Winterreifen
Servus Leutz,
hätte da mal ne´Frage an die erfahrenen Caddytreiber!
Was empfehlt ihr für Winterreifen?
Iss zwar noch bissel Zeit aba die iss bestimmt schneller rum als einen lieb iss!
Gruss Bing
62 Antworten
Moin moin,
ich verkaufe meine org.VW Caddy Alu 6x15 et47 mit good Year Vector 5 195/65/R15 95t,DOT:3604(also aus 2004) mit ca.7mm,Reifen und Felgen haben keine Bordsteinkratzer,kein eingebrannter Bremsstaub,für 500,-Euro,Abholung in 61389 Schmitten bei Frankfut/M,Tel:0163-4 910845,Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von küppiman
... was spricht eigentlich dagegen, das ganze Jahr über mit Winterreifen zu fahren?
Mal abgesehen vom (etwas) höheren Verschleiß spare ich mir das zweimalige Wechseln der Räder sowie die zusätzlichen Felgen!Gruß
küppiman
bei modernen winterreifen spricht der potenziell höhere verschleiß (durch die weichere mischung), der potenziell höhere verbrauch (durch einen eventuell höheren rollwiderstand) und die schlechtere kraftübertragung mindestens auf trockener straße (durch das höhere profil) dagegen. bei hochbelasteten reifen (an ihrer traglastgrenze, sommerlichen temperaturen und gleichzeitigen dauervollgasfahrten) könnte auch die lebensdauer sehr massiv und schnell abnehmen. zum beispiel bei einem platzer von jetzt auf gleich. oder durch großflächige profilablösungen. bei alten bauformen kommt noch die schlechtere leistung auf nasser fahrbahn hinzu.
aber: beim caddy halte ich die leistungseinschränkungen eines guten winterreifens im sommer für weniger problematisch als die nachteile eines winterreifens im winterhalbjahr. und vielleicht hat ein schlechter sommerreifen sogar schlechtere eigenschaften im sommer als ein guter winterreifen.
ich bin dieses jahr auf unserem wohnmobil (karmann missouri auf LT35) die winterreifen den ganzen sommer über gefahren. konnte weder beim fahrverhalten noch beim verbrauch einen unterschied zu sommerreifen feststellen. der vorvorgänger, ein vw california auf typ2 T3 war da ganz anders: da merkte man am fahrverhalten sofort, ob die winterschuhe oder die für den sommer drauf waren - allerdings fuhr ich da auch im winter (185?)mit einer schmaleren und höheren dimension als im sommer (225/70).
zusammengefasst: ich glaube (!), es ist ungefährlicher das ganze jahr über winterreifen zu fahren, als das ganze jahr über sommerreifen.
jens
Danke, Jens!
Mein Verstand sagt mir, das Dein Verstand genau erkannt hat, was ich zum Ausdruck bringen wollte (und was der Verstand anderer Teilnehmer offensichtlich nicht begreifen kann!)!
Gruß
küppiman
mein verstand hat mir aber einen streich gespielt:
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
...
aber: beim caddy halte ich die leistungseinschränkungen eines guten winterreifens im sommer für weniger problematisch als die nachteile eines winterreifens im winterhalbjahr. und vielleicht hat ein schlechter sommerreifen sogar schlechtere eigenschaften im sommer als ein guter winterreifen.
...
jens
es muss natürlich heißen:
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
...
aber: beim caddy halte ich die leistungseinschränkungen eines guten winterreifens im sommer für weniger problematisch als die nachteile eines sommerreifens im winterhalbjahr. und vielleicht hat ein schlechter sommerreifen sogar schlechtere eigenschaften im sommer als ein guter winterreifen.
...
jens
ich bitte um verständnis
jens
So sieht es die Fachwelt...
Sommerreifen bestehen aus einer eher harten Gummimischung. Die sorgt bei hohen Temperaturen auf einer trockenen, heißen Fahrbahn für sichere Fahrstabilität. Sommerhitze und die Reibung mit der Straße machen den Reifen flexibel, seine härtere Mischung verhindert, dass er instabil wird.
Ein Reifen muss viele Situationen, hohen Geschwindigkeiten und rasanten Bremsmanövern, extremen Temperaturen und verschiedenen Straßenverhältnissen meistern und diesen standhalten. Voraussetzung für eine ideale Fahrsicherheit ist das notwendige und geeignete Profil, sowie die richtige Materialeigenschaft, die der Jahreszeit und der Beanspruchung durch entsprechenden Reifenwechsel zum Sommerreifen, Allwetterreifen oder Winterreifen angepasst werden muss.
.... Ihr Experten 😁
LongLive
Ist doch alles Unsinn. 😉
Wer ein und denselben Reifen das ganze Jahr fahren will, soll halt einen Ganzjahresreifen kaufen!
Dafür gibt es diese schließlich, dafür wurden sie entwickelt und hergestellt.
wer hatte den dunlop 3D schonmal drauf?
es gibt soooooooo viel winterräder, wir stehen auch grad vor der suche dazu, Flachland, kaum schnee und wenn dann schonaml 40cm mit nem schlag(siehe letztes jahr) am nächsten tag wieder wärme etc.
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
falls ein vielfahrer interesse an vier goodyear ultra grip 6 (195/65 R15 95T, DOT2122) auf schwarzer stahlfelge (alles nagelneu, 0 km) hat, kann er sich gerne bei mir melden. stelle den rädersatz bei e*** ein.
jens
habe eben die fotos für ebay gemacht. dabei schaute ich nochmal nach der DOT-nummer. hatte wohl die falsche zahlenkombination an dem abend als die DOT-nummer gehalten. tatsächlich ist es
4605. also produktion in der 46 kalenderwoche in 2005.
wenn wer interesse hat, schnell melden - dann sparen wir uns die ebay-gebühren ...
jens
Billigreifen vom Discounter
Liebe "Caddy´aner"
hier mein Rat :
Lasst die Finger von den "Billigangeboten von Discounter"
Besorgt Euch Vergleichstests z.Bsp. ADAC .....
und Ihr werdet den Unterschied sehen, insbesondere die Bremswege auf nasser- bzw. verschneiter Fahrbahn sind gravierend!
Wat secht de Bur:
"WAT NIX KOSTET, DAT IS AUCH NÜSCHT"
Jeder Crash ist teurer als ein Satz vernünftiger Winterräder.
in diesem Sinne, ein chrashfreies Winterhalbjahr
gibt's denn keinen caddy-fahrer aus dem raum hannover, braunschweig, göttingen, der noch winterräder sucht. meine ultra grip 6 auf original stahlfelge dümpeln noch auf niedrigstem niveau dahin - und müssen dann auch noch verschickt werden ...
jens
Hallo,
ich komme aus der verschneiten Eifel und bei mir kommt nur der Good-Year Utra Grip 7 drauf. Das ist der abgefahrenste.. Äh beste und stärkste Reifen im Schnee und Schneematsch. Mit dem fährt man bei dem Wetter wie auf Schienen. Bei Nässe ist er nicht so dolle, aber I fahr ja gscheit. Kost halt auch a bissle mehr.
Gruß, Caddyfux
.......also ich nun den Michelin-Alpin A3 aufziehen lassen.
Hat mich 298,82 Euronen gekostet .
Testberichte folgen wenn´s schneit!
Gruss Bing
Good Year Ultragrip 7
Die sind zwar etwas lauter, aber ansonsten super.
Ich konnte nicht alle Winterreifen testen, aber seit ich mal Conti auf einem Firmenwagen hatte bin ich froh, das ich mir die jetzt aussuchen kann.
Reichen den Caddy 91er Reifen beim Lastindex?
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Reichen den Caddy 91er Reifen beim Lastindex?
Ein ganz klares "Jein" ! 😉
Beim Caddy mit "normalem" Otto-Motor oder Diesel-Motor reichen Reifen mit Lastindex 91. Beim Caddy mit ecofuel-Motor braucht der Kastenwagen und die Siebensitzer (Kombi/Life) 95er Reifen.
Gruß - Claus