Reifendrucküberwachung

Volvo XC90 2 (L)

Volvo verwendet zwei verschiedene Reifendrucküberwachungssysteme: Passiv, über die ABS-Sensoren, auch Tyre Monitoring (TM) genannt und das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) bei denen Sensoren in den Rädern montiert sind.

Was wird in einem XC90II verwendet? in der Preisliste/Spezifikation wird es nicht erwähnt und das Handbuch spricht nur über bestimmte Märkte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@danfried schrieb am 10. August 2016 um 17:02:08 Uhr:



Zitat:

@TomZed [url=http://www.motor-talk.de/.../reifendruckueberwachung-t5447146.html?...]

http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

Der Link funktioniert leider nicht...😰

2.Versuch:
http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

79 weitere Antworten
79 Antworten

Danke für deine Einschätzung.

Zitat:

@EPA schrieb am 26. September 2015 um 10:33:01 Uhr:


Alle neuen zugelassenen Autos müssen seit dem 1.11.2014 überwacht werden.
Alle seit dem 1.11.2012 neu typgenehmigten Fahrzeug müssen mit Sensoren ausgestattet sein!

Das ist so leider nicht ganz richtig. Die Fahrzeuge müssen nicht mit Sensoren, sondern mit einem

RDKS

ausgestattet sein. Welche Variante sie dabei wählen (aktiv oder passiv) ist den Herstellern freigestellt.

Aussage von meinem Händler heute: der XC90 hat ein passives System und braucht keine Sensoren im Reifen...

Zitat:

@SchottenSchwede schrieb am 28. September 2015 um 15:28:07 Uhr:


Aussage von meinem Händler heute: der XC90 hat ein passives System und braucht keine Sensoren im Reifen...

Auszug aus der Volvo Anleitung

Reifendrucküberwachung

Das System für die Reifendrucküberwachung,Tyre Pressure Monitoring System (TPMS), meldet mit einem im Fahrerdisplay aufleuchtenden Warnsymbol, dass der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.

Wenn das Symbol zuerst ca. eine Minute lang blinkt und dann mit permanentem Schein leuchtet, kann dies damit zu tun haben, dass das System einen zu niedrigen Reifendruck nicht erkennen bzw. nicht wie vorgesehen melden kann.

Die Reifendrucküberwachung verwendet Sensoren, die sich im Luftventil jedes Rades befinden. Wenn das Fahrzeug mindestensca. 30 km/h fährt, erfasst das System den Reifendruck. Bei einem zu niedrigen Reifendruck leuchtet auf dem Fahrerdisplay das entsprechende Kontrollsymbol auf und wird eine Meldung angezeigt.

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 28. September 2015 um 15:37:16 Uhr:



Zitat:

@SchottenSchwede schrieb am 28. September 2015 um 15:28:07 Uhr:


Aussage von meinem Händler heute: der XC90 hat ein passives System und braucht keine Sensoren im Reifen...
Auszug aus der Volvo Anleitung

Reifendrucküberwachung

Das System für die Reifendrucküberwachung,Tyre Pressure Monitoring System (TPMS), meldet mit einem im Fahrerdisplay aufleuchtenden Warnsymbol, dass der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.

Wenn das Symbol zuerst ca. eine Minute lang blinkt und dann mit permanentem Schein leuchtet, kann dies damit zu tun haben, dass das System einen zu niedrigen Reifendruck nicht erkennen bzw. nicht wie vorgesehen melden kann.

Die Reifendrucküberwachung verwendet Sensoren, die sich im Luftventil jedes Rades befinden. Wenn das Fahrzeug mindestensca. 30 km/h fährt, erfasst das System den Reifendruck. Bei einem zu niedrigen Reifendruck leuchtet auf dem Fahrerdisplay das entsprechende Kontrollsymbol auf und wird eine Meldung angezeigt.

Spannend - die Aussage meines Freundlichen war eigentlich sehr eindeutig und selbstbewusst ;-) Schlimm, wenn man nicht mal mehr dem "fachkundigen" Personal glauben kann...

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 25. September 2015 um 22:00:47 Uhr:


Volvo verwendet zwei verschiedene Reifendrucküberwachungssysteme: Passiv, über die ABS-Sensoren, auch Tyre Monitoring (TM) genannt und das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) bei denen Sensoren in den Rädern montiert sind.

