Winterreifen von Conti schlecht?

Audi A4 B7/8E

HI

habe erfahren das die Seitenwände von den Contis sehr weich seien und dadurch das Fahrverhalten bei großen GEschwindigkeiten sehr darunter leidet.
Könnt Ihr das nachvollziehen?
DAs wäre auch der GRund warum mein A4 FL sich nicht so lenken läßt.
Danke und GRuß
Ayki

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobi80


Also ich hab gehört, dass es bei Winterreifen vorkommen darf, dass die nicht unbedingt den Geschwindigkeitsindex der Höchstleistung haben müssen (ich hab keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben sollte :-)).
Hat mir gerade gestern einer bei ATU erzählt.

Was würdet ihr denn dann für ne Felgen und Reifengröße für meinen Audi A4 1,6 vorschlagen?
Ich dachte ich kann da -ohne Umbauten machen zu müssen- nur max. 16 Zoll Felgen drauf ziehen...stimmt also nicht?
Was geht denn ohne die Kotflügel/den Radschacht verbreitern zu müssen???

Danke

Das liegt ganz an deinem Auto! Welches Modell fährst du denn? Beim B7 muss man mindestens 205/55R16 fahren wegen der Bremsanlage.

Bei Winterreifen gilt auch der Wert im Fahrzeugschein, aber der der M+S Reifen! Der darf aber unter der Höchstgeschwindigkeit liegen!

@Duck

Das ist Quatsch, denn dein Auto fährt doch laut Schein keine 270, oder? Außterdem hat mir der TÜV mitgeteilt, dass beim Audi BC die Geschwindigkeitswarnung im FIS reicht, da es optisch und akustisch daraufhin weißt!

Gruß Scoty81

Dachte auch erst das es Quatsch ist. Hab es aber nachgelesen.

Nicht die eingetragene V-Max des Auto's ist relevant sondern das ich einen Winterreifen drauf haben werde, der einen geringeren Geschwindigkeitsindex hat als der, der eingetragen ist. Y (300) ist eingetragen in der Grösse der Winterreifen und die werden W (270) haben. Also muss ein Aufkleber rein.

Normal darf man ja nicht Reifen aufziehen die nicht den im Fahrzeugschein eingetragenen entsprechen. Bei Winterreifen besteht eine Ausnahme, man darf weniger schnell zugelassene aufziehen, muss aber eben einen Aufkleber haben.

Auch wird von der Polizei, zumindest hier, anscheinend die Warnung nicht als ausreichend anerkannt. Das die Warnung viel besser ist als ein Aufkleber ist jedem normal denkendem Menschen klar. Ein lauter Ton und ein Warnsymbol ist allemal besser als bei 200+ auf irgendeinen Aufkleber zu starren damit man nicht vergisst wie schnell man sein darf.

Ein Aufkleber scheint aber besser kontollierbarer zu sein für die Polizei, keine Ahnung was das soll.

So ist es.
Mit vmax 230 im Schein bräuchte ich auch kein W,
ein V (bis 240) würde dicke reichen.

Eingetragen ist aber W und damit muss dass sein.
Oder Sticker im Cockpit mit 210 Vmax bzw. 240 Vmax.

Ich fahre den Conti Contact 790 TS als 205/55/16 91H M+S. Der Beste Reifen den ich bisher hatte.Vorallem auch sehr haltbar. Werde ihn wieder kaufen.

Ach ja, eigentlich müßte ich einen W Reifen fahren.
Mit Sticker geht auch ein H Reifen (max.210 km/h)
langt mir im Winter.

Ähnliche Themen

Fahre den Conti TS 810 auf 235/40/18 und bin vollauf zufrieden. Super Reifen, ob schnee, nass oder trocken...

Greets

AST9

Hab jetzt grade meine Conti TS810 Sport drauf bekommen. Zum Sommerreifen natürlich ein grosser Unterschied beim Bremsen, grade auf dem vielen fest gefahrenen Schnee.

Nur einen Aufkleber für 270 hatten die nicht, anscheinend noch nie gesehen. Also mein Problem ob einer drauf muss oder nicht bleibt bestehen.

Bin mit den Conti TS 810 225 R 17 V ebenfalls sehr zufrieden, sind auch ziemlich komfortabel.
Gruß
_______
A3 3.2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Bin mit den Conti TS 810 225 R 17 V ebenfalls sehr zufrieden, sind auch ziemlich komfortabel.
Gruß
_______
A3 3.2 DSG

Hallo,

auf meinem Audi fahre stets die gleiche Größe wie im Sommer auch als Winterreifen 235/45r17 und da war der Fulda Rotego in H (bis 210km/h) deutlich besser als der jetzt aufgezogene Michelin Alpin 235/45 r17...

Die Conti's hatte ich füher auch mal und die waren auch nicht schlecht.....echt klasse waren auch die Pirelli Snowsport in der Traktion bei Schnee,jedoch bei Trockenem sehr weich und indirekt.

Auf meinem Mazda RX-7 Turbo sind erzeit die Toyo Snowprox 950 aufgezogen in 225/50r16 ebenfalls ein sehr guter Reifen mit guten Eigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten auf trockener Fahrbahn dabie sehr Laufruhig.

viele Infos gibt es dazu bei www.reifentest.com

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen