WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

Ob du nen alten Reifen bekommst lässt sich ja leicht mit dem DOT Feststellen... 🙂

Ich hab mich für die Goodyear Ultragrip entschieden... Mal sehen wie das wird.

Mein Schwager fährt den SottoZero 3 auf seinen 2.7TDI und ist zufrieden

Sein Profil sieht besser aus, als bei meinen Conti TS850P

Ach was, keine Panik. Ansonsten einfach wieder zurück schicken!

okay danke schonmal für die Anworten, nur mir fällt gerade mal auf ich bekomme garkeine 255/35 r19 mit felgenschutz außer die Conti TS 830 P ?

Wäre schade um die Felgen... vielleicht mach ich bei meiner suche auch was falsch aber die Portale werfen mir mit felgenschutz nur die Conti aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akoni schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:27:14 Uhr:


(...)
nur habe angst das ich da nen alten reifen angedreht bekomme denn den gibs ja schon seid 2010...

Guck mal >hier<

Auszug:
Wie alt dürfen Neureifen sein?

Die DOT-Nummer kann man auf der Reifenflanke ablesen.

Das Alter ihrer Pneus sollten Autofahrer im Blick haben:
Das Reifenalter ist an der Seitenwand des Reifens als vierstellige DOT-Nummer eingeprägt.
Steht hier hinter "DOT" und den zwei darauf folgenden vierstelligen Buchstabenkombinationen zum Beispiel eine 0510, bedeutet dies, dass der Reifen in der 5. Kalenderwoche des Jahres 10 (sprich: 2010) produziert wurde.

Pkw-Reifen sollten nach Meinung der Reifenexperten nicht älter als zehn Jahre sein.
Aber was gilt bei Neureifen, die über eine längere Zeit eingelagert waren? -
Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu.
Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich.

Der Michelin PA 4 hat auch Felgenschutz, wobei die kleine Lippe hilft bei einem “guten“ Kontakt mit dem Bordstein sehr wenig

Ich habe sowohl beim B7, als auch beim B9 keinen Felgenschutz.
Man muss halt bei Bordsteinen aufpassen und fahren können

Ich frage mich, ob 18 nicht ausreichen würde, im Winter

Danke für den Ausführlichen Auszug! der hat ziemlich weitergeholfen! 🙂

Den Michelin gibs mit Felgenschutz (welcher aber im vergleich zum Conti) sehr klein ist...
und den Michelin gibs nicht wirklich in 255/35 r19

Felgenschutz empfinde ich als WIchtig weil man eben mal schnell wo hängenbleibt oder besonders bei uns in der gegend auf den schlechten straßen mal schäden mitsichziehen kann aber auch im winter bilden sich bei uns sehr oft sehr enge spurrillen...

klar würden 18" auch reichen, nur würde ich gerne die exakt gleichen größen winter und sommer fahren und Felgen auchmal im so hin und her tauschen können zwischen den Jahreszeiten, sowohl 19" natürlich auch mehr hermachen als 18"

Bei 35% Reifenhöhe bei 255mm Breite, hilft dir kein Felgenschutz

Du hast einfach sehr wenig Gummi

habe mich jetzt nach langem hin und her doch überreden lassen auf 18" zu gehen.. besonders dein satz ob 18" nicht ausreichen hat mich dahin geführt 😁

würde 245/40 r18 nehmen, die sind auch von Audi so freigegeben... und auch viele andere fahren diese größe
Meinungen von euch dazu ? würdet ihr auf eine andere Größe setzen ?

Ich fahre 17 Zoll Borbet S graphite polished im Winter mit 225 50 Nokian WR D4. Ich würde sagen eine harmonische Kombination vom Fahrverhalten her. Optik finde ich OK

Ich muss die 245/40/18 auch als Winterreifen fahren, was anderes gibt die COC-Bescheinigung nicht her.
Eigentlich wollte ich 225/50/17 fahren, weil die waren schon für meinen A6 bestellt, aber 17 Zoll sind für meinen nicht freigegeben, warum auch immer. Ich hab mir den Michelin PA4 als W gegönnt, so brauch ich den hässlichen Aufkleber nicht. Der Reifen läuft M.E. gut, hab ihn aber auch erst ein paar Tage drauf, aber schon 500km damit gefahren. Ein Conti kommt in meinem Leben auf kein Auto mehr drauf, hab nur negative Erfahrungen damit (Höhenschlag). Zudem die Frechheit bei neuen Reifen mit Höhenschlag auch noch als Bittsteller auftreten zu müssen ob man sich nach Prüfung der Sache sich zur Anerkennung der Reklamation durchringt, bis dahin hätte ich natürlich einen neuen Satz Reifen kaufen dürfen, bin dann vom Kaufvertrag zum Nachteil des Händlers zurückgetreten, für mich die einzig sinnvolle Alternative. Michelin hat bei mir solche Probleme bisher nicht.

Gruß Rolf

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:23:56 Uhr:


Ich muss die 245/40/18 auch als Winterreifen fahren, was anderes gibt die COC-Bescheinigung nicht her.
Eigentlich wollte ich 225/50/17 fahren, weil die waren schon für meinen A6 bestellt, aber 17 Zoll sind für meinen nicht freigegeben, warum auch immer. Ich hab mir den Michelin PA4 als W gegönnt, so brauch ich den hässlichen Aufkleber nicht. Der Reifen läuft M.E. gut, hab ihn aber auch erst ein paar Tage drauf, aber schon 500km damit gefahren. Ein Conti kommt in meinem Leben auf kein Auto mehr drauf, hab nur negative Erfahrungen damit (Höhenschlag). Zudem die Frechheit bei neuen Reifen mit Höhenschlag auch noch als Bittsteller auftreten zu müssen ob man sich nach Prüfung der Sache sich zur Anerkennung der Reklamation durchringt, bis dahin hätte ich natürlich einen neuen Satz Reifen kaufen dürfen, bin dann vom Kaufvertrag zum Nachteil des Händlers zurückgetreten, für mich die einzig sinnvolle Alternative. Michelin hat bei mir solche Probleme bisher nicht.

Gruß Rolf

A6 ? ich dachte wir sind hier im A4 Bereich 🙄

Wenn Du dir meine Signatur ansiehst, wirst du feststellen müssen, dass ich bis vor 2 Wochen, exakt bis zum 30.09.2016, A6 Besitzer und Fahrer war. Daher auch der Wunsch eigentlich die 225/50/17er als Winterreifen auf meinem A4 fahren zu können, was aber nicht möglich ist, da nur 18Zoll freigegeben ist.

Zitat:

@Akoni schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:54:46 Uhr:


habe mich jetzt nach langem hin und her doch überreden lassen auf 18" zu gehen.. besonders dein satz ob 18" nicht ausreichen hat mich dahin geführt 😁

würde 245/40 r18 nehmen, die sind auch von Audi so freigegeben... und auch viele andere fahren diese größe
Meinungen von euch dazu ? würdet ihr auf eine andere Größe setzen ?

Kommt drauf an ob du Schneeketten aufziehen wollen könntest. Sind zumindest Originalfelgen mit der Bereifung nicht freigegeben.

Schneeketten aufziehen kann ich prinzipiell, gibt auch welche in passender Größe. Nur Offiziel freigegeben ist es eben nicht.
Aber soweit ich weiß ist doch für den S4 bzw RS4 die größe freigegeben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen