Winterreifen

Wenn ich nicht total falsch liege, dann kostet die nicht jahreszeitgerechte Ausrüstung des Autos seit dem 1.1.05 rund 20 Euro Strafe.
Also mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein und liegenbleiben und andere behindern wird teuer.

Frage-1: Gilt das auch für LKWs, besonders dann, wenn der 2. an dem 1. Liegengebliebenen vorbei will und auch hängenbleibt und wenn dann der 3. auch noch die Standspur zufährt.
So passiert letzten (oder vorletzten) Winter in Bayern mit der Folge, dasß das Rote Kreuz heißen Tee und warme Decken an die bibbernden PKW-Fahrer austeilt.

Frage-2: Kann man die LKW-Fahrer auf Schadensersatz verklagen, wenn man selber mit seinen teuren, aber hier nutzlosen Winterreifen im Stau steht?

117 Antworten

Es ist ja keine Pflicht in dem Sinne(hab ich heute erst gelesen) sondern wenn man den Vekehr behindert,oder einen Crash baut eben wegen Sommerreifen,DANN erst soll es 40 € + 1 Point geben,bei einem Crash zahlt die Vers. nicht,bzw. man darf die Kosten sein leben Lang bei der Vers. abbezahlen.

Theoretisch müßte das ja auch für LKW's gelten.....

So ähnlich habe ich das auch gehört, aber noch keine sicheren Informationen, wie das in der Praxis gehandhabt werden soll.

Endlich mal eine GUTE Entscheidung.

Ich als Winterreifen-im-Oktober-Aufzieher wundere mich ur, warum keine Gesetzesgrundlage geschaffen wird um eine Winterreifen-Plicht durchzusetzten.

Jeden Zentimeter den ich in einer Gefahrensituation früher zum stehen komme kann leben retten !!!

Ich verstehe nicht warum man da noch zögern kann ein Gesetz zu erlaßen !!!

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Ich als Winterreifen-im-Oktober-Aufzieher wundere mich ur, warum keine Gesetzesgrundlage geschaffen wird um eine Winterreifen-Plicht durchzusetzten.
Jeden Zentimeter den ich in einer Gefahrensituation früher zum stehen komme kann leben retten !!!
Ich verstehe nicht warum man da noch zögern kann ein Gesetz zu erlaßen !!!

Ja. Diese Untätigkeit kann ich auch nicht logisch nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Technisch gesehen ist das mit Sicherheit richtig.

Es geht glaubich um die Frage, was jetzt wie bestraft werden soll

Das es im Endeffekt um die Bestrafung geht, ist mir klar. Aber um etwas bestrafen zu können, muß man ja erst mal ein Gesetz schaffen, welches man übertreten kann...😉 Das meinte ich mit der Untätigkeit.

also ich würd das nicht gut finden mit der winterreifenpflicht!
was soll das ich hab noch NIE winterreifen benutzt ok hab auch erst 8 winter bis jetzt mitgemacht abba bin imma gut mit mein sommerreifen durchgekommen der ganze winterreifenquatsch is doch voll fürbn AR*** !! wenn blitzeis ist helfen dir deine ollen winterreifen auch nix und für alles andere reicht sommerreifen!
und was soll dann als nächstes für ne pflicht kommen -helmpflicht im auto das würdet ihr warscheinlich dann auch noch unterstützen was 😁

Zitat:

Original geschrieben von singularity


wenn blitzeis ist helfen dir deine ollen winterreifen auch nix und für alles andere reicht sommerreifen!

Deinem Beitrag entnehme ich, daß du noch nie ein Sicherheitstraining im Winter absolviert hast.

Eine M+S-Reifen-Pflicht auf Schnee würde ich befürworten --- aber generell im Winter, wo es ja auch mal schönstes Frühlingswetter haben kann, lehne ich das ab.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


bei einem Crash zahlt die Vers. nicht,bzw. man darf die Kosten sein leben Lang bei der Vers. abbezahlen.

Man kann uU eine Teilschuld bekommen, wenn der Unfall mit Winterreifen hätte verhindert werden können. Aber warum die Versicherung hier nicht zahlen soll, verstehe ich nicht so ganz.

@ Drahke

Auf Eis kommt man auch mit Winterreifen nicht weit --- habe ich vor ein paar Tagen erst wieder ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Drahke
Auf Eis kommt man auch mit Winterreifen nicht weit --- habe ich vor ein paar Tagen erst wieder ausprobiert.

Ein Allheilmittel sind sie natürlich nicht und man tut gut daran, seine Fahrweise entsprechend darauf einzurichten, aber gegenüber Sommerreifen sind sie immer noch im Vorteil (und wenn es der 20 cm kürzere Bremsweg ist, der den Crash verhinderte...).

@ Drahke

Ok, mag sein, mit Sommerreifen auf Eis habe ich keine Erfahrung.

Aber es heißt doch immer, auf Eis wären völlig profillose Reifen theoretisch am besten, und das Lamellenprofil der Winterreifen würde dort mehr schaden als nützen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Aber warum die Versicherung hier nicht zahlen soll, verstehe ich nicht so ganz.

Die zahlt ja,aber da es Grob Fahrlässig war mit SoRei im Schnee zufahren,darf man dann halt den Betrag an die Vers. sein Leben Lang abstottern.

Winterreifen haben nicht nur was mit Schnee zu tun, sondern mit Temperaturen. Wird jedes Jahr in Autosendungen gepredigt und erzählt. Sollte sich eigentlich auch bis zum hartnäckigsten "Sommerreifen-im-Winter-Befürworter" herumgesprochen haben.
Fehlenden Grip merkst Du u.a. wenn Dein Bremsweg um die entscheidenden 50cm zu lang wird, während Du mit Winterreifen vielleicht 1,50m vor dem Hindernis (Fußgänger, Kind o.ä.) zum stehen gekommen wärst.
Durch fehlenden Grip blockieren die Reifen schneller, d.h. das ABS fängt früher mit der Stotterbremse an. Eine durchgehende Bremsung mit Winterreifen wäre dann aber effektiver. Das ABS beginnt seine Arbeit bei Winterreifen später, weil diese auch erst später zum blockieren neigen.
Seit Jahren glitsche ich nicht mehr mit Sommerreifen durch den Winter, wollte aber auch nicht ständig hin- und herwechseln. Also bester Kompromiß für den Großstadtwinter: Ganzjahresreifen.

Ciao!

P.S.: Auf Eis kommt man mit winterreifen wohl nicht weit, mit Sommerreifen aber noch weniger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen