33
Also solltest Du mal Schneketten montieren ist dies unbedingt zu beachten.
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Hier findest du eine Größentabellehttp://www.koenig-schneeketten.q-c.de/Schneekettenzuordnung.html
Also entweder überseh ich das oder in der Tabelle ist kein 205/60 R16 dabei.....
Gleich 1.Tabelle: 16", Größe 095
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage an die Felgenexperten. Habe gestern meine Winterräder auf Alufelge auf den Sharan montiert. Leider passen bei einer Felge die Plasikkappen für die Radschrauben nicht, da der Durchmesser der Schraubenlöcher in der Felge etwas zu klein ist. Bei den 3 weiteren Felgen ist dieser Schraublochdurchmesser entsprechend größer (1,5mm) so dass die Kappen passen.
Ist es normal dass die Lochdurchmesser von Felge zu Felge in dieser Größenordnung schwanken? Gibts da eine Norm? Habe schon viel gesucht aber keine Norm o.Ä gefunden.
Gruß
docart
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Gleich 1.Tabelle: 16", Größe 095
Ahhh ich dachte das heißt 205/80 ist recht pixelig....als brauch ich 095....hmm mal gucken wo es die günstig zu erwerben gibt ;-)
Ähnliche Themen
Zur Info:
Es ist jetzt ein NOKIAN WR D3 205/60 R16 96XL (die 2 Testsiege und der geringste Verbrauchsert haben überzeugt) auf Alutech Alufelgen geworden....gabs tatsächlich bei ATU am günstigsten.
Jetzt müssen nur noch passende Schneeketten her und am Freitag gehts ab zum Skifahren! 🙂😛
Zitat:
Hallo Sharaner - Leute, ich geh' nur kurz auf u.g. Fragen ein, denn die ergeben sich von selbst, mit einem Blick in den KFZ - Schein.
Nur soviel zu Absatz vier und fünf, von egge..., habe die vier Winterräder nicht bei der Fahrzeugübergabe erhalten, wie bestellt,sondern erst Monate später ( ist egal, war im August ). Dann abgeholt, zwei Wochen gewartet bis Zeit zum Wechseln, dann zwei Tage in TG.
wo Reifenwechsel stattfand ( sprich Null - Kilometer gefahren ) Dann fährt meine Frau ca. 4 Km und wird von Passanten aufmerksam
auf Platten gemacht. Hier jedoch keinerlei Anzeige im Paneel, erst bei Austausch des defekten Rades gegen den Original - Sommer -
reifen kam die Anzeige: 'Reifendruck überprüfen'! Hier stellt sich die Frage nach dem Sinn der Reifendruckkontrolle. Ein Neuer ist bestellt,
dauert aber ca. 14 Tage und kostet mit Montage ca. 155,00 €. Meine Frage beim Händler, wie's denn ausschaut mit von wegen der Reifen-
mobilitätsgarantie, konnte er nicht beantworten. Nur soviel: ich solle ihm die Rechnung zukommen lassen, er schaut was er machen kann!
O.k. abwarten.
Zu Abs. fünf von egge...: natürlich wechselt mann seine Reifen selbst, denn wann hat mann sonst die Möglichkeit unter seine Karre zu
schauen? Und wenn man schon dabei ist, kann mann ja schnell die Motorhaube aufmachen und dann ist ja schon irgend ein Nachbar
da, der neidisch den Motor begutachtet. Aber trotzdem, ein Hydraulik - Wagenheber ist empfehlenswert, auch ein Schlagschrauber,
ansonsten ist die Selbstmontage nicht empfehlenswert. Noch Fragen? Bin ja jetzt gespannt, ob der Herr 'Neunmalklug - Siebengescheit'
wieder antwortet, dass ich um Jahre zu spät reagiert hätte. Es gibt ja auch Zeitgenossen, die hinter der Sonne leben.
Original geschrieben von egge_d
Halloso langsam ist es an der Zeit sich mal um Winterreifen Gedanken zu machen. Da ja angeblich nur spezielle Reifen in Frage kommen, wollte ich hier mal die Frage stellen:
Welche Größen dürfen auf den Sharan II montiert werden?
Welche Reifen (Marke und Typ) sind zugelassen?
Kann jemand eine Empfehlung (Preis/Leistung/Komfort/...) abgeben?und wenn man dann das ganze gleich noch auf Felgen braucht:
Welche Felgen kommen in Frage (Stahl/Alu)? Gibt es hier noch etwas zu beachten, z.B. elektronische Reifendruckkonrolle?
Und dann abschließend noch:
Wechselt eigentlich heute noch jemand selbst die Räder, d.h. zuhause? Wie sieht es mit Wagenheber etc. aus?vielen Dank schon mal für Antworten
egge_d
Zitat:
Original geschrieben von docart
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage an die Felgenexperten. Habe gestern meine Winterräder auf Alufelge auf den Sharan montiert. Leider passen bei einer Felge die Plasikkappen für die Radschrauben nicht, da der Durchmesser der Schraubenlöcher in der Felge etwas zu klein ist. Bei den 3 weiteren Felgen ist dieser Schraublochdurchmesser entsprechend größer (1,5mm) so dass die Kappen passen.
Ist es normal dass die Lochdurchmesser von Felge zu Felge in dieser Größenordnung schwanken? Gibts da eine Norm? Habe schon viel gesucht aber keine Norm o.Ä gefunden.Gruß
docart
Möglicherweise hast du eine falsche Felge ( anderes Automodell ) oder billige ungeformte Felgen gekauft.
Interessantes zum Thema Winterreifen und Energielabel gibt es hier
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe das ich Eure Nerven nicht so sehr strapaziere.
Wer kann mir sagen was für Reifengrössen serienmässig als Winterreifen erlaubt sind?
Bekomme meinen gebrauchten Sharan erst und es ist mein erster VW (hab absolut keine Ahnung).
Achso ist Bj. 12/2010 und die 1.4 TSI Maschine.
Und hat schon jemand Erfahrung mit Chip-Tunning bei dieser Maschine (hat das schon jemand gemacht)?.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
"4 Stahlräder 6,5 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen 205/60 R 16 H (selbstversiegelnd)"
Zitat VW-Konfigurator
Die Reifengröße ist glaub auch die einzige, auf der Schneeketten erlaubt sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
...habe 215/60-16 und darf auch Schneeketten montieren. Ist aber auch von den jeweiligen Felgen abhängig. Also dort in die ABE schauen was erlaubt ist und was nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
Hier habe ich meine Suche beschrieben:
Jetzt kann der Winter kommen..
Für meinen Alhambra 1,4 TSI eben eingetrudelt:
4x Continental WinterContact TS 830 P 205/60 R16 96H XL ContiSeal
4x Stahlfelge 6,5Jx16" ET33 LK 5/112
Komplett mit Aufziehen, Wuchten und Versand für 647,80 €
Gar nicht so einfach den richtigen Winterreifen zu finden (wenn man keine Ahnung hat).
Ich habe lange hier mitgelesen und dann gegoogelt.
Gute Alufelgen waren mir zu teuer und ich denke bei den ganz billigen Alufelgen ist
die Qualität auch ganz billig.
Der WinterContact sind bei allen Tests ganz weit vorn zusammen mit den Michelin Alpin A4.
Preislich tun die sich nicht viel.
Es sind "nur" 205 geworden damit ich noch eine Schneekettenoption habe.
Ob ich das je brauche - keine Ahnung.
Ich wollte auch ContiSeal Reifen haben.
Ohne Reservereifen ist wenigstens ein wenig Sicherheit dabei.
Wenn dann die Seite wie bei der Titanic aufgerissen wird, habe ich halt Pech gehabt.
Die Michelin mit Reparaturset helfen dann auch nicht.
Zwei Fragen hätte ich noch:
Ich habe die originalen Sommerreifen Conti Premium Contact 2 mit Alufelgen Kiroa" 7J x 17".
Kann ich die Radschrauben verwenden ?
Ich bin da ein bisschen unsicher.
Hat jemand einen Radkappentipp ? Gute Qualität ?
Gruß
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von TomZed
...habe 215/60-16 und darf auch Schneeketten montieren. Ist aber auch von den jeweiligen Felgen abhängig. Also dort in die ABE schauen was erlaubt ist und was nicht.
Hi zusammen,
um den Threadersteller nicht zu verwirren:
Es müssen mehrere Faktoren beachtet werden:
- steht in der ABE der Felge, dass Schneeketten nicht erlaubt sind...dann sind sie es nicht.
ABER:
Was man in Verbindung mit seinem Fahrzeug benutzen darf, darüber gibt die Betriebsanleitung/Handbuch des Fahrzeugs Auskunft...
In der BA für meinen Sharan steht unter dem Punkt Schneekette:
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern - auch bei Allradfahrzeugen - und nur auf folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden:
Reifengröße: 205/60 R16
Felge: 6 1/2 J x 16 ET 33
Um möglichen Diskussionen bei z.B. Schäden aus dem Weg zu gehen würde ich mich auf die BA verlassen.
Grüße,
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
Wenn in der Felgen ABE mein Autotyp explizit aufgeführt ist und bei bestimmten Reifengrößen bestimmte Schneeketten zugelassen sind, dann gilt das, was in der ABE steht (unabhängig davon, was in der BA steht).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]
...so isses, denn sonst würde man keine ABE brauchen und es wäre nur das erlaubt, was der Hersteller vorgibt. Würde den Hersteller und bestimmte Zulieferer freuen, den Wettbewerb abwürgen und uns als Endverbraucher mit höheren Preisen belasten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengrösse für Winterreifen' überführt.]