Winterreifen vom FOH

Opel Meriva B

Hallo,
ich komme eben von meinem Opel Händler, weil ich wg. Winterreifen angefragt habe.
Der Komplettsatz 16 Zöller der Marke Kleber auf Stahlfelge kostet 720€ !?

Kann das sein?
Nur, weil -angeblich- das Reifenlutdrucksystem bei den Winterrädern auch mit beachtet werden muss.

Ich finde den Preis ganz schön happig

heiron

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Krond



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


......Im Gegensatz zum konventionellen AH-Kauf muss man bereit sein, auf Probefahrt, Beratung (bei eigener Ahnungslosigkeit), Hilfen beim Ausfüllen des Kaufvertrages (?), den obligaten Blumenstrauß, bzw. Sekt bei Übergabe sowie auf gelegentliche Gratis-Handreichungen (gemeinhin als "Service" verstanden) zu verzichten.
Da sich all dies im Autohaus auf einen vierstelligen Mehrpreis summiert, dürfte der Verzicht für den flexiblen Käufer eine leichte Übung sein. 😉 🙂
MfG Walter
Ähem, hier geht es um "Winterreifen vom FOH"... Willst du mir jetzt tatsächlich erklären, dass man beim FOH eine Probefahrt mit den Winterreifen machen kann, wenn es einem nicht gefällt, dann tatsächlich sich andere montieren lassen kann? Eher nicht.

Einen Blumenstrauß oder Sekt habe ich auch noch nie beim FOH (oder einer anderen Marke) bekommen, wenn ich Winterreifen gekauft habe, nicht einmal beim Neuwagenkauf.

Also irgendwie liegst du aber sowas von total neben Thema, sorry.

Lass man,er bringt das mit seinem ach so cleverem Internet-Kauf gebetsmühlenartig immer wieder, egal ob's grad passt. Und wir,die beim FOH überhaupt noch was kaufen sind in seinen Augen sowieso blöd (wegen der 4stelligen Aufpreise....)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mein Meri B 1,7 CDTI/A, Edition, Bj. 3/13, hat serienmäßig das über die ABS-Sensoren laufende Reifenkontrollsystem. Extra-Sensoren an den Rädern gibt es dabei nicht. Das ist eines der beiden zulässigen Systeme, und zwar das preiswertere und praktischere (-das andere ist das mit den Sensoren).
Jeder FOH, bzw. Opel-Verkäufer, der seine fünf (?) Sinne beisammen hat, muss das eigentlich wissen. Eigentlich...🙄
MfG Walter

Also, zum Ende kommend..... Ich war gerade bei einem Reifenfachhändler. Der hat das Ventil eines Rades gebogen und meinte "Nein, sie haben keine Sensoren". Dann lies er noch einen Mechaniker mit einem Messgerät kommen, welches wie ein Geigerzähler mit Display aussah. Der hat irgendwas am Reifen herumgemessen und ebenfalls gesagt, dass kein Sensor verbaut ist.

Gut, wäre das mal erledigt. Dann habe ich mir - weil ich schon dort war - ein Angebot legen lassen. Tja, etwas teurer als das Internetangebot, allerdings fallen keine Montagekosten an (schon inkludiert) und keine Versandkosten. Somit sind die echten Mehrkosten ca. 20 Euro für alle 4 Räder. Also habe ich gleich dort bestellt, der Preis hat mich echt verwundert, dass die da mit dem I-Netz mithalten können.

Conclusio: ca. 35-40% Kosten gegenüber Opel gespart, FOH wollte ja relativ unrealistische 194,-- Euro pro Rad plus Montagekosten, also über 800 Euro für 4 Stahlfelgen mit Reifen.

@Walter4: das Problem ist, dass die NEUEN Merivas anscheinend mit Sensoren gebaut werden. Ab wann das genau ist, dürfte nicht so klar sein. Auch in der Ersatzteilabteilung beim FOH war sich der Mitarbeiter trotz Mikrofilm und etlichen Computerseiten, die er gestöbert hat nicht klar, ob Sensoren verbaut sind, oder nicht.

Dass der Reifenhändler den Preis im Internet mitgehen kann wundert mich nicht. Es sind genau diese Händler die diese Preise machen. Da stehen ja keine Kistenschieber hinter den Angeboten im Internet sondern meist Reifenfachhändler.

Dass die Werkstätten heute keine Sensoren identifizieren können finde ich seltsam. Die Messgeräte dafür sollten eigentlich mittlerweile weit verbreitet sein wenn diese Sensoren zum 1.11.2014 Pflicht werden sollen. Wie wollen die denn Sensoren verbauen wenn sie die Messgeräte nicht haben?!? Spätestens wenn man das Ventil öffnet sollte der Sensor funken. Anscheinend gibt es da noch Nachholbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


..wenn diese Sensoren zum 1.11.2014 Pflicht werden sollen..

nochmal, alternativ ist auch das ABS-System zulässig ! und nachrüsten braucht auch niemand.

Wie auch: EURO "<6", ohne ABS/ESP/Airbags,....sie alle haben Bestandschutz und dürfen weiterhin fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krond


....

Conclusio: ca. 35-40% Kosten gegenüber Opel gespart, FOH wollte ja relativ unrealistische 194,-- Euro pro Rad plus Montagekosten, also über 800 Euro für 4 Stahlfelgen mit Reifen.

@Walter4: das Problem ist, dass die NEUEN Merivas anscheinend mit Sensoren gebaut werden. Ab wann das genau ist, dürfte nicht so klar sein. Auch in der Ersatzteilabteilung beim FOH war sich der Mitarbeiter trotz Mikrofilm und etlichen Computerseiten, die er gestöbert hat nicht klar, ob Sensoren verbaut sind, oder nicht.

zu Abs. 1

Da sind wir wieder bei dem Punkt, den ich schon anderweitig erwähnt habe! Die z.T. gewaltig überzogenen FOH-"Original"-Opelpreise, typisch die +35-40% (-das trifft ja ähnlich auch bei den Autos zu, nur da heißt es "Listenpreise"!). Aber dann das Klagen über die Kundschaft, die ins Internet davon läuft und dort preiswert (in gleicher Qualität) einkauft. D.h., die sich völlig marktkonform verhält.

Wenn das endlich mal ein FOH schnallt und seine Preise wenigstens anpasst, umso besser...🙄

zu Abs. 2

Ein weiteres Ärgernis (vermutlich nicht marken- sondern branchentypisch): Das Unwissen im Fachhandel über Details des eigenen Produktes! Ich mag einfach nicht glauben, dass die Produkt-Dokumentation in den Werken aus Schlafmützen besteht, die eine wichtige Produkt-Info verschlampen und nicht verzugslos an ihre Händler weitergeben.

MfG Walter

Internet-Preise wird man aber im Einzelhandel vor Ort nicht gänzlich mitgehen können. Mit all den zusätzlichen Kosten...

Muss man ja nicht, aber realistisch sollte der Aufpreis schon sein.

Jeder kalkuliert aber halt auch anders.
Bei den Lebensmitteln haben denn die Kernprodukte (Butter, Milch, Brot, Eier) im kritischen Blick, wohl mitunter kaum/keinen Unterschied im jeweiligen Markt. Und für allerlei weiteres geht es dann munter rauf + runter.

Der eine hebt dir die Bau-Grube für 5 Eur aus, die folgende Bodenplatte aber für xxxx EUR und deckt damit die Kosten insgesamt.
Heutzutage kann man halt vermeintlich leichter sich die Rosinen herauspicken aber dort wo man das Auto übergünstig kauft, was bekommt man dort sonst/erwartet einen was ?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Internet-Preise wird man aber im Einzelhandel vor Ort nicht gänzlich mitgehen können. Mit all den zusätzlichen Kosten...

Die Preise des Händlers sind eine Spur teurer, als im Netz. Wenn man allerdings die Versandkosten und Montagekosten gegen rechnet, die man sich einerseits erspart und andererseits schon eingerechnet sind, dann ist das Netz um ganze 15 Euro billiger. Dafür fahre ich einige KM weniger für die Montage...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jeder kalkuliert aber halt auch anders.
...
...
Heutzutage kann man halt vermeintlich leichter sich die Rosinen herauspicken aber dort wo man das Auto übergünstig kauft, was bekommt man dort sonst/erwartet einen was ?

Etwas "Off-Topic", aber dennoch:

Satz 1: Na klar!

Satz 2: Da kann ich dir leider nicht folgen.

Es ist nicht "vermeintlich" leichter, sich die Rosinen rauszupicken, es ist ohne weiteres -Lese- und Verständnisfähigkeit vorausgesetzt- für jedermann möglich, -Stichwort Internet.

Und was, bitte, ist denn "übergünstig"? Der Begriff unterstellt, dass da ein Haken dabei ist. Wie das? Muss überhaupt nicht sein (-eigene Erfahrung) und ist die Ausnahme, nicht die Regel! Was einen sonst erwartet? Bei mir war's die Frei-Haus-Lieferung eines sauberen Fahrzeugs, mehr nicht...

Aber man sollte schon wissen, was man nicht erwarten kann: Im Gegensatz zum konventionellen AH-Kauf muss man bereit sein, auf Probefahrt, Beratung (bei eigener Ahnungslosigkeit), Hilfen beim Ausfüllen des Kaufvertrages (?), den obligaten Blumenstrauß, bzw. Sekt bei Übergabe sowie auf gelegentliche Gratis-Handreichungen (gemeinhin als "Service" verstanden) zu verzichten.

