Winterreifen Viano
Hallo,
Ich fahre momentan noch einen Viano 2,2 CDI plane aber für Mitte nächsten Jahres mit einem 3,0 CDI.
Jetzt stellt sich mir die Frage - welche Winterreifen ich kaufen soll - Größe und Fabrikat
Wichtig ist mir dabei
1. Sehr Gute Traktion und Haftung (wohne am Alpenrand mit 10% Steigung in der Hofeinfahrt)
2. Winterreifen sollten auch nächstes Jahr auf dem 3,0 CDI noch passen - reichen da 205/65 R16 oder müssen es 225/60 R16 sein?
Habe bei Reifendirekt folgende Modelle gefunden in 205/65 R16C welchen könnt ihr empfehlen:
Pirelli CITYNET winter PLUS 101,90 EUR
Dunlop SP LT 60 103,00 EUR
Goodyear CARGO ULTRA GRIP 2 112,70 EUR
Semperit VAN-GRIP 114,10 EUR
Uniroyal SNOW Max 117,00 EUR
Continental VancoWinter 136,80 EUR
Danke und Grüße
Thunderbird
Viano 2,2 CDI lang
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi-Mirage
Guckst du ein paar Beiträge weiter oben.Zitat:
Original geschrieben von aduline
Hallo, und welche Winterreifen hat der Kubaner auf seinen Vito?"habe heute meine winterpneus bekommen !
roadstone winguard 225/60/16 !"Original von "der Cubaner"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.🙄
Grüße Andreas
hatte auf meinen 638 toyo 195 70 r15 102/104 drauf !!!
auch nicht der brüller !😮😮😮
nun hab ich ja n 639... also heckantrieb😕😕😕
jetzt werde ich roadstone 225 60 16 xl probieren😰😰😰 !!
erfahrungsbericht kommt wenn schnee liegt ...!!!
sind vorige woche gekommen aber es ist ja noch etwas zeit...
also geduld...<img src="http://www.smilie-harvester.de/smilies/Alltag/schaukelstuhl.gif" alt="Smiley schaukelstuhl.gif" />
gruß aus bayern😎
Toyo und Roadstone, ich wünsch Dir schon mal Glück. Bei Winterreifen würde ich nur zu Testsiegern greifen. Ich gestehe aber diese Erfahrung teuer bezahlt zu haben.
Wir setzen seit ca 10 Jahren Reifen von Roadstone auf Transportern wie Vito Viano Sprinter etc ein und waren immer sehr zufrieden.
Bin auch skeptisch bei Billigheimern und würde diese im Sommer nie fahren aber im Winter gerne her damit.
Der Roadstone vom Foto ist übrigens der gleiche wie von Nexen. Ich habe beide hier, 100% die gleichen.
Mein Reifendealer hatt mir damals mal gesteckt das Roadstone von irgendeinem großen Hersteller produziert wird. Ich meine es war Conti - bin mir aber nicht mehr sicher. Stand bei den ersten die wir hatten sogar mal klein drauf :-)
Kleiner Tipp noch:
Nie mehr wie die nötige Traglast und Geschwindigkeitskennung nehmen. Zum einen sind die Dinger dann meist teurer und auch wie beschrieben härter was der Gripp vermindert.
Ansonsten hatt meine Erfahrung gezeigt das sich die schmallen Reifen auch Baugleichen Fahreugen, wir haben mehrere Sprinter, besser schlagen wenn es hart auch hart kommt. Ist aber nicht mehr so krass wie früher.
Und das die Heckschleudern den Frontkratzern im Winter immer unterlegen bleiben sollte jedem klar sein. Es recht bei der schlechten Gewichtsverteilung eines Transporters.
Habe jetzt auf dem 3.0 CDI Viano "Fulda Conveo Trac" 205/65/16 montiert bekommen. Mangels Schnee natürlich noch keine Erfahrung, sehen etwas verloren aus im Vergleich zu den 225/55/17 Sommerreifen. Von Fulda wurde in diesem Thema noch gar nicht berichtet...hat das einen bestimmten Grund?
Schönen Abend noch...viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo,
wir fahren seit nun seit über 20 Jahren auf unseren Autos ausschlieslich Reifen von Conti und sind sehr zufrieden damit. Ausprobiert hatten wir früher Michelin, Dunlop, Vredestein und Pirelli. Nach meinen persönlichen Erfahrungen alle zum Teil deutlich schlechter.
Im Winter hatten wir auch im Schwarzwald und den Alpen nie Probleme mit Conti. Aktuell habe ich auf dem Viano 225/55 R 17 101V Continental TS830P TL XL. Von reinen Transporterreifen sollte man Herstellerunabhängig wohl grundsätzlich die Finger lassen wenn man auser auf hohe Laufleistung noch Wert auf gute Traktion bei Schnee und Eis legt.
Für mich sind die hier gemachten Negativ Aussagen bzgl. Conti, sofern es sich nicht um Transporterreifen handelt, jedenfalls nicht wirklich nachvollziehbar.
Gruß
maurice
Zitat:
Original geschrieben von maurice2a
...
Für mich sind die hier gemachten Negativ Aussagen bzgl. Conti, sofern es sich nicht um Transporterreifen handelt, jedenfalls nicht wirklich nachvollziehbar.Gruß
maurice
Hier geht es um die Transporterreifen. Speziell um den VancoWinter. Da kann ich mich nur anschließen, denn dieser Reifen ist wirklich das Allerletzte. Ich muss den seit Jahren auf meinem Dienstwagen (Ford Galaxy) fahren und behaupte, der ist schlechter als mancher Sommerreifen im Schnee.
Auf meinem Vito habe ich, weil es 2009 leider keine PKW-Reifen mehr gab, den Dunlop LT60. Erstaunlicherweise ist der komfortabler und auch nicht lauter als meine Komfort-Sommer-Serienbereifung (225/60 16). Mit 5-6 Rasenkantensteinen und einem Sack Streusplitt, sowie der Hundebox und zweimal 40Kg Hund als Ballast hatte ich in den letzten beiden Wintern immer nur ein Problem. Wie komme ich an den vor mir hängen gebliebenen Fahrzeugen vorbei. Trotzdem hätte ich gern die Winterschuhe aus dem PKW-Segment. In 225/60 16 sieht es da aber dünn aus und ich bin nicht so der Fan von Alufelgen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von stocky2605
Habe jetzt auf dem 3.0 CDI Viano "Fulda Conveo Trac" 205/65/16 montiert bekommen. Mangels Schnee natürlich noch keine Erfahrung, sehen etwas verloren aus im Vergleich zu den 225/55/17 Sommerreifen. Von Fulda wurde in diesem Thema noch gar nicht berichtet...hat das einen bestimmten Grund?Schönen Abend noch...viele Grüße
Klaus
Würde ich nicht mehr fahren wollen - sind sehr laut.
Habe jetzt Alpina A4 225/17 auf Rial Felgen - sieht supi aus, bin gespannt, wie sie sich auf der Autobahn (Geräusch) und im Schnee (sofern nochmal was kommt hier in Bayern) schlagen.
Hallo,
ich stand im Januar auch vor der Frage für meinen 3,0 CDI...
habe mich dann für folgenden Reifen entschieden und habe es bisher nicht bereut:
NOKIAN WRA3 215/65 R16 102H XL EXTRA LOAD
Kostet bei www.reifentiefpreis24.de 103,90 € pro Stück.
Nachdem ich auch Felgen brauchte, habe ich dort Alu-Kompletträder für insgesamt 830 € bekommen.
Fahre mit dem Viano auf jeden Fall besser im Winter als mit der C-Klasse, die ich vorher hatte.
meine erfahrung (639 111cdi) : conti ganzjahresreifen vanco 4season: laufleistung gut 80.000km, mit abnehmendem profil im schnee zunehmend kritisch. conti vanco winter laufleistung ca. 60.000km und auf schnee hervorragend. (laufleistung jeweils auf ganzjahreseinsatz bezogen)
-was mich aber stört ist das harte regeln des asr beim vito da wird eine verschneite steigung schon mal problematisch, und selbst wenn man es "abschaltet" regelt es ja 2 sekunden später trotzdem wieder..
An den paar Tagen an denen wir Schnee hatten hat sich der 3.0er Viano sehr gut mit den Michelin Alpin A 4 (225er) geschlagen. Teilweise sogar leer, ohne Sitze oder Ballast auf 10 cm Neuschnee.
Wie ich sehe, kommen hier zum Ende der Saison die Erfahrungsberichte rein. Da will ich mich auch mal beteiligen:
Ich habe auf dem 2.2-er Viano die hier vielgescholtenen Vanco Winter 2 (wobei ich nicht weiß, ob sich die Schelte vielleicht vor allem auf den urspründlichen Vanco Winter bezieht) in der 639-er Allerweltsdimension 205/65 R 16 C 107/105T (103T).
Fazit nach dem Winter: Ich bin erstaunt über das gute Traktionsvermögen auf Schnee! Da hatte ich auf der 202-er und 203-er C-Klasse mit guten Conti Winter Contact oft mehr Sorgen. Selbst die Laufruhe ist nicht so übel, wie das grobe Profil ahnen lässt. Nur starkes bremsen auf trockener Straße klingt wüst und hinkt arg hinter Sommerreifen her.
um es noch einmal zu vervollständigen: auch ich rede von vanco winter 2 -und die sind hervorragend, zu "gen1" kann ich nichts sagen. laufleistung "bis nichts mehr geht" (würden sie nicht vorn aussen schneller abnutzen könnte man evtl noch mal 5000km mehr herausquetschen)
Der Vanco Winter2 von Conti ist zumindest auf schweren frontangetriebenen Fahrzeugen mit Sicherheit nicht der Hit. Ich war gerade dienstlich unter Anderem in Oberhof (Thüringen) unterwegs. Da liegen ganz frische 5cm Schnee und da hatte ich schon an geringen Steigungen richtig Probleme. Beim letzten Sicherheitstraining (November) hat sich auch gezeigt, dass die nicht sooo die Goldstücke sind. Meine Kollegen mit anderen (Conti)Reifen hatten mehr Grip.
Aber, wer damit glücklich ist, der soll es doch bleiben. Ich muss mit den Dingern jeden Tag fahren und bin nicht so der große Fan.
So,
nun bin ich auch soweit und stehe vor dem ersten Winter mit meinem Viano (2.2 extralang, extraschwarz).
Ich habe hier mehrfach den Rat gelesen aus dem PKW-Segment zu kaufen, aber was genau heist das denn?
Ich habe 205er Sommerreifen drauf und suche nun Winterreifen, egal ob 205 oder 225.
Nur brauche ich doch meiner Meinung nach (und nach Studium meiner COC/EG Papiere) recht Hohe tragfähigkeiten. UNd wenn ich diese z.B. bei 225er berücksichtige werden aus 300 Angeboten mit vielen "normalen" PKW Reifen plötzlich nur noch 30 Stück, und zwar alle mit rf oder C Reifen, und dies hat doch nichts mit "PKW-Segment" zu tun? (mit Blick auf Laufruhe und Grip).
Ich wäre für passenden Rat sehr dankbar. Natürlich freue ich mich über Sparmöglichkeiten, aber der Preis ist absolut nachrangig.
Bei den E-Klassen schaue ich immer nach den aktuellen Tests und kaufe dann den mit dem besten Preisleistungsverhältnis aus den TOP 3. Nur scheint das bei Vans nicht ganz so einfach zu sein. Und ich weiß wie derbe unterschiedlich das Fahrverhalten mit unterschiedlichen Reifen auf den Vitos sein kann (hab nur eben leider nicht mehr die Fabrikate in Erinnerung, da ich damals nur Angestellter war und das nicht zu entscheiden hatte)
Grüße aus dem noch schneefreien Norden des Südens 😉
Andreas
Taxi Wolff Weinheim