Winterreifen - schon drauf???? selbst gemacht???
Mich würde mal interessieren, ob:
- ihr eure Winterreifen schon drauf habt?
- wenn nicht, wann???
- ihr sie selbst aufzieht oder euch denkt "Für die 8 Euro die die Werkstatt nimmt lege ich mich doch nicht bei dem Wetter unters Auto"
- ihr Stahl- oder Alufelgen im Winter fahrt?
- achja, hört sich blöd an, aber mit Radkappen oder ohne????
Hört sich vieleicht etwas blöd an, aber das würde mich an so nem Sonntagmorgen mal interessieren.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Carpenter_Venne
-Alu in 15 Zoll Borbet CA (leider schon letztes Jahr bereut, weil sieht einfach schei*e aus...)hab das gleiche Rad in 16", sieht auch nicht berauschend aus ! Dafür schön pflegeleicht, und das ist im Winter doch die Hauptsache ! 😁
Ja ok, das stimmt natürlich!
Immer das positive sehen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von motoele
Mich würde mal interessieren, ob:
- ihr eure Winterreifen schon drauf habt?
Ja!
- wenn nicht, wann???
Immer so Anfang bis Mitte Oktober
- ihr sie selbst aufzieht oder euch denkt "Für die 8 Euro die die Werkstatt nimmt lege ich mich doch nicht bei dem Wetter unters Auto"
Jetzt da ich nichtmal mehr einen Wagenheber habe bin ich für 10Euro in die Werkstatt gefahren. (Beim Reifenwechseln unters Auto legen...???😁)
- ihr Stahl- oder Alufelgen im Winter fahrt?
Stahl: Opel Designrad, Fünfzackdesign. 205/55 R16. Habe noch keine "schönere Stahlfelge gefunden😁.
- achja, hört sich blöd an, aber mit Radkappen oder ohne????
Natürlich mit passender Kappe, schwarze Räder am silbernen Vecci siehr bescheiden aus.
Hört sich vieleicht etwas blöd an, aber das würde mich an so nem Sonntagmorgen mal interessieren.
Warum, ist doch kein Problem
Hi,
werde in den nächsten zwei Wochen wechseln.
Mache den Wechsel grundsätzlich selber mit dem Bordwagenheber, weil a) ich so immer einen Blick auf die Radaufhängungen und Bremsen werfe, sowie den Rost etwas abbürste, b) ich die Sommerräder immer gleich anschließend reinige, und c) weil es sich für mich als Schwabe auch bei 10 Euro lohnt, diese zu sparen 🙂
Ich fahre 215/55 R16 auf original Opel Alus. Passen einfach optisch besser als jedes Zubehör-Rad. Alufelgen mussten sein, bei nahezu einem halben Jahr Winterräder....
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Mache den Wechsel grundsätzlich selber mit dem Bordwagenheber
Klingt
gefährlich! 😁
Ähnliche Themen
Hallo! Bin auch schon auf Winterr. in 225/45/17 , selbst gewechselt mit Rangier-
wagenheber . Alu deshalb weil ich nicht 5 Monate mit irgendwelchen Dingern rumfahren will.
Mfg Chr.
Heute gewechselt, selbst gemacht mit Bordwerkzeug & Drehmomentenschlüssel
Stahlfelge mit Org. Opel-Radkappe, Pneumant PN 150 Wintec 215/55 R 16 H. Dann die Alus gewaschen und ab dafür an die Wand bis Ostern 😉
Rangierwagenheber ist eine meiner nächsten Anschaffungen, das Bordwerkzeugteil geht zwar, aber das Metall ist so weich, dass die Kurbelaufnahme bereits reichlich ausgewalzt aussieht....
Drauf sind sie schon ne ganze Weile, weil hier in der Oberpfalz gab's schon den ersten Schnee.
Selber gemacht: Nein
Sieht zwar mit 15er Alus richtig banane aus aber naja, es fährt 😁
MfG Felix
zu 1) noch nicht
zu 2) irgendwann jetzt im November
zu 3) mach ich immer selbst, dann bin ich flexibler in der Zeit
zu 4) Alufelgen in 16" (schon seit langem, Design wegen)
zu 5) enfällt, Radkappen sehen auf Alu blöd aus 😁
1) jo!
2) mitte Oktober schon...
3) Werkstatt, zwecks neu auswuchten, sonst selber
4) Alu, 17" Opel mit 225/45 V, da bis jetzt noch kein Tempolimit 😁
5) siehe oben
Wie schon in einem anderen Threat gepostet siehts dann so aus:
Die Winterreifen sind seit anfang Oktober drauf... Ein Sommerreifen hatten nen schleichenden Plattfuss, also haben wir die Winterreifen aufziehen lassen.
Wir haben das ganze in ner Werkstatt gemacht, weil das zum Leasing dazu gehört.
Unser Siggi rollt jetzt schön auf 16 Zoll Stahlfelge mit Radkappe...
Bild: http://jmichaelis.jm.funpic.de/.../1754_Signum%20027.jpg
noch ein aktuelles: http://jmichaelis.jm.funpic.de/.../...Shooting_301007_058Und7Mehr2.jpg
Ich habe die Winterreifen auch seit Anfang Oktober drauf - originale Stahlfelge mit TPMS.
Nachdem ich über Jahre hinweg Stück für Stück meinen Werkzeugsatz vervollständigt habe, kann ich es mit jedem Reifendienst aufnehmen. Mit Profiwerkzeug brauche ich weniger als 1 Stunde für 2 Autos. 😁
Die Gründe für's selber machen wurden schon ausgiebig erläutert. Bei Preisen unter zehn Euro kann man sich ja ungefähr vorstellen, wie gründlich in den Werkstätten gearbeitet wird. Ich glaube kaum, dass sie dort für den Preis Bolzen säubern, Wagenheber richtig ansetzen, Radnabe entrosten/fetten, Sichtkontrolle Bremsen/ Stossdämpfer/ Federn/ Stabis machen, Sicherungsbolzen nicht mit Schlagschrauber lösen usw. 😉
Das hängt stark vom Reifenservice ab.
Wir lassen es bei dem Reifendienst machen, wo wir auch Reifen und Felgen gekauft haben. Da bekommen wir für kleines Geld immer das volle Programm (incl. der von Dir angesprochenen Punkte). Ich habs allerdings neulich selbst gemacht. Erstens war Sonntag und zweitens hätte es keine Zeit gespart, die Reifen einzuladen, hinzufahren, ummontieren, zurückzufahren, Reifen auszuladen.
Moin,
1) Bin seit 2 Wochen mut Schneeschuhen unterwegs
3) Selbst gemacht: Habs mir ein paar mal mit angesehen, wie aus Faulheit und vllt. auch Unwissen Radschrauben in den meisten Werkstätten angezogen werden: Schlagschrauber immer volle Pulle, Drehmomentschlüssel nie entspannen, nee Danke!
4) Hab Sommer wie Winter die gleichen Feldgen drauf (original Cosmo). Führt immer zu Kopfschütteln bei der Nachbarschaft, wie man bei Schneetreiben mit den Sommerrädern unterwegs sein kann...😁
G
simmu
Am besten sind ja die Werkstätten, die mit Schlagschrauber volle Pulle anziehen und dann pseudomäßig mit dem Drehmomentschlüssel bis zum Knacken nachziehen....
Zitat:
Erstens war Sonntag und zweitens hätte es keine Zeit gespart, die Reifen einzuladen, hinzufahren, ummontieren, zurückzufahren, Reifen auszuladen.
am heilige Sonndich 😰