Winterreifen
Hallo,
gibt es keine Winterreifen mit Stahlfelge für den 160 PS Golf??
VW bietet keine an, ATU und Reifen.com haben keine für den 160PSer .
Vom Händler habe ich jetzt die Nummern:
205/50 R17 93Q M+S#6Jx17 ET48,5
205/55 R16 91Q M+S#6Jx16 ET50
225/45 R17 91V#7Jx17 ET54
Die VW Reifen auf Alu haben aber
205/55 R16 6Jx16
Und nun? M+S will ich nicht, dann wären meine Sommerreifen Alu ja überflüssig.
Heißt das also, ich suche jetzt einen Händler, der die 225/45 anbietet?
Warum hat VW keine Winterreifen auf Stahl, was soll denn das?
Gruß
Mr.Green
Beste Antwort im Thema
Darauf werde ich mich jetzt nicht weiter einlassen. Das Deine Kommentare nur großkotzig und sinnlos sind, wissen ja mittlerweile viele 😛
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von use1
...
Und nun? M+S will ich nicht, dann wären meine Sommerreifen Alu ja überflüssig.
...
Den Satz verstehe ich nicht.
Was verstehst du denn unter M+S ? Ganzjahresreifen ?
Etwas wirr heute?
Du brauchst Winterreifen in 205/55 R16 H und Winterreifen haben immer eine M+S-Kennzeichnung.
Dazu brauchst Du Felgen in der Größe 6.0Jx16 oder 6.5Jx16.
Ob nun Stahl oder Alu ist Geschmackssache, aber ich persönlich halte Stahlfelgen nicht mehr für zeitgemäß.
Ich würde ausschließlich Alu nehmen, und zwar die Kompletträder aus dem VW-Zubehör.
Die Reifen besitzen bei VW eine sog. Reifengarantie, und die ist Gold wert wenn Du in einen Nagel fährst.
Weshalb hier die Sommerräder 'überflüssig' sein sollen ist wir schleierhaft.
Jedenfalls sind 15"-Räder aufgrund der großen Bremse vorne nicht möglich und 17"-Größen machen zumindest keinen Sinn wenn man schon den Sinn von 16"-Alufelgen in Frage stellt.
Aus gutem Grund gibt es für den Golf erst gar keine 17"-Räder in Stahl.
Schon mal dran gedacht, dass man im Winter vielleicht eher mal irgendwo dagegen rutscht z.B. Bordstein? Und dass, das bei Alu´s eine ganze Stange teurer wird? Wahrscheinlich nicht..
Zitat:
Original geschrieben von use1
Hallo,
gibt es keine Winterreifen mit Stahlfelge für den 160 PS Golf??
6x16 ET50 ist die ganz normale Größe beim GolfV/VI.
Da gibt es auch Winterreifen auf Stahl.
Nimm die:
http://cgi.ebay.de/...50QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...
oder die:
http://cgi.ebay.de/...21QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...
Kommen direkt vor die Tür....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Schon mal dran gedacht, dass man im Winter vielleicht eher mal irgendwo dagegen rutscht z.B. Bordstein? Und dass, das bei Alu´s eine ganze Stange teurer wird? Wahrscheinlich nicht..
Vredestein 205/55 R16 91 H
Snowtrac 3
auf Stahlfelge 6 J x 16 146 Euro
Vredestein 205/55 R16 91 H
Snowtrac 3
auf Alufelge Ronal R42 7,00 × 16 kristallsilber ET35 165 Euro. (Quelle: www.reifen.com)
Also 20 Euro Aufpreis (Reifen spielt keine Rolle). Bei den meisten Alufelgen mehr, bei anderen weniger Differenz. Es müssen im Winter ja keine High-End Felgen sein 🙂
Ausserdem vertragen Alufelgen Stösse, bei denen sich eine Stahlfelge verformen würde ...
PS: Der Stahlpreis fällt im Moment rapide. Vielleicht werden Stahlfelgen demnächst ja billiger ...
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Schon mal dran gedacht, dass man im Winter vielleicht eher mal irgendwo dagegen rutscht z.B. Bordstein? Und dass, das bei Alu´s eine ganze Stange teurer wird? Wahrscheinlich nicht..
Mit solchen Gedanken würd ich mich an Deiner Stelle
erst gar nicht im Winter hinters Steuer setzen 😉
Kauf Dir ne Halbjahreskarte bei der Bahn und gut is 😁
E.
Darauf werde ich mich jetzt nicht weiter einlassen. Das Deine Kommentare nur großkotzig und sinnlos sind, wissen ja mittlerweile viele 😛
sinnfreiZitat:
Original geschrieben von MarkN
Darauf werde ich mich jetzt nicht weiter einlassen. Das Deine Kommentare nur großkotzig und sinnlos sind, wissen ja mittlerweile viele 😛
nennt man das heutzutage 😉
großkotzig, na ja - vielleicht für nen Anfänger 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Schon mal dran gedacht, dass man im Winter vielleicht eher mal irgendwo dagegen rutscht z.B. Bordstein? Und dass, das bei Alu´s eine ganze Stange teurer wird? Wahrscheinlich nicht..
Bei ATU gibt es Alufelgen in 16 Zoll ab 60 Euro. Wenn man eine Stahlfelge mit Kappe nimmt wird es nicht viel billiger. Die Optik einer Alufelge ist schon schöner. Übrigens bietet genannter Billiganbieter auch ne Reifengarantie. Habe das gestern in einer "Postwurfsendung" 😁 gelesen.
Weiß einer von Euch, ob die optionalen Winterräder auf Stahlfelge vom Scirocco passen?
Zitat:
Zitat aus Konfigurator:
4 Stahlräder 6 1/2 J x 16, Winterreifen 205/55 R 16 H
450,00 €
Detailinfomationen:
Bordwerkzeug und Wagenheber
Winterräder mit Deckel (zusätzlich) - 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16 - Winterreifen 205/55 R 16 H
Vorteil hierbei: Preis + Wagenheber + Radkappen
Was haltet Ihr von diesen Alu's für den Winter? Habe sie mir gestern per Preisvorschlag für 220€ (4 Stück) in der Bucht gekauft. Abholen werde ich sie beim örtlichen Pneuhage Händler. Damit spare ich mir die Versandkosten und zahle so pro Reifen gerade mal 55€. wenn man bedenkt das für 16" Stahlus auch schon rund 35-40€ verlangt werden und man dann noch radkappen benötigt. Ich finde ein top preis.
Nun meine Frage: Sind die Alus überhaupt für den Winter geeignet? Meine wegen Streusalz etc.?
Die passenden Reifen wollte ich mir im Frühsommer-Sommer im Netz holen. Da sind mit abstand die besten Preise zu erzielen. Fakt ist, das nach diesem Winter für meinen neuen nur Markengummi's (Conti, Goodyear, Bridgestone oder auch Vredestein) in Frage kommen.
Danke für eure antworten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Was haltet Ihr von diesen Alu's für den Winter? Habe sie mir gestern per Preisvorschlag für 220€ (4 Stück) in der Bucht gekauft. Abholen werde ich sie beim örtlichen Pneuhage Händler. Damit spare ich mir die Versandkosten und zahle so pro Reifen gerade mal 55€. wenn man bedenkt das für 16" Stahlus auch schon rund 35-40€ verlangt werden und man dann noch radkappen benötigt. Ich finde ein top preis.Nun meine Frage: Sind die Alus überhaupt für den Winter geeignet? Meine wegen Streusalz etc.?
Die passenden Reifen wollte ich mir im Frühsommer-Sommer im Netz holen. Da sind mit abstand die besten Preise zu erzielen. Fakt ist, das nach diesem Winter für meinen neuen nur Markengummi's (Conti, Goodyear, Bridgestone oder auch Vredestein) in Frage kommen.
Danke für eure antworten!!!
Die hatte ich mir auch schon mal angesehen. Finde die auch optisch recht nett. Ich werde sie wohl für den Sommer nehmen.
Auf der Straße, wo ich wohne, steht ein Seat Alhambra mit diesen Felgen (mit Winterreifen). Optisch sehen die nicht angegriffen aus -> mit der Nase war ich aber noch nicht dran. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Syndrome
Mal ne Frage zwecks Werksabholung:Bekommt man die Winterreifen dann dort mit oder wie läuft das ?
Bei bestellung der Winterreifen werden die an Auto montiert (von Oktober bis April) , und Sommerreifen werden an dein Händler geliefert. Und von April bis Oktober werden die Winterreifen an dein Händler geliefert.