Winterreifen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus Leutz,

hätte da mal ne´Frage an die erfahrenen Caddytreiber!
Was empfehlt ihr für Winterreifen?
Iss zwar noch bissel Zeit aba die iss bestimmt schneller rum als einen lieb iss!

Gruss Bing

62 Antworten

Ganzjahresreifen

Ich persönlich empfehle Ganzjahresreifen und ansonsten gerade für den Winter, möglichst die schmalste Größe die geht.
D.h. für den Caddy2k, 195 x 65 auf der Serienfelge 6J15.

Mit dem Goodyear Vector bin ich seit Jahren sehr zufrieden.
Der hat M+S Zulassung und unser Caddy bekommt den auch wieder verpasst.

Winter-/Sommer- oder Ganzjahresreifen ist natürlich eine persönliche Entscheidung (Glaubensfrage 😉 )die jeder auf Grund seines eigenen Anforderungsprofils für sich selbst treffen muß.

Wir leben im Bergischen Land so um die 300-400m üNN und sind bei 15-20tkm/Jahr (auch Winterurlaub in A und I ) mit den Ganzjahresreifen bestens bedient, gerade auch weil bei uns der Herbst, Winter und das Frühjahr mehr Nasskalt als Schneereich sind und der Vector 5 sich durch sehr gute Nässeeigenschaften auszeichnet.

Bei mehr Höhe (>500m) und/oder mehr Fahrleistung/Jahr würde ich auch regelmäßig im Winter auf Winterreifen wechseln und mich dabei an den aktuellen Tests orientieren, denn zu Glück ist der 195/65er Reifen ein echter Standartreifen.

Grüße
swordty

Hallo Caddybing.

Wir haben im vergangenen November beim Freundlichen einen Komplettradsatz auf Stahlfelge mit dem Michelin Alpin Reifen gekauft und waren im Winter sehr zufrieden.

Auf unserem vorherigen Ford Mondeo hatten wir auch den Goodyear Vector 5 Ganzjahresreifen, fanden beim Fahren auf Schnee den Michelin aber wesentlich besser (mehr Grip). Aber das ist natürlich nur unsere Wertung.

Viele Grüße
Oli

Kommt auch darauf an wo du wohnst. IM deutschen Mittelgebirge wirst du niemanden finden, der mit Ganzjahresreuífen fährt. (s. Threads dazu). Die Emsländer und Westfalen kann ich schon verstehen. Drei Tage Schnee und dafür Winterreifen? Aber die Gummimischungen sind unterschiedlich und auch bemerkbar.
Für mich sind Ganzjahrereifen undenkbar. Uaußerdem dass Fahrverbot beachten, dass vielfach existiert und auch noch kommen wird.???!
gulli

Fahrverbot für Ganzjahresreifen???
Ein (auch Ganzjahres-)Reifen mit M&S (Matsch & Schnee)-Siegel ist per definitionem ein Winterreifen!

Also kann es kein Fahrverbot für Ganzjahresreifen geben. (mit M&S-Aufdruck)

ich hatte auch über ganzjahresreifen beim caddy nachgedacht. aber die letzten tests, die ich in die hände bekommen habe, sprachen eindeutig dagegen. sie sind ein kompromiss - und bringen bei kälte bei weitem nicht die leistung von winterreifen. also bekommt der caddy dann wieder echte winterreifen spendiert.

jens

Fest steht jedenfalls für mich, dass Ganzjahresreifen durchaus gut für den Caddy geeignet sind und auch für den Winter bei angepasster Geschwindigkeit gefahrlos einsetzbar sind, von den 4 Probeecofuel's, die ich gefahren bin, waren 3 mit Ganzjahresreifen und einer mit Sommerreifen bestückt, was mit auffiel, beim Ganzjahresreifen ist das Fahrgefühl etwas rauer, aber sonst .....

Gruß LongLive

Hey nicht so abfällig! ;-)

Moin Bing,

Zitat:

Die Emsländer und Westfalen kann ich schon verstehen. Drei Tage Schnee und dafür Winterreifen?

bin zwar kein "Westfale" (...sondern ein Nordrhein-Westfale!) 😉 aber ich gebe

gulli2005

völlig Recht!

Für die paar Tage "Schnee" in Dortmund müssen es keine Superhighperfomancewinterreifen für 120,- € das Stück sein 😛

Ich habe mir Fulda Kristall Montero für ca. 40,- € das Stück gekauft und bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften bei "Schnee" in der Stadt. 😁

Braucht der urbane Mensch wirklich mehr?

Wenn ich im tiefsten Bayern, mit 1 Meter Neuschnee über Nacht, wohne würde - ja dann aber so...!? 😉

Gruß Torsten

Moin,

ich bin früher (jugendlicher Leichtsinn) immer auf Sommerreifen gut durch den Winter gekommen, bis ich dann mal günstig an einen (schlechten) Satz Winterpneus gekommen bin - seit dem fahre ich im Winter nur noch Winterreifen! Das Ergebnis war eine um Welten bessere Performance!
Ganzjahresgummis halte ich für einen schlechten, manchmal vielleicht notwendigen (Platzbedarf) Kompromiss, aber das habe ich in dem dazugehörigen Thread ja schon geäußert...

Grüße mollix

ich verstehe euch nicht. wenn ich mit schlechten winterreifen im schnee stecken bleibe, dann ist das zwar blöd. aber in der regel nicht gefährlich. wenn ich jedoch einen um 10 meter längeren bremsweg aus tempo hundert habe, geht es mindestens um einen totalschaden - wenn nicht sogar ums leben.

und dabei ist es völlig egal, ob es ein glatteistag war, an dem ihr bremsen musstet oder ob es davon 30 im jahr gibt. denn genau an dem tag, an dem ihr es eilig habt, hat es morgens geschneit oder gefroren. und dann heißt es hinterher: sonst fahre ich bei solchen straßenverhältnissen immer langsam, aber ...

"wir" geben so viel geld für unsere caddys aus für blödsinn (touran-front, cd-radio, navi, metallic-lackierung) aus, da sollte man nicht gerade 400 euro an der sicherheit sparen. und für den vielfahrer sind die zusatzkosten durch den zweiten reifensatz noch kleiner.

jens

Grias eich,

ich habe letzten Herbst die Conti TS810 aus dem VW-Sonderangebot inklusive Alufelgen für 580,- Euronen genommen und bei meinem Händler noch den kostenlosen Tausch der Felgen für Sommer- und Winterreifen rausgehandelt.

Ich denke mal, es wird auch dieses Jahr wieder Sonderangebote bei VW geben.

Pfüats eich
Horst

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


....denn genau an dem tag, an dem ihr es eilig habt, hat es morgens geschneit oder gefroren. und dann heißt es hinterher: sonst fahre ich bei solchen straßenverhältnissen immer langsam, aber ...

Trifft leider immer wieder zu. Ich finde es schon sehr leichtsinnig, darauf zu hoffen, daß der Winter sehr mild wird (wo auch immer) und die Wetterkapriolen einen nicht treffen. Diese Entscheidung kann man durchaus für sich treffen, dann sollte es allerdings auch heißen, daß der Wagen mit Sommerreifen für 6 Monate im Jahr stehen bleibt bzw. abgemeldet wird. Letzendlich sind von so einem Leichtsinn immer andere Verkehrsteilnehmer betroffen, die wohlmöglich auch noch Winterreifen aufgezogen haben. Die Fahreigenschaften auf guten Winterreifen dürften unbestritten sein. Ich möchte jedenfalls nicht darauf verzichten, auch wenn ich in Köln wohne. Dort scheint Schnee gänzlich unbekannt zu sein, trotzdem auch das Bergische Land ist nun mal nicht weit. Deshalb habe ich mir im letzten Jahr 4 Stk. Vredestein auf Stahlfelgen für 425,- € gegönnt.

Ein Kriterium für die Wahl der Winterreifen waren Testberichte, obwohl ich die mittlerweile auch nicht mehr für neutral ansehen, sowie auch der Produktionsstandort. Da Conti die Produktion nach Asien verlegt (und soweit ich weiß, ist es das letzte Werk in D...), war mir eine holländische Produktion immer noch lieber. Wirkliche Mehrkosten sehe ich nur durch den Kauf von zusätzlichen Stahlfelgen oder aber ich werde so wenig fahren, daß meine Reifen frühzeitig den Geist aufgeben und trotz ausreichender Profiltiefe spröde werden.

In diesem Sinne.....

Tio-Bento

Moin zusammen,

ich wohne zwar nur im norddeutschen Flachland, aber auch hier gibt's Tage mit 20 cm Neuschnee, an denen ich fahren muss.

Fahre seit Jahren Winterreifen, inzwischen nur noch Uniroyal, da die sich nach meiner Erfahrung wirklich gut bei Nässe verhalten, was bei uns im Winter der normale Straßenzustand ist.

Habe gerade 4 Uniroyal in der Standardgröße für knapp 54 € pro Stück inkl. Versand online gekauft und werde sie bei meinem Freundlichen auf die Serienstahlfelgen für knapp 10 € pro Rad montieren lassen. Also rund 250 € für einen Satz Markenreifen - was will man mehr!

Gruß
Wolf-E.

Hallo,

zum Thema:

1. Welchen Reifen kann man für den Volkscaddy (7 Sitzer) nehmen mit dem 1,6l Otto Motor nehmen?

195/65 R15 91T Vredestein Quatrac 2

oder

195/65 R15 91T Goodyear Vector 5+

2. Wo wir zur 2. Frage kommen ... wenn ich die richtige Größe habe ... welches Modell würdet Ihr empfehlen ... ich persönlich habe mit dem Vector 2 gute Erfahrungen gehabt ... oder gar ein anderes Modell ?

3. Das ganze auf die VW-Original Felge oder eine andere (kein Optik Paket --> also müßte ich ´ne Stahlfelge haben) Felge extra kaufen ... und wenn ja, welche ???

So, und in der nächsten Woche wird unser "Neuer" gebaut d.h. ab dem nächsten Wochenende ... Abholung in Hannover ... dann mit den Sommerfelgen nach Berlion und hier wollte ich die Ganzjahresschluppen aufziehen, oder ???

Ciao, alfeistos 😎

Hallo Caddyaner,hab letztes Jahr im Spätherbst bei ATU zugeschlagen:Winterkompletträder mit Alufelgen für 4 Scheine.Hab dia Winterreifen auf meine Serienstahlfelgen montieren lassen und die Seriensommerreifen auf die neuen Alus.War bei der Reifenmarke am Anfang doch etwas skeptisch,weil ATU-Hausmarke (weiß gerade die Marke nicht,müßte ich raus ins Carport,ist aber am schiffen wie Sau).Der ATU-Verkäufer versicherte mir aber,daß diese "Billig"-Marke ne Tochter von Conti sei.Hab mich auch daraufhin nachträglich schlau gemacht.Es stimmt tatsächlich.Bin mit den Reifen sehr zufrieden.Bei uns im Westerwald ist man halt ohne Winterreifen aufgeschmissen.

Deine Antwort