ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Winterreifen

Winterreifen

Themenstarteram 11. September 2005 um 20:02

Hallo, eine frage an die Signum Fangemeinde : darf man mit dem Siggi 1,9 cdti 150 Ps als Winterreifen die Grösse 195/65R15 fahren? Habe keine Infos gefunden! die Bremsscheiben vorne mit Durchmesser 302 mm scheinen mir doch recht gross! Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bochen

ähh... @Affe

Wer ist das????? ;) ;)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MAJOSY

Hallo nochmal an alle diejenigen, die meinen Beitrag falsch verstanden haben. Ich fahre natürlich "WINTERREIFEN" auf meine Irmscher 18Zoll Felgen. Diese Felgengröße bzw. Reifengröße wird bereits von Opel als Winterkomplettrad für Vectra und Signum angeboten.

Hallo,

war schon klar !

Hab's etwas ironisch gemeint, denn 18" Winteralus sind selbst in der Audi / BMW / DC - Fraktion ungewöhnlich ! :D

Du liebst es halt, im Winter aufzufallen ! :D

wär mir persönlich doch etwas zuviel des Guten :)

Gruss Karsten

Zitat:

Original geschrieben von aefe

Wer ist das????? ;) ;)

Gruß

Ob er das wohl ernst gemeint hat?

Gäbe mir jetzt zu denken **GRINS**

Ach der Jung-Spund kann eben noch nicht richtig mit ´ner Tastatur ungehen! Außerdem ist es mit den Deutschkenntnissen bei unserer Jugend lt. Pisa-Studie nicht so toll!:D :D

Gruß

Mal eine andere Sache, wann haut ihr eure Winterpneus drauf ?

Wenn der erste Frost da war und geht ihr einfach nach dem Kalender ?

Wirken Winterreifen auf Laub & Nässe besser als die normalen Sommerdinger ?

Was meint ihr dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla

Mal eine andere Sache, wann haut ihr eure Winterpneus drauf ?

Wenn der erste Frost da war und geht ihr einfach nach dem Kalender ?

Wirken Winterreifen auf Laub & Nässe besser als die normalen Sommerdinger ?

Was meint ihr dazu ?

Ich denke Anfang November, hat sich bis jetzt eigentlich immer ganz gut getroffen mit den niedrigen Temperaturen.

zu b. wenns kälter ist ja ;) aber Laub und Naß ist immer schlecht :D

Also meinen werden wahrscheinlich so Ende Okt Anfang Nov drauf kommen.

Schaue immer so auf die Temparaturen, wenn diese sich langsam im einstelligen Bereich bewegen, rüste ich um.

Ihr wisst ja, Winterreifen haben schon bei 7Grad eine bessere Haftung als Sommerreifen, also nicht bis zur Frostgrenze warten :)

Hallo,

wie die meisten auch Ende Okt. / anfang Nov. - je nachdem wie's Wochenende terminlich liegt :D

Bin damit immer richtig gelegen (nicht gerutscht):D

Gruss Karsten

Ich fahre immer 6 Monate mit Sommerreifen und 6 Monate mit Winterschlappen. D.h. von Anfang April bis Ende September mit Sommer und von Anfang Oktober bis Ende März mit Winterreifen.

Man kann nie früh genug wechseln. Bei uns waren es übrigens heute Morge um 07:00 Uhr nur 2° C.

Dieses Jahr wird 2 Wochen später gewechselt, weil man ja zum München3 Treffen nicht mit Winterbereifung kommen darf! Wenn mir was passiert, dann ist aber was los!:D :D

Gruß

Also hier im Ruhrgebiet war es auch schon recht "frisch" am Morgen, aber Mittags haben wir noch immer knapp an die 20 Grad.

Ich denke mal noch 2~3 Wochen und dann schauen wir mal.

M+S

 

Ich wollte mir Winterreifen bei Opel bestellen, da der Komplett-Radsatz mit Luftdrucksensoren am billigsten bei Opel war. Kein Anderer konnte den Preis machen!

Jetzt der Haken, Opel kann den Radsatz Pirelli W210 mit 16" Stahlrad und Sensor für 800 EUR UVP nicht liefern! Alternativ ist Alufelge mit Dunlop Wintersport M3 für 1160 EUR UVP lieferbar!

Entweder verzichtet man auf die Sensoren oder man kann nur 195er kaufen mit Goodyear+Sensor für 650 EUR oder es wird Sch....teuer!

MfG

Lars

ich hab die Dunlop M3 Winter Sport auf 195 65 15 91T Alufelge Ronal R7 für unter 500€ bekommen.

Sensoren müßen nicht wirklich sein finde ich, was die Breite der Reifen angeht, so kannst du da noch Geld sparen.

M+S

 

Sensoren hatte ich in meinem alten Astra auch nicht, aber nach 1000 km hatte ich schon die erste Blechtreibschraube mit Unterlegscheibe im neuen 17" Reifen und er verlor langsam die Luft! Die Anzeige hat mich davon in Kenntnis gesetzt ohne das ich auf der Autobahn oder Landstrasse Reifen wechslen mußte! Fand ich super, weniger ok war, daß der von Opel ab Werk aufgezogene Reifen (215/50 R17) eine gewisse Lieferzeit (Dank seiner Exklusivität) hatte und mit Montage 200 Eur gekostet hat!

Der Sensor ist für mich ein Sicherheitsgewinn, für den ich auch ein paar Euro mehr ausgebe, ärgerlich ist nur, daß es den Sensor bei Opel für 120 Eur pro Stück nur zum Wucherpreis gibt! Ideal wäre sicherlich der 205/55 R 16, gibt es aber nicht im Angebot incl. Sensor bei Opel!

Gruß

Lars

Muss es unbedingt Opel sein, es gibt auch viele andere Anbieter auf diesem Sektor.

Das mit den Sensoren ist ja OK, aber wir oft hat man schon eine Schraube im Reifen ?

M+S

 

Ja, wenn Du Glück hast steht Dein Auto platt da oder es knallt bei -20°C in der Nacht in Österreich Dir hinten rechts der Reifen weg oder Du hast einfach nur eine tolle Schraube drin stecken!

Habe gerade bei www.tecma-online.de angerufen, die Sensoren für Vectra ab Jan.2004 kosten 51,74 EUR incl. Steuer pro Stück und 5,50 EUR Versand aus Koblenz!

Bei einem Satz macht es 212,46 EUR! Bei Opel kostet der gleiche Spaß schon 480 EUR!

Jetzt bräuchte man bloß noch ein guten billigen Satz 205er mit Stahlfelgen!

MfG

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen