Winterreifen

Opel Astra H

Salve,

nur kurz. Lohnt es sich geschenkte WR der Marke Respa Ökon 790 aufzuziehen, oder doch lieber neue?
Kann ich Felgen mit ET 50 auf ET 39 draufmachen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Also ich habe kurz Hinghaus Wintertact WT90 drauf gehabt!!! Katastrophe die kommen ja mit 380NM überhaupt nicht aus!!! wenn Runderneuerte dann Rigdon!!! Ich kenne die weil die bei uns auf denn Firmenwagen drauf sind!! Die sind di einezigsten wo ich nehmen würde aber gabs leider in meiner Größe nicht!!!

Ich habe auch Rigdon gefahren mit dem Profil 181 Winter-ASS und war sehr zufrieden damit 😉 Habe nie Probleme gehabt 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ey es is Weihnachten! Da wird net gestritten :-)

Ich streite mit keinem 🙂

Meine Ignore-Liste ist einen Eintrag voller und Ruhe ist 🙂 Fröhliche Weihnachen!

Kann die Toyo Snowprox S953 empfehlen!!! sind echt SUPER aber auch Günstige reifen!!! die schneiden im Test auch recht gut ab!! Super Reifen einfach nur!!!

Ich liebe meine Bridgestone Blizzak LM-25, die halten auf Wasser, Schnee und Matsch ohne Kompromisse! Ich gebe für Reifen auch lieber nen Hunderter mehr aus!

Ähnliche Themen

Ich fahre selber Pirelli Sottozero in 18" und Goodyear Ultragrip und würde nie im Leben mit meinem Fahrprofil runderneuerte fahren (ich fahre nunmal 40000 km im Jahr und viel AB mit hohem Tempo) , aber man muss ganz klar sehen, dass die eben nicht ganz so schlecht wie der Ruf ist.

Wenn ich so umschaue, was manche für WR fahren (Maxxis, Linglong usw), dann würde ich Ridgon ganz klar bevorzugen. Für Omi, die in der Stadt 2000 km im Jahr fährt sind die Runderneuerten sicher iO, sowie für die meisten Stadtautos. Und ich meine mich zu errinern, dass die sogar gar nicht soo schlecht in irgendeinem Test waren, aber ich als googlehonk finde es ja nicht. 😉

Immerhin wird bei Runderneuerten die Karkasse überprüft und Profil neu aufgeschweisst. Wenn man gebrauchte kauft, dann weiss man auch nicht, wer und wie davor mit denen umgegangen ist (Bordsteinkanten, Beanspruchung) und ich denke über LingLong usw. müssen wir ja hier nicht reden.

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Fahrt von mir aus Runderneuerte und redet sie euch schön.
Ich hab meinen Neffen für sein neues Auto Winterreifen SEMPERIT 185/60 R15 Speed Grip 2 geschenkt, kosteten 204 Euro inkl. Versand, bei dem Preis komme ich nicht wirklich auf die Idee irgendwelche runderneuerten Gurken zu verschenken, die vielleicht ein paar Euro billiger sind, wenn überhaupt, keine Ahnung was so Dinger kosten.

Kurz bei eBay geschaut und was gefunden, also wer die Reifen zu dem Preis kauft, hat eh was an der Klatsche

http://www.ebay.de/.../290640081846?...

Ich zitiere mal einen alten Beitrag von mir.

Der Rigdon ist mehr als ausgezeichnet und auf Premium Niveau.

Und wechselst du auch bei jedem Gebrauchtwagen kauf die Reifen und das Fahrwerk und was ist mit den Autovermietungen.
Da weiß man auch nicht was damit los ist.

Und zum Preis laut Idealo
Continental WinterContact TS 830 205/55 R16 91H 109,90 € - 215,76 € 41 Preise vergleichen
Continental WinterContact TS 830 P 205/55 R16 91H 120,46 € - 166,30 € 24 Preise vergleichen

http://www.idealo.de/.../7734F396386-396469-396482-396494.html

Zum Vergleich der Rigdon in 205/55r16 kostet Normal 46 Euro und alle paar Wochen nur 32 Euro.
Und das ist doch schon ein Unterschied.

Was ist dann wohl besser.
Jedes Jahr ein neuer Reifen mit 8,5 mm oder ein alter mit 4 mm.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Der Rigdon ist mehr als ausgezeichnet und auf Premium Niveau. 

Wo gibts denn den Rigdon für 46 Euro, ich will den jetzt natürlich auch, wieso soll ich mir da noch Dunlop, Michelin usw. kaufen.

Bestimmt hast du auch einen Reifentest zur Hand der das untermauert, ich finde da immer ganz was anderes von den Aussagen her

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Der Rigdon ist mehr als ausgezeichnet und auf Premium Niveau. 
Wo gibts denn den Rigdon für 46 Euro, ich will den jetzt natürlich auch, wieso soll ich mir da noch Dunlop, Michelin usw. kaufen.

Bestimmt hast du auch einen Reifentest zur Hand der das untermauert, ich finde da immer ganz was anderes von den Aussagen her

Die gibt es z.b. bei Real.

Und hier ein Testbericht

http://www.testberichte.de/.../...igdon_m_s_179_205_55_r16_p38232.html

Hi,

Jetzt hab ich mich kurz gewundert daß bei dem Test der Ultragrip 6 dabei ist (den 7 und den 7+ gibts schon nicht mehr).
Nach so alten Tests kann man meiner Meinung nach nicht mehr gehen.

Außerdem steht bei dem Reifen doch:
- Gut bei Eis (ist ja schon mal gut)
- Schwächen bei trockener und naßer Fahrban (das sind doch 99% der Einsatzfälle der Winterreifen, zumindest in unseren Breitengraden)

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich fahre selber Pirelli Sottozero in 18" und Goodyear Ultragrip und würde nie im Leben mit meinem Fahrprofil runderneuerte fahren (ich fahre nunmal 40000 km im Jahr und viel AB mit hohem Tempo) , aber man muss ganz klar sehen, dass die eben nicht ganz so schlecht wie der Ruf ist.

Wenn ich so umschaue, was manche für WR fahren (Maxxis, Linglong usw), dann würde ich Ridgon ganz klar bevorzugen. Für Omi, die in der Stadt 2000 km im Jahr fährt sind die Runderneuerten sicher iO, sowie für die meisten Stadtautos. Und ich meine mich zu errinern, dass die sogar gar nicht soo schlecht in irgendeinem Test waren, aber ich als googlehonk finde es ja nicht. 😉

Immerhin wird bei Runderneuerten die Karkasse überprüft und Profil neu aufgeschweisst. Wenn man gebrauchte kauft, dann weiss man auch nicht, wer und wie davor mit denen umgegangen ist (Bordsteinkanten, Beanspruchung) und ich denke über LingLong usw. müssen wir ja hier nicht reden.

Da kann ich mich nur anschließen...

Das Fahrprofil ist ausschlaggebend, was für Reifen von Nöten sind.

Ich würde nie und nimmer irgendwelche runderneuerten Reifen auf meinen Astra ziehen - weiss nicht mal ob es das mit Geschwindigkeitsindex W überhaupt gibt...

ICH PERSÖNLICH habe sehr gute erfahrungen mit Avon Reifen aufn Opel gemacht; Sommer wie Winter - und immer die selbe Größe 225 45 17

Die liegen preislich im Mittelfeld und sind echt nicht schlecht...

Gruss

Rigdon Winterreifen gibt es nur mit dem Geschwindigkeitsindex von H und T 😉 und auch nicht in allen Größen sondern nur in den gängigsten höchstens bis 16 Zoll. Reifen ab 17 Zoll dürfen nicht mehr Runderneuert werden da die Autos meist zu schnell laufen. Rigdon Reifen sind im Real, Praktiker und im Max Bahr erhältlich! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benti1992


Rigdon Winterreifen gibt es nur mit dem Geschwindigkeitsindex von H und T 😉 und auch nicht in allen Größen sondern nur in den gängigsten höchstens bis 16 Zoll. Reifen ab 17 Zoll dürfen nicht mehr Runderneuert werden da die Autos meist zu schnell laufen. Rigdon Reifen sind im Real, Praktiker und im Max Bahr erhältlich! 🙂

Was aber doch nicht schlimm ist, da sie mit den Größen wohl 60 - 70 % vom Markt abdecken.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von Benti1992


Rigdon Winterreifen gibt es nur mit dem Geschwindigkeitsindex von H und T 😉 und auch nicht in allen Größen sondern nur in den gängigsten höchstens bis 16 Zoll. Reifen ab 17 Zoll dürfen nicht mehr Runderneuert werden da die Autos meist zu schnell laufen. Rigdon Reifen sind im Real, Praktiker und im Max Bahr erhältlich! 🙂
Was aber doch nicht schlimm ist, da sie mit den Größen wohl 60 - 70 % vom Markt abdecken.

Ich sage ja nicht das es schlimm ist 😉 Natürlich deckt es einen Großteil vom Markt ab! Sollte nur eine Info sein, für alle die überlegen ob sie sich Rigdon-Reifen zulegen wollen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen