Winterreifen, welche Marke?
Hallo miteinander,
ich brauch für meinen Jetta TSI 170 PS Winterreifen in der Dimension 205/55 R 16 91 T (andere Größen sind laut Zulassung leider nicht erlaubt).
Jetzt hab ich die Wahl zwischen BF Goodrich und Fulda Kristall Montero2.
Von den Fahreigenschaften sind beide wohl in Ordnung. Mir kommt es aber auch darauf an, dass das Fahrgeräusch nicht so laut ist.
Kann unter diesem Aspekt jemand einen Hinweis geben oder hat eigene Erfahrungen?
Gruß
praetor
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ö-Mään
Fahre den Dunlop Wintersport 3D und bin sehr damit zufrieden.
Kann mich da nur anschließen und vom Preis ist er noch relativ günstig ist zwar nicht der Testsieger aber ein guter
Markenreifen
Ich habe mir letztes Jahr nagelneue Fulda Kristall Supremo für meinen kleinen Peugeot 306 gekauft. Ich war begeistert von den Reifen. Bei uns war letzten Winter das Wetter richtig wechselhaft, da war alles dabei von trocken über nass und matschig bis hin zu Schnee. Und der Fulda hat mir in jeder Situation sehr gefallen, der hat sich richtig souverän präsentiert, ich hatte nie ein unsicheres Gefühl beim Fahren. Auch geräusch-mäßig war er angenehm leise.
Mal sehen wie sie sich jetzt im zweiten Jahr schlagen. Ich hab allerdings keine Bedenken 😉
Gruß
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Ich habe mir letztes Jahr nagelneue Fulda Kristall Supremo für meinen kleinen Peugeot 306 gekauft. Ich war begeistert von den Reifen. Bei uns war letzten Winter das Wetter richtig wechselhaft, da war alles dabei von trocken über nass und matschig bis hin zu Schnee. Und der Fulda hat mir in jeder Situation sehr gefallen, der hat sich richtig souverän präsentiert, ich hatte nie ein unsicheres Gefühl beim Fahren. Auch geräusch-mäßig war er angenehm leise.Mal sehen wie sie sich jetzt im zweiten Jahr schlagen. Ich hab allerdings keine Bedenken 😉
Gruß
Johannes
kann ich bestätigen....
Hab den Fulda Supremo in 235/45r17 H seit heute auf meinem Audi wieder drauf und die Laufruhe /Arollkomfort ist schon erstaunlich...letzten Winter gab es zwar kaum Herrausforderungen für die Reifen....aber der Vorgänger (Fulda Rotego ) war schon sehr gut😉
mfg Andy
Moinsen,
also mein Vote geht eindeutig an den Dunlop WiSpo 3D (205/55 R 16H). Hab mir im Winter 2005 einen Satz aus der ersten Serie geholt und bin TOP zufrieden. Die besten Winterreifen, die ich je gefahren bin. Sehr guter Grip im Schnee, Fahreigenschaften bei Nässe und im Trockenen sehr ausgeglichen, weiches abrollen und sehr leise.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen ! 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
kann ich bestätigen....Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Ich habe mir letztes Jahr nagelneue Fulda Kristall Supremo für meinen kleinen Peugeot 306 gekauft. Ich war begeistert von den Reifen. Bei uns war letzten Winter das Wetter richtig wechselhaft, da war alles dabei von trocken über nass und matschig bis hin zu Schnee. Und der Fulda hat mir in jeder Situation sehr gefallen, der hat sich richtig souverän präsentiert, ich hatte nie ein unsicheres Gefühl beim Fahren. Auch geräusch-mäßig war er angenehm leise.Mal sehen wie sie sich jetzt im zweiten Jahr schlagen. Ich hab allerdings keine Bedenken 😉
Gruß
JohannesHab den Fulda Supremo in 235/45r17 H seit heute auf meinem Audi wieder drauf und die Laufruhe /Arollkomfort ist schon erstaunlich...letzten Winter gab es zwar kaum Herrausforderungen für die Reifen....aber der Vorgänger (Fulda Rotego ) war schon sehr gut😉
mfg Andy
Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Hatte die Fulda Supremo letztes Jahr auf'm Omega (225/55R16).
War einer der schlechtesten Winterreifen, den ich je gefahren bin:
Laut wie 'n RUMS (rundern. M+S) und bei Nässe so gut wie keinen Grip.
War mit diesem Reifen beim Fahrsicherheitstraining. Einfach 'ne Katastrophe, das ABS war auf den Testabschitten nur am Arbeiten...
Nee, nee, nie wieder Fulda. Hatte früher auf unserem Ascona den Rotego drauf, genau das Gleiche.
Jetzt sind Dunlops (M3) auf'm Omega. Mal sehen wie die sind. Der Ascona wird keinen Winter mehr sehen, dafür ist er mir mittlerweile zu Schade...
Ich hatte mit dem Ascona noch sehr gute Erfahrungen mit dem Kumho I'ZEN KW17 (195/50R15) gemacht. Bis auf leichten Schwächen auf losem Schnee, ein super Reifen (hatte den im Chaos-Winter 05/06 drauf). Ich bin mir halt nur nicht sicher, inwieweit ich jetzt diese Erfahrungen auf unseren Omega übertragen kann (Frontfräse vs. Heckschleuder, 1000kg vs. 1600kg Leermasse)...
gruß