Winterreifen
Wenn ich nicht total falsch liege, dann kostet die nicht jahreszeitgerechte Ausrüstung des Autos seit dem 1.1.05 rund 20 Euro Strafe.
Also mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein und liegenbleiben und andere behindern wird teuer.
Frage-1: Gilt das auch für LKWs, besonders dann, wenn der 2. an dem 1. Liegengebliebenen vorbei will und auch hängenbleibt und wenn dann der 3. auch noch die Standspur zufährt.
So passiert letzten (oder vorletzten) Winter in Bayern mit der Folge, dasß das Rote Kreuz heißen Tee und warme Decken an die bibbernden PKW-Fahrer austeilt.
Frage-2: Kann man die LKW-Fahrer auf Schadensersatz verklagen, wenn man selber mit seinen teuren, aber hier nutzlosen Winterreifen im Stau steht?
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wenn Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben werden sollten, wie verhält es sich dann eigentlich beim Neuwagenkauf mit den Erwartungen an die Autohersteller?.
Es sollte doch für keinen Autohersteller ein Problem darstellen, einen Neuwagen mit 8facher Bereifung auszuliefern.
Wahrscheinlich will es keiner bezahlen?
Wenn der Mehrpreis angemessen ist, soll es mir egal sein, ob ich diesen an den Autohersteller oder den Reifen-/Felgenhändler entrichte.
Ich sehe kein Problem darin Autos ohne Winterreifen zu verkaufen. (Außer vielleicht im Winter.) Im Sommer ist das Fahrzeug ja einsatzbereit. Und der Hersteller zwingt ja niemanden, damit im Winter zu fahren. Genauso, wie kein Hersteller dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn jemand mit defektem Licht rumfährt. Der Fehler liegt hier beim Fahrer, nicht beim Hersteller. Der Kunde entscheidet ja bei vielen Modellen auch selbst, ob er ESP bestellen möchte oder nicht, obwohl es unbestritten besser wäre es zu nehmen.
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Irgendwann - wenn wieder zuviel passiert ist - werden Winterreifen von XI bis III Pflicht.
Das sollte man schon etwas differenziert betrachten.
Sollte man jemanden bestrafen, der im Winter bei frühlingshaften Temperaturen mit Sommerreifen fährt? Wer z.B. im norddeutschen Flachland wohnt, Wenigfahrer ist und sein Auto bei entsprechender Witterung stehenlassen kann, für den macht eine grundsätzliche Winterreifenpflicht wenig Sinn.
Und wenn geschrieben wird:"Jeder Zentimeter kürzerer Bremsweg kann Leben retten", so mag das grundsätzlich richtig sein. Aber müßte man nicht konsequenterweise auch im Sommer die Reifen je nach Witterung ständig wechseln, da jeder Reifen Stärken und Schwächen hat? Der eine Reifen ist bei Trockenheit im Vorteil, der andere bei Nässe. Da kann es auch schon krasse Unterschiede geben.
Letztlich werden Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und praktische Durchführbarkeit gegeneinander abgewogen.
Hi Tom,
hast schon recht, aber ich bin davon ausgegangen, dass Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben werden.
Dann hat m.E. der Hersteller die Pflicht seine Neuwagen so auszuliefern, dass diese den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Wollte eigentlich nur mal zur Diskussion stellen, was mit einer geforderten gesetzlichen Einführung von Winterreifen für Folgeerscheinungen verbunden sind.
@Drahkke
Selbstverständlich sollte das möglich sein. Aber wie verhält sich der Käufer wg. Preis? Wie müssen die Hersteller zu den notwendigen Angeben über Fahrleistungen, Verbräuche, etc. reagieren?
Ist der Aufwand für Hersteller nicht zu groß?
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ist der Aufwand für Hersteller nicht zu groß?
Meiner Meinung nach nicht.
Eines gleich vorweg: Ich wohne in Österreich, Montafon. In unserem Tal sind 4 große Wintersportgebiete, die alle recht schön sind. Daher kommt es, daß im Winter an den Wochenenden regelmäßig nix geht, weil soviel DEUTSCHE diesen Stau produzieren. Nix gegen Deutsche, die bei uns Urlaub machen. Ich habe nur etwas gegen Deutsche, die mit ihren Sommerschlappen bei uns überall hängen bleiben. Ich habe schon so viele Male die Ketten bei deutschen Fahrzeugen montiert, von Leuten, die nicht wissen, wie man sowas macht. Aber nicht aus Nächstenliebe, sondern daß ich meinen Weg fortsetzen kann.
Gerade gestern ist ein deutscher Urlauber von einer einspurigen Bergstraße abgekommen weil er bremsen mußte weil ihm ein Auto entgegengekommen ist. Er hat sich mehrmals überschlagen. Der Vectra war nur noch Schrott, der Fahrer blieb unverletzt. Ich bin gerade dazugekommen. Der Mann hat herumgeschreit und herumgekeift, man solle diese Straßen doch besser streuen. Das sei eine Zumutung, er werde unseren Straßenerhalter verklagen.... Der Pannenfahrer hat ihm dann erklärt, daß er nichts vom anderen Fahrer bekommen wird, nichts von seiner Vollkasko und auch gar nichts von dem Straßenerhalter kriegen wird. Und daß er endlich aufhören soll herum zu schreien. Schließlich ist er selber schuld, auf einer abschüssigen Schneefahrbahn hat man einfach nichts mit Sommerreifen verloren.
Im Winter wenn man mit Schnee zu rechnen hat sind Winterreifen einfach Pflicht. Daran führt kein Weg vorbei.
Bitte berücksichtigt dies bei euerem nächsten Schiurlaub bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von furzbirne
Gerade gestern ist ein deutscher Urlauber von einer einspurigen Bergstraße abgekommen weil er bremsen mußte weil ihm ein Auto entgegengekommen ist. Er hat sich mehrmals überschlagen. Der Vectra war nur noch Schrott, der Fahrer blieb unverletzt. Das sei eine Zumutung, er werde unseren Straßenerhalter verklagen.... Der Pannenfahrer hat ihm dann erklärt, daß er nichts vom anderen Fahrer bekommen wird, nichts von seiner Vollkasko und auch gar nichts von dem Straßenerhalter kriegen wird. Schließlich ist er selber schuld, auf einer abschüssigen Schneefahrbahn hat man einfach nichts mit Sommerreifen verloren.
Da bleibt nur zu hoffen, daß das Lehrgeld, was er für seinen Leichtsinn bezahlt hat, gut angelegt war...
gegen Regen gibt es Regenmäntel und jeder würde den, der sich bei Regen keinen überzieht, sondern nur herumschreit, daß er naß würde, für dämlich halten.
Na gut, Regenmäntel kosten halt Geld; Herumschreiben kostet nix.
Viele Grüße nach Österreich; wie sind da nur im Sommer, ohne Winterreifen ...
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Herumschreiben kostet nix.
Wie meinst du das?
Gemeint war vermutlich: Herumschreien...
bkpaul
so... der dritte post: gesetze gesetze gesetze 🙂
Das Problem bei einer gesetzlichen Regelung ist folgendes: Was soll der Hamburger, der mit seinem Twingo ausschließlich in der Stadt rumgurkt, in einem extrem warmen Winter mit Temperaturen, die ständig um +5°C liegen, mit Winterreifen?
Außerdem: Wie lege ich fest, von wann bis wann Winterreifen aufgezogen werden _müssen_? Denn bei 15°C, die es ja durchaus auch mal im Dezember haben kann, wären ja Sommerreifen die Reifen der Wahl...
Ich finde es gut so, wie es ist: Wer meint, mit unangepassten Reifen unterwegs zu sein (SR im Skiurlaub), der soll gefälligst auch für seine Dummheit blechen! Was "unangepasst" ist, wird wohl nicht so schwer zu klären sein... geht ja auch bei "unangepasstem verhalten im straßenverkehr" und ist vom Ermessen der Beamten abhängig.
Wer ist denn bitteschön so Doof,mit Somerreifen nach Österreich oder in die Schweiz zu fahren,im Winter.
Die müßte man gleich in den Bau stecken vor soviel Dummheit *koppschüttel*