Winterreifen
Ich werde in diesen Winter ca. 3000km fahren. Davon ca. 70% in der Stadt. Meine Frage wäre ob der Winterreifen Nordexx Nivius Snow 195/65 R15 91H ausreicht. 4 Reifen kosten Euro 150,00.
Beste Antwort im Thema
@von diesem JMLIF...
""Schaue mir da auch gerne die Vorjahresreifen an die testet wurden wer da gut abgeschlossen hat und das Profil passt wird ausprobiert , hat bis jetzt am besten Funktioniert.""
lesen sich gut diese...worte 🙄😕😰😰
vllt.🙄 könnte man ja erahnen was gemeint wurde, wenn mehr als 2 satzzeichen gesetzt worden wäre.😕😰....... oder vllt. hilft sortieren, das "ganz vllt." ein richtiger satz draus wird.🙁🙁😮😮
aber na ja, einige die ihn kennen, fragen sich eh ehr.... "na🙄🙄 is diesmal wirklich was wahres an dem was er schreibt............... oder denkt er sich wieder nur was aus, um irgend was zu schreiben.😕😕 " ( wie schon so oft.!!!! )
-a-
34 Antworten
Kauf dir lieber gebrauchte Markenreifen, wenn Du sparen musst. Finger weg von den Nonamereifen. Bring nichts außer Ärger.
Damit mal eine Diskussione entsteht.
Ich fahre Allwetter, im Ruhrgebiet, kaum Schnee, kaum Frost, keine Winterstrecken geplant.
Kann den Wagen auch mal stehen lassen, wenn nötig.
Und sie waren günstig.
Gruss
Haibarbeauto
Allwetter habe ich auch mal versucht, war nichts für mich. Conti ist und bleibt meine erste Wahl im Winter. Sicher ist Sicher.
Und Ich halte sehr viel von Nokian,sind echt klasse für Strecken wo mit Schnee rechnen mußt.
Ähnliche Themen
Bestätige, Winterreifen sind besser als Allwetter.
bestätige, für mich reichen Allwetter, wer im Schnee oder nicht im Westen zu Hause ist, der sollte Winterreifen nehmen. Einschränkung, wenn er die Kiste, Verzeihung, den lieben Omega stehen lassen kann unter 0 oder - x Grad, dann geht das auch mit Allwetter. Sofern er nicht auf der letzten Rille umeinander fährt.
Liebe Grüße
Haibarbeauto
Hallo ! Ich sags mal so , was will ich im Winter machen bzw. ortsabhängig ! Hier in Bln. reichen mir Allwetter , in Bayern bzw. Süddeutschland können es schon WR sein . Wenn man natürlich nur zum Bäcker fährt ,so 2 Km ,da muss ich mir keine Goodyear draufziehen ,da reichen einfache WR . Und von gebrauchten Reifen halt ich garnix ,weil da weiß ich nicht mal ,was der Vorgänger schon alles schönes gemacht hat !
Hallo,
fahre seit jahre Ganzjahresreifen und hab bisher keine Probleme mit dem verschiedenen Wetterzuständen gehabt. Im Augenblick fahre ich die Nexen nPriz und bin sehr zufieden damit. letzten Winter lag bei uns nicht viel wenn überhaupt etwas da war, aber ich bin überall durchgekommen. Auch das Jahr vorher, wo "etwas" mehr Schnee lag, war ein fortkommen immmer möglich.
Ich würde immer wieder Ganzjahresreifen kaufen. dies aus 2 Gründen. Der erste, es entfällt das regelmäße Wechseln und aauch der Preis.
Ciao
Ich habe schon viele gebrauchte Reifen gefahren. Bin nie mit Gebrauchten eingebrochen.
Man muß halt schauen woher, wie alt und Zustand. Und auch die Marke ist wichtig!
Meine Sommerräder sind auch gebraucht gekauft! Die waren 500 Kilometer gefahren worden.
Dann hatte der arme Omifahrer, der hatte einen DTI, einen Drallklappenschaden. Und ich bekam die Räder mit den 16er Alus für 400€.
Wo ist da ein Risiko? Ich sehe kein es!
Moin
Kaum ein Gebrauchtwagenkäufer kauft dann sofort neue Reifen weil die gebraucht sind, nein, er kauft erst neue wenn sie fällig werden.
Gleiches gilt für gebrauchte Bremsen am Gebrauchtwagen.
Ich hab mit gebrauchten auch keine Probleme und bisher immer Glück gehabt von wegen Dichtheit, Unwucht, Beulen etc.🙂
-
Sogar in der Linienfliegerei werden vorzugsweise Gebrauchtteile genommen, weil die Jets teilweise so alt sind das es Neuteile nicht mehr gibt und die sind jeden Tag voll mit 200Touris an Bord in 10000m Höhe, da steigt ihr doch alle ein oder?😕
Es sind nur unsere Automeister die die Leute verrücktmachen, von wegen es muss alles neu wegen der Sicherheit und so..
Winterreifen oder Reifen generell gut und billig sind Conti und Michelin.
Gute Werte und billig wenn man die Realkosten von gefahren Km zugrunde legt, kurzum, die halten einfach länger durch und bringen auch noch gute Werte wenn das Profil weniger als 8mm hat, was bei Noname nicht immer so ist.
Gruss Willy
Schade das die Antworten -bis auf zwei- nichts mit meiner Frage zu tun haben. Ich will bzw. muss nicht sparen, ich möchte einfach nichts ausgeben, weil ich nur eben die besagten Kilometer fahre. Der Wagen wird im Januar 22.
Hab im Winter 16 Zoll Alus mit 225/55R16 und Michelin Alpin A4 oder sowas drauf.. und möchte sie auch nicht missen. Es macht einfach keinen Spaß wenn auf der verschneiten Landstraße mit Billigreifen bei jeder Kurve das Heck rumkommt. Ist zwar schön (vor allem mit Sperre 😁) aber bitte nur wenn ich's möchte. Meine beiden V6-Cali und der Turbo Calibra bekamen immer die günstigsten Winterreifen, beim Turbo war Priorität dass er bis 240 km/h freigegeben war. 😁
Beim Hecktriebler ist es aber einfach nötig gescheite Winterreifen drauf zu haben.. sonst wird jede Fahrt ein K(r)ampf. Meine Meinung. Andererseits, der letzte Winter.. EINEN TAG lag hier im Karlsruher Raum mal am Morgen etwas Schnee.. EINEN TAG! Ansonsten NIX. Da tut es dann fast wieder weh wenn man die schönen Winterreifen quasi ungenutzt runterfährt. Deshalb kommen sie auch immer erst Mitte Dezember drauf und Ende März wieder runter.
Letztlich bin ich viele Jahre mit Billigreifen im Winter gefahren und hatte nie wirklich Probleme.. aber es waren halt alles Fronttriebler. Wer nicht viel fährt.. immer rauf damit.. besser als gar keine Winterreifen ist es alle mal!
Ändert nichts dran das das der Noname Chinaschrott nix taugt .Und wenn der reifen einmal versagt wird das Auto auch keine 23 jahre mehr alt werden
Alles was so unter dem Mittelfeld ..alla Hankook Nokian Kumho kommt taugt meist nicht mehr viel .Somit wäre die Preisklasse die man noch mit ruhigem Gewissen empfehlen kann ,die Hankook Kumho Nokian
Was man in diesem Winter braucht, kann heute noch keiner sagen ,letztes Jahr haben die Winterreifen im Rhein Main gebiet nicht einen Meter Schnee gesehen ,das Jahr davor gab es Schnee satt .
Aber die Billigheimer benötigen ja nicht unbedingt Schnee um zu versagen ,nass- feucht- Laub reicht meist schon aus .Da werden dann 100 Euro beim Reifen Satz gespart und anschließend das Auto als Totalschaden im Vordermann geparkt .Soll sich jeder selbst ausrechnen welche Rechnung ihm da als günstiger erscheint
Zitat:
Original geschrieben von jacko146
Schade das die Antworten -bis auf zwei- nichts mit meiner Frage zu tun haben. Ich will bzw. muss nicht sparen, ich möchte einfach nichts ausgeben, weil ich nur eben die besagten Kilometer fahre.
Hallo Jacko,
doch, da waren schon einige Antworten, die genau das Thema trafen: Finger weg von Billigreifen!
Sparen müssen die meisten von uns. Da fange ich aber nicht bei den Dingen an, von denen mein Leben abhängt.
Ich kann zwar auch nicht mit den Hundertern rumschmeißen, aber ich fahre Conti, Uniroyal, Pirelli oder Bridgestone. Jeweils als Sommer- oder als Winterreifen. Meine Frau fährt nur wenige Tausend km im Jahr, die hat Goodyear Ganzjahresreifen auf ihrem Astra. Aber keinen China-Billigkram.
Kumho Winterreifen hatte ich vor einigen Jahren mal. Da bin ich mir schon bei feuchter Fahrbahn vorgekommen wie in einem Schlauchboot. Solchen Mist müsste man schlicht verbieten. Die Conti-Winterreifen, die ich auf dem 2,5l hatte, waren selbst bei Starkregen und auf der Fahrbahn stehendem Wasser noch bei 160km/h absolut spurtreu und sicher.
Auf dem 3,0, den ich mir im April gekauft habe, sind irgendwelche Billigreifen drauf. Sowohl beim Sommer- wie auch beim Winterreifensatz. Die Sommerreifen sind nagelneue y-Reifen, hat der Händler noch draufgezogen. Trotzdem, sobald ich etwas flüssiger bin als z. Z., fliegen die auf den Müll, und es kommen wieder Conti oder Bridgestone drauf.
Also ich kann sagen das ich auf meinem colt damals ganzjahresreifen hatte und damit 4 jahre knapp gefahren bin und das waren auch china billig Dinger. Gut ich habe mich einmal auf der Landstraße gedreht aber diese war auch voll schnee ich war zu schnell und habe nicht aufgepasst und bei ca 20 cm schnee kein wunder. fährst du vorausschauend dann reichen die reifen.
Ich bleibe aber generell bei winter und sommerreifen da ich die selber wechsel und meine bremse dann auch kontrollieren kann.