Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Zu der Stellungnahme von Continental:
Ist es nicht auch so, dass die Reifen umso teurer werden, je breiter sie sind?
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
Hallo,
habe einen relativ hohen Reifenverschleiß (keine Ahnung warum 😁) und habe dadurch die Möglichkeit viele verschiedene Reifen in kurzer Zeit auf verschiedenen SUV zu probieren.
Immer wieder komme ich auf den Pirelli Scorpion Ice&Snow zurück. Derzeit fahre ich diesen Winterreifen auf dem SRT8 ( in der Reifengröße 295/45R20), vorher mal auf einem anderen Grand Cherokee, Q7 und XC90 I.
Auf dem RR hatte ich den Michelin Latitude Alpin (Größe 245/45R20) - mit dem war ich nicht zufrieden. Weniger Grip auf Schnee, bei 50% Profiltiefe wenig Seitenführung bei Nässe, jedoch relativ wenig Reifenverschleiß.
Fahre hier jetzt den Pirelli Scorpion Winter - auch gut, jedoch nicht so gut wie der Scorpion Ice&Snow.
Fuhr auf dem XC90 als günstige Alternative mal einen Toyo Open Country der mir sehr gut gefallen hat.
Fazit:
Immer wieder Pirelli Scorpion Ice&Snow, günstige Alternative: Toyo Open Country.
Gruß Daniel
... beim Pirelli Ice&Snow hatte ich bei mehreren Fahrzeugen/Reifensätzen das Problem, dass bereits nach 1 Tag Standzeit eine Unwucht zu spüren war - bei korrektem Reifendruck. Ging zwar nach 10 Minuten Fahrt weg, finde ich aber nicht erfreulich.
Ähnliche Themen
Ich nehme immer als 1. Satz Reifen, dass was vom Hersteller empfohlen wird. Nachdem die Runter sind, entscheide ich mich, ob ich zufrieden gewesen bin und bleibe, oder ob ich wechsle.
Hi,
so, doch nicht sooo einfach, wie ich mir das vorgestellt habe. Ein Satz 20"-Reifen (Michelin LA2) kostet mich rund 1200 €. Dazu kommen die Kosten für die Wechselei (je Wechsel rund 70€).
Der Volvo-Radsatz 19" 6-Turbinen-Räder kostet ca. 2200 € - ist dann schmaler und vor allem Schneekettentauglich - als einziger Radsatz überhaupt. Allerdings sind da eben "nur" Pirelli Scorpion Winter drauf.
Fremdfelgen von Alutec (19" W10X) kosten mich bei meinem Reifenhändler komplett mit den teuren Michelin LA2 und Sensoren 1630,- € - die müssen mit der Seriengröße 235/55 nicht eingetragen werden, eine Schneekette ist dann technisch möglich, bzgl. der Schneekettenzulassung gibt es verschiedene Aussagen in verschiedenen Gutachten.
Schneeketten sind generell beim XC90 nur Ketten ohne Kettenglieder auf der Innenseite des Rades möglich, sprich: RUD Centrax.
Und nun kann ich mich nicht entscheiden...
Schönen Gruß
Jürgen
Hetzt wo Daniel es sagt....
Wir haben auf dem XC60 auch die Pirelli Ice&Snow. Sind mittlerweile seit 4 Jahren durchgängig montier und haben davor noch zwei Winter gesehen. Insgesamt dürften das jetzt um die 80.000km sein. Die Tage kommen zwei neue drauf, die anderen sind aber noch gut für diesen Winter.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:48:43 Uhr:
Hetzt wo Daniel es sagt....
Schleich Dich! Du hast ja keine Ahnung! Spalter!
Reicht das?
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:48:43 Uhr:
Die Tage kommen zwei neue drauf, die anderen sind aber noch gut für diesen Winter.
Wo kommen die guten hin, vorne oder hinten?
Zu den Pirellis kann ich nur sagen, dass die auf meinem XC90 damals so mit die schlechtesten Reifen waren, die ich je hatte. Die haben auch nur knapp über 20TKM gehalten, wenn ich mich recht erinnere. Damals gab es einen Thread dazu, dass es unterschiedliche Produktionsorte gab, mit unterschiedlichen Qualitäten (wie auch bei Conti). Ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen, da Pirelli für mich nicht mehr infrage kam.
Das ist eh gegessen - die Ice&Snow werden lt. meinem Reifenhändler vom Scorpion Winter abgelöst, man wohl nur noch Restbestände mit Porsche-Kennung...
