winterreifen wieder drauf machen...????

Opel Astra F

nun hab ich seid dem we die sommerreifen drauf..und am montag und nächste woche soll es schnee geben also also doch wieder die winterreifen drauf machen???????

61 Antworten

Nein eine Winterreifenpflicht gibt es nicht. Die Bereifung muss nur der Witterung angepasst sein.

punkte

hi!
es ist das gesetz raus das wenn es die witterung verlangt wintereifen drauf sein müssen.sprich kalte temperaturen und vorallem bei schnee.halten sie dich bei schnee oder wenn temps am gefrierpunkt sind an,gibts punkte und bußgeld..

tag!

hab auch schon meine sommerlatschen dran, von den winterreifen hab ich genug.. erst war n loch in der flanke und nach dem austausch ist bei 160 das gewicht abgeflogen und hat (wie ich vermute, da es mir erst viel später auffiel) tief in die flanke geschnitten.. die in der werkstatt fühlen sich nicht schuldig und meinen nur "das ist jetzt halt unsicheres fahren, ein neuer reifen wäre schon besser"... ne ne ne, ned nochmal 63 euro für einen monat... mit den dingern krieg ich noch helmbrand.

bus und bahn werde ich auch bevorzugen sobald es schneit... auf der hinterachse fahr ich nur noch das restprofil von letzem sommer runter, dann kommen neue

wie es schon ein paar erwähnt haben......vor april würde ich nie schon sommerreifen draufmachen....

gruß

hannes

Ähnliche Themen

Re: punkte

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
es ist das gesetz raus das wenn es die witterung verlangt wintereifen drauf sein müssen.sprich kalte temperaturen und vorallem bei schnee.halten sie dich bei schnee oder wenn temps am gefrierpunkt sind an,gibts punkte und bußgeld..

Quatsch, es gibt nur Punkte oder Bußgeld, wenn man den Verkehr behindert wegen Sommerreifen im Schnee und/ oder bei nem Unfall. Wenn man mit den Sommerreifen gut durch den Schnee kommt, dann interessiert es keinen. Generelle Winterreifenpflicht hier bei uns gibt es noch nicht.

Ausserdem ist es auch nachgewiesen, das gute Markensommerreifen sogar im Schnee mehr können als die Baumarkt 20€ Winterreifen. Genauso wurde wiederlegt, das die Sommerreifen bei Temperaturen unter 7 Grad schlechter sein sollen. Auf trockener Fahrbahn und im Regen sind die Sommerreifen noch besser als die Winterschluffen.

Im Übrigen kommen Winterreifen scheinbar eh aus der Mode, diesen "Winter" haben wir gerade mal 2 Sätze verkauft. Die Azubi´s haben sich auch gefreut wieder mal das eine oder andere Trinkgeld für´s Reifenwechseln zu kassieren, aber auch da nix....alles was zur Reparatur oder Inspektion reinkommt steht noch auf Sommerreifen. Wozu auch Winterreifen, wir hatten es hier noch nicht kälter als +4 Grad...und das im Mittelgebirge bei guten 800 m 🙄

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


auf der hinterachse fahr ich nur noch das restprofil von letzem sommer runter, dann kommen neue

Die besseren Reifen gehören nach hinten, nur mal so am Rande 😉

Re: Re: punkte

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die besseren Reifen gehören nach hinten, nur mal so am Rande 😉

???

Also ich habe die besseren Reifen immer vorne drauf. Die müssen ja schließlich auch die Motorkraft auf die Straße übertragen, die meiste Bremskraft´, das höhere Gewicht und die Seitenkräfte der Kurvenfahrt ertragen.

Die hinteren laufen doch nur mit...

Falsch, die hinteren Reifen tragen massiv zur Spurstabilität bei und durch sie hat man eine bessere Seitenführung in Kurven. Frag mal bei nem Reifenhersteller oder Händler nach, die werden dir das so bestätigen 😉

Natürlich gehen wir dann mal davon aus, das die vorderen Reifen auch noch im Rahmen der normalen Profiltiefe sind ... 🙂

Naja, beim Bremsen und Beschleunigen verlasse ich mich trotzdem lieber auf meine (neueren) Vorderreifen...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Falsch, die hinteren Reifen tragen massiv zur Spurstabilität bei und durch sie hat man eine bessere Seitenführung in Kurven. Frag mal bei nem Reifenhersteller oder Händler nach, die werden dir das so bestätigen 😉

Natürlich gehen wir dann mal davon aus, das die vorderen Reifen auch noch im Rahmen der normalen Profiltiefe sind ... 🙂

öhm... weniger profil gibt auf trockener strasse mehr grip... was meinste warum in der F1 slicks gefahren werden und nur bei regen intermediate-reifen drauf kommen... da ich das auto atm. nur für den arbeitsweg nutze, also stadt fahre und hier ne menge asphalt am boden liegt ist das wahrscheinlich das bessere setup für mich.... auf schotter usw. kannst du übersteuern mit gegenlenken + dem geeigneten gasstoß wieder fangen... das geht auf untergrund dieser art am besten wenn man ein wenig profil auf der antriebsachse hat, dass was wegreißt 😉

den reifenhändler frag ich ned mehr, die sind ja zu blöd die gewichte richtig am reifen zu befestigen... also meine an den sommerreifen halten noch, die hab ich dran gemacht *G*

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


öhm... weniger profil gibt auf trockener strasse mehr grip...

Nur leider sind die deutschen Straßen des öfteren auch mal nass 😉...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Falsch, die hinteren Reifen tragen massiv zur Spurstabilität bei und durch sie hat man eine bessere Seitenführung in Kurven. Frag mal bei nem Reifenhersteller oder Händler nach, die werden dir das so bestätigen 😉

Natürlich gehen wir dann mal davon aus, das die vorderen Reifen auch noch im Rahmen der normalen Profiltiefe sind ... 🙂

Die reifen mit dem besseren Profil sollten vorne sein, denn mit slicks rutschst du nur, wenn du profil drauf hast, dann haftet da auch was ...

gehen wir mal von einer schnellen kurvenfahrt mit einem heckgetriebenen fahrzeug aus ... hast du hinten profil und vorne nix, schiebt die karre einfach geradeaus weiter ...
haste aber vorne grip durch profil, kannste während der kurvenfahrt noch lenken ...

so wurde es mir von 5 unabhängigen reifenbuden gesagt, und glaub mir, die sind nicht blöde ... die werden wohl wissen, was richitg ist ...
selbst der reifentyp in meiner ausbildung sagte mir schon, schlecht nach hinten, gut nach vorne

also ich weiss ja nicht über was jetz diskutiert wird... abgelutschte pellen gehören garnicht ans auto 🙄

Hi!

Wenn man unbedingt fahren muss und auf 100pro sicher sein will investiert man halt die 1/2h zum Zurückrüsten...

Ich hätte ja schon längst die SR drauf, hab aber gar keine für den Subaru 😁

zum Thema besserer Reifen vorn/hinten:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm

meine pers Meinung dazu - alle Reifen mit gutem Profil fahren, die die noch etwas mehr haben an die Antriebsachse und dann nächste Saison durchwechseln.
Wenn die Hinterreifen Aquaplaningprobleme bekommen ists eh zu spät, dann ist soviel Wasser auf der Piste dass nichtmal die "Rinne" die die Vorderreifen machen reicht...

MfG
P.S - Die Winterreifenmasche von wegen "Pflicht" scheint ja ganz gut funktioniert zu haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Die reifen mit dem besseren Profil sollten vorne sein, denn mit slicks rutschst du nur, wenn du profil drauf hast, dann haftet da auch was ...

Der Grundgedanke bei der ganzen Sache ist ja, das man nen Fronttriebler der untersteuert ganz leicht wieder einfangen kann, auch als Laie. Versuch mal nen Fronttriebler einzufangen, der übersteuert....da wird´s schon krimineller 😉

Zum Thema Profil und haften ein kleines Beispiel: Meine Freundin hat auf ihrem Winterkadett Winterreifen aus dem Baumarkt drauf (waren beim Kauf dabei 🙄 ). Die sind grade mal 1 Winter gefahren und haben noch gutes Profil, trotzdem hat man mit den Dingern null Grip. Gerade bei feuchter Strasse spult der vorne bis in den 4. Gang, erst ab 60 drehen die Räder nicht mehr durch. Wohlgemerkt, das Auto ist ein 1.4er 😉
Ich hab bei mir auf dem BMW Bridgestone Potenza Reifen drauf und da regelt die TC im nassen kaum, nur wenn der Gasfuß mal zu schwer ist.... bei 12 Zylindern kann auch der beste Reifen mal den Grip verlieren 😁 (dafür kostet aber auch 1 Reifen knappe 500€... )
Damals auf meinem Astra hatte ich Michelin Pilot Sport drauf, die waren bei feuchtem Wetter die Hölle. Mit den Teilen bin ich in ner "Kurve" geradeaus gerutscht, die ich ne Woche später mit den Uniroyal Rain Sport locker mit 130 geschafft habe. Mein Bruder hatte auf seinem i500 genau die selben Probleme, seitdem kaufe ich den Michelin Schrott nicht mehr.
Wie man sieht, es kommt nicht nur auf Sommer-/ Winterreifen an, sondern auch darauf, von welchem Hersteller sie stammen 😉

Bei mir kommen die Sommerreifen niemals vor Anfang Mai drauf. Nach 25 Jahren Fahrerfahrung auf mitteleuropäischen Straßen bekommt man schon ein gewisses Gefühl für die Klimaentwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen