Winterreifen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Leasingvertrag ist unterschrieben und im November soll das Auto kommen. Nächste große Frage: Winterreifen.

Der Händler bietet Pirelli Snowsport Reifen 195/55 R 16 87H auf Stahlfelgen für 799,- an.
Nun wollte ich mal im Netz gucken, ob man vielleicht auch gut getestete Kompletträder für einen etwas günstigeren Preis bekommt. Mir kommt es nicht sehr auf's Aussehen an. Ich brauche daher keine Alus oder superflache und breite Schlappen.

Leider konnte ich bisher noch nirgendwo finden, welche reifen nun auf das Fahrzeug (118i) passen und welche auf keinen Fall. Ich nehme mal an die 16" sind eine feste Größe? Evtl. noch die Breite mit 195? Aber könnte ich beispielsweise auch ohne Probleme 195/65 nehmen? Und vielleicht T statt H? Da lassen sich ja dann gleich so um die 300 Euro zum Händlerpreis sparen und man bekommt trotzdem runflat Reiffen, die vom ADAC gut getestet wurden.

Kann mir da jemand eine gute Auskunft geben, nicht, dass ich Reifen bestelle und die am Ende nicht passen?

Viele Grüße

11 Antworten

Hallo,

Du solltest 195/55 R16 oder 205/55 R16 nehmen. Den Querschnitt kannst Du nicht so einfach ändern, da dann der Reifenumfang nicht mehr stimmt. Wenn dir 190 km/h im Winter reichen, kannst Du ohne Weiteres T-Reifen nehmen. Du kannst auch ruhig mal bei ATU reinschauen, ich habe damals einen guten Winterreifen auf einer Alufelge für zusammen 600 EUR bekommen. Auch RFT ist nicht unbedingt nötig, ich fahre z. B. wegen meiner schlechten Erfahrungen beim Verschleiß nur noch Nicht-RFT (außer natürlich die werksseitig montierten).

Gruß
Rainer

Vielen Dank für die Info.

Mir wurde vom Händler unbedingt Runflat empfohlen, da der 1er kein Ersatzrad hätte. Haben die wohl alle nicht? Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich in meiner meinen gesamten 10 Jahren Fahrerfahrung nie einen Platten hatte.

Nachdem ich mir gestern auch einen 118i bestellt habe und ebenfalls vor dem Winterreifenproblem stehe: Was bitte ist "RFT"? Hat das was mit den Notlaufeigenschaften zu tun? Gibt's zu dem Thema (Reifen mit Notlaufeigenschaften) mehr Info?

Das Thema wurde sicher schon öfter diskutiert, nur möchte ich mich jetzt nicht durch alle Threads dazu quälen.

Handi

RFT ist wohl eine gängige Abkürzung für "Runflat" und das ist soviel ich weiss mit "Notlaufeigenschaft" zu übersetzen. Ich glaube alles bezeichnet die fähigkeit des Reifens noch ca 150km fahren zu können, ohne dass die Felgen beschädigt werden. Damit der Reifen das kann sind wohl die Seitenwände verstärkt.

Ähnliche Themen

Hallo,

R(un on)F(la)T ist eine Reifen-Konstruktion mit steiferen Flanken, die in Verbindung mit einer besonderen Felgenform das Fahren ohne Luft ermöglicht, ohne daß der Reifen von der Felge rutscht.
Im Falle eines platten Reifens kann man mit mäßiger Geschwindigkeit angeblich noch bis zu 300 km weit fahren.
Die erste RFT-Reifen Generation zeichnete sich allerdings durch starke Komforteinbußen und ungleichen Verschleiß aus. Angeblich soll das jetzt besser sein, aber ich verzichte nach meinen (Verschleiß-)Erfahrungen trotzdem.

Gruß
Rainer

Danke für die Antworten. Hab in der Zwischenzeit doch das eine oder andere per Suche noch gelesen. Was mich jetzt interessieren würde ist, ob es diese RFTs nur von BMW gibt oder auch beim normalen Reifenhändler. Und ob das RFT nur auf bestimmte Hersteller/Modelle beschränkt ist. Sprich ob es ein normales Modell aus einem Test auch in RFT-Ausführung gibt.

Hi,
das Thema beschäftigt ja momentan wohl recht viele, scheint an der Jahreszeit zu liegen ;-)

Ich habe mir gestern die Ronal R42 in 16 Zoll mit dem Dunlop WiSp 3D in 195/55 R16 H als RFT bei einem Reifenhändler bestellt. Preis inkl. Montage kommt auf 808,- EUR.

Ohne die RFT, sondern mit normalen WiSp 3D wäre es 100,- EUR billiger geworden. Allerdings kostet ein vernünftiges Reifenpannenset - meiner Meinung nach sowas wie Premium Seal - auch zwischen 70,- und 100,- EUR. Also kann ich auch gleich RFTs nehmen. So ganz ohne Ersatzrad und Pannenset wäre ja auch nix, für mich jedenfalls nicht.

Was den Dunlop angeht, ist das meiner MEinung nach ein Top Reifen, fahre die seit 8 Jahren und bin äußerst zufrieden, besonders im Schnee.
Grüße

Run on Flat ja oder nein...

Tja ich entscheide mich für den Winter dagegen. Die Felge 256 hab ich schon und darauf muss eben eine Winterdecke.
Ich werde den Bridgestone Blizzak in 205 50 17" nehmen. Negatives hab ich noch nicht über den Reifen gehört. BMW sagt selbst- ich muss keine RFT fahren. Reifenpannenset kommt auch nicht ins Auto- ich bin in so einem dubiosen Automobilclub oder ich hab auch noch die Mobilitätsgarantie...
Irgendeiiner holt mich schon raus...

Die Frage ist nur- wenn ich im Dezember in den Harz fahre- Schneeketten ja oder nein*grübel*

Nun ja, dass ich nicht ganz ohne Irgendwas dastehen will, mag an meiner Eistellung liegen, bin einfach nicht gerne auf andere angewiesen und wenn es dann Sonntag Abends um 22:00 hart auf hart kommt, weiß ich auch nicht wie schnell da einer wo ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Die Frage ist nur- wenn ich im Dezember in den Harz fahre- Schneeketten ja oder nein*grübel*

Hast du mal bei der Felge 256 geschaut, ob die für Schneeketten zugelassen ist, von der Form her, würde ich fast Kratzspuren nach dem Einsatz von Ketten vermuten, kann mich aber auch irren.

Ich wohne in Berlin- da isz auch abends schnell mal einer da... es sei denn es ist Messe oder so.
Leider passen auf die Felge 256 Schneeketten.
Ich bild mir ja ein- dass ich so gut Auto fahre, dass ich auch ohne Schneeketten klar komme- das hab ich bisher immer geschafft. Wir sind früher mit den e30 immer schön die Müggelberge am Rande Berlins hochgejagt um uns zum Driften zu treffen. Da bin ich IMMER hochgekommen...

Also so schlimm kann Wernigerode da nicht sein...oder?

Also, da ich aus der Region des Vogelsberg komme und im Winter schon sehr viele Autos bei uns auf der Landstraße am Berg stehen sehen habe, kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es nicht nur auf das fahrerische Können ankommt. Bei 20cm Neuschnee auf der Straße und 15% Steigung, wirst du ohne Schneeketten einfach nicht weiterkommen können, unabhängig von deinem Fahrkönnen. Früher haben die Spezis sich dann ja nochmal Gewicht in den Kofferraum gepackt und sind evtl. rückwärts den Berg hochgekommen. Also wenn du Frau oder Freundin dabei hast, ist das die Alternative :-)

Als es mich um Ostern rum mal in Österreich erwischt hat, habe ich halt einfach gewartet bis gestreut und angetaut war. Das ist die Alternative. :-)

Zitat:

Leider passen auf die Felge 256 Schneeketten.

Du meinst leider passen KEINE Schneeketten auf die 256, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen