Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Bei Mercedes leider auch...ich habe die bei meinem ML 3x auf Garantie und später noch 1x auf Kulanz ausgetauscht bekommen. Die fingen alle quasi über Nacht wieder an zu rosten und sahen echt grottig aus nach einer Weile.
Der Tip mit der "Abziehvorrichtung" war gut. Habe tatsächlich unter dem Ladeboden ein entsprechendes Werkzeug aus Kunststoff gefunden. Damit geht es wunderbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ipoto schrieb am 7. November 2015 um 21:30:19 Uhr:
Sagt mal, wie bekommt man den unbeschadet diese verchromten Kappen ab, mit denen die Radbolzen abgedeckt sind? Ich möchte da ungern mit der Zange drangehen, da ich damit vermutlich den Diese Chromkappen beschädigen würde.
Ich habe heute meine Bolzen nachgezogen nach dem Wechsel und lese das jetzt hier.
Meine sind auch verchromt, aber abnehmbar...?
Habe ich da was ünersehen oder ist das beim Dicken neu?
Die Nuss hat jedenfalls gepasst.
Bei meinem sind auf die eigentlichen Radbolzen, die bei mir nicht verchromt sondern verzinkt sind - verchromte Kunststoffkappen aufgesteckt.
Hab nur die verzinkten Radbolzen ohne Kappen und ohne Werkzeug 🙁
Muß ich bei Gelegenheit mal klären ob die vergessen wurden oder nicht zu Momentum gehören. Hab die 19-Zoll 10-Speichen Turbinenfelgen. Andererseits ist es mir bisher nicht negativ aufgefallen und der Radwechsel geht ohne schneller (hab traditionell selbst die Winterräder draufgeschraubt).
Habe ja nun die 18 Winterreifen drauf.
Bin heute wie so oft meine übliche ruhrgebietstour gefahren ca. 300 km all-in (also staus, city,usw.)
Am Ende bin ich mit 6.5 L Diesel ausgekommen. Bei der Tour habe ich in den letzten 3 Monaten immer zwischen 7.4 und 8.3 Liter vebraucht.
Über so viel weniger Verbrauch wg. Kleineren reifen bin ich wahnsinnig erstaunt.
Endlich kommt man in die Prospektregionen.
Hi,
ich war heute mit den Michelin Alpin LA2 (20"😉 das erste mal auf der Autobahn und auch auf einigen engen Landstraßen etwas sportlich unterwegs. Der Reifen ist auch bei dieser Fahrweise deutlcih leiser, spurtreuer und sehr viel komfortabler als die Seriensommerreifen!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@nilspaar schrieb am 10. November 2015 um 21:19:08 Uhr:
Habe ja nun die 18 Winterreifen drauf.Bin heute wie so oft meine übliche ruhrgebietstour gefahren ca. 300 km all-in (also staus, city,usw.)
Am Ende bin ich mit 6.5 L Diesel ausgekommen. Bei der Tour habe ich in den letzten 3 Monaten immer zwischen 7.4 und 8.3 Liter vebraucht.
Über so viel weniger Verbrauch wg. Kleineren reifen bin ich wahnsinnig erstaunt.Endlich kommt man in die Prospektregionen.
Mit den Original-Volvofelgen ( 5 Speichen ? ) und Michelin Alpin LA2 ? Oder Dunlop oder Pirelli Scorpion ?
Vielen Dank für eine Info, bin nämlich immer noch auf der Suche. Für 18 Zöller ( Original-Volvo-Felgen,5-Spoke ) mit
Michelin Latitude LA2 Reifen in 235/60 R18 107H habe ich als günstigstes Angebot (incl.Sensoren, also anbaufertig) jetzt Euro 1389,- auf der Liste......
Habe heute mal gleich die Winterreifen geordert wenn mein Elch tatsächlich ab dem 20.11.15 eintreffen sollte. Wollte eigentlich die 20 Zoll hat mein Händler aber nicht zur Verfügung. Nun habe ich die Original 19 Zoll 235x55 mit 10 Speichen Diamantschliff geordert mit den Michelin darauf. Kostenpunkt 2050 Brutto für alle.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. November 2015 um 21:26:56 Uhr:
Der Reifen ist auch bei dieser Fahrweise deutlcih leiser, spurtreuer und sehr viel komfortabler als die Seriensommerreifen!
Lass mich raten: Conti?
Die Dauertestsieger bei allen Reifentests...ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Zitat:
@cruiser6 schrieb am 10. November 2015 um 21:46:56 Uhr:
Mit den Original-Volvofelgen ( 5 Speichen ? ) und Michelin Alpin LA2 ? Oder Dunlop oder Pirelli Scorpion ?Zitat:
@nilspaar schrieb am 10. November 2015 um 21:19:08 Uhr:
Habe ja nun die 18 Winterreifen drauf.Bin heute wie so oft meine übliche ruhrgebietstour gefahren ca. 300 km all-in (also staus, city,usw.)
Am Ende bin ich mit 6.5 L Diesel ausgekommen. Bei der Tour habe ich in den letzten 3 Monaten immer zwischen 7.4 und 8.3 Liter vebraucht.
Über so viel weniger Verbrauch wg. Kleineren reifen bin ich wahnsinnig erstaunt.Endlich kommt man in die Prospektregionen.
Vielen Dank für eine Info, bin nämlich immer noch auf der Suche. Für 18 Zöller ( Original-Volvo-Felgen,5-Spoke ) mit
Michelin Latitude LA2 Reifen in 235/60 R18 107H habe ich als günstigstes Angebot (incl.Sensoren, also anbaufertig) jetzt Euro 1389,- auf der Liste......
Es sind die Original Volvo Felgen (5 Speichen) mit den Michelin latitude la2.