Winterreifen

Wenn ich nicht total falsch liege, dann kostet die nicht jahreszeitgerechte Ausrüstung des Autos seit dem 1.1.05 rund 20 Euro Strafe.
Also mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein und liegenbleiben und andere behindern wird teuer.

Frage-1: Gilt das auch für LKWs, besonders dann, wenn der 2. an dem 1. Liegengebliebenen vorbei will und auch hängenbleibt und wenn dann der 3. auch noch die Standspur zufährt.
So passiert letzten (oder vorletzten) Winter in Bayern mit der Folge, dasß das Rote Kreuz heißen Tee und warme Decken an die bibbernden PKW-Fahrer austeilt.

Frage-2: Kann man die LKW-Fahrer auf Schadensersatz verklagen, wenn man selber mit seinen teuren, aber hier nutzlosen Winterreifen im Stau steht?

117 Antworten

Alufelgen können brechen?? Seit wann das denn? Hat VW jetzt mit dem GTI den größten Flopp der Automobilgeschichte rausgebracht indem sie dem GTI Hohlspeichenfelgen verpasst haben?

Manchmal muss ich mich am Kopf fassen.

Zitat:

Ich bin eher ein Befürworter für Alu Felgen und ev. gar für eine 'Strafsteuer' auf Stahlfelgen.

Der Grund ist, das man bei Alufelgen eine bessere Sicht auf die Bremsanlage hat, man also 'mal eben' den Zustand der Bremsklötze anschauen kann, bei Stalfelgen ist das garnicht soo einfach...

Schuldige, aber das kann man auch bei einer Stahlfelge indem man die Radkappe runter nimmt! Und damit erzähle ich keinen mist. Bremsenprüfung war mein praktischer Prüfungsstoff und habe einiges an Erfahrung.

Gruß
Ercan

Soweit ich weß, kann man den inneren Bremsbelag bei beiden Felgenarten nicht sehen.

Klar, LM-Felgen können brechen.

Besuch doch mal einen Schrottplatz mit vielen Unfallwagen und seh Dir die Felgen an: Stahlfelgen lassen sich beliebig verformen, LM-Felgen nicht.

Und was VW da neu rausgebracht hat, steht ständig wg. leerer Batterie auf der Standspur und nicht wg. gebrochener Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von Angel325


Soweit ich weß, kann man den inneren Bremsbelag bei beiden Felgenarten nicht sehen.

Ich fahre zum Bremsen prüfen, da ich keine Ahnung habe, in die Werkstatt. Da wird der Wagen hochgenommen und einfach von der anderen Seite geguckt.

Wann bricht denn eine Alufelge ?

Evtl. wenn ich durch ein Schlagloch donner ? Dann geht aber auch der Reifen kaputt und dem ist ziemlich egal ob Alufelge oder Stahlfelge.

Gott78

Ähnliche Themen

Es ist ja nicht so, daß eine LM-Felge zerbröselt, wie eine Kaffeetasse, die zu Boden fällt und kaputtgeht.

Beim zu schnellen Durchfahren eines Schlaglochs oder beim Anknallen an den Bordstein im Winter können in der LM-Felge Haarrisse entstehen, die zu unerklärlichen aber permanentem Druckverlust des Reifens führen.

Mit einer Stahlfelge und Winterreifen kann man mit 30 km/h locker über eine Kante brettern, die Stahlfelge hat dann eine Kerbe und wenn der Reifen neu war, ist er danach noch nicht mal platt.

Fahrt doch mal zu Sixt oder Europcar und seht Euch die Stahlfelgen der Sprinter und Leih-LKWs an ... sehr lehrreich ... !

Ich habe schon so einige Unfallwagen gesehen. Und bisher keinen bei dem eine Alufelge gebrochen ist.
Bis eine Felge defomiert wird, muss man sich aber ziemlich dumm anstellen und brutal gegen einen erhöhten Bordstein fahren. Dann ist aber nicht nur die Felge krumm, sondern auch das halbe Fahrwerk!

Gruß
Ercan

Von den Werkstoffen her ist Alu mehr sprödbruchgefährdet als Stahl.

In der Praxis ist das ohne Belang, weil es sich bei den Felgen um Alu-Legierungen handelt, die eine entsprechende Zähigkeit aufweisen.

Ich weiß ja nicht, wie gut Deine Augen sind; ich jedenfalls habe noch nie Haarrisse in LM-Felgen gesehen, jedenfalls nicht öhne Röntgengerät.
Insofern sind wir uns mal wieder einig.

@ Martin:

Oder Eindringrißprüfung.

*g* meine Augen hast Du ja nicht gemeint.

oder Microkometen aus dem Kosmos

Schick mal'n paar rüber.

Also ich kann jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen:

Alufelgen können brechen!Und zwar während der Fahrt! So geschehen letzten Samstag auf einer Landstraße. Zum Glück ist außer der kaputten Felge und den daraus resultierenden Kosten (auf denen ich vermutlich sitzen bleiben werde) nix passiert!
Und ich kann mich nicht erinnern "brutal" über einen Bordstein geschrammt zu sein. Allerdings war auf der Felgeninnenseite eine massive Schramme" zu sehen. Die Räder plus WR habe ich von meiner BMW Niederlassung als kostenlose "Dreingabe" erhalten. Sie waren gebraucht. Bin mal gespannt was BMW zu diesem Fall und den Kosten sagt!

Gruß
Gadget

Tja, gebrauchte Räder sind immer eine Risiko. Hoffentlich stellen die sich nicht
an und unterstellen Dir, daß Du den Vorschaden selbst verursacht hast.

Was sind den das für Felgen? Original BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen