Winterreifen TT RS

Audi TT 8J

Hallo TT Freunde,

hab mir ja nen TT RS bestellt und da es nun eventuell sein
kann das ich diesen nicht vor Oktober bekomme
muss ich dann leider auch schon an die Winterreifen denken.
Kann mir hier jemand sagen welche Größe mit Traglast und ET
ich an Felgen und Reifen nehmen kann ohne eine extra Eintragung (Tüv)
vornehmen zu müssen.

Also Interessant wären:

18 Zoll:
9Jx18 245/40 R18 Reifen --> welche ET? welche Traglast?

19 Zoll:
9Jx19 255/35 R19 Reifen --> welche ET? welche Traglast?

Hab hier schon gelesen, dass einige bei der Felgen/Reifen auswahl
danach Probleme bei der Tüv Abnahme hatten.

Wär vielleicht auch super wenn hier eine Art Liste entstehen würde,
welche Felgen/Reifen-Kombi bereits bei euren TT RS montiert sind
und ohne/mit TÜV Abnahme passen.

Anbieterseiten aus dem Internet wären auch super.

Vielen Dank.

Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


@ Horst:
Darf ich fragen wieso du damals so Probleme hattest

gibt's nen ellenlangen thread zu wenn du alle details wissen möchtest 😉. kurzversion:

* tt im august abgeholt

* im september angefangen nach winterreifensätzen zu suchen

* gemerkt dass es keine felgen mit et52 im zubehör gibt

* bei audi gefragt ob sie mir die option ab werk nachordern können

* der händler sagt probieren wir, audi sagt das sieht unser system nicht vor

* also bei audi IN angerufen, ob denn die 7ds über meine bremse passen: audi sagt ja

* 7ds als komplettrad bei gtg bestellt

* händler montiert die felgen, fährt den wagen von der bühne und guckt dumm

* die speichen haben versucht die bremsanlage zu schreddern, die bremse hat aber grösstenteils gewonnen

* der händler erklärt sich nach einigem hin und her bereit die zwei zerstörten felgen 1:1 gegen zwei rs-felgen zu tauschen, zwei rs-felgen kaufe ich selbst, die reifen sollen umgezogen werden

* die bremssättel werden vom händler getauscht

* der typ von audi in IN behauptet jetzt er hätte nie gesagt, dass die felgen passen (nach wochenlanger eskalierung gibt's nen kleinen gutschein)

* gtg will mir das geld für die beiden unbeschädigten felgen zurückgeben, ich soll aber alle 4 zurückschicken

* frage mich was gtg mit den zwei kaputten will, aber egal

* gtg meldet sich und sagt es gäbe spuren von einer montagemaschine an den felgen, sie müssten die auf meine kosten neu pulvern lassen

* ich beschwere ich beim händler, der händler will fotos sehen, gtg macht fotos und am ende zeigt man mir beim händler die einzige montagemaschine die sie haben

* wir kommen überein, dass diese maschine die beschädigungen (vier doppelpunkte, die durch falsches aufspannen kommen) nicht verursacht haben kann, da die maschine beim händler keine krallen hat sondern zentral befestigt

* gtg weiss auch nicht woher die schäden kommen sollen und ich bleibe auf den kosten für das pulvern (knapp 300,-) grösstenteils sitzen

wie gesagt, erste anfrage für räder war in der 1. septemberwoche, drauf hatte ich sie im dezember und die letzte teilrechnung kam vor 2 wochen. gesamtkosten rechne ich lieber nicht aus...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Des wäre ja fast der Betrag ohne Reifen was die
Kompletträder ohne Rabatt im Konfi kosten.

genau, deswegen sage ich ja, so billig wie ab werk kommt man da nie wieder dran. bei felgen im zubehör kennt audi nix, die 20er kosten 900 pro stück 😁

Die Orginal Zubehör sind auch nur 8x18 mit 225er und Schnekettentauglich die aus dem Konfigurator sind immer 9er und somit nicht für Schneeketten zugelassen.
Falls einer mal mit Ketten fahren muß.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Horst meint wahrscheinlich diesen Beitrag
genau, das zweite bild finde ich schon heftig. ka wieviel sich so eine anlage im heissen zustand ausdehnt oder wie stark sich eine speiche in einer scharfen kurve noch verzieht, aber ich hätte bei sowas ein ungutes gefühl 😉

Hi,

nachdem es bei obigem Beitrag um meine Winterräder geht, hier kurz meine Erfahrungen des vergangenen Winters:

Ich hatte natürlich wegen des geringen Abstands auch meine Zweifel, und habe daher auch anfangs öfters die Felgen kontrolliert.

