WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Und wie fährt sich der neue Reifen?
Bin am überlegen ob ich mir auch den WR D4 kaufe.....
Fahre seit 2011 den WR A3 und bin total zufrieden mit Nokian.
Viele Grüße
Habse noch nich drauf, fahre diese saison nochmal meine dunlop wintersport 3D. Haben noch 4 mm. Kann erst nächsten Winter was dazu sagen.
Bist du nicht der Meinung 4mm seien etwas zu wenig für WR?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Centrino schrieb am 14. September 2013 um 08:51:23 Uhr:
Mal doof gefragt, der Geschwindigkeitsindex muss der nicht eigentlich so hoch sein wie schnell die Höchstgeschwindigkeit des Autos ist und nicht so wie man fahren will?
Wenn Du ohne Aufkleber "Mit Winterreifen max. xxxkm/h" fahren willst, müssen die Reifen dem Eintrag in den Fahrzeugpapieren entsprechen
D.h.
Wenn Dein Auto mit 210 km/h eintragen ist und im Fahrzeugschein Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" stehen, muss der Winterreifen auch "V" sein.
Andersrum kannst Du auch einen "T" Reifen fahren und einen "190 max" Aufkleber aufkleben.
Zitat:
@H1tch3r schrieb am 25. November 2015 um 13:49:50 Uhr:
Wenn Du ohne Aufkleber "Mit Winterreifen max. xxxkm/h" fahren willst, müssen die Reifen dem Eintrag in den Fahrzeugpapieren entsprechenZitat:
@Centrino schrieb am 14. September 2013 um 08:51:23 Uhr:
Mal doof gefragt, der Geschwindigkeitsindex muss der nicht eigentlich so hoch sein wie schnell die Höchstgeschwindigkeit des Autos ist und nicht so wie man fahren will?D.h.
Wenn Dein Auto mit 210 km/h eintragen ist und im Fahrzeugschein Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" stehen, muss der Winterreifen auch "V" sein.Andersrum kannst Du auch einen "T" Reifen fahren und einen "190 max" Aufkleber aufkleben.
Vorausgesetzt der TÜV ist so streng und kontrolliert das in den Papieren und den Reifenindex. Ich bin 3 Jahre lang mit Winter H-Reifen herumgefahren, die für eine Vmax von 210 km/h zulässig waren. In den Papieren stand eine Vmax von 225 km/h. Hatte keinen Aufkleber und den TÜV war es auch egal.
Und manchmal bin ich auch kurzzeitig schneller als 210 km/h gefahren.
Jetzt habe ich aber einen V-Reifen bis max 240 km/h.
Darf man den Aufkleber eigentlich weglassen, wenn man die Warnung im MMI aktiviert hat, dass es einen bei z.B. 210kmh anpiept?
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 26. November 2015 um 11:52:51 Uhr:
Welchem Prüfer oder Polizeibeamten das auffällt, kann man ja vorher nie wissen...Zitat:
@H1tch3r schrieb am 25. November 2015 um 13:49:50 Uhr:
. In den Papieren stand eine Vmax von 225 km/h. Hatte keinen Aufkleber und den TÜV war es auch egal.
Ich wurde schon mal vom TÜV auf den fehlenden Aufkleber aufmerksam gemacht.
Obwohl ich "W" (270km/h) hatte... "Y" war eingetragen, 240Vmax Auto, trotzdem Aufkleber "max 270 mit Winterreifen"...
Also ich hab seit 15 Jahre Auto und ich hatte noch in keinem Auto so ein Bepper und noch nie hat ein TÜV Mensch mich darauf hingewiesen....
Ich auch net...aber rechtlich gesehen müsste da einer kleben... Dem könnte das auch nur auffallen wenn zur Winterzeit mit Winterreifen da aufkreuzt 😉
Führen wir doch einfach eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf dt. Autobahnen ein - dann hat sich das Thema "Aufkleber" ein für alle mal erledigt 😁
Nein, Gott bewahre, das wird hoffentlich nie passieren 😰
Auf jeden Fall ist für mich solch ein Kleber auf der Armaturentafel ein Tabu - eigentlich auf dem gesamten Auto 😉
Zitat:
@Scratchy_90 schrieb am 26. November 2015 um 16:16:21 Uhr:
Darf man den Aufkleber eigentlich weglassen, wenn man die Warnung im MMI aktiviert hat, dass es einen bei z.B. 210kmh anpiept?
Ich hatte sogar mal einen ganz genauen. Der hat mich zum Reifenhändler fahren lassen und mir erst danach die Plakette aufs Auto geklebt.
Der Hinweis, dass sowieso nur ich das Auto bewege und ein Signalton sogar besser als ein Aufkleber sei, hat ihn nicht interessiert. Seither klebt der Aufkleber Winter wie Sommer im Auto.
Bin mal gespannt, was mit dem Cabrio demnächst ist. Fährt nur 196, braucht aber V laut Papieren. Gekauft habe ich aber nun H.
Neulich beim TÜV: HU und Spurverbreiterungen für die Winterfelgen eintragen lassen.
Prüfer: Ist ein 210 km/h-Aufkleber drin wegen den H-Reifen (Soll=V)?
Ich: Nö. Ham die mir beim Reifenhändler nicht gegeben. Aber Sie ham doch sicher einen?
Prüfer: Klar hab ich einen, hier kleben Sie den rein.
Vorschrift ist Vorschrift ;-)