Seit 8 Wochen Pleiten, Pech und Pannen mit FOH
Hallo zusammen!
Schon lange bin ich hier passives Mitglied und verfolge die Beiträge. Ich bin baff was hier für ein Fachwissen schlummert und schöpfe Hoffnung dass ihr evtl eine Idee zu meinem Problem habt:
Vor gut 8 Wochen ging bei meinem Opel Meriva B Benziner 116PS die Motorkontrollleuchte an. Pflichtbewusst und etwas verunsichert habe ich das Auto am selben Tag bei meinem FOH vorgefahren (dort habe ich den Wagen 2017 gebraucht gekauft und der Vorbesitzer war ebenfalls in deren Werkstatt - dadurch gute Reparatur -Historie. Außerdem Gebrauchtwagen Garantie auf bestimmte Teile).
Dort wurde das Auto direkt einkassiert, Fehler auslesen erst am Folgetag möglich (180€) weil Werkstatt voll.
Am nächsten Tag der Anruf: Der KAT ist kaputt und muss getauscht werden. Nach insgesamt einer Woche habe ich mein Auto für gut 1.400€ auslösen können. Noch am selben Tag auf dem Weg zur Arbeit wieder die Motorkontrollleuchte. Also ging es zurück zum FOH. Dort wurde erneut ein KAT Problem von der Lamdasonde ausgelesen - angeblich ein anderer Fehlercode der jedoch auch auf defekten KAT hinweist. Als Lösung würde nun das Abgasprotokoll gelöscht da die Sonde evtl ein Problem mit dem nicht Original KAT hat. Fehler würde gelöscht und ich hatte 400km ruhe bis die Lampe nun zum 3. mal an ging.
Also wieder zum FOH, auslesen. Wieder der KAT. Lösung wieder Protokoll gelöscht.
400km später dann wieder die Motorkontrollleuchte. Diesmal kümmerte sich der Meister persönlich und hat sich mein Auto und alle bisherigen Reparaturen nochmal näher abgesehen. Auch hier ohne Ergebnis. Er löschte also zum 3. mal das Abgasprotokoll und den Fehler. Diesmal bekam ich noch einen festen Termin für einen Check des Kühlsystems (unabhängig vom KAT Fehler) und den Hinweis dass ich, sofern die Motorkontrollleuchte wieder angeht, erstmal weiterfahren kann-es sei denn ich würde ein ruckeln oder leistungsverlust feststellen...
400km später - Ihr ahnt es - hing die Leuchte wieder an. Diesmal fuhr ich weiter und behielt das Verhalten des Autos im Blick. Es war alles okay, bis von jetzt auf gleich das Auto auf der Autobahn anfing zu ruckeln, Leistung runter nahm und eine wahre Laser show im Armaturenbrett veranstaltete. Die Reichweite halbierte sich auf einen Schlag und sogar das nicht eingebaute Reifenüberwachungssystem meldete sich. Ich fuhr rechts ran und ließ mich von den gelben Engeln zurück zum FOH bringen (das alles an frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit). 400€ Abschleppdienst da ich kein Mitglied war und erstaunte Gesichter bei Opel...
Derweil wurde vom ADAC und dann auch vom FOH ein Fehler im KAT und zusätzlich noch eine Defekte Zündspule erkannt. Die Zündspule steht dabei laut FOH in keiner Verbindung zum bisherigen Problem. Also weitere 400 Euro später könnte ich mein Auto wieder abholen um auf dem Weg vom FOH nach erneut Bekanntschaft mit der Motorkontrollleuchte zu machen.
(Etwa 30km seit Reparatur inkl Probefahrt) Ich drehte sofort wieder um und bekommt von einem sichtlich peinlich berührten Service Assistenten den Ersatz zurück.
Heute nach nun gesamt 5 Wochen seit dem Abschleppdrama sollte ich mein Auto wieder abholen können. Der KAT würde nochmal getauscht (auf Garantie) und nun müsste es gehen. Ich kam aber wieder noch nicht mal bis nach hause (Etwa 30km seit Reparatur inkl Probefahrt) und es grüßte die kleine gelbe Lampe sodass ich wieder umgedreht bin und kurz vor Ladenschluss wieder den Ersatzwagen bekam.
Bis hier erstmal vielen Dank an die Geduldigen Leser. Ich würde gerne nähere Infos zum Problem geben aber beim FOH gibt es mit der Rechnung kein Fehlerprotokoll. Mein Opel hat etwas 144tsd km runter und ich pendel täglich 150km überwiegend Autobahn.
Bis vor 8 Wochen lief mein Auto zuverlässig und ich bin mir nun echt nicht sicher ob ich ein Montagsauto oder Pech mit der Werkstatt habe. Ich schätze die Arbeit und Geduld der Mechaniker sehr aber langsam gleicht es der verstecken Kamera und ich weiß nicht ob ich das alles so glauben und hinnehmen kann. Immerhin hat mich das bisher 2.200 Euro gekostet und ich weiß nicht wo das noch hinführt 😕
Was sagt ihr zu der Nummer? Habt ihr evtl noch eine Idee?
Ich persönlich kann mich noch nicht entscheiden ob ich lachen oder weinen soll... Vlt hat der Text ja auch zu eurer Belustigung beigetragen.
LG
Alex
14 Antworten
Nur das man immer Zündspule / Zündleiste immer komplett mit neuen Kerzen tauschen sollte, da das eine gerne das andere killt.
Das sollte ein FOH aber auch wissen.
Ansonsten sollte so langsam mal der FOH Hilfe von Opel direkt anfordern und einen Techniker vom Werk dazuholen.
Marderbiss würde mir sonst noch durch den Kopf schiessen.
Ha! Der Marderschaden war auch meine Idee...aber schon vor 8 Wochen als ich zum ersten mal in die Werkstatt fuhr. FOH schloss nach kurzer Sichtprüfung bei der Service annahmeschluss den Marderschaden dann aus. Ob das dann bereits alles an Prüfung auf Marderschaden war kann ich nicht nachvollziehen...
Hoffen wir mal inständig, dass es nicht das bekannte Problem mit den Kolbenringen ist. Ich würde zunächst mal die Kompression an allen vier Zylindern prüfen lassen. Ist schnell erledigt und macht nicht viel Arbeit. Ich bin gespannt.
Du schreibst "wahre Laser show im Armaturenbrett veranstaltete"
Lichtmaschine und Batterie in Orndung - das kann auch zu unerklärlichen Problemen führen.
Ähnliche Themen
ohne fehlercodeliste wird sich aus dem forumshalbwissen keine verwertbare essenz auspressen lassen.😁
also evtl. den foh bitten diese auszudrucken. das geht auch im nachhinein, ist alles geloggt.
Das habe ich mich auch gefragt. Da es ein Benziner ist, kann er praktisch nur 100, 120 und 140PS haben.
Sorry das war ein Tippfehler, sind 120PS.
Fehlercodes interessieren mich auch und kommen nach. Ich warte noch auf die versprochene Rückmeldung...
Als ich bei der Werkstatt vorgefahren (würde -ADAC) habe ich ausführlich über die zahlreichen Warnleuchten/Lasershow berichtet und kann nur hoffen dass man mich ernst genommen hat...
Wie gesagt, würde ich erstmal die Kompression prüfen lassen. Der Turbo des 1.4 steigt auch mal gerne aus.
Also so eine Lasershow hatte ich auch einmal.
Zentralverriegelung ging auf und zu usw.
Abgeschleppt zum FOH . Resultat. Steuergerät defekt.
Steuergerät repariert (580€) Meriva läuft wieder einwandfrei.
Moin,
unser Meri zickte neulich in ähnlicher Form. Ich habe über Nacht mal die Batterie abgeklemmt und seitdem ist Ruhe....
Kostet nichts und kann man mal probieren