Winterreifen

Wenn ich nicht total falsch liege, dann kostet die nicht jahreszeitgerechte Ausrüstung des Autos seit dem 1.1.05 rund 20 Euro Strafe.
Also mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein und liegenbleiben und andere behindern wird teuer.

Frage-1: Gilt das auch für LKWs, besonders dann, wenn der 2. an dem 1. Liegengebliebenen vorbei will und auch hängenbleibt und wenn dann der 3. auch noch die Standspur zufährt.
So passiert letzten (oder vorletzten) Winter in Bayern mit der Folge, dasß das Rote Kreuz heißen Tee und warme Decken an die bibbernden PKW-Fahrer austeilt.

Frage-2: Kann man die LKW-Fahrer auf Schadensersatz verklagen, wenn man selber mit seinen teuren, aber hier nutzlosen Winterreifen im Stau steht?

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Was soll der Hamburger, der mit seinem Twingo ausschließlich in der Stadt rumgurkt, in einem extrem warmen Winter mit Temperaturen, die ständig um +5°C liegen, mit Winterreifen?

Wie bereits weiter oben beschrieben, hat der Winterreifen bereits Vorteile gegenüber dem Sommerreifen, wenn die Temperaturen unter +7°C liegen.

oh mein gott... dann ist's halt ein besonders milder winter mit +7°C!
Außerdem dürfte bei den 2°C der Unterschied eher marginal sein - und komm mir jetzt bitte keiner mit 20cm längerem Bremsweg... den hab ich auch, wenn ich mir Reifen für 10 Euro mehr (oder weniger?) kaufe oder 0.2 Bar mehr Druck drauf pumpe...

unter meinem Auto sind die Winterreifen seit Oktober drunter und ich fühle mich sicher.

Frage-1: Wenn jetzt vor mir ein Ignorant mit Sommerreifen die verschneite Straße blockiert, was soll ich dann machen: Schnauze hauen?

Frage-2: Wenn der Typ dann auch noch in den Graben rutscht und sich verletzt, muß ich dann anhalten und ihn bergen und z.B. den geplanten Kinobesuch abschreiben und mir meine Klamotten versauen?

Ich hab sogar einen Klappspaten im Auto und eine Decke ... und ich weiß, daß es viele gibt, die wissen, daß ich einen Klappspaten und eine Decke ...

Zitat:

Wie bereits weiter oben beschrieben, hat der Winterreifen bereits Vorteile gegenüber dem Sommerreifen, wenn die Temperaturen unter +7°C liegen.

Wie bereits weiter oben beschrieben, stimmt das in dieser Form nicht.

BTW, bei VW/Audi kann man mW ab Werk Ganzjahresreifen oder zusätzliche Winterreifen ordern.

Ähnliche Themen

Die jetzige Regelung halte ich für besser. Bei glatter Straße durch Eis, Schnee,... Sommerreifen verbieten. Generelle Pflicht ist zu stark von der Region abhängig. Meine hab ich z.B. nur von Nov-Mär drauf, wohingegen in den Bergen weitaus früher-später Schnee liegen kann. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, eine feste Datumsgrenze anzugeben.

Aber bitte diese Regelung kontrollieren!!! Die ganzen Unfälle und blockierten Strassen wg. Sommerreifenfahrern k..... mich echt an.

Erst hört man: "Brauch keine WR, wenn Schnee liegt kann ich ja das Auto stehen lassen"
Und dann: "Wollte doch nur eben einkaufen, zur Arbeit,... fahr ganz vorsichtig"

Leider hilft da nur eine gesetzliche Regelung.

Die 7°-Grenze hängt stark vom Reifen ab, manch ein Sommerreifen hat auch bei 4° mehr Grip als ein anderer WR, aber spätestens ab Gefrierpunkt ist der WR eindeutig überlegen, bei Nässe meist mehr als bei Trockenheit. Aber alles individuell abhängig vom jeweiligen Reifen.

Gruß Meik

was ist so wichtig an 4 oder 7 Grad Celsius in Bezug auf Winterreifen?
Oder ob ab Oktober oder erst ab November?
Oder Flachland order Berge?

Es geht doch darum, vorbereitet zu sein und ich fahre mit meinen Winterreifen auch bei frühlingshaftem Wetter im Dezember mit Sonne und 15 Grad Celsius.

Na und?

3 Tage später kann es schneien, und dann?

Zitat:

Es geht doch darum, vorbereitet zu sein und ich fahre mit meinen Winterreifen auch bei frühlingshaftem Wetter im Dezember mit Sonne und 15 Grad Celsius.

Na und?

3 Tage später kann es schneien, und dann?

Sicher, das mache ich genauso. Aber eben nur, weil es aus praktischen Gründen nicht anders geht --- optimal ist es jedoch keinesfalls.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


oh mein gott... dann ist's halt ein besonders milder winter mit +7°C!
Außerdem dürfte bei den 2°C der Unterschied eher marginal sein - und komm mir jetzt bitte keiner mit 20cm längerem Bremsweg... den hab ich auch, wenn ich mir Reifen für 10 Euro mehr (oder weniger?) kaufe oder 0.2 Bar mehr Druck drauf pumpe...

Wenn man deinen Gedankengang konsequent weitergeht und davon ausgeht, dass 2° C keinen Unterschied machen, kommt man spätestens beim Wasser ins stolpern: Zwischen +1° und -1° gibt es einen ganz bedeutenden Unterschied, nämlich den zwischen flüssig und fest. Und wer sagt, dass es eine solche Grenze nicht auch bei Gummi gibt?

@ ubc:

Man muss bei diesem Thema wohl immer einen Kompromiss eingehen, wenn man nicht gerade 2 Autos mit unterschiedlicher Bereifung in der Garage stehen hat. Aber es ist sicher der bessere Kompromiss, wenn man bei Temperaturen oberhalb von 7° mit Winterreifen unterwegs ist, als zu riskieren, bei Schnee mit Sommerreifen zu fahren. Richtig?

Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Endlich mal eine GUTE Entscheidung.

Ich als Winterreifen-im-Oktober-Aufzieher wundere mich ur, warum keine Gesetzesgrundlage geschaffen wird um eine Winterreifen-Plicht durchzusetzten.

Jeden Zentimeter den ich in einer Gefahrensituation früher zum stehen komme kann leben retten !!!

Ich verstehe nicht warum man da noch zögern kann ein Gesetz zu erlaßen !!!

Allzeit gute Fahrt

Florian

Naja, ich find die Entscheidung nur halb gut.

Gut wäre es erst, wenn das Bußgeld höher wäre als ein Satz brauchbarer Allwetter/Winterreifen, sprih etwa 75€ pro Rad....

Alternativ:

40€ + 1 Punkt und ein Nachweis, das Winterreifen binnen der nächsten 4 Wochen angeschafft und draufgezogen wären, gepaart mit einer 'Nachschulung' (etwa 2-4h, bei einem gähnend langweiligen Videovortrag) im Häuslichen Polizeirevier.

Und ja, ich bin gemein, ganz gemein, besonders wenn andere aufgrund von Dummheit/Nichtwissen/Faulheit und sonstigen Marotten gefährdet werden...

PS: bei Telefonieren am Steuer wäre ich dafür, das Bußgeld abzuschaffen...
dafür sollte das Objekt, mit dem der Verstoß begangen wurde für mindestens 6 Monate eingezogen werden

P.S.:
Ich glaube, das würde wehtun :-)

Mal ne Frage an all die bekennenden Sommerreifen-Fahrer (alle anderen dürfens selbstverständlich auch lesen):
Geht ihr im Winter barfuß zu eurem Auto? Sicher nicht, weil man sich dann ja fix ne heftige Erkältung oder gar schlimmeres einfängt und dann krank zu Hause bleiben muss. Wenn man das dann auch noch alle Jahre wieder so handhabt, kanns dem Chef dann auch zu bunt werden ...
Was ich damit sagen will: Für eure Gesundheit seid ihr selbst verantwortlich, mit Sommereifen im Winter fahren gefährdet aber auch andere. Leider ist es traurige Statistik, dass häufig der Autofahrer unbeschadfet aus dem Wagen klettert und der Fußgänger auf dem Boden liegen bleibt ...
Wem das "ständige" Wechseln der Reifen/Felgen nervt, sollte dann wenigstens mal über Ganzjahresreifen nachdenken.
Ich finds schon doof, dass immer erst ein Gesetz her muss bei Angelegenheiten, die der Verstand schon längst geregelt haben könnte. Aber vielleicht brauchts das Gesetz ja, damit wieder über "Wegelagerer" und "Punkteverteiler" lamentiert werden kann.
Ein weiterer positiver Effekt der M+S-Pflicht könnte sein, dass die Straßen gar nicht mehr gesalzen werden müssten...

In diesem Sinne, "Ski & Rodel gut auf Niedersachsens Straßen" (war, soweit ich mich entsinne, die allererste Verkehrsmeldung von Radio ffn)

Re: Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von Magmastra


Ich finds schon doof, dass immer erst ein Gesetz her muss bei Angelegenheiten, die der Verstand schon längst geregelt haben könnte.

Das ist leider die traurige Realität...

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Normalerweise kaufe ich ein Auto für den Ganzjahreseinsatz und nicht nur für eine Saison im Jahr. Sollen alle Neuwagen mit M&S-Ganzjahresreifen serienmäßig bestückt werden.

Generell:

Ja, absolut!!

Da sollten mindestens Allwetterreifen drauf sein, gegen Aufpreis auch 2 Sätze mit Sommer/Winterreifen.

Fänd ich nicht schlecht, denn so kann man eine quote von quasi 100% bei Wintertauglicher Bereifung erreichen und auch nur so...

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Der Kunde entscheidet ja bei vielen Modellen auch selbst, ob er ESP bestellen möchte oder nicht, obwohl es unbestritten besser wäre es zu nehmen.

Gruß,
Tom

Das stimmt, nur gibts hier 2 gewaltige Probleme, beim ESP:

a) die Presse hypt das zu sehr
b) kann man ESP auch missbrauchen, wenn man gewaltigen Bockmist beim Fahrwerk gebaut hat...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Das sollte man schon etwas differenziert betrachten.
Sollte man jemanden bestrafen, der im Winter bei frühlingshaften Temperaturen mit Sommerreifen fährt? Wer z.B. im norddeutschen Flachland wohnt, Wenigfahrer ist und sein Auto bei entsprechender Witterung stehenlassen kann, für den macht eine grundsätzliche Winterreifenpflicht wenig Sinn.

Dem muss ich als norddeutscher Flachländer (genauer: Fehmaraner) entscheidend widersprechen!

Denn auch hier, auf der Insel hat man ein paar Tage im Jahr unter 3°C, so wie Momentan hier.

Das ganze trotz Wassers drumherum...

Daher ists auch für einen norddetuschen Flachländer durchaus Sinnig mit Sommer/Winterreifen zu fahren, wie wir das in der Familie tun (da ists allgemein üblich, gibt auch keine Diskussion darüber)...

Alternativ natürlich Ganzjahresreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen