Winterreifen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ist das Angebot ok?
4x Pirelli W 240 Sottozero II 225/45 R 18 95 V Runflat um ca. 875 €.
Konnte es leider nicht herausfinden: Wäre der Sottozero III nicht noch besser?
Danke für Eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 25. September 2018 um 22:28:55 Uhr:


Sind die denn immer zugelassen für BMW... gibt ja oft ähnlich klingende Reifen, die dann aber doch unterschiedlich sind.

Seit wann gibt es eine "Zulassung" für BMW-spezifische-Reifen? Die "Reifenfabrikatsbindung" galt sowieso nur für Somerreifen und wurde anno 2000 von der EU für nicht zulässig erklärt. (ich wollte es nur mal erwähnt haben 😉)

Man darf also alle Reifen fahren, die im COC-Papier stehen und die größenmäßig zugelassen sind. BMW empfiehlt höchstens Reifen (so wie es auch "BMW"-Öl [von Shell] gibt) und diese Reifen haben dann einen "*" (Stern) auf der Flanke... Nachteil dabei: meist wird nur zum Erscheinen eines Modells ein aktueller Reifen "zertifiziert" und wenn die besseren Nachfolger vom Reifenhersteller rauskommen, gibt es diese Zertifizierung nicht mehr, so dass "*"-Reifen typischer Weise eher "alte" Modelle/Profile sind, was ich wieder als Nachteil sehe...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@gerhard1313 schrieb am 25. September 2018 um 20:46:09 Uhr:


Ist das Angebot ok?
4x Pirelli W 240 Sottozero II 225/45 R 18 95 V Runflat um ca. 875 €.
Konnte es leider nicht herausfinden: Wäre der Sottozero III nicht noch besser?
Danke für Eure Erfahrungen.

Schau mal auf den Bildern, geht bestimmt noch bissl günstiger wenn man Zeit hat zu suchen

Kompletträder für knapp 1260 Euro plus Montage

Winter
Winter1

Das sieht sehr gut aus. Danke Dir.

Wieso nehmen so viele den Pirelli? In diversen Test schneidet er mit „noch empfehlenswert“ ab.

Teste dieses Jahr mal den Hankook Winter i*cept evo2 (W320) FR M+S in der Größe 225/50 R17 94H
Der preis von rund 90 Euro pro Stk war sehr verlockend 😉

Ähnliche Themen

Nach mehreren Vergleichen werde ich wohl doch beim Pirelli bleiben. Ist bei BMW ein „Standardreifen“. Kostenpunkt 146,00 pro Stück. Jetzt brauche ich noch passende Felgen.

Habe mir selber letztes Jahr einen Satz bei einem der BMW Online Händler nach meinem Wunsch zusammengestellt. Am Ende war es zwar ein wenig teurer als einzeln, aber so bekam ich alles komplett geliefert.

Einzeln muss man auch immer die Montagekosten berücksichtigen und die ganze Logistik, wohin alles einzeln geliefert werden soll. Wer dafür Zeit hat, der spart dann hier auch noch ein paar Euros.

Ich darf alles zu meinem Freundlichen liefern lassen. Dort werden sie aufgezogen und eingelagert. Komme komplett auf ca. 1.350,00. Bei BMW kosten die günstigsten meine ich 2.100,00.

18 Zoll für 1350€ ist aber mehr als günstig, hoffe es ist auch komplett mit Reifendrucksensor, glaub der liegt schon bei ca. 70€ pro Reifen.

Hast recht, die kommen noch oben drauf. Woher weiß ich welche Einpresstiefe ich nehmen darf?
Einpresstiefe gefunden. ET 34.
Jetzt lautet der Endpreis inkl. Sensoren EUR 1.515,00.

Guten Abend zusammen, ich habe 2 Fragen.
1. Sind Runflats im Winter schlechter als „normale“ Reifen?
2. Kann ich auch Winterreifen die eine max. Geschwindigkeitszulässigkeit von 210 statt 240 km/h draufziehen lassen?

1. nein
2. ja

Zu 2. noch soviel: musst dann n 210kmh Aufkleber innen sichtbar verbauen.

Ich danke Euch für die fixen Antworten. Schönen Abend.

Hallo zusammen,
was haltet Ihr von diesem Angebot?
Felgen auf dem Foto, Winterreifen Pirelli SZ3 225/45 R18 95 H XL inkl. Sensoren und BMW-Naben inkl. Montage und Versand für EUR 1.400,00.

Foto hochladen klappt mal wieder nicht!

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen