Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. September 2015 um 09:20:46 Uhr:
Ich habe mich übrigens bewußt für die 18" Räder mit der 235er Bereifung entschieden, da es mir im Winter mehr auf Nutzen als auf Optik ankommt. Und nach den physikalischen Gesetzen ist bei schmaleren Reifen der Druck pro cm² größer, da er sich auf weniger Fläche verteilt.
(...)
Und Du willst mehr Druck auf den Schnee ausüben? Warum?
Bei Aquaplaning wäre ich bei Dir, aber das gibt's im Sommer genauso. Ansonsten: je größer die kraftübertragende Fläche, desto besser.
Sieh Dir mal die Bereifung bei Winterrallys an...
Wo Frank 9-5 recht hat, hat er recht 😉😛🙂
Schmäler ist im Matsch, Schnee und Eis von Vorteil. Arbeiten wie Kreissäge (= ist ja auch schmal 😁)
LG GCW
Ich habe jetzt die 10 Speichen 20" mit den Nokian bestellt.
Ähnliche Themen
Ich denke dass die Aussage falsch ist, dass schmalere Reifen eine bessere Traktion haben.
Es gab und gibt Untersuchungen (siehe Links), dass die breiteren Winterreifen durchaus KEINE schlechtere Traktion wie schmalere Winterreifen haben. Aufstandsfläche erzeugt Reibung und bessere Verzahnung von mehr Lamellen in den Untergrund. Also besser auf gute Winterreifen achten, denn auf die Reifenbreite. Einzig das Thema "sind Ketten möglich" hat mich zu schmaleren Reifen greifen lassen. Daher habe ich mich auch für die 19" Rotordesign-Felgen mit dem Michelin LA2 mit 235er Breite entschieden. Aber sind 235er wirklich schmal ?? 😎😎
http://www.daserste.de/.../winterreifen-200113-102.html
http://www.motorvision.de/.../...igen-reifen-in-den-winter-157504.html
Volvo hat diese Woche Schneeketten für 20" und 21" Rädern präsentiert. Die Preise sind noch nicht bekannt.
Hallo Zusammen,
Ich habe mich für die 6 Spoke Turbin Silver 19" mit 235er entschieden. Die Volvoräder bekomme ich beim 🙂 zu einem vernünftigen Preis
Gruss
Marko
@Marko:
wie vernünftig ist denn dein Preis?
Überlege auch die 6 (oder 10) Spoke 19" mit Pirelli Scorpion zu nehmen. Den Reifen hatte ich 6 Jahre auf dem XC90I und war sehr zufrieden.
Gab es zum Winter nicht immer günstige Komplettangebote bei Volvo? Online sehe ich nichts. Muß mich mal auf den Weg zum Händler machen... Macht da jeder seine eigenen Preise?
Zitat:
@GCW1 schrieb am 30. September 2015 um 21:27:36 Uhr:
Wo Frank 9-5 recht hat, hat er recht 😉😛🙂
Schmäler ist im Matsch, Schnee und Eis von Vorteil. Arbeiten wie Kreissäge (= ist ja auch schmal 😁)LG GCW
Ich bezweifle, dass Du die Rallye-Kreissägen-Fahrweise auf Deinen ESP-kontrollierten Alltag übertragen kannst. Weshalb ich bei meiner ursprünglichen Aussage bleibe...
@KaiT
Ich bekomme das Rad für CHF 561 excl. MwSt bei meinem 🙂 . Bedenke, dass die Schweiz teurer ist als DE 😛 Macht zusammen CHF 2672 inkl MwSt.
Ich bin mir sicher, dass es irgendwo auch günstiger geht, aber so muss ich nicht selber schauen und bekomme das Rad geliefert / montiert und Sommerreifen abgepackt beim Abholen :-)
Als ich mir selber Felgen & Co zusammengesucht habe, kam ich auf ~2000 CHF für alle 4.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:14:00 Uhr:
Ich bezweifle, dass Du die Rallye-Kreissägen-Fahrweise auf Deinen ESP-kontrollierten Alltag übertragen kannst. Weshalb ich bei meiner ursprünglichen Aussage bleibe...Zitat:
@GCW1 schrieb am 30. September 2015 um 21:27:36 Uhr:
Wo Frank 9-5 recht hat, hat er recht 😉😛🙂
Schmäler ist im Matsch, Schnee und Eis von Vorteil. Arbeiten wie Kreissäge (= ist ja auch schmal 😁)LG GCW
Hab weder Physik studiert, noch war dass das Fach in dem ich in der Schule zur Höchstform aufgelaufen bin... daher mögen alle Phsiker mir die ggf. nachfolgenden doofen Überlegungen/Annahmen/Aussagen verzeihen:
Beim Bremsen denke ich, dass breitere Reifen einen besseren Wert im Schnee erzielen mussten, da Ihnen einfach mehr Auflagefläche, mehr Lamellen und somit mehr Widerstand zur verfügung steht.
Das gleiche nehme ich bei glatten Untergrund oder festfegahrenem Schnee an. Mehr Fläche, mehr Rollwiderstand, mehr Traktion - mag aber auch falsch sein
Wo ich die breiten Reifen ggf. im Nachteil sehe ist, bei stark verschneiter Fahrbahn (mal so 10cm Neuschnee und mehr angenommen). Ich denke, da kann die größerer Fläche ggf. Probleme beim verdrängen des Schnees bereit, gerade bei langsameren Geschwindigkeiten oder beim Rangieren.
Ich tendiere zu den Continental WinterContact TS 850 P:
Winter Komplettrad ‚‘‘ 18" 5-Spoke Sparkling Silver
Dimension: 235/60R18
Reifenmarke: Continental
1800 CHF also 1640 EURO für den ganzen Satz.
...Du hast es auf den Punkt gebracht! Lediglich bei wirklich viel Neuschnee sind schmalere Reifen minimal besser, bei allen anderen Disziplinen sind die breiteren Schlappen besser.
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:50:41 Uhr:
(...)
Wo ich die breiten Reifen ggf. im Nachteil sehe ist, bei stark verschneiter Fahrbahn (mal so 10cm Neuschnee und mehr angenommen). Ich denke, da kann die größerer Fläche ggf. Probleme beim verdrängen des Schnees bereit, gerade bei langsameren Geschwindigkeiten oder beim Rangieren.
Wasser (Aquaplaning) wird verdrängt. Schnee hingegen wird "plattgewalzt".
Bis auf den erhöhten Benzinverbrauch durch den größeren Widerstand sehe ich auch hier prinzipiell den breiteren Reifen im Vorteil (gab doch früher gar mal die Empfehlung bei Tiefschnee bergab das ABS abzuschalten und einen Schnee-Bremskeil vor sich aufzuschieben, wenn ich mich recht erinnere).
Das schreibt z.B. Continental dazu:
http://www.continental-reifen.de/.../breitreifen-winterZitat:
Es ist immer noch ein weit verbreitetes Vorurteil, dass sich Breitreifen nicht für den Winter eignen. Doch neueste Technologien, Forschung und Entwicklung haben es mittlerweile widerlegt.
Das bedeutet:
- Je breiter der Reifen, desto mehr kann er leisten
- Höhere Lamellenzahl bedeutet bessere Haftung, sogar auf Schnee
- Größere Profilblöcke ermöglichen kürzere Bremswege
- Gleichbleibendes, ausgewogenes Fahr- und genaueres Lenkverhalten
- Sportlicher Fahrkomfort des Sommers auch im WinterIn unserem Ultra High Performance-Reifensegment bieten wir viele
herausragende Winterbreitreifen für leistungsstarke Fahrzeuge, PKW der
Mittel- und Oberklasse sowie SUV