WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Hi - ich habe auf meinem B8 3.0 TDI die folgenden Reifen aufziehen lassen:
KLEBER 245/40 R18 97V Krisalp HP3 EL FSL UHP
Die gehen zwar "nur bis 240kmh" aber im Winter prügle ich den V6 nicht immer bis zum Anschlag und bei Winterreifen darf man auch mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex fahren.
Und wenn man den ADAC-Tests glauben kann, dann kommen diese Reifen von Michelin und haben im Winterreifentest 2017 den dritten Platz vor so manchen anderne Premiumreifen belegt.
Reifen sind ruhig und ich hatte auf trockener und nasser Straße noch keine Probleme bzgl. Grip gehabt. Da trägt bestimmt der Quattro auch mit bei.
Bei Schnee konnte ich die Reifen mangels weißer Pracht noch nicht testen.
Zitat:
@Hilda401 schrieb am 06. Feb. 2018 um 16:48:10 Uhr:
97W Pilot Alpin PA4 EL UHP FS
Finger weg vom Michelin, ich hab den drauf, der ist, wenn er neu ist noch erträglich vom Abrollgeräusch. Jetzt in der 2. Saison wird er unerträglich laut. Der Reifen hat zwar einen super Grip wie ich finde, aber akustisch die reinste Katastrophe. Ich überlege den runterzuwerfen. Ich hab den genommen, weil ich bisher mit Michelin sowohl als Sommer- (Y) und auch als Winterreifen (V) immer sehr zufrieden war und jetzt einen Reifen wollte mit dem ich den Wagen auch ausfahren kann, aber der PA4 ist Edelschrott.
Nun bin ich auf der Suche nach einem akzeptablen Reifen in der Geschwindigkeitsklasse "W" also bis 270km/h.
Und bitte keine Diskussion wegen schnellem fahren, das gehört hier nicht hin. Wenn das Wetter es zulässt bekommt meiner die Sporen, basta.
Gibt es einen Unterschied zwischen Michelin PA4 und Michelin A4?
Ich hatte auf meinem A3 8P 2 oder 3 Winter den Alpin A4 drauf und meine Frau fährt auch auf Ihrem A3 8V den Alpin A4 und das seit 3 Wintern. Und wir sind beide super zufrieden damit, super Grip, super Laufruhig und keinerlei Geräusche.
Am 8P in 225/45 17" und am 8V in 225/40 18".
Ich hab auch einmal mit Michelin ins Klo gegriffen. Die Winterreifen waren sowas von laut ... kein Vergleich zu den Hankook Icebear die ich die letzten 4 Jahre drauf hatte. Seit diesem Winter ist es der Nokian WR A4 geworden. Bis jetzt ein klasse Reifen. Super leise und im Winterurlaub konnte er auch überzeugen.
Größe: 245/40 18
Ähnliche Themen
Zitat:
@$il3nceR schrieb am 07. Feb. 2018 um 21:5:41 Uhr:
Gibt es einen Unterschied zwischen Michelin PA4 und Michelin A4?
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Reifen Der Alpin At ist ein guter Winterreifen und läuft ruhig ab.
Der PA4 ist ein Radaubruder mit gutem Grip und sehr guter Kurvenstabilität, da kommt der A4 nicht mit.
Der PA4 ist ein UHP Reifen mit Null Komfort
Ich bin momentan auf der Suche nach den richtigen Winterreifen für meinen A4 1.8 Frontantrieb. Aktuell fahre ich die Barum Polaris 2 205/60 R16 auf Stahl die ok sind aber mehr auch nicht.
- Auf trockener Straße gut, aber schlechter als der Michelin Primacy Sommerreifen der im Sommer so gut wie kaum Schlupf aufweist.
- bei Nässe schon recht hoher Schlupf trotz nur 120Ps und um die 230Nm. - bei Schnee am Berg, der am Besten noch festgefahren ist hat man schnell verloren.
- Spurrillen läuft er auch teils gefährlich nach
- Von den Geräuschen und dem Verschleiß sind sie aber super. Habe die nun seit fast 60t km drauf und die haben immer noch 5mm vorne un 6mm hinten.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung mit nem Frontantrieb A4 B8 einen Winterreifen empfehlen, der die oben genannten Schwächen nicht hat und von den Geräuschen leise und dem Spritverbrauch sparsam ist.
Goodyear Performance, Dunlop4d oder 3d wurde hier schon ab und zu mal genannt aber leider nie im Zusammenhang mit Front oder Quattrogeeignet.
Ich hatte vorher Pirelli Sottozero auf 16 Zoll, die waren nicht doll, aber okay. Seit letzter Saison fahre ich Continental WinterContact TS 860, allerdings seitdem auf 17 Zoll (Alu und 225er waren beide Reifen). Ich war sehr verblüfft nach der Umstellung (habe während der Wintersaison gewechselt). Tolle Laufruhe, auch die Fahreigenschaften waren sehr angenehm. In Grenzbereichen sehr definiert und berechenbar.
Nach sehr begrenzter Langzeiterfahrung - ca. 2.000 Kilometer - von mir eine Empfehlung.
Da keiner weiter auf den Beitrag reagiert hat gehe ich davon aus, dass der Conti wirklich die beste Wahl ist. Was ja auch die TESTS bestätigen.
Den Conti 850P habe ich in 245/40/18W auf meinem Quattro, aber nur 4 Wochen im Frühjahr gefahren. Der Reifen ist leise, aber von der Performance nicht mit dem Michelin PA4 zu vergleichen. Dafür war der Michelin wesentlich lauter und zum Ende hin in der 2. Saison unfahrbar, daher musste der Conti noch schnell drauf.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. Juli 2018 um 10:43:11 Uhr:
2. Jahr den Conti Wintercontact TS 850P als 205ér mit 170PS Frontantrieb
Mir ist bisher nur der 860er geläufig. Ist der 850 im Winter vom Grip her top? Bei Nässe als auch Schnee?
Cool, danke für die Info. Dann werde ich noch auf das passende Angebot für den 860er warten. Beste Grüße