Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

Hier das Gutachten für die Alutec W10X. Nur wenn du ab Werk KEINE 275er (=20"😉 hattest, müssen die 255er eingetragen werden.
http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00234533/00234533.pdf

Die Brock sind schneekettentauglich mit der 235er Seriengröße und der Einpresstiefe 42,5mm, Eintragung auch nur, wenn andere Reifenbreite und nicht vorher 275er Serie:
http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00235134/00235134.pdf

Hier der Überblick: http://...pneu-raederkonfigurator.de/.../

Mein genannter Preis ist von unserem lokalen Premio-Reifenhändler.

Schönen Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

ich bin kein Rad-/Reifenexperte aber die Felge hat laut Gutachten eine Radlast von 800kg. Der T8 hat aber auf der Hinterachse 1630kg. Ist das noch im Rahmen des Erlaubten?

Gruß,
lapi

... das dürfte dann nicht passen - der Konfigurator listet die Felgen beide für den T8... 😮

Ich habe gesucht, aber keine Angaben zur Achslast des T8 gefunden - woher sind die 1630 kg?

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

in dem Thread "Reifendrucküberwachung" auf Seite 2, der 6. Beitrag.

Link

Da sind u.a. die Angaben für die Achslast des T8 angegeben. Bin nämlich auch am Schauen und deshalb ist es mir aufgefallen.

Gruß,
lapi

Ähnliche Themen

Bin auch noch etwas unentschlossen. Habe Momentum mit Sommerrädern 10-Spoke 19 Zoll. Für den Winter wollte ich einfach nochmal die gleichen Felgen nehmen. War gestern bei meinem Händler und habe erfahren, dass Volvo echte Lieferprobleme hat. Zur Zeit gibt es NUR 5-Spoke 18 Zoll-Winterräder. ALLE anderen Größen (19 Zoll, 20 Zoll, 21 Zoll) sind nicht vorrätig und können nicht bestellt werden. Zwei andere Volvo-Händler haben telefonisch diese Aussage bestätigt. Im November will Volvo noch eine weitere 19-Zoll Felge auflegen.
Also 18 Zoll nehmen, oder bis November warten, oder Fremdfelgen?
@gseum: Du schreibst die 255er müssen eingetragen werden wenn nicht 275 Serie sind. Bezieht sich das auf die Radhausverbreiterungen? Die bekommen seit einiger Zeit alle XC90 ab Werk, auch mit den 235er-Reifen wie bei mir. Dann müsste es doch ohne Eintragung gehen, da die Fahrzeuge identisch sind?! Sind die Luftdrucksensoren alle kompatibel?

Ich überlege auch noch gerade meine 19-Zoll-Sommerfelgen für Winterreifen zu nutzen und mir dann für den Sommer 20 Zoll oder 21 Zoll zuzulegen. Durch die Radhausverbreiterungen, die ich ja gar nicht haben wollte, sehen die 235er doch etwas verloren im riesigen Radhaus aus. Habe aber Angst dass der Fahrkomfort leidet. Den finde ich z. Zt. auch ohne Luftfahrwerk prima. Außerdem ist mir nicht klar ob vielleicht doch der Wendekreis schlechter wird. Das Thema Lenkeinschlagbegrenzung wurde hier glaube ich nicht eindeutig geklärt.

Habe gerade beim Brötchenholen gesehen, dass in der Auto Bild Allrad ein Winterreifentest ist. Sieger ist der Dunlop, mein Favorit Nokian wird da nur unter "ferner liefen" gelistet 🙁

... und? Nur reingeschaut oder auch gekauft? Wie schneiden Pirelli Scorpion Winter und Michelin LA2 ab? 😉

Übrigens sind für mich die Fremdfelgen damit quasi raus. Schneeketten nicht zugelassen, evtl. der Lastindex zu niedrig - die 19"er von Volvo sind absehbar nicht lieferbar (lt. anderen Threads) und 1000€ mehr als "nur Reifen".

Also gibt es doch einfach die guten Michelin auf die Originalfelgen. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hatte nur Brötchengeld dabei 🙁 😁

... das sollte ich mal meinem Anwalt sagen, als er neulich für 3 Seiten Text lesen eine vierstellige Rechnung gesendet hat. 😁

Über DEN Kurs können wir uns ja gerne mal unterhalten 😁 Ich lese vermutlich preiswerter 😉

Mein Händler hatte 235er Winterreifen Michelin LA2 in 18" auf Original Volvo Felge vorrätig. Habe ich heute gekauft und gleich montieren lassen. Mein Urteil: 1A! Ich hatte die Michelin schon auf meinem alten XC90. Sehr guter Reifen. Leider nur auf 17"-Felge montiert. Und die passen nicht auf den neuen.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:04:52 Uhr:


Über DEN Kurs können wir uns ja gerne mal unterhalten 😁 Ich lese vermutlich preiswerter 😉

... naja, in dem Brief standen so Zahlen drin... 😁 Komme auf das Angebot ggf. zurück. 😉

Auf welchen Fahrzeugen darf der 18" den gefahren werden? Auf allen außer T8 nehme ich an?

Mein Freundlicher behauptet nun, dass mein First Edition / Inscription eigentlich nur die 20 Zöller haben dürfte - mein Elch ist in der Schweiz sesshaft.

Ist das in Deutschland auch so???

Warum? Scheinbar gehen auf mein R Design ja auch 18er & 19er drauf? Wird auch ein CH Fz

Also bei uns in Luxembourg ist er nur der T8 welcher nicht alle Felgen drauf haben darf, all die anderen Versionen sind in der Preisliste gelistet.
Mein R-Design bekommt im Winter ja auch nur 235 x 19"er

Deine Antwort
Ähnliche Themen