Winterreifen

BMW 5er G31

Hallo,

nächste Woche wird mein G31 geliefert. Ich wohne hier im Hochsauerland. Da gibt es auch um Ostern noch Schnee. Jetzt überlege ich, ob ich noch für 2 bis 3 Wochen Winterreifen brauche. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich mich da erst im Herbst drum kümmern muss.
Vielleicht werden die Winterreifen zum Saisonende auch günstiger. Hat da jemand eine Idee, wo ich günstig Kompletträder kaufen kann?

Gruß
Marcus

82 Antworten

s. u.

@MandlD schrieb am 2. Oktober 2024 um 21:05:17 Uhr:

Zitat:

Dachte entweder Reifen zu alt oder Reifen generell Mist

Hallo,

die erste Vermutung ist richtig, die zweite wahrscheinlich richtig.

Die Reifen sind definitiv zu alt, um optimale Leistung zu bringen. Hinzu kommt, dass Du ja keine Informationen hast, ob sie sachgerecht gelagert wurden. Wegen des Alters und der schlechten Erfahrungen, die Du im letzten Winter gemacht hast, würde ich sie auf jeden Fall ersetzen. Mit neuwertigen Premium-Winterreifen fährt auch der heckgetriebene 5er sicher und gut kontrollierbar.

Zur Frage, ob die Reifen generell Mist sind: Schaue bitte einmal genau nach, welche Modellbezeichnung der Reifen hat. Zu diesem Zeitpunkt waren von Goodyear fünf Reifenmodelle im Verkauf, die teilweise schon damals krass veraltet waren und nur noch für BMW oder andere Fahrzeughersteller produziert wurden.

Nach meiner Erinnerung kommen für 2019 folgende Modelle in Betracht:
GJ Eagle Ultra Grip, GJ Ultra Grip Performance 2, GJ Ultra Grip 8 Performance, GJ Ultra Grip Performance Gen-1 und GJ Ultra Grip Performance +. Einzig der letzte war damals ein aktuelles Profil.
Zudem interessant: Handelt es sich um RFT-Reifen?

Gruß Rainer

Kann jemand moderne Winterreifen mit * empfehlen, Modell? Mit Stern find ich fast gar nichts, nur der GY Ultragrip ist überall, dies scheint aber ein Reifen zu sein der für BMW vor vielen Jahren designed wurde. Ich habe xdrive, 245/40/19 auf allen Rädern. Oder besser ohne Stern und modernen Michelin?

Wenn du auf allen Rädern die gleiche Dimension fährst brauchst du keinen * Reifen.
Michelin für den Winter ist sehr gut, aber auch mit der teuerste im Segment.
Ich kann ihn empfehlen, ich hatte ihn gefahren

Ähnliche Themen

https://www.tyrereviews.com/.../Best-Performance-Winter-Tyres-2025.htm

Wie gesagt, alle Premiumreifen der annähernd gleichen Generation liegen - insbesondere bei Schnee - extrem nah beieinander.

Hallo,

bei den Reifen mit * ist einzig der Goodyear Ultra Grip Performance + ein recht aktuelles Modell. Der kam in den ersten Größen zum Winter 19/20 auf den Markt und wurde dann in den Folgejahren in weiteren Größen ausgerollt.

Seit dem letzten Winter gibt es in den ersten Größen den Nachfolger Ultra Grip Performance 3, in zahlreichen Größen ist aber immer noch der Ultra Grip Performance + das aktuelle Modell.

Er ist immer noch ein Reifen, der mit aktuellen Premiumreifen anderer Hersteller mithalten kann. Der Ultra Grip Performance 3 kann subjektiv alles noch etwas besser. Ich hatte beide Modelle auf unserem G31 520d sdrive und war mit beiden sehr zufrieden.

Wenn Garantie oder Kulanz bei Deinem Wagen noch ein Thema ist, würde ich wegen des Allrads zum Ultra Grip Performance + mit Stern greifen, ansonsten zum Ultra Grip Performance 3.

Sollte noch irgendwo der Goodyear Ultra Grip 8 Performance mit * auftauchen, keinesfalls kaufen, Der war schon bei seiner Präsentation (ca. 2012) kein großer Wurf.

Bei den mit * markierten Reifen gibt es sonst noch Pirelli, von denen ich auf jeden Fall abrate. Wir haben in der Familie auf einem X1 den Pirelli Winter Sottozero 3 *, weil wir ihn beim Neukauf des Wagens als günstiges Winterkomplettangecot bekommen haben. Dieser Reifen ist, außer vielleicht bei den Eigenschaften auf trockener Straße, um Klassen schlechter als die o. g. Goodyear.

Gruß Rainer

Goodyear sind im besonderen als RFT die Reifen mit den meisten Laufflächen Ablösungen, würde ich nicht drauf machen...

Michelin holen über den niedrigen Verschleiss den Mehrpreis auch wieder rein.

Am besten über die online Reifenhändler die Datenblätter vergleichen, da sieht man schön die Energie, Regen- und Geräusch Label im Vergleich.

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:22:28 Uhr:


@MandlD schrieb am 2. Oktober 2024 um 21:05:17 Uhr:

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:22:28 Uhr:



Zitat:

Dachte entweder Reifen zu alt oder Reifen generell Mist

Hallo,

die erste Vermutung ist richtig, die zweite wahrscheinlich richtig.

Die Reifen sind definitiv zu alt, um optimale Leistung zu bringen. Hinzu kommt, dass Du ja keine Informationen hast, ob sie sachgerecht gelagert wurden. Wegen des Alters und der schlechten Erfahrungen, die Du im letzten Winter gemacht hast, würde ich sie auf jeden Fall ersetzen. Mit neuwertigen Premium-Winterreifen fährt auch der heckgetriebene 5er sicher und gut kontrollierbar.

Zur Frage, ob die Reifen generell Mist sind: Schaue bitte einmal genau nach, welche Modellbezeichnung der Reifen hat. Zu diesem Zeitpunkt waren von Goodyear fünf Reifenmodelle im Verkauf, die teilweise schon damals krass veraltet waren und nur noch für BMW oder andere Fahrzeughersteller produziert wurden.

Nach meiner Erinnerung kommen für 2019 folgende Modelle in Betracht:
GJ Eagle Ultra Grip, GJ Ultra Grip Performance 2, GJ Ultra Grip 8 Performance, GJ Ultra Grip Performance Gen-1 und GJ Ultra Grip Performance +. Einzig der letzte war damals ein aktuelles Profil.
Zudem interessant: Handelt es sich um RFT-Reifen?

Gruß Rainer

Vielen Dank für super Antwort.
Ist ein Ultra Grip Performance +
Mit etwas über 6mm Profil

Heißt, Goodyear, pirelli, Michelin … egal.
Gibt keinen der extrem gut raus sticht für einen Heckler

Gut,

dann war es ein aktuelles Modell, aber ich würde die Reifen trotzdem, wegen des Alters und der Erfahrungen aus dem letzten Winter ersetzen.

Nach meiner Erfahrung harmoniert der Goodyear Ultra Grip Performance 3 sehr gut mit dem heckgetriebenen 5er.

Ich würde die Wahl zwischen dem Goodyear und dem Michelin treffen. Meine Erfahrung ist, dass diese beiden Marken tief geschnittene Lamellen besitzen und von der Gummimischung her nicht so schnell altern wie die Reifen anderer Hersteller. Meine Goodyear Winterreifen waren meistens 4 Winter noch sicher fahrbar, während z. B. die Pirellis auf dem X1 meiner Eltern ab dem 3. Winter nur noch fürs Flachland geeignet waren.

Zum Thema Laufflächenablösung bei Goodgear (eher übermäßige Abnutzung und Aufplatzen an der Schulter): Das betrifft wohl nur RFT Sommerreifen.

Wir fahren z. B. in unserer Familie überwiegend Goodyear und hatten auf über 1 Mio. km mit Goodyear Reifen keinen einzigen Reifendefekt, der nicht unmittelbar auf einen Fremdkörper zurückzuführen gewesen wäre. Es waren allerdings fast nur non-RFT.

Gruß Rainer

Wow, Rainer echt vielen Dank für diesen unglaublich informativen Beitrag.

Darf man fragen, arbeitest du in diesem
Bereich?

Gelöscht

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 4. Oktober 2024 um 07:52:27 Uhr:


Gut,

dann war es ein aktuelles Modell, aber ich würde die Reifen trotzdem, wegen des Alters und der Erfahrungen aus dem letzten Winter ersetzen.

Nach meiner Erfahrung harmoniert der Goodyear Ultra Grip Performance 3 sehr gut mit dem heckgetriebenen 5er.

Ich würde die Wahl zwischen dem Goodyear und dem Michelin treffen. Meine Erfahrung ist, dass diese beiden Marken tief geschnittene Lamellen besitzen und von der Gummimischung her nicht so schnell altern wie die Reifen anderer Hersteller. Meine Goodyear Winterreifen waren meistens 4 Winter noch sicher fahrbar, während z. B. die Pirellis auf dem X1 meiner Eltern ab dem 3. Winter nur noch fürs Flachland geeignet waren.

Zum Thema Laufflächenablösung bei Goodgear (eher übermäßige Abnutzung und Aufplatzen an der Schulter): Das betrifft wohl nur RFT Sommerreifen.

Wir fahren z. B. in unserer Familie überwiegend Goodyear und hatten auf über 1 Mio. km mit Goodyear Reifen keinen einzigen Reifendefekt, der nicht unmittelbar auf einen Fremdkörper zurückzuführen gewesen wäre. Es waren allerdings fast nur non-RFT.

Gruß Rainer

Dann werde ich wohl diesen bestellen 🙂
Generell aus Interesse, was ist mit Michelin ? Hört man auch immer gutes und lt Piktogramme sogar etwas besser ?

Img

Guten Morgen,

das kann ich nur bestätigen. Ich bin auf meinen BMW (alle als Hecktriebler) immer nur Goodyear oder Michelin gefahren.
Ich hatte bei den Goodyear nie Probleme mit den Laufflächen. Auch bei den Audi Sommerreifen von Goodyear gab es keine Probleme. Aber ja, es waren alles keine RFT.

Auf dem E90 waren die Goodyear über die gesamte Zeit sehr gut und auch jetzt beim G30 sind die noch top. Nächstes Jahr werden sie dann getauscht, weil sie dann 7 Jahre alt sind und wahrscheinlich so um die 3mm haben werden.

Auf dem G30 habe die ich Goodyear UG8 Performance und werde diese dann wahrscheinlich gegen die UG Performance 3 tauschen.
Auf dem Audi waren die UG Performace +. Mit denen war ich aber auch nicht so zufrieden.

VG

Und wo kauft ihr euren Gummi ? Online oder noch beim Händler.
Also beim grip 3 teilweise um 165€ pro Gummi , bei der Händler nachgefragt und immer zwischen 185 und 210€ pro Gummi obwohl teilweise Rabatte über Firma

Ich kauf meine immer, absolut immer beim Händler. Wenn mit den Reifen was ist, hab ich direkt nen Ansprechpartner. Online bleibst auf der Strecke, wenn ein Reifen mal was hat. Und ich sichere nebenbei noch ein paar Arbeitsplätze. Ist einfach so. Geiz ist geil, bis halt mal was schiefgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen