Winterreifen
Moin zusammen,
wollte eigentlich keine kaufen, aber muss jetzt doch schnell welche haben.
Kann mir jemand einen guten Reifen sagen den ich auf meine 17Zoll Aufziehn lassen kann.
mit Größe und was ich so brauch?
Danke Jungs
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ein bißchen spät um auf Winterreifen umzurüsten....🙄
...
Nun ja, man konnte nicht damit rechnen, dass es ausgerechnet im Winter schneit. Das ist so wie Weihnachten, kommt auch immer sehr überraschend... 😁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wobei ein Winterreifen bei trockenen Verhältnissen im Vergleich zu einem Sommerrreifen bei Schnee und Eis immer noch wesentlich sicherer ist, das steht in keinem Verhältnis zueinander....Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Jaja, bei entsprechender Witterung, was umgekehrt wohl genauso gilt... (auch wenn es nicht "political correct" ist)
Was ich ja auch oben schrieb, wobei "in keinem Verhältnis zueinander" auch nicht so richtig ist.
Bei Plus 13 Grad oder gar mehr mit Winterreifen 220 fahren ist genauso bekloppt, imho. Stichwort "Eierschalen"... (extrem weiches, matschiges Gummi, was sich durch die Geschwindigkeit und die dadurch einwirkenden Temp. noch potenziert)
Die Essenz: Beides muss und sollte man nicht machen!
Wenn man bei Schnee fahren muss, braucht man Winterreifen.
Wenn man Winterreifen hat, kann man keine über 200km/h mehr fahren, wenn es sich dabei "schwammig" anfühlt.
Was wird eher toleriert durch die allgemeine Meinung der "Masse" und Gesellschaft?!
Na, klickerts? Nicht? Ok 😉
bin jetzt wieder friedvoll 😉
LG
Merk
(die nächsten Tage offline. Friedvolle, besinnliche, harmonische, eisfreie Weihnachten Euch allen 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Wobei ein Winterreifen bei trockenen Verhältnissen im Vergleich zu einem Sommerrreifen bei Schnee und Eis immer noch wesentlich sicherer ist, das steht in keinem Verhältnis zueinander....
Das Problem ist doch tatsächlich daß es in vielen Bereichen Deutschlands gar keinen Schnee gibt oder er von den unermüdlichen Räumdiensten sofort entfernt wird und man deshalb nur auf nasser oder trockener Fahrbahn unterwegs ist und genau in dieser Richtung auch nach seiner Bereifung schauen muss.
Ich hab z.B. mit dem Dunlop 3D DEN Regenreifen schlechthin genommen, und habe mir durch die Breite von 245 eine satte Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten erhofft, aber dem ist nicht so.
Ein Winterreifen ist und bleibt durch seine Lamellen und seine weiche Mischung bei trockenen Verhältnissen etwas überfordert, und das wird er auch in Notsituationen sein.
Die Chance daß ich bei trockenen Verhältnissen im Winter eine Vollbremsung aus zügigen Geschwindigkeiten machen muss ist eben ein Vielfaches höher als daß ich an den 2-3 Tagen wo Schnee liegt und eh das Verkehrschaos ausbricht tatsächlich jeden Meter Bremsweg brauche.
Nur deshalb möchte ich das Thema Winterreifen sind immer super einfach überdacht haben
wo ist sumodrifter *????*
der würde jetzt wieder erzählen, dass er je nach witterungsverhältnissen die räder wechselt...
Zitat:
Original geschrieben von godam
wo ist sumodrifter *????*der würde jetzt wieder erzählen, dass er je nach witterungsverhältnissen die räder wechselt...
Ok, den hab ich wohl leider noch verpasst, aber ganz so dumm finde ich das ganz ehrlich nicht...
z.B. diese -15 Grad mit zwischendurch massiv Schnee-Phase gerade. Die konnte man sich schon eine Woche vorher zusammenreimen, wenn man regelmäßig sich die versch. Wetterseiten im Netz (mit teilw. versch. "Quellen"😉 anschaut.
Dauerhaft Minusgrade, Tag und Nacht am Stück ohne Unterbrechung, mehrere Tage lang, plus(!) Schnee sind hier die absolute Seltenheit. So war es aber tatsächlich überall auf den Wetterseiten angekündigt, aber konnte man davon in den Medien lesen? So gut wie gar nicht oder wenn nur ganz ganz versteckt. Meistens fiel das Wort Schnee gar nicht (lokale Medien hier, ist aber eh nur noch ein Verlagsmonopol).
Und jetzt auf einmal? Massivste Meldungen, auf spiegelonline sogar eine Art "liveticker" (ähnlich wie der Krisenticker letztes Jahr und bis Anfang diesen Jahres), ständig steht was von Blitzeis blubblubb und Vorsicht Vorsicht. In Berlin kam es gestern zwar kurzzeitig dazu (und hier in Köln kann es heute auch passieren), aber dennoch zeigt das doch mal wieder den absoluten "Nichtnutzen" und auch die Hysterie der Standard-Medien, die meist eh nur von den großen Agenturen abschreiben.
Naja, das nur nebenbei...
Gestern Nachmittag und Abend bin ich bei +4 Grad gefahren und es war wie gesagt ein Traum mit meinen Sommerreifen. Das "festgefahrene" Salz bzw. Streugut brachte auf die sogar absolut matschfreien Straßen noch einmal einen extra Grip, fast vergleichbar mit Sommer-Verhältnissen.
Wie auch immer: Mein Dank gilt dem unfassbaren Einsatz und Erfolg des Kölner Verkehrs- und Streudienstes.
Gruß
Merk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Das Problem ist doch tatsächlich daß es in vielen Bereichen Deutschlands gar keinen Schnee gibt oder er von den unermüdlichen Räumdiensten sofort entfernt wird und man deshalb nur auf nasser oder trockener Fahrbahn unterwegs ist und genau in dieser Richtung auch nach seiner Bereifung schauen muss.Ich hab z.B. mit dem Dunlop 3D DEN Regenreifen schlechthin genommen, und habe mir durch die Breite von 245 eine satte Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten erhofft, aber dem ist nicht so.
Ein Winterreifen ist und bleibt durch seine Lamellen und seine weiche Mischung bei trockenen Verhältnissen etwas überfordert, und das wird er auch in Notsituationen sein.
Die Chance daß ich bei trockenen Verhältnissen im Winter eine Vollbremsung aus zügigen Geschwindigkeiten machen muss ist eben ein Vielfaches höher als daß ich an den 2-3 Tagen wo Schnee liegt und eh das Verkehrschaos ausbricht tatsächlich jeden Meter Bremsweg brauche.
Nur deshalb möchte ich das Thema Winterreifen sind immer super einfach überdacht haben
Der Mogli bringt es einfach auf den Punkt! Genauso ist es!
Hallo,
ich hätte nicht gedacht dass ich hier so eine Diskussion anzettel 😛
Ich muss mich aber ein bisschen verteidigen und Mogli mit seinem letzten Beitrag ebenso Recht geben.
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, als wenn ich der Meinung wäre, dass Sommerreifen auf einem SUV für alle Wetterlagen ausreichend sind. Allerdings fahre ich ziemlich neue und sehr gute Sommerreifen und fahre nicht in den Winterurlaub (geschweige denn südlicher als Frankfurt 😁 ).
Will heißen: Für mein persönliches Fahrprofil (hauptsächlich Stadt, häufiger am Wochenende mal in eine andere Stadt in NRW [Autobahn]), ist ein SUV mit Sommerreifen völlig ausreichend.
Ganz selten erlebe ich hier Wetterlagen im Winter, wo Winterreifen wirklich unbedingt notwendig wären. Wenn es wirklich mal winterlicher wird, genügt bei meinem Fahrprofil vorsichtiges und vorausschauendes Fahren gepaart mit einem SUV und guten Reifen.
Auf dem TT habe ich Winterreifen (die 19" Sommerreifen bei einem Frontler sind im Winter nicht so super 😁😰). Des Weiteren fahren ich bzw. mein Sohn mit dem Wagen häufiger auch mal längere Autobahnstrecken..
Viele Grüße und schöne Feiertage
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ein Winterreifen ist und bleibt durch seine Lamellen und seine weiche Mischung bei trockenen Verhältnissen etwas überfordert, und das wird er auch in Notsituationen sein.
was wäre da jetzt dein fazit? winterreifen sind eine erfindung der bayern und reifenmafia? 😉
ich hab jedenfalls noch keinen sommerreifen im bremstest bei -10° gesehen, ka wie die dann so abschneiden. ich würde mich aber wundern, wenn irgendein hersteller die sommer-gummimischung so ausgelegt hätte dass da was brauchbares rauskommt.
ich hab jedenfalls derzeit nicht den eindruck mit meinen winterreifen ein sicherheitsrisiko zu sein und bilde mir sogar ein, dass die ne ganze ecke mehr grip haben als die sommerreifen.
was den bremsweg angeht gibt's ja auch da wieder himmelweite unterschiede, wobei der 3D da ja eigentlich ganz ordentlich abschneidet. der vredestein mit seinder relativ harten mischung (vmax 270) sah da iirc schon älter aus, was mich auch dazu verleitet den ultraharten sommerreifen die referenzwerte aus dem sommer bei diesem wetter abzusprechen.
ein Fazit aus meinen Theorien habe ich selbst noch nicht gefunden, ich wollte nur meine Erfahrungen darstellen.
Doch soeben finde ich ein Resumee:
Man kann nicht alles pauschalisieren...
Ich selbst bin ja auch momentan mit Winterreifen unterwegs und muss eben meine Fahrweise an trockenen wärmeren Wintertagen anpassen und kann nicht mehr mit 240 (ja, so viel läuft meine Luftpumpe) über die Autobahn fegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ein Fazit aus meinen Theorien habe ich selbst noch nicht gefunden, ich wollte nur meine Erfahrungen darstellen.Doch soeben finde ich ein Resumee:
Man kann nicht alles pauschalisieren...Ich selbst bin ja auch momentan mit Winterreifen unterwegs und muss eben meine Fahrweise an trockenen wärmeren Wintertagen anpassen und kann nicht mehr mit 240 (ja, so viel läuft meine Luftpumpe) über die Autobahn fegen.
Dann hättest du besser die bis 240km/h gekauft !
😁
Frohes Fest !😎
habe ich, allerdings wird`s bei Kurven einfach etwas mulmig in der Magengegend weil`s Fahrverhalten einfach schwammig ist
was für ein format hast du denn drauf?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was für ein format hast du denn drauf?
Frohe Weihnachten Horst,
Mogli fährt 245/45 auf 8,5J 17Zoll
http://tt-r.de.tl/Winterr.ae.der.htm
Da es hier um die Perfomance im Trockenen geht, wären die 245er eigtl. von Vorteil (gegenüber "Standard" 225er für den TT (Audi OriginalWinterräder etc.).
Gruß
Merk
p.s. nächte Woche solle hier eine Nacht wieder -16 Grad geben, aber ohne Schnee. Bin gespannt, wie sich meine Sommerreifen dann schlagen. Werde dann wohl meine neuen (alten) Felgen, die vorgestern endlich ankamen, erst nächstes Jahr im Oktober mit Winterreifen ausstatten (Preise jetzt eine Frechheit) und dann mal im Dez. testweise montieren. Vielleicht mache ich es dann je nachdem tatsächlich so, dass ich auch im Winter hauptsächlich Sommerbereifung fahre, und die Winterräder nur bei besonderen Wettervwerhältnissen und/oder längeren/weiteren Reisen montiere. So halte ich mir alle Möglich keiten offen. Montage sollte man doch mit etwas Übung in 15-20min. hinbekommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
habe ich, allerdings wird`s bei Kurven einfach etwas mulmig in der Magengegend weil`s Fahrverhalten einfach schwammig ist
Meine sind zwar 225er aber Probleme bei Schneller Fahrt gibts da keine !
Auch nicht bei über +7°C.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meine sind zwar 225er aber Probleme bei Schneller Fahrt gibts da keine !Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
habe ich, allerdings wird`s bei Kurven einfach etwas mulmig in der Magengegend weil`s Fahrverhalten einfach schwammig ist
Auch nicht bei über +7°C.
Dazu kurz die Info, dass Martin den Conti 810 fährt:
http://www.motor-talk.de/.../...-wie-auf-eierschalen-t2507062.html?...
Mogli, den bist Du ja damals auch schon gefahren, aber noch auf den alten Felgen, und fandest die Trockenperformance gut:
http://www.motor-talk.de/forum/winterreifen-t2508039.html#post22702437
Wie war es denn damals mit dem Fahrverhalten bei hohen Geschw. (über 200km/h) im Trockenen?
Dazu auch meine Überlegungen bzgl. des Conti 810 (und des 830, der eben ein vollkommen anderer Reifen sind imho)
http://www.motor-talk.de/forum/winterreifen-t2508039.html#post22702601
Ich finde allein an den Profil-Fotos kann man schon die Auslegung (nicht die allg. Güte natürlich!) der Winterreifen erkennen, siehe z.B. die Bilder in den Links, 810, 830 und der letzte ist der Dunlop3D:
http://www.reifen-vor-ort.de/...-inside_page-1-id-18049eb078-mc-4.html
http://www.reifen-vor-ort.de/...-inside_page-1-id-1e0190bd75-mc-4.html
http://www.reifen-vor-ort.de/...-inside_page-1-id-18029fb275-mc-4.html
Interessant ist noch, dass die Mercedes Ausführung tatsächlich ein etwas anderes Profil aufweist (siehe Seiten z.B.), hm:
http://www.reifen-vor-ort.de/...-inside_page-1-id-180794b77c-mc-4.html
Wie auch immer, der Conti810 ähnelt vom Profil her am ehesten einem Sommerreifen ("geradliniger"😉, und ist von daher vielleicht unter den hier gezeigten der bessere Kompromiss für Fahrten im Trocken und hoher Geschwindigkeit, auch wenn es der "ältere" Reifen als der 830 ist und auch wenn der Dunlop in der Summe der insgesamt wohl deutlich bessere Winterreifen ist...
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mogli fährt 245/45 auf 8,5J 17Zoll
vielleicht liegt's an den 17ern, ist ja schon ne menge gummi an der flanke das sich natürlich bemerkbar macht. bei den 19ern sind die sommerreifen mit mr im normal-mode in etwa so wie die winterreifen mit mr im sport-mode. man merkt es schon, dass sie weicher sind, aber so wirklich schwammig wird's trotzdem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Montage sollte man doch mit etwas Übung in 15-20min. hinbekommen, oder?
kommt drauf an ob du ne bühne hast. mit bühne war ich letztes jahr in weniger als 30 min. wieder aus der mietwerkstatt raus, ohne bühne nur mit hubwagenheber hat mich das prozedere immer mindestens ne stunde gekostet. in beiden fällen wäre mir das aber zuviel aufwand um das jeden tag aufs neue zu entscheiden. bei zentralverschluss und in den wagen integrierten wagenhebern wie bei der dtm wäre das ne option, aber so nervt dich das spätestens nach dem zweiten wechsel tierisch.