@XC70D5 verdient nicht jeder ne 2. Chance? Vorallem bei unseren kurzlebigen Produkt(zyklus)en? Ich bin auch kein Freund von Pirelli, geb ihnen jedoch jetzt ne 2. Chance 🙂 Sowohl Sommer als auch Winter (ne Doppel-zweite-chance) :-)
Zitat:
@gonlife schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:49:35 Uhr:
@XC70D5 verdient nicht jeder ne 2. Chance? Vorallem bei unseren kurzlebigen Produkt(zyklus)en? Ich bin auch kein Freund von Pirelli, geb ihnen jedoch jetzt ne 2. Chance 🙂 Sowohl Sommer als auch Winter (ne Doppel-zweite-chance) :-)
Grundsätzlich schon, aber da ich mit Nokian als Winterreifen und meinen Michelin im Sommer sehr zufrieden bin, sehe ich keinen Grund zum Wechsel 😉
Pirelli würde ich jetzt wahrscheinlich eher nehmen als Conti, da die Werksausrüstung mit den Contis echt übel war.
Nun, ich hatte die Conti SportContact M3 bei meinem Audi. Muss sagen, fand ich bisher die besten Räder die ich je hatte. Winter hatte ich Hancook und Dunlop. Dunlop sind geniale Reifen was Haftung angeht, aber nutzten sich demensprechend auch extrem ab. Hancook finde ich ein super Mittelweg. Waren früher auch deutlich günstiger, sind aber leider massive mit dem Preis hoch. Naja.. was red ich hier ^^ sind ja alles andere Dimensionen (255 Sommer und 225 Winter)
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:46:42 Uhr:
Hi,so, doch nicht sooo einfach, wie ich mir das vorgestellt habe. Ein Satz 20"-Reifen (Michelin LA2) kostet mich rund 1200 €. Dazu kommen die Kosten für die Wechselei (je Wechsel rund 70€).
Der Volvo-Radsatz 19" 6-Turbinen-Räder kostet ca. 2200 € - ist dann schmaler und vor allem Schneekettentauglich - als einziger Radsatz überhaupt. Allerdings sind da eben "nur" Pirelli Scorpion Winter drauf.
Fremdfelgen von Alutec (19" W10X) kosten mich bei meinem Reifenhändler komplett mit den teuren Michelin LA2 und Sensoren 1630,- € - die müssen mit der Seriengröße 235/55 nicht eingetragen werden, eine Schneekette ist dann technisch möglich, bzgl. der Schneekettenzulassung gibt es verschiedene Aussagen in verschiedenen Gutachten.
Schneeketten sind generell beim XC90 nur Ketten ohne Kettenglieder auf der Innenseite des Rades möglich, sprich: RUD Centrax.
Und nun kann ich mich nicht entscheiden...
Schönen Gruß
Hallo Jürgen,
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, die Alutec waren mir jedoch bei meiner recht umfangreichen Recherche noch nicht auf den Radar gekommen (hatte bisher lediglich die RC29 von Brock in 19" mit entsprechendem Gutachten gefunden).
Diese hatte ich mir auf Anraten meines Reifenhändlers des Vertrauens mit dem Pirelli - allerdings 255/50/R19 (müßen eingetragen werden, sind aber aufgrund der höheren Stückzahlen deutlich günstiger) anbieten lassen. Mit Sensoren bei 1.640,-.
Kannst Du mir eventuell mitteilen, wo Du die Alutec zu dem genannten Preis angeboten bekommen hast? )wenn lieber, dann PM).
Danke und Gruß,
Christian
P.S.:
Habe gerade noch einmal nachgesehen, soweit ich das richtig verstehe gibt es die Alutec mit Gutachten für den XC90II nur in 18" oder 20". Könntest Du das noch einmal mit Deinem Reifenhändler klären? Wäre spannend in 19"!
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:08:28 Uhr:
Schleich Dich! Du hast ja keine Ahnung! Spalter!Reicht das?
Immer auf die kleinen Dicken, die sich nicht wehren können ... 😎
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:08:28 Uhr:
Wo kommen die guten hin, vorne oder hinten?
Nach hinten natürlich.
Die Pirelli Sommerreifen, die ab Werk ausgeliefert wurden, waren eine Katastrophe. Wenn es viel war, haben die 20.000km gehalten, waren laut, polterig, liefen jeder Rille nach und im Nassen "abenteuerlich".
Beides übrigens in 235/60 R18.
Sorry, wusste nicht, dass Daniel klein und dick ist 😛 🙄