WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Kann ich Dir Nachempfinden ist schon etwas verwirrend!!!
Die meisten schwören auf Pirelli Sottozero,auf meinen früheren Autos fuhr ich immer Semperit war voll und ganz zufrieden und wo meine Freundin mit ihrem Tigra und den Semperit Bergauf fährt bleibe ich am fuss des Berges schon stehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Jetzt weiß ich warum so viele Winterkompletträder für den B8 auf Ebay und Ebay-kleinanzeigen angeboten werden sind zu etwa 90% mit Dunlop bestückt und im Schnitt noch mit 6mm Profil.
Der Reifen scheint nicht viel zu taugen.
So ist es 😉
Wir haben nach neuen Winterrädern für den 4H gesucht, aber eben ohne Dunlop!
Wahnsinnige 2 Ergebnisse bei eBay!! Jeweils 17 Zoll 🙁
Wenn ich überlege, was wir mit den Sottozeros auf dem S4 gefahren sind. Über 50cm Neuschnee, 60 Kilometer über ungeräumte Straßen und Wege, überhaupt keine Probleme 🙂
Bei der Wahl von Winterreifen ist ein entscheidender Faktor die Antriebsart des Fahrzeuges, ob Front-, Heck-, oder Allradantrieb. Auch die Leistung spielt mit ein. Natürlich spielt auch die Breite der Reifen eine Rolle, d.h. ein 195/65 kann sich in Stärken und Schwächen von einem 225/50, trotz gleichen Fabrikates, unterscheiden.
Ich habe mit meinem Quattro bisher sehr gute Erfahrungen mit Hankook gemacht. Weiterhin kann ich Semperit sowie Kleber empfehlen, allerdings habe ich diese beiden auf meinem Fronttriebler gefahren.
Da ja Weihnachten vor der Tür steht werde ich mich wohl für die Semperit entscheiden die Pirellis kosten ja doch ne Stange mehr und auf meinen früheren Fahrzeugen haben die mich auch nie stehen lassen!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Da ja Weihnachten vor der Tür steht werde ich mich wohl für die Semperit entscheiden die Pirellis kosten ja doch ne Stange mehr und auf meinen früheren Fahrzeugen haben die mich auch nie stehen lassen!!!!
...wenn die Reifen mehr kosten... Ich verstehe es nicht!
Es geht um EURE und die Sicherheit ANDERER!Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen eurem Auto und dem Asphalt, bzw. dem Schnee!
Tausende von Euros fürs Auto, evtl. Tunig oder Umbauten, aber an 20€ pro Reifen alle 2 oder 3 Jahre sparen? ... Denkt mal drüber nach... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
...wenn die Reifen mehr kosten... Ich verstehe es nicht!Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Da ja Weihnachten vor der Tür steht werde ich mich wohl für die Semperit entscheiden die Pirellis kosten ja doch ne Stange mehr und auf meinen früheren Fahrzeugen haben die mich auch nie stehen lassen!!!!
Es geht um EURE und die Sicherheit ANDERER!
Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen eurem Auto und dem Asphalt, bzw. dem Schnee!
Tausende von Euros fürs Auto, evtl. Tunig oder Umbauten, aber an 20€ pro Reifen alle 2 oder 3 Jahre sparen? ... Denkt mal drüber nach... 😉
Stimme dir da absolut zu, aber Semperit, Hankook, Fulda, firestone sind sicher keine Marken wo man um seine Sicherheit fürchten muss. Solange es keine E wanli oder sogar ist geht das wohl in Ordnung.
Und was sich conti und Co teilweise erlauben ist auch nicht immer das gelbe vom Ei.
was ist denn an Semperit so schlecht??
Hatte ich auch schon auf meinen alten B5 da waren die Top.
An denen ist nichts auszusetzen!!!!!
Die Winterreifen die ich jetzt fahre sind ne Gefahr für mich und für andere!!!! War mit Semperit immer gut unterwegs!!!
Hab die Räder von meinem Händler bekommen,wenn ich gewusst hätte wie schlecht die Reifen sind hätte ich sie der Kartbahn geschenkt!!!!!
was hast du denn jetzt drauf??
Muss auch mal eine Frage in diesem Thread loswerden.
Habe vor mir diesen Winter 18 Zoll Winterräder anzuschaffen.
Nun gibt es ja bekanntlich zwei Varianten:
7,5j x 18 > 225/45R18
8j x 18 > 245/40 R18
Welche wäre sinnvoller? Unterscheiden die sich sehr im Fahrverhalten und Optik.
Wir haben auf dem A4 die originalen S4 Winterräder in 18 Zoll und 225er Breite. Die 245er sehen zwar etwas besser aus, aber das ist wirklich nicht viel. Bei viel Schnee sind die schmaleren Reifen hingegen wieder von Vorteil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
was hast du denn jetzt drauf??
Pirelli Snowsport 225/55 R16. Die ersten beiden Winter hatte ich an dem Reifen nix auszusetzen,ab dem 3. Winter ließ der Grip SPÜRBAR nach und im letzten Winter ließ ich den Wagen öfters stehen und nahm den der Freundin.
Habe jetzt Nokian WR A3 in 215/50 auf Rial Alus 7,5x17. Größe freigegeben per ABE/Typengutachten. Meine erste Wahl wären Dunlop WS 4D in 225/50 gewesen, waren aber nicht vorrätig 🙁
Erste Eindrücke: leise, präzise auf trockener und nasser Fahrbahn. Scheint ein ganz guter Reifen zu sein. Mal gespannt wie es weitergeht.
Fährt nochjemand 215/50R17 auf 2.0TDi/105kW/Avant? Welchen Reifendruck befüllt Ihr? Ich bin mal mit 2.5bar vorne und hinten gestartet.
Hat wer Interesse an ganz neue unverbaute Continental Viking Contact5 235/40 R18 95T DOT 38/13 also absolut NEU!! um € 440.-?
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der original sternförmigen Nabendeckel bei den Audi Felgen.
http://www.original-felgen.com/8k0601025d8z8.html
Sind die mit den "normalen" Runden Nabendeckel der 19 Zöller 7 Doppelspeichen austauschbar?
http://www.original-felgen.com/8k0601025aa1h7.html
Irgendwie gefällt mir das "Sterndesign" nicht wirklich.
Falls es jemand wissen sollte wäre ich für eine Rückmeldung dankbar.