Da sich all dies im Autohaus auf einen vierstelligen Mehrpreis summiert, dürfte der Verzicht für den flexiblen Käufer eine leichte Übung sein. 😉 🙂

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


......Im Gegensatz zum konventionellen AH-Kauf muss man bereit sein, auf Probefahrt, Beratung (bei eigener Ahnungslosigkeit), Hilfen beim Ausfüllen des Kaufvertrages (?), den obligaten Blumenstrauß, bzw. Sekt bei Übergabe sowie auf gelegentliche Gratis-Handreichungen (gemeinhin als "Service" verstanden) zu verzichten.
Da sich all dies im Autohaus auf einen vierstelligen Mehrpreis summiert, dürfte der Verzicht für den flexiblen Käufer eine leichte Übung sein. 😉 🙂
MfG Walter

Ähem, hier geht es um "Winterreifen vom FOH"... Willst du mir jetzt tatsächlich erklären, dass man beim FOH eine Probefahrt mit den Winterreifen machen kann, wenn es einem nicht gefällt, dann tatsächlich sich andere montieren lassen kann? Eher nicht.

Einen Blumenstrauß oder Sekt habe ich auch noch nie beim FOH (oder einer anderen Marke) bekommen, wenn ich Winterreifen gekauft habe, nicht einmal beim Neuwagenkauf.

Also irgendwie liegst du aber sowas von total neben Thema, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Krond



Zitat:

Also irgendwie liegst du aber sowas von total neben Thema, sorry.

Hast was überlesen!
Anfangs schrieb ich:
Etwas Off-Topic, aber dennoch: ...😉 🙂

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Krond



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


......Im Gegensatz zum konventionellen AH-Kauf muss man bereit sein, auf Probefahrt, Beratung (bei eigener Ahnungslosigkeit), Hilfen beim Ausfüllen des Kaufvertrages (?), den obligaten Blumenstrauß, bzw. Sekt bei Übergabe sowie auf gelegentliche Gratis-Handreichungen (gemeinhin als "Service" verstanden) zu verzichten.
Da sich all dies im Autohaus auf einen vierstelligen Mehrpreis summiert, dürfte der Verzicht für den flexiblen Käufer eine leichte Übung sein. 😉 🙂
MfG Walter
Ähem, hier geht es um "Winterreifen vom FOH"... Willst du mir jetzt tatsächlich erklären, dass man beim FOH eine Probefahrt mit den Winterreifen machen kann, wenn es einem nicht gefällt, dann tatsächlich sich andere montieren lassen kann? Eher nicht.

Einen Blumenstrauß oder Sekt habe ich auch noch nie beim FOH (oder einer anderen Marke) bekommen, wenn ich Winterreifen gekauft habe, nicht einmal beim Neuwagenkauf.

Also irgendwie liegst du aber sowas von total neben Thema, sorry.

Lass man,er bringt das mit seinem ach so cleverem Internet-Kauf gebetsmühlenartig immer wieder, egal ob's grad passt. Und wir,die beim FOH überhaupt noch was kaufen sind in seinen Augen sowieso blöd (wegen der 4stelligen Aufpreise....)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jeder kalkuliert aber halt auch anders.

Das ist schon richtig, aber das kann auch nicht das Problem des Kunden sein. Wenn ich Winterreifen kaufe (das mache ich bei meiner Werkstatt), dann erwarte ich, dass der Aufpreis gegenüber z.B. einem Internethändler den Aufwand für Beratung, Lagerung, Handling usw. widerspiegelt der entsteht. Verdienen muss man auch noch was. Dieser Aufpreis muss einigermaßen realistisch sein. Das habe ich gemeint.

Dass ein Händler, seine Kosten kalkulieren kann wie er möchte ist klar. Von mir aus darf er auch seine defizitäre Tankstelle einrechnen bei der gerade eine Tankrevision durchgeführt wurde. Wenn dort aber niemand mehr Reifen kauft kann man das ja wohl kaum dem Kunden in die Schuhe schieben.

Zu Milch, Butter, Käse. Lasse Dir keinen Sand in die Augen streuen. Da bleibt mehr hängen als man uns Kunden weismachen möchte. An anderer Stelle zuzulangen haben die gar nicht nötig. Die Marge bezahlt in dem Fall nämlich der Hersteller.

Wer, nicht "wegen" sondern "trotz" vierstelligen Mehrpreises irgendwas kauft, muss einen wirklich triftigen Grund dafür haben. OK, den mag es vielleicht geben.
Wenn es den nicht gibt, wird man sich fragen dürfen, was und ob überhaupt was in dem betreffenden Hirn abläuft.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen