Winterreifen / Winterräder für Sharan 7N

VW Sharan 2 (7N)

Hallo

so langsam ist es an der Zeit sich mal um Winterreifen Gedanken zu machen. Da ja angeblich nur spezielle Reifen in Frage kommen, wollte ich hier mal die Frage stellen:

Welche Größen dürfen auf den Sharan II montiert werden?
Welche Reifen (Marke und Typ) sind zugelassen?
Kann jemand eine Empfehlung (Preis/Leistung/Komfort/...) abgeben?

und wenn man dann das ganze gleich noch auf Felgen braucht:

Welche Felgen kommen in Frage (Stahl/Alu)? Gibt es hier noch etwas zu beachten, z.B. elektronische Reifendruckkonrolle?

Und dann abschließend noch:
Wechselt eigentlich heute noch jemand selbst die Räder, d.h. zuhause? Wie sieht es mit Wagenheber etc. aus?

vielen Dank schon mal für Antworten
egge_d

Beste Antwort im Thema

Achtung in der Betriebsanleitung steht für Betrieb mit Schneeketten:

Schneeketten
Die gesetzlichen und örtlichen Vorschriften sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit
beim Fahren mit Schneeketten beachten.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur
den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten.
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern – auch bei Allradfahrzeugen –
und nur auf folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden:
Reifengröße Felge
205/60 R16 6 1/2 Jx16 ET 33

Also solltest Du mal Schneketten montieren ist dies unbedingt zu beachten.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Die Schrauben haben nix mit der Felgengröße zu tun.

Wenn du die original VW Felgen nimmst das ist es total egal welche Größe. Da werden immer die original Schrauben verwendet.

Bei Felgen aus dem Zuböhr sind wenn benötigt andere Schrauben und evtl. Distanzringe für die Mittenzentrierung dabei.

Wie soll das jemand beantworten? Werden deine neuen Bolzen einen Kugel- oder Kegelbund haben? Wie lang werden deine neuen Bolzen sein? Der Durchmesser hat nichts mit der nötigen Bolzenlänge zu tun. Zudem sind die Bolzen das günstigste an der ganzen Angelegenheit.
Ich habe die originalen 17er (BJ. 2012) für den Winter genommen und dort 20mm Spurplatten drunter gemacht, damit man noch etwas Luft für Schnee zum Radlauf hat.

2018-11-06_16h43m44s_AH.jpg
2018-11-06_16h46m10s_AH.jpg
2018-11-06_16h43m29s_AH.jpg

Zitat:

@Manu211 schrieb am 24. April 2019 um 18:27:36 Uhr:


Ich habe mir ein Seat Alhambra bestellt und es stellt sich die Frage bzgl. Winterreifen:
Bei welchen Alufelgen können die Original Schrauben verwendet werden?
16 oder 17 Zoll? Sommer sind 17er.
Was habt ihr?
Danke Manu

Ich hab welche von Autec 16 Zoll. Da kann ich auch die original Schrauben verwenden.

Gruss

Autec 16 Zoll

Ich fahre auf meinem Sharan im Sommer 18 Zoll, er hat auch das Sportfahrwerk (ich glaube 15mm Tieferlegung von Werk aus).
Im Winter sind 205/60/16 auf Alufelge drauf, allerdings kann man dabei nicht mehr von Fahren sprechen, sondern der Begriff "Schaukeln" trifft es schon eher. Echt Wahnsinn, wie die Kurvenlage sich verschlimmert. Die Haftungsgrenze im Nassen zum Beispiel auch.
Da jetzt 2 neue Reifen fällig werden, möchte ich direkt auf Winterkompletträder wechseln.
18 Zoll finde ich da etwas übertrieben, ich dachte an 225/50/17, die deutlich mehr Fahrstabilität bringen sollten, als die momentanen 16 Zöller.
Was meint ihr?

Macht es Sinn, diese 225er auf Alufelgen oder Stahlfelgen zu fahren?

Vielen Dank und viele Grüße

Ähnliche Themen

Ich hatte bei 16" sehr das Gefühl, dass der Sharan beim Abbiegen über die Vorherräder schiebt. Mit 225er 17" Winterreifen deutlich besser. Zwischen 19" und 17" finde ich den Unterschied vom Abbiegeverhalten nicht so groß.

Danke, ganz meine Rede, deshalb möchte ich auf 17er wechseln.

Die Einpresstiefe bei 225/50/17 ist 39, muss die so stehen bleiben, oder kann man die leicht variieren?

Siehe meinen Beitrag vom 24.04.2019. Musst gar nicht weit hochscrollen.
Bei 9" Felgenbreite ist bei den Gutachten Schluss. Breiter als 255er geht nicht.

Naja, aber es ging mir ja um die verschiedenen Einpresstiefen.
Also dass bei 225/50/17 Einpresstiefe 39 vorgeschrieben ist.
Oder ob man dann trotzdem zum Beispiel die Größe mit ET 42 oder so fahren kann....

Du musst es dann eintragen lassen.
Gib auf Reifenrechner.at eine 9"x19" et35 mit einem 255/35/19 an. Deine gewählte Kombination darf nicht nach innen oder außen überstehen.
Bei meinen 9,5"x19" et35 schleift im ausgefedertem Zustand an der HA die Felgenschutzkante an der Staubschutzkappe des Stoßdämpfers und vorne würde es eine 5mm Spurplatte benötigen, zudem stehen die Felgen bereits einen Ticken raus, also mit 9" und einem 255er Reifen hat man bei ET35 den Bereich dessen, was leicht einzutragen gehen sollte, ausgeschöpft.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass man vorne keine kleinere ET als hinten fährt (es wäre je nach Prüfer ein fahrdynamisches Gutachten notig, meiner darf ein solches erstellen, dem hat aber eine kurze Probefahrt dafür gereicht).
Fährst du vorne und hinten unterschiedliche Breiten von Reifen, dann muss die Tauglichkeit für ABS/EBS nachgewiesen werden, was gegeben ist, wenn der Abrollumfang nicht zu sehr abweicht. Einige Prüfer wissen nicht, dass der TÜV dafür einen Rechner hat, die Reifen- und Fahrzeighersteller können es dir, entgegen des Vermerks im Gutachten, nicht bestätigen, außer wenn die Kombination Serie wäre.

Danke Schubbie!

Habt ihr auch den Eindruck, dass der Shara, egal mit welchen Winterreifen, schon an kleinen Steigungen schlapp macht?

Auto Bild veröffentlicht den aktuellen Winterreifen test 2019 ab 26.09. im Heft.
Größe 225/45/17.
Vielleicht für den Ein oder Anderen hier interessant. Ich will heute schon Reifen bestellen und muss scheinbar auch jetzt warten.

Schneeketten am Sharan 7N nur auf 205/60 R16 auf Felge 6,5x16" mit ET33

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 15. September 2019 um 09:36:41 Uhr:


Habt ihr auch den Eindruck, dass der Shara, egal mit welchen Winterreifen, schon an kleinen Steigungen schlapp macht?...

Nö! Insbesonders mit Conti oder Michelin hatte ich bisher keine Probleme. Ich musste aber auch feststellen wie segensreich DSG auf Schnee ist. Da gibt es halt im Gegensatz zu Schalter einen ununterbrochenen Kraftschluss zwischen Rädern und Motor.

Und ich fahre im Winter nur "schmale" Reifen uns keine Walzen!

Bisher musste ich nur einmal die Ketten drauf packen
15 cm Neuschnee
schmale Ausfahrt aus Tiefgarage
Hausmeister haben Heizung der Ausfahrt ausgeschaltet
und
Am Ende der Ausfahrt 90° und dann ohne Schwung den Berg hoch

Zitat:

@Proms schrieb am 15. Sep. 2019 um 10:32:02 Uhr:


@Stubbiflasche schrieb am 15. September 2019 um 09:36:41 Uhr:
Habt ihr auch den Eindruck, dass der Shara, egal mit welchen Winterreifen, schon an kleinen Steigungen schlapp macht?...

Ja, dir Traktion ist echt mies beim Sharan (wg. DSG? siehe unten), aber bei einem Vito mit Heckantrieb noch wesentlich schlechter.

Ich bin mal mit einem leeren!!! Kofferanhänger schnell rückwärts in einen Schotterweg, der abschüssig ist (gut, es ist schon recht steil) und wollte danach korrigieren, da ich den Bus durch lassen wollte. Ein Rad auf Asphalt, das andere auf Schotter. Es gab keine Chance den Anhänger wieder hochzuziehen und ich hab mich dann langsam durch das hohe Gras rückwärts runter rollen lassen. Ich hatte nagelneue 17" Winterreifen in 225er Breite drauf.
Daher würde ich den, wenn man oft mit einem Anhänger fährt oder viel durch Schnee, mit Allrad empfehlen.

Mit unserem Audi A6 3.0TDi quattro konnte ich an der Steigung (selber Weg) ohne Kratzen anfahren wo ich wollte, auch wenn der Anhänger voll war. Mit dem Sharan musste ich oben immer hoffen, dass auf der Querstraße niemand fährt und ich anhalten muss, da ich dann nochmals rückwärts runter gemusst hätte, um neu Anlauf zu nehmen.

Seltsamerweise finde ich die Traktion ohne Anhänger auf Asphalt, bei z.B. einem Ampelstart, nicht so schlecht. Immerhin hat er vorne nur einen kleinen 2 Liter-Diesel mit 170PS drin und das Gewicht hinten.

Daher gehe ich davon aus, dass das Problem aufgrund des DSG ist, dass dieses an der Steigung mit einem kleinen Schlag einkuppelt und dadurch die Haftung des Reifens weg ist und dieser nur noch durchdreht.

Hallo zusammen,

Ich suche momentan auch Winterreifen für den Sharan (7Sitzer mit AHK) und blicke mit den Traglasten nicht so ganz durch.
Im Schein ist bei uns
- 205/60R16 96H (710kg)
- technische zulässige maximal Masse je Achse 1/2 1270kg VA und 1310kg HA
aufgeführt.
Und bei den Anmerkungen steht noch
#NO 16.1 mit Anhänger +75kg
# NO 16.2 mit Anhänger Achse 2 +100kg.

Es ist unser erstes Auto mit AHK und zusätzliche Sitzen im Kofferraum.

Ich würde gerne 17 Zoll im Winterfahren aber welche Traglast benötige ich dann für die Reifen??? 96 reicht wenn ich richtig rechne 1310kg und 100kg zusätzliche macht 1410 und Traglast 96 mal zwei ergibt 1420 dann passt das grad so, oder besser 98 Traglast wählen?

Danke bin grad echt überfordert. Die Zeiten in denen ich mich mit TÜV und Gutachten und Freigaben beschäftigt habe sind über 10 Jahre her.

Danke für eure Hilfe

Korrekt, hinten musst du die 100kg draufrechnen.
Ich müsste mal zu Hause gucken, welche Reifen ich drauf habe. Generell würde ich eine höhere Traglast bevorzugen, wenn es nur ein paar € Unterschied sind, gleiches bei dem Geschwindigkeitsindex.

Edit: 225/50R17 98V Michelin Alpin A5 EL
Vor 2 Jahren 507,-€, abzüglich Michelin Promo

Deine Antwort
Ähnliche Themen