Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

Ich wollte letzte Woche meine bei Volvo bestellen. 20" mit Nokian (aus der OE Preisliste).
Diese sind aber bereits auf Rückstand und mir konnte keiner sagen, wann und ob die wieder verfügbar sind/sein werden.
Das Set soll 2900€ kosten. Alles einzeln zu kaufen würde auf 4200€ kommen meint der Händler.

Ich möchte auch die Nokian da ich bei einem beruflichen Wintertest in Finnland die besten Erfahrungen mit Nokian gemacht habe.

Ich habe jetzt mal ein klein wenig recherchiert und Preise verglichen. Mir scheint der Dunlop Winter Sport D4 eine gute Alternative zu sein. Sein EU-Reifenlabel sieht auch ziemlich gut aus, scheint demnach ein recht leiser und effizienter Reifen zu sein. Ich weiß, grau ist alle Theorie aber einen Anhalt wird dies schon geben.

Der Nokian macht aber auch einen guten Eindruck. Hmm, wie immer, keine leichte Entscheidung.
Wie ist der Nokian den so von der Laufleistung, bei überwiegendem Einsatz auf nasser oder trockener Strasse?

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 24. September 2015 um 18:52:35 Uhr:


Ich wollte letzte Woche meine bei Volvo bestellen. 20" mit Nokian (aus der OE Preisliste).
Diese sind aber bereits auf Rückstand und mir konnte keiner sagen, wann und ob die wieder verfügbar sind/sein werden.

Hier gibt es mehrere Web-Anbieter, die die Volvo-Original-Räder/Reifen im Shop haben. 20" ist gerade auf Lager.

poste doch mal den Link
Danke

Ähnliche Themen

XC90 - 20" - Kompletträder

DIRECT UIT VOORRAAD LEVERBAAR = Direkt ab Lager

Ich werde den Dunlop Winter Sport 3D als 275er ohne Felgen nehmen. Ich weiß, dass man nicht so gut unterschiedliche Antriebskonzepte und Autos vergleichen kann, aber die Nokian hatten auf meinem Viano bei Nässe erheblich Probleme. Und wir haben hier im Norden nunmal auch im Winter mehr Nässe als Schnee und Eis.

luennie

Ich war heute beim 🙂 und habe mich für die 19" 6?Speichen Silver Bright mit den Pirelli Skorpion Winter entschieden.

Hast du den Pirelli aus einem besonderem Grund genommen, also gezielt ausgesucht?

Ich hatte bei den 19 zöllern von Volvo Winterräder die Wahl zwischen Pirelli und Conti, hatte beide schon auf dem alten XC90, und damals hat mir persönlich der Pirelli besser gefallen, Laufruhiger und besser Grip im Schnee, auf trocken Strasse nahmen sie sich nix.

Ok, danke für die Einschätzung.

Hi,

ich hatte auf mehreren Geländewagen gute Erfahrungen mit den Pirelli Scorpion (2x XC90, RRS, 2x Disco 4). Aber dann habe ich auf den Rat meines Reifenhändlers gehört und bin auf Michelin umgestiegen - die gefallen mir noch besser.

Auch hier mein Weg: Ich werde "die Tage" bei meinem Reifenhändler die passenden 20" Michelins ordern und umziehen lassen. Felgen für echt teures Geld lasse ich nicht mehr im Keller nach der Leasingrückgabe vergammeln - ich habe da langsam keinen Platz mehr. 😮

Bisschen blöd ist, dass ich dann im Dezember 2x hin und her ziehen lassen muss, wenn der T8 kommt. Aber das werde ich wohl organisatorisch dem 🙂 als Aufgabe geben - bei der Verzögerung rechne ich damit, dass er diesen Mehraufwand (den ich bei pünktlicher Lieferung nicht hätte) wohl übernehmen wird.

Schönen Gruß
Jürgen

Ich habe einen Komplettsatz in das Leasing reinrechnen lassen.

Wie ist denn das mit dem Ummontieren? Kann man das beliebig oft mit den Reifen machen? Ich könnte mir vorstellen, dass jeder Wechsel die Reifenränder stark dehnt und strapaziert.

@gseum: so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, jemals mit einem Winterreifen unzufriedener gewesen zu sein, als mit dem Michelin (vielleicht mal von den Runderneuerten auf meinem R4 in 1978 abgesehen 😁 )

Es gibt ein kleines Restrisiko dass die Reifen beim Runterziehen beschädigt werden, außerdem möchte ich für meine regelmäßigen Schwarzwaldüberquerungen die schmaleren Winterräder nicht missen.

Ich werde wahrscheinlich auf den Nokian WR SUV 3 gehen - habe mit dem in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht. Was das auf und abziehen angeht: ich hatte mir das auch überlegt, bei (wenn auch potentiellen) 4-5 Jahren, die ich vorhabe den Wagen zu fahren (habe ich das wirklich gesagt) und zwischen 80-100 EUR pro Wechsel (so zumindest bis jetzt die 3 Angebote, die mir vorliegen) und der Differenz zwischen den 20" Reifen und den 19ern habe ich bei 2 Wechseln pro Jahr den Betrag für einen Satz Felgen raus...

Muss momentan nur noch abwägen, ob es die 19" original Volvo Felgen werden oder die von RC...

Ich habe mich übrigens bewußt für die 18" Räder mit der 235er Bereifung entschieden, da es mir im Winter mehr auf Nutzen als auf Optik ankommt. Und nach den physikalischen Gesetzen ist bei schmaleren Reifen der Druck pro cm² größer, da er sich auf weniger Fläche verteilt.

Edith sagt: ich meine, dass auch die 19er schmal ausfallen, die haben aber weniger Flanke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen