Winterreifen
Hy,
habt ihr schon Winterreifen?
Welche Größe?
Preise etc...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ford4711
Gebt Euch doch bitte mal einen Ruck und schreibt die "fünf Zeilen" mal ab. ;-)))Zitat:
Original geschrieben von ford4711
...
Hier als meine Bitte: Kann bitte mal jemand posten welche Felgen-/Reifenkombinationen bereits serienmäßig beim Turnier Titanium im "KFZ-Schein" und der "EG-Übereinstimmungsbestätigung" (das beiliegende DIN A 4 Blatt) eingetragen sind?
Worauf muss ich bei der ET achten, bzw. wo finde ich Hinweise welche ET bei dem Auto zulässig ist?Danke
Danke
Hallo hier die Daten:
215/50 R17 91 V = 7Jx17H2OS50.0 (1+2)
215/55 R16 93 QM+S = 6.5Jx16H2OS47.5 (1+2)
215/55 R16 93 QM+S = 6.5Jx16H2OS50.0 (1+2)
215/55 R16 93 V = 6.5Jx16H2OS47.5 (1+2)
215/55 R16 93 V = 6.5Jx16H2OS50.0 (1+2)
215/55 R16 93 V = 7Jx16H2OS50.0 (1+2)
Viele Grüße
221 Antworten
so das sind meine winterreifen :
reifen: goodyear ultra grip 8 205/55 16 91H
Alufelgen: Tomason Tn3 silber 7.0 16 zoll ET48 Traglast 720kg
zusammen macht 760 euro aus dem internet shop :reifendirekt und bei felgenoutlett
bilder folgen bald
MFG
Ich habe folgende Wintereifen:
Hankook 215/55 R17 95V
für 580€ inkl. Montage
Die kommen auf meine Originalen Ford Felgen (15 Speichen) und somit wird diese dann zur Winterfelge. Zum Sommer hin muss ich mir noch schöne Felgen suchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
215/55 R16 Kleber auf Stahlfelgen mir nem Satz Bolzen und Orginalen Ford Radkappen für 830.-
ist ja heftig für stahlfelgen
da bin ich ja gut weggekommen mit den originalen ford alus inkl michelin für 915,-
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
215/55 R16 Kleber auf Stahlfelgen mir nem Satz Bolzen und Orginalen Ford Radkappen für 830.-
Also 440€ kosten die Reifen. Was in Gottes Willen hat denn die 390€ verschlungen? Ich schätze den größten Kostenfaktor bilden da die originalen Radkappen die wohl mit 120€ die Geldbörse plündern (30€ pro Kappe mal grob geschätzt) Da bleiben dann noch 270€ für die Stahlfelgen und Radmuttern. Radmuttern sind bei Ford wirklich unverhältnismäßig teuer.
Für 844€ hättest du den Kleber auf Dezent Alufelgen bekommen. Und das war ein Angebot was ich in nichtmal 2 Minuten gefunden habe über refen.com, da gibt es garantiert noch günstigere.
Na dann werd ich wohl nochmal mit meinem Händler reden müssen😰
Alus sind mir für den Winter nicht so wichtig weil ich da sehr wenig fahre und mir die optik dann auch nicht soooo wichtig ist...anderst wie im Sommer.
Stahlfelgen reichen mir da aber dann muß er mit dem Preis noch runter.
Ich habe beim Fahrzeugkauf geordert: 205/55 R16 Dunlop Winter Sport 3D (die hatte ich schon auf dem MK2 und waren meine bisher besten Winterreifen) auf Stahlfelge + Radmuttern + orginale Ford-Radkappen = 700,-
205/55 R16 91 H Conti WinterContact 830 TS auf Dezent RE AluFelge (6,5x16) bei Reifen.xxx für 820,- incl Montage, wuchten....
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
215/55 R16 Kleber auf Stahlfelgen mir nem Satz Bolzen und Orginalen Ford Radkappen für 830.-
Ist wirklich heftig der Preis. Ich habe auch die Kleber Krisalp 2 auf Stahlfelge allerdings in 205/55 R16 und zahle gesamt 700€. Preis setzt sich aus dem Satz Reifen 606€, 20 Radmuttern für Stahlfelge 30€ und dem Satz Radkappen für 56€ zusammen, der Rest ist Montage. Die Preise sind wie im Ford Zubehörkatalog, ich habe noch etwas Rabatt bekommen.
Bei den Radkappen muß man aufpassen, Ford verkauft die Einzeln zu einen wirklich unchristlichen Preis und bietet aber auch 4er Sätze an. Die Bestellnummer lautet 1 357 461 und 1 704 581 und da kosten 4Stück laut Preisliste 62€, das geht gerade noch so.
Gruss
Aber da wären wir doch Preislich recht ähnlich weil ich hab ja die 215 anstatt die 205er...nichts desto trotz muß er da noch % mäßig was machen...
hallo ,
ich wollte mal fragen , welche reifen ich mit meinem focus 115 ps diesel fahren darf ? laut meinem händler dürfte ich nur ab 215 55 r16 91h fahren da der diesel schwerer ist obwohl im fagrzeugschein 205 55 r16er eingetragen sind
Die Reifendimension hat erstmal gar nichts mit der Tragfähigkeit zu tun.
Dafür gibt es den Tragfähigkeitsindex.
Bsp.: 205/55 R61 91H hat die gleiche Tragfähigkeit wie 215/55 R16 91V
Die 91 gibt die Tragfähigkeitsklasse an.
Ich bei meinen 150-er EB kann 205/55 R16 fahren und ich denke das geht bei deinem 115 PS Diesel auch.