Winterreifen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus Leutz,

hätte da mal ne´Frage an die erfahrenen Caddytreiber!
Was empfehlt ihr für Winterreifen?
Iss zwar noch bissel Zeit aba die iss bestimmt schneller rum als einen lieb iss!

Gruss Bing

62 Antworten

Es gibt viele Markenhersteller die ihre Vorjahresreifen unter anderem Namen verkaufen.Was du sagst würde ja dann bedeuten das etwa 2005 CONTINENTAL Winterreifen verkehrsunsicher waren.....Klar ist natürlich das die neueste Technologie wahrscheinlich immer die Beste ist,aber es gibt ja auch noch andere Einflußfaktoren wie Reaktionszeit,Straßenverhältnisse oder Fahrwerkseinstellung
....und ob der Testsieger vom ADAC auf GOLF dann auch beim CADDY das bringt ist doch recht zweifelhaft....
....Also ich hab nix dagegen wenn jemand das gesamte Zubehörprogram von VWN kauft,nur ich bin halt zufrieden mit meinen NACHBAUREIFEN und meinen RIAL Alufelgen.

Ich orientiere mich bei Reifen schon nach den Testergebnissen vom ADAC, ein "Empfohlener" kann kein Fehler sein, Marke ist mir egal. Von "nicht Empfohlenen" würd ich die Finger weglassen. Ich kaufe meine Reifen bei VW, weil 1. der Mehrpreis (mit Montage) ist nicht so extrem..
2. für jeden Reifen gibt es sowas wie eine Versicherung, d.h. ob ein rostiger Nagel oder die Messerspitze des "besten Freundes" den Reifen ruiniert, bekommt man ihn von VW ersetzt. Je nach Profiltiefe gibt es zwar Abstriche, aber selbst für einen total Abgefahrenen gibt es noch 25,00 EURO.

Gruß LongLive

Ganzjahresreifen

Möchte meine Meinung zu den Goodyear Vector 5+
abgeben.
Hatte sie ab Werk geordert und habe sie jetzt bei Km 39000
vorzeitig gegen echte Winterreifen tauschen lassen.
Mit Vorgängermodellen von Goodyear hatte ich gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich mich für die Auslieferung mit diesem Reifen entschied.
Beim fahren auf Schnee würde ich sie mit ausreichend benoten, da ich vor allem den Seitenhalt in Kurven bemängele, dem ein Sommerpneu sicher in nichts nachsteht.
Was ich als ungenügend bezeichne, ist das Abrollgeräusch bei zunehmendem Verschleiß die bei mir bis ins unerträgliche zunahmen. Bis zur Geschwindigkeit von ca. 40 kmh vibrierte der ganze Wagen und Gegenständer fingen an zu klappern. Bis zur Höchst-kmh waren es Intervallgeräusche die nervten und bei 120 kmh schlug zuletzt das Lenkrad aus.
Also flugs zu einem bekannten Reifenhändler, in der Hoffnung, die Unwucht beseitigt zu bekommen. Der schien schon Erfahrung mit diesem Typ gemacht zu haben und war nicht guter Hoffnung. Auch meinte er gleich, der Reifen passt nicht zu diesem Fahrzeug aus welchem Grund auch immer. Er sollte mit dem Auswuchten Recht behalten.
Kann sie meiner Meinung nach absolut nicht empfehlen.
Ach ja, mein Caddy schwebt nun wie auf Wolke 7 und ist reiner Genuss

Hy,

ist das wirklich so ... ?

Ich habe mich gerade auch für den Vector 5+ entschieden in der Standardgröße (195x65 R15 T91) und mein Reifenhändler konnte mir "nur" den empfehlen ... er meinte es wärer eine Weiterentwicklung zum Vector 5 (ohne plus) und der wäre besonders Verschleißarm und Kraftstoffsparend bei guten Winterreifeneigenschaften und nur etwas eingeschränkten Sommereifeneigneschaften.

Er sagte den hat er schon oft verkauft (auch an Truthanfahrer) und die Resonanz war eher sehr gut ... ich bin früher den Vector 3 gefahren und war mit dem Skifahren und zum Campen nach Frankreich gefahren ... sowohl Sommer wie Winter gut ... halt im Sommer etwas lauter ...

Wenn DU recht hast ... ich habe den schon bestellt ...!!!

Hast Du evtl. den Vorgänger statt den 5+ gehabt?

Gruß,

alfeistos

Vector 5

Hmmmm!?
Bin mir jetzt wirklich nicht mehr sicher. Gibt es da überhaupt zwei verschiedene 5er. Habe auf der Seite von Goodyear nachgeschaut, wird dort auch nur als 5er ohne Plus angepriesen.
Kann dazu nur sagen, daß mein Caddy jetzt ziemlich genau 2 Jahre zählt. Sollte es eine Änderung in der Zwischenzeit in 5+
gegeben haben?
Hatte auch mal den Vector 3 gefahren und war eigentlich sehr zufrieder, auch was die winterlichen Eigenschaften betrifft.
Bin ein ruhiger Fahrer, fahre einen SDI und kann eigentlich damit behaupten, die 5er Pelle nicht sonderlich belastet zu haben.

Hy,

@ Tauchtiefer: Ja es soll eine modifizierte Version sein, so ca. jetzt die 2. Saison ... da die erste Version zuviel abrieb hatte. A
Vereinzelt wir der Vector 5 noch angeboten ... der Vector 5+ soll besser sein ... insbesondere bei dem Verschleiß, dem Rollwiederstand und der Lautstärke ... damit einhergehen sollen die Eigenschaften im Sommer bessere Fahreigenschaften zu zeigen, da der Reifen nicht mehr so superweich im Sommer wird !

Ich hoffe dass mein Reifenhändler und das Internet mich hier richtig informiert haben.

Aber wie gesagt ... ich habe diesen Reifen als Vector 5+ bereits bestellt.

Wenn DU eine Chance hast ... schau mal nach ... aber von der Zeit dürftest DU einen Vector 5 (ohne das +) gehabt haben.

Ciao, alfeistos

Hallo,

wir sind mit Fulda Kristall Supremo sehr zufrieden. Wir konnten diesen Reifen bereits auf dem Passat 3B und auch auf einem Ford Scorpio Kombi mit Heckantrieb testen.
Er ist sehr leise (für mein Geräuschempfinden) hat einen sehr guten Grip im Schnee und ist erschwinglich. Das wichtigste: das Verhalten beim Bremsen auf glattem Untergrund hat uns letztendlich von diesem Gummi überzeugt.

Die Testberichte über diesen Reifen waren immer mittelmäßig, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Aber wir wohnen ja auch nicht in Bayern und wollen da auch nicht hin.

Gestern haben wir uns diesen Reifen auf den Caddy ziehen lassen. Mal sehen, wie sie sich da verhalten.

Grüße,
Peter

Zitat:

Die Testberichte über diesen Reifen waren immer mittelmäßig,

.... also der optimale Winterreifen zum Caddy .... der ist ja auch "nur" als "untere Mittelklasse" von einer Fachzeitschrift eingestuft worden. (ich glaube in der ADAC-Zeitschrift) Wozu "Weltklasse-Winterreifen" für ein mittelmäßiges Auto ?

Bewährtes Mittel bei "Schnuddelwetter" ist auch: Öffter mal den Fuß vom Gas ... ist sicherer ais "Testsieger"-Winterreifen auf dem Caddy ...

Gruß LongLive

gute idee, wir sollten ueberhaupt nur noch ueber mittelmaessige loesungen fuer den caddy besprechen/ diskutieren...
dann scheidet mcgyver aber hier aus 😎

p.s.: wusste gar nicht, dass ich mit soviel mittelmass so zufrieden sein kann 😉

Zitat:

wir sollten ueberhaupt nur noch ueber mittelmaessige loesungen fuer den caddy besprechen/ diskutieren...

Meine Aussagen oben sind nur Zitate, nicht meine Meinung, für meinen Caddy ist das Beste gerade gut genug 😉, ausser den Winterreifen, da hab ich nur den 3. oder 4. Besten gewählt (Pirelli Snowcontrol).

Wir haben hier an der Bergstraße auch keinen "Weltklasse-Winter" 😎

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


zumindest im internet gibt es schon die ergebnisse des neuen adac-winterreifen-tests zu lesen. mit "unserer" größe wurde diesmal gefahren. das fazit:

Zitat:
----------------------------------------------------------------------

Vier Spitzenprodukte (s. unten) kristallisierten sich heraus, rund die Hälfte der Testobjekte schaffte das Urteil "empfehenswert". Zwei mal reichte es, bedingt durch Schwächen in den Wintereigenschaften, nur für ein "bedingt empfehlenswert". Absolut nicht zu empfehlen sind der Hankook W 440 Ice Bear (trotz des schönen Namens) sowie der Goodyear Vector 5 - speziell in dieser Größe ist die Ganzjahresreifen-Marke "Goodyear" also keine brauchbare Alternative. Der Test zeigte aber: Eine recht große Reihe von Modellen eignet sich, um gut über den Winter zu kommen.

----------------------------------------------------------------------

goodyear ultragrip 7 ist testsieger. es folgen: Vredestein Snowtrac 2, Dunlop Wintersport 3D, Pirelli W190 Snowcontrol.

leider hat der adac nicht angegeben, welche reifen es als 95T gibt - die brauche ich ja für den ecofuel mit 7-sitzer-vorbereitung (eigentlich).

jens

wenn ich mich recht erinnere, wurde der ultragrip 7 u.a. wegen seiner guten eigenschaften bei nässe gelobt.

nun lese ich heute einen

reifentest bei stiftung warentest

:

Zitat:

Ganzjahresreifen: Alternative für Wenigfahrer
Vor allem Wenigfahrer nutzen ihre Sommer- und Winterreifen kaum ab, bevor das Material spröde wird. Für sie eignen sich in der Kleinwagenklasse auch Ganzjahresreifen. Diese Allwetterpneus vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Einige von ihnen schneiden im Test ganz passabel ab. Spitzenreiter unter den Ganzjahresreifen der Größe 185/65 R14 ist der Goodyear Vector 5+. test-Qualitätsurteil: „gut“ (2,3). Einen ordentlichen Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften bieten auch der Hankook Centum H 72 und der Vredestein Quatrac 2. Bei höherer Jahresfahrleistung rechnen sich jedoch Winterreifen, zum Beispiel der Bridgestone Blizzak LM 20 oder der Michelin Alpin A3, beide mit der Note 2,3.
Billigreifen: Bremswege inakzeptabel
Ein Satz „guter“ Winterreifen für Kompakt- und Mittelklassewagen in der Größe 195/65 R15 kostet leicht 300 Euro und mehr. Vier Billigreifen gibt es zusammen auch für rund 100 Euro weniger. Doch der Test von 13 besonders preiswerten Fabrikaten zeigt: Mehr als die Hälfte ist „mangelhaft“, kein einziger schneidet „gut“ ab. Vor allem auf nasser Fahrbahn bremsen Billigreifen deutlich schlechter als die teuren Markenreifen aus dem Vergleichstest 10/2005. Dort siegte der Goodyear Ultra Grip 7 (78 Euro) vor Dunlop SP Winter Sport 3D (72 Euro) und Pirelli Winter 190 Snowcontrol (75 Euro).

und in der dazugehörigen übersichtstabelle wird der ultragrip 7 wegen schwächen bei nässe abgewertet

was sagen mir jetzt solche tests? nun, der adac wiederspricht sich wenigstens nicht selber. und ich traue ihm auch mehr kfz-sachverstand zu, als der stiftung warentest. aber vertrauen in testergebnisse hat man doch keine mehr ...

jens

... was spricht eigentlich dagegen, das ganze Jahr über mit Winterreifen zu fahren?
Mal abgesehen vom (etwas) höheren Verschleiß spare ich mir das zweimalige Wechseln der Räder sowie die zusätzlichen Felgen!

Gruß
küppiman

Zitat:

... was spricht eigentlich dagegen, das ganze Jahr über mit Winterreifen zu fahren?

... mein Verstand... 😁

LongLive

... also ist es besser, mit Sommerreifen im Winter bei Glatteis unterwegs zu sein?
Da kommt mein Verstand nicht mehr so ganz mit!

Gruß
küppiman

Zitat:

Da kommt mein Verstand nicht mehr so ganz mit!

Diese Befürchtung hatte ich schon bei deinem 1. posting.

LongLive

Deine Antwort