Aber: Keinerlei Probleme damit gehabt, weder beim Fahren noch beim Bremsen. Bin insgesamt 4000 km damit gefahren.

Beim Wechsel auf die Sommerräder habe ich die Felgen anschließend kontrolliert: Die rechte Felge hat im Felgenbett eine leichte Riefe auf dem 25% des Umfangs. Offenbar durch ein Splittkorn verursacht.

Die Bremsanlage, sprich die vorderen Bremsbacken hatten keinerlei Beschädigungen, weder auf der Außenseite (Richtung Speichen) oder oben (Richtung Felgenbett).

So gesehen werde ich die Räder auch im kommenden Winter wieder montieren.

LG
Tom

Hallo zusammen. Ich nehme diesen Beitraf mal wieder aus gegebenem Anlass aus der Versenkung. Bin jetzt schon lange auf der Suche nach Winterräder in 19'' und es scheint mir noch immer so zu sein, daß nur die original Audi RS-Felgen passen. Weiß da einer mehr? Wie sieht es mit dem Aluminium-Gussrad 9 J x 19 im 5-Arm-Design, Schwarz (8J0071499A) aus dem Zubehörkatalog aus, passen die auf den RS? Der 🙂 meint müsste gehen, aber wenn ich so alles hier im Forum lese was da schon seitens Audi und 🙂 behauptet wurde und dann doch nicht ging, zweifele ich stark an dessen Aussagen. Ich fahre übrigens die Rotordesign in Titan im Sommer und wollte mal was anderes im Winter 🙂 (und schwarz eignet sich gut für diese Jahreszeit-> nicht so Schmutzanfällig 😉)

Ähnliche Themen

Nix neues.
Felgen aussuchen, anpassen, wenns nicht geht, Spurplatten verwenden. ( 5mm werden bei den Meisten reichen )

Ich werde einfach die WR auf die Rotor aufziehen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nix neues.
Felgen aussuchen, anpassen, wenns nicht geht, Spurplatten verwenden. ( 5mm werden bei den Meisten reichen )

Ich werde einfach die WR auf die Rotor aufziehen lassen 🙂

Fährst Du Distanzscheiben auf Deinen Rotorfelgen ?? - wenn ja welche Breite. 😉 Möchte im Winter bei meinen Rotorfelgen 10er Distanzen fahren auf jeder Seite - passt das ??

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nix neues.
Felgen aussuchen, anpassen, wenns nicht geht, Spurplatten verwenden. ( 5mm werden bei den Meisten reichen )

Ich werde einfach die WR auf die Rotor aufziehen lassen 🙂

Schade 🙁

Spurplatten kommen nicht in Frage. Dann eher auch die schönen Rotor mit WR beschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nix neues.
Felgen aussuchen, anpassen, wenns nicht geht, Spurplatten verwenden. ( 5mm werden bei den Meisten reichen )

Ich werde einfach die WR auf die Rotor aufziehen lassen 🙂

Fährst Du Distanzscheiben auf Deinen Rotorfelgen ?? - wenn ja welche Breite. 😉 Möchte im Winter bei meinen Rotorfelgen 10er Distanzen fahren auf jeder Seite - passt das ??

Ich fahr 5mm hinten.

Vorn hab ichs versucht, aber der Überhang ( Zentrierung ) an der Nabe bei den RS Bremsen ist zu kurz um die Felge

dann problemlos aufzusetzen 🙁 ( ist dann praktisch nicht vorhanden )

Du bekommst die Felge also nicht passgenau, mittig aufgesetzt und das Lenkradschlagkern ist vorprogrammiert.

Achja, wenn ich so aus dem Fenster schaue, bei meiner Tieferlegung würden 10mm nicht passen
( bei 255er Reifen )

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigenschaften aus?

Hat hier mal jemand die 18Zoll Winterräder im Vergleich zu den 19Zoll
auf seinem RS gefahren? Eventuell sogar auf Schnee?

Signifikant schlechter als mit 19".

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigenschaften aus?

Hat hier mal jemand die 18Zoll Winterräder im Vergleich zu den 19Zoll
auf seinem RS gefahren? Eventuell sogar auf Schnee?

Signifikant schlechter als mit 19".

Schaut dann auch irgendwie besser aus !😁

73821-143226502395971-100001258668601-265314-5580459-n

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Schaut dann auch irgendwie besser aus !😁

Ja. Auch meiner ist weiß und das silberne 18-Zoll-Rad sieht dazu fad aus.

Hallo Gmeinde,

möchte kein neues Thema aufmachen, daher habe ich hier nochmal zurückgeblättert...

Möchte bald auf meinen RS (Roadster) Bj. 2011, zur Zeit auf Segmentspeichen 19Zoll mit 255/35/19 unterwegs, andere Felgen fahren (Sommer).
Auf meinem früheren 2.0 TFSI hatte ich die 19 Zoll DS, die ich nach wie vor als eine der schönsten Felgen für den TT finde. Leider sagte mir der Händler, dass es beim RS nur 20 Zoll DS wegen der Bremse gibt, was mir aber definitiv zu groß ist, Komforteinbußen...
Jetzt war ich, weil mit die sehr geringe Auswahl bei Original Audi Felgen für den RS nicht zusagt, bei einem freien Anbieter (Vergölst) schauen. Dort gefällt mir eine Felge von OZ sehr gut, Modell Ultraleggera HLT in cristal titan. In der Forumssuche wird diese Felge auch von RS- Fahrern erwähnt... Ich habe nur die Frage, ob ich diese Felge in 19 Zoll auf meinem RS (ohne Magnetic Ride, ohne Tieferlegung; also "original"😉 in 9J x 19 ET 52 mit 245/35/19 Reifen fahren kann (Gutachten?). Oder muss ich 8,5J nehmen?
Ich habe lange überlegt, nicht doch die original 20 Zoll Audi Doppelspeiche zu nehmen, aber der RS ist schon mit den 19-ern auf unseren geflickten Strassen :-( recht "hart", sodass ich den Gedanken wieder verworfen habe.
Was sagen die OZ Kenner dazu?

Danke für Eure Antworten!

Gruß satorak

Die OZ gibt es nur in 9x19 mit ET42, keine ET52. Die einen sagen es streift die anderen sagen es streift nicht. Also ich habe erlebt mit 255er Bereifung streift es! Aber nur ganz leicht in Kurven. Wenn du die mit 245er fahren würdest sehe ich keine Probleme.
Der Kunststoffknubbel ist auch schnell bearbeitet.

Gruß Denis

Hi Denis,

vielen Dank für Deine Antwort!

Dann schaue ich mir die 9x19/Et 42 mal an. Ich habe schon vor, auf 245-er Bereifung zu wechseln; dann wird's wie Du sagst, ohne Schleifen passen.

Wenn ich gewechselt habe, gibts einen Erfahrungsbericht.

Also nochmals DANKE und beste Grüße

satorak

Hallo Gemeinde,

ich war heute bei Vergölst/Reifen und habe die OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET42 mit 245/35/19 Bereifung unverbindlich angefragt.

Neben einem ? guten ? Preis für vier Kompletträder mit allem Drum und Dran und Dunlop-Sport- Maxx Reifen (rund 3000.-) wurde aber dort gesagt, dass man an den Kotflügeln vorn und hinten bearbeiten müsse, damit die Abdeckung des Reifens von der Karosserie gewährleistet ist. Diese Info hatten die dort aus einem "Gutachten" dieser Felgen/Reifenkombination, in dem unter Audi TTRS einige "Schlüsselnummern" auf eben diese erforderlichen Punkte hingewiesen wurde. Bezüglich der Freigängigkeit an Bremse und Knubbel war nichts vermerkt.

Ich bin direkt im Anschluss dann mal zum TÜV gefahren und habe dort nachgefragt: es wurde gesagt, dass, wenn es ein Gutachten des Herstellers OZ für diese Felge auf dem TTRS gebe, ein Eintrag ohne weiteres möglich sei; über Änderungen an der Karosserie könne er nichts sagen, solche Erfahrungswerte seien beim TÜV im System nicht hinterlegt.

Ich habe insofern noch Zweifel, dass im schlechtesten Fall die Kombi nicht passt bzw. tatsächlich beim TÜV moniert wird, dass ich noch Kotflügel bearbeiten muss - was ich definitiv nicht möchte!, und dann den gekauften Satz wieder los werden muss.

Der Reifenhändler fragt bei OZ an, ob es ggf. die Möglichkeit einer "Testfelge" gibt, auf die ein Reifen aufgezogen und mal am TT montiert wird.

Ich habe heute an OZ Deutschland noch eine Anfrage gestellt, ob dort hinsichtlich einer Montage am TTRS irgendwelche Bedenken bzw. erforderliche Umbauten bekannt sind.

Es gibt hier im Forum Mitglieder, die diese Felge auf dem RS fahren, daher passt sie schon mal sicher drauf, ggf. ist man aber regional von der Betrachtungsweise des TÜV abhängig, ob die es unbedenklich sehen oder Korrekturen an den Radhäusern sehen wollen.

Ich werde von den Reaktionen "aller Beteiligten" berichten und wünsche Euch noch einen erholsamen Feierabend.

Gruß satorak

Deine Antwort
Ähnliche Themen