Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare

Wie letztes Jahr: Der Thread zum Meinungsaustausch über die Ergebnisse und Tests.

Anscheinend werden die Reifen ja wieder schlechter. Vor 3-4 Jahren waren immer mehrere Reifen "sehr gut" oder "Sehr empfehlenswert" Heute sind es meistens nur noch einer maximal 2. Die Mehrheit dümpelt bei so 2- / 3+ Endwertung rum. Dafür gab's in diesem Test in der AMS nur einen negativ Ausreißer. Der Cooper Weathermaster. Aber selbst der hat noch bedingt empfehlenswert (knapp vorbei an der Note 3 ). Gab also diesmal auch kein mangelhaft.

Beste Antwort im Thema

In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.

Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.

Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Der Kleber steigt mit dem neuen Krisalp HP3 beim ADAC aus dem Keller an die Spitze mit auf.
*KLASSE*
Wäre der Reifen meiner Wahl, denn der ESA-Tecar ist bei mir schwer zu bekommen.

ABER HALT:
ESA-Tecar Super Grip 9 ist identisch mit dem Pneumant ST4 /HP4. (Zumindest vom Profil)

Genau so wie vorherige und andere Pneumant-Reifen nahezu identisch mit weiteren Reifen aus dem Goodyear Dunlop Konzern waren/sind!

Was mir sehr gefällt: Nokian D4 und Goodyear UltraGrip Performance sind weit oben. Letzteren habe ich auf meinem Wagen in der Größe 215/55R16, also 10% weniger Flankenhöhe. Allerdings ein echt guter Reifen. Für die Nokianfans bestätigt der Test wohl die guten Erfahrungen mit dem Reifen.

nach dem der alte semperit speed grip 2 den letzten platz gemacht hat und der aus meiner erfahrung raus ein sehr guter reifen war/ist, sieht es do aus als ob alle reifenhersteller sich stark weiterentwickelt haben. schade das der neue semperit speedgrip 3 nicht getestet wurde. der wäre sicher nicht auf dem letzten platz gewesen.

@Chaos1994 Meinst du mich?
Denke...ungemessen 5-6mm. Die haben ein paar Extrakilometer im Sommer bekommen...

Ähnliche Themen

Sommerreifen. Bzw Wärme ist leider echt Gift für die Winterreifen Mischung. Deswegen Versuche ich so wenig Temperatur wie möglich zu verursachen (Keine Autobahn Highspeed Orgien. Früher Wechsel usw)

@thunderstorm2010 ist nicht der Master Grip 2 getestet worden?

ups... da hab ich nicht genau hingeschaut. muss meine aussage von oben revidieren.

Bei mir gings nich anders. Musste die Sommerreifen reklamieren.

Der ADAC-Reifentest (195/65 R15) gibt einiges deutlich wieder.
Der Conti 860 gibt den top Allrounder.
Der Esa Tecar wie so oft der günstige Gute, nur leider im Handel kaum verbreitet.
Der Kleber ist oben dabei, überholt deutlich den teuren Konzernbruder Michelin A5,
der nach dem angekündigten "Update auf trockener Fahrbahn" zwar beim Verschleiß und etwas beim Trockenhandling besser geworden ist, dafür auf Schnee, Eis und beim Rollwiderstand abgebaut hat und im Test weit hinten ist.
Der Goodyear Ultra Grip 9 wurde laut Label vergangenes Jahr auch geändert und ist auf einmal auf Schnee, die Goodyear-Domäne schlechthin, auf einmal abgewertet.
Schade, dass der neue Semperit Speed Grip 3, der bei der Auto Motor Sport auf Platz 3 ist, beim ADAC nicht getestet wurde.

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. Sep. 2017 um 00:17:59 Uhr:


Der Esa Tecar wie so oft der günstige Gute, nur leider im Handel kaum verbreitet.

Den Esa-tecar ultra grip 9 gibts als Pneumant ST4 für etwa ab 42€. Ist besser dran zu kommen als an den Esa.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 26. September 2017 um 15:57:38 Uhr:


nach dem der alte semperit speed grip 2 den letzten platz gemacht hat und der aus meiner erfahrung raus ein sehr guter reifen war/ist, sieht es do aus als ob alle reifenhersteller sich stark weiterentwickelt haben. schade das der neue semperit speedgrip 3 nicht getestet wurde. der wäre sicher nicht auf dem letzten platz gewesen.

es wurde nicht speedgrip sondern mastergrip getestet

Der Mastergrip ist uralt, wundert mich dass der noch gebaut wird

Das der Speed Grip 3 nicht dabei ist ist dem Umstand geschuldet dass der ADAC meist schon im Februar die Reifen testet, Neuerscheinungen sind deshalb eigentlich nie dabei.

Das Abschneiden des Klebers erstaunt mich auch, habe ich Kleber nur als auf Haltbarkeit getrimmte Hartgummireifen in Erinnerung. Würde mich aber trotzdem nicht wundern wenn der im nächsten ADAC-Test weit hinten ist

Der BF Goodrich g-Force Winter 2 hat übrigens eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem HP3, sind ja vom selbem Daddy ^^

Das der Alpin 5, der UG9 und Response 2 plötzlich so schlecht im Schnee sein sollen finde ich trotzdem verwunderlich. Das sind meiner Erfahrung nach alles Top-Reifen im Schnee, sehr gut auch auf Nässe, nur trocken sind sie etwas schwach.

Und der Fulda HP2, im AMS als 225er noch 2. bei Schnee und schwach bei Nässe, mutiert hier zum Gegenteil?

http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-225-50-r-17-10811081.html

Wenn ich das recht sehe wurden 3 Chinesenreifen, eher zwei da Westlake/Goodride eigentlich einer ist, als nicht gefährlich eingestuft

Und jetzt bitte das übliche "Alle Tester wurden von Nicht-Chinesenfirmen bestochen"-Gebashe 🙂

Und der neue Nexen is unter der Top 10. Gute Leistung für den Preis.

Seit des Reinfalls einer Bekannten mit dem HD Blue bin ich bei Nexen eher skeptisch. Bei mir isses länger her mit Nexen, und dazu hatte ich ihn nicht lange gefahren.

Bremstests sind wichtig, aber das Handling hat bei mir noch einen höheren Stellenwert.

Also ich hab Nexen als Winguard Sport und N8000 gehabt. Probleme gab's da keine.

Der N Blue HD Plus ist ein Öko Sparreifen optimiert auf Laufleistung (wie ein Michelin Energy). Sowas ist halt leider ehrlich gesagt mangelhaft im Handling. Vorallem bei Nasskalten Zuständen und älter werdenden Gummi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen