Winterreifen - totale Newbie Fragen
Hi,
ein gutes neues Jahr wünsche ich allen Usern und dem gesamten Team von motor-talk.de
Ich bin leider etwas unsicher, was ein paar Dinge bei Winterreichen angeht, da der Golf VI mein erstes eigenes Auto ist, wo ich mich wirklich um alles selber kümmern muss.
Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mir kurz weiterhelfen könntet.
Leider ist es so, dass mir der Händler eine viel längere Lieferzeit vorausgesagt hatte und ich mich aufgrund der Aussage entschieden hatte, den 6´er nicht mit Winterreifen ab Werk zu bestellen.
EIN GROßER FEHLER.
Das Fahrzeug kann voraussichtlich in der 6 KW abgeholt werden 😠.
Die Korrektur der Bestellung bei VW ist nicht mehr möglich.
Ich habe mir bei Reifendirekt nun einen Montagepartner rausgesucht, der mir die Reifen aufziehen würde, dorthin können die Reifen auch geliefert werden.
Verkaufen tut er selbst keine, d.h. die Auswahl muss ich selber treffen.
Immerhin muss ich dann der dortigen Werkstatt gegenüber kein schlechtes Gewissen haben.
Es ist die Shell Tankstelle an der Braunschweiger Str. 204.
Bei Reifendirekt kommt sie sehr gut weg.
Nun meine eigentliche Frage.
Bestellt ist er als Highline mit dem "Porto" Rad 225/45 R 17.
Kann ich ohne Probleme eine kleinere Reifen bzw. Felgengrösse aufziehen lassen ? Oder muss es zwingend ein 225´er Reifen mit 17" Felgen sein ?
Benötige ich ein Gutachten o.ä ?
Kann ich rein vom technischen problemlos eine kleinere Felgen/Reifengrösse montieren ?
Es wird ja nur die o.g. Größe in die Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Leider ist diese Kombination kaum als Komplettrad zu bekommen vom Aufpreis her ganz zu schweigen.
Bestellen wollte ich mir wohl den Sottozero 2 von Pirelli oder den Winter Sport 3D von Dunlop.
Ich würd mich echt freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Wichtig ist für mich halt die Frage, ob ich Probleme bekomme, wenn ich ein kleineres Komplettrad montieren lassen will.
Noch einen schönen Neujahrstag
Gruss
Johanno
Beste Antwort im Thema
Die 15 Zoll Reifen darfst du fahren ohne Probleme,da sie ja auch original gibt.Wenn du "nur" den kleinen TSI hast,dann darfst du die 15Zoll fahren.Wie meine Vorredner schon geschrieben haben bekommst du beim Händler für 400€ sehr gute Winterkompletträder mit Radkappen.Da bist du auch auf der sicheren Seite.
Ich hab auch mal ein Rechenbeispiel:
Originale Reifengröße
Reifenbezeichnung:225/45 R17
Durchmesser: 63,4cm
Abrollumfang: 199,3cm
Wunsch Reifengröße
Reifenbezeichnung:195/65 R15
Durchmesser: 63,5cm
Abrollumfang: 199,3cm
56 Antworten
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Tipps.
Es macht echt Spass mit euch, hier.
Ein schönes Neujahrs Wochenende an alle
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,nimm die reifengröße 205/55/16 und als marke den dunlup D3. damit ist das optische bild der reifenbreite auch
optimal. als felge würde ich sofort eine alufelge wählen. mit ca. € 650 - 700 bist du mit einer komplettradkombination
dabei. schau mal: http://cgi.ebay.de/...00QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...gruß w.
Toller Tip! 🙄
Das sind dann knapp doppelt soviel, wie eintragungsfreie 15" auf Stahl, für Felgen, die in der Größe (ET 35 !!) nicht einfach so unter die Kotflügel eines Golf V/VI passen und zudem erst noch eingetragen werden müssen.
Der TE möchte aber - so habe ich das rausgelesen - nach Abholung gleich mit ordentlicher Winterbereifung die Heimreise antreten.
@bender
..mein tip bezog sich auf alus in 6x15 mit 205/55/16, die natürlich auf das fahrzeug passen müssen in ET usw.
das angebot bei ebay ist nur als vorschlag über den preis angeführt worden. ich würde jedenfalls ein paar hunderter mehr investieren, hätte dann alus und die breiteren reifen, die optisch um einiges mehr bringen als
felgen mit 15 zoll. außerdem ist die reifengröße 195/65/15 gar nicht mehr zeitgemäß. und wenn für sommerreifen
16 zoll eingetragen sind, dann kann er auch winterreifen mit dieser dimension fahren. capito?
gruß w.
hi,
@bender78
Danke für den Hinweis !
ich denke trotzdem, ich werde die 195/65 R15 nehmen.
Ich bekomme die Dunlop Wintersport 3D in der Größe auf Stahlfelgen für 89,90 Euro das Stück.
Die Felgengrösse 5 x 112.00 x 57.00 ET: 47.00 müsste doch stimmen -nur zur Sicherheit- ?
@ one o
du hast natürlich recht, dass es optisch einiges mehr bringt.
Aber Winterreifen auf Alu und dann in 205/55 ist mir dann doch für die relativ kurze Zeit, die sie drauf sind, etwas teuer irgendwie.
Danke !
Ähnliche Themen
@Threadstarter: Ich würde Dir übrigens keine Reifen von reifen.com oder reifen-direkt oder sowas empfehlen.
1.) weißt Du nicht, wie alt die Reifen sind (=1 Jahr alte Reifen sind schon härter als frische)
und
2.) zeigt meine Erfahrung mit örtlich ansässigen Reifenhändlern, dass die fast identische Preise machen - vorausgesetzt man kann ganz gut handeln. Der erste Preis ist natürlich weit davon entfernt, z.B. der Telefonpreis.
Steht man aber dort "auf der Matte" und die merken, dass da gleich gekauft wird, purzeln auch dort die Preise ganz gewaltig. Gerade wenn Du im Januar/Februar/März kommst, da ist die Saison ja schon fast rum. Und in der Größe bekommst Du immer Markenreifen.
als 3. Tipp würde ich Dir (das ist aber meine persönliche Meinung) nur Reifen von Michelin (1. Wahl) oder Conti (2. Wahl) empfehlen. Die Michelin sind was Laufruhe und Haltbarkeit unschlagbar. Meine Goodyear waren in den ersten zwei Jahren in der Traktion super, verschleißen aber recht stark. Demnach ist jetzt (4. Winter) die Traktion schlagartig schlechter geworden...
@Johanno:
Ja, ist die richtige Felgengröße.
@one o:
Klar sehen 16"er etwas fülliger aus und Alus meist auch schicker als Stahlfelgen mit Baumarktkappen.
Meiner Meinung haben aber Alus gerade im Winter nur einen optischen Vorteil - obwohl ich die originalen 16" Radkappen von VW persönlich schicker finde als manch (günstige) Alufelge - und eher Nachteile den Stahlfelgen gegenüber.
Zudem würde ich nie bei Ebay solch wichtige Sachen wie Reifen, Bremsen etc. kaufen, da man dort noch weniger weiß, was man nachher wirklich bekommt.
Und wenn es nicht gerade die originalen 6x16 ET50 Winteralus von VW-Zubehör sind, sind die wenigsten Felgen nunmal eintragungsfrei!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
@Threadstarter: Ich würde Dir übrigens keine Reifen von reifen.com oder reifen-direkt oder sowas empfehlen.1.) weißt Du nicht, wie alt die Reifen sind (=1 Jahr alte Reifen sind schon härter als frische)
und
............
Wenn ich was dazu sagen darf...
Ich hab schon drei Reifensätze online gekauft und bei einem Örtlichen Reifenhändler/Montagepunkt montieren lassen. Alle drei Reifensätze waren erst einige wenige Wochen alt. Was machst Du wenn der Reifenhändler Dir einen guten Preis gemacht hat und nachdem er Dir die Reifen montiert hat merkst Du das da Reifen älter als ein Jahr drauf sind?? Mündliche Nebenabreden (ja selbstverständlich verkaufen wir keine alten Reifen..) sind in den jeweiligen AGB's meist ausgeschlossen. Nun, Ich schau mir meine gelieferten Reifen bei der Lieferung an und wenn sie zu alt sein sollten verweigere ich die Annahme. Die Reifen gehen zurück und gut ist.. Dein "günstiger" Preis gilt zumeist auf die Reifen die Sie Dir aufziehen möchten, willst Du andere, jüngere gilt das Angebot auf einmal nicht mehr (er will ja seine Ladenhüter verkaufen). Und ich denke es gibt mehr als einen Reifenhändler der sich bei der Bestellung vergriffen (verspekuliert) hat (oder eine schlechte Lagerhaltung hat weil er FIFO (First In, First Out) nicht beachtet hat und grade dadurch mal ältere Reifen rumliegen hat. Das wird Dir bei einem Onlinehändler weniger passieren.
Des weiteren habe ich dem Örtlichen Montagepunkt nach dem ersten mal angeboten direkt bei Ihm zu kaufen, aber man glaubt es kaum, er meinte nur das ich ruhig weiter im Internet bestellen soll. Der Erlös der Ihm nach der Beratung bleibt sei so gering das er sich dafür nicht an den PC setzen möchte..
Und jetzt soll jeder für sich entscheiden wo er kauft..
Norbert
@norbert: Das mit den alten Reifen ist beim örtlichen Reifenhändler gar kein Problem.
Ich sage ihm vorher, dass die Reifen aus dem aktuellen Jahr sein sollen (bzw. wenn ich jetzt kaufe max. aus Anfang 2008) und dann schickt er einen Stift ins Lager und der kommt dann zurück und sagt eben: "DOT 1808" und ich sage eben Hop oder Top 😉 Muss da nicht Annahme verweigern oder sowas 😉
Und bei mir muss der Reifenhändler auch keine große Beratung machen, ich informiere mich vorher, welche Reifen in Frage kommen und dann nennt er mir eben zwei Preise. Wenn ich ihn Frage, welcher gut ist, sagt er doch eh das alle fast gleich sind 😉
Und bislang wurden die Preise immer anständig bei frischer Ware ausgehandelt, dass es sich immer gelohnt hat. Und ich musste nicht erst im Internet bestellen, Ware Annehmen, zum Reifenhändler hin, dort ausladen etc.
Alles aus einer Hand zum gleichen (oder minimal teureren) Preis hat viel mehr 😉
Da hab ich doch glatt auch nochmal ne Frage zu meinen Reifen!
Hab mir den TDI, allerdings die 119g Variante bestellt! Ist´n Comfortline, wird also auf 205/55 R16 in Wob zur abholung bereitstehen! Da es am 28.1. endlich soweit ist werde ich da dann doch lieber auf nr. sicher gehen, und mir nen par Winterreifen ordern und zum Händler in WOB liefern lassen!
Nun meine eig. Frage...Hoffe jmd kann sie mir beantworten!
Da der Wagen mit den Sommerrädern ja bekanntlich auf Leichtlaufreifen steht, ist es da notwendig spezielle Wintergummis zu ordern? Ich würde sonst einfach die 205/55 R16 als Standard ordern! Nur nicht das ich damit irgendwie falsch liege!!
Danke im vorraus und nen schönes Wochenende!!!
Hallo nacom!
Du brauchst keine besonderen "Leichtlaufwinterreifen" für Deinen Golf. Du kannst also ganz normale 15 oder 16 Zöller fahren. Mir sind auch keine speziellen Winterreifen in der Größe bekannt.
Gruß
Andreas
Hallo nacom!
Leichtlaufreifen ist m.W. eine Werbeaussage der Hersteller, jedenfalls kein festgelegtes Qualitätskriterium. Dass Reifen leicht laufen, behauptet heute jeder Hersteller mehr oder weniger, habe jedenfalls noch nicht gehört, dass jemand Schwerlaufreifen verkauft. Natürlich sind Reifen mit geringem Rollwiderstand (und es gibt, das zeigen Reifentests, deutliche Unterschiede) von Vorteil zwecks Spritersparnis.
Gruß
Old Faithful
Mir ist da noch was eingefallen.
Braucht man zu den Winterrädern noch extra Schrauben, oder kann man die von den Original Siena Felgen nehmen?
Das kommt drauf an, welche Felgen du hast: dieselben Felgen -> dieselben Schrauben. Spätestens bei Stahlfelgen brauchst du andere Schrauben.
15" Stahlfelgen, die Schrauben brauche ich dann also noch extra.
Der Reifenhändler wird ja wissen, welche ich brauche.
Vielleicht irre ich mich, dachte eigentlich, die Schrauben passen bei Stahl und Alufelgen, solange sie von VW sind, die Felgen.