Was wird in einem XC90II verwendet? in der Preisliste/Spezifikation wird es nicht erwähnt und das Handbuch spricht nur über bestimmte Märkte.

In Deinem Fahrzeugtyp wird das TPMS serienmäßig mit Reifendrucksensoren verbaut.

90 T8 2.0 Twin Engine (L), 235kw, ABE e4*2007/46*0929*01 (9101 / BDI / 00001)

Serienangaben zu Reifen / Felgen
RDKS-Informationen
RDKS-Anlernprozess: neue Sensor-ID wird automatisch angelernt (bei verfügbarer OBD- Verbindung Alternativ-Programmiergerät verwenden)
OE-Sensor: SCHRADER Snap In HS 3069
RDKS-Informationen: Serie
nur für das Fahrzeug passende RDKS-Sensoren anzeigen
Hersteller Sensor OK Art für Baujahr Ausstattung
SCHRADER RTPMS SNAP-IN SENSOR HSS 3069 | 66SCH0003069 | 235369 OK OE 06/2015 - Serie
Typ:: L
HSN / TSN / VSN: 9101 / BDI / 00001
Leistung (kw / PS): 235 / 319
ABE / EG: e4*2007/46*0929*01
Lochzahl / Lochkreis: 5/108
Nabenbohrung: 67.10
Baujahr: '15 -
Hubraum: 1969
Zylinder: 4
Kraftstoff: UNDEF::CARS-FUEL-0025
Angetriebene Achsen: 2
Achslast Vorderachse (kg): 01420
Achslast Hinterachse (kg): 01630
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 230

Gemäss meinem 🙂 hat der Inscripton in seinem Showroom ebenfalls keine Sensoren... Kann man dies auf einen Blick am Rad erkennen?

Könnte ein Besitzer die Reifendruckanzeige einmal prüfen? Mich Erstaunen die unterschiedlichen Aussagen, zumal ich noch Fremdfelgen für den Winter bestellen möchte.

Irgendwie wird das immer verwirrender:

Hab gerade eine Mail von meinem 🙂 erhalten, er hätte bei Volvo nachgefragt, die bestätigen seine Aussage " es sind keine Sensoren verbaut, der XC90 misst übers ABS . Die Aussage steht für den R-Design, denke aber nicht dass Volvo da unterschiede macht.

Aber das beste in der mail ist der letzte Satz:
"Ihr XC90 R-Design wird den 12-13 October bei uns eintreffen" 😁

...ich denke das sollte alles erklären...Auszug aus der Betriebsanleitung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Anzeige ohne Sensoren möglich ist. Aber am Ende sollten es die 🙂 wissen...

Tpms-xc90

@touaresch
Besten Dank für die Auskunft!

@TomZed
Leider ist es eine Option, das Handbuch zeigt nur das gesamte System. Die Software ist als Zubehör bei Volvo erhältlich.

Aber wird diese Kalibrierung mit der Fahrt über 30km/h nicht wegen der Drehzahlerfassung für die ABS Sensoren nötig?

Ich werde mal meinen Händler in der kommenden Woche, wenn ich hoffentlich meinen Neuen abholen kann, genau befragen. Lt. Betriebsanleitung würde ich schon sagen, dass Sensoren verbaut sind. Aber so genau scheint es ja niemand zu wissen...

Aussage von Volvo NL: Jeder XC90 und alle Kompletträder sind mit TPMS-Sensoren ausgestattet.

Unabhängige Aussage von einem zweiten Volvo Händler in der Schweiz: Ab Werk sind keine Sensoren verbaut, die Messung erfolgt passiv via ABS...

Blickt noch einer durch? 🙂

Heute nun - auf konkrete, wiederholte Nachfrage bei meinem freundlichen, mit Hinweis auf unterschiedliche Aussagen (im selben Haus gestern und hier) das Statement: es sind Sensoren in allen original Volvo Kompletträdern (Sommer wie Winter) für den XC90 L verbaut und notwendig.

Es sei ursprünglich vorgesehen gewesen, keine zu verbauen, warum es jetzt anders ist, konnte er mir auch nicht sagen.

Alles - wie schon geschrieben - sehr undurchsichtig und maximal verwirrend...

Nachdem ich mich nun gerade nach intensiver Recherche für "Fremdfelgen" entschieden hatte, hat er mir geraten, doch einfach zum Volvo Originalzubehör zu greifen, dann hätte ich auf keinen Fall Probleme ;-)

Wir werden sehen...

Deine Antwort