Winterreifen RDKS !?

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen
Mein Name ist Dieter
Bin 43 , verheiratet, 2 Kinder, wohne in Ford-Town-Köln und bin seit ca.1 Woche stolzer Besitzer eines nagelneuen
Ford Kuga 1,5,Titanium, Grau-Metallic, Benziner
Nachdem Ich über 12 Jahre einen 99'er Mondeo MK 2 Kombi gefahren habe, wurde Ich dann vom Staat "zwangsenteignet", weil das Auto als TD, ohne Partikelfilter oder ähnliches Zeug nur eine Rote Plakette besaß. Und da Köln überall die tollen Umweltzonen hat, auch da wo Ich wohne bzw.arbeite, musste Ich mich nach über 300.000 KM von meinem treuen Begleiter trennen. Er fährt jetzt glücklich uns treu, wie immer ! seine Dienste leistend, über Polnische Straßen.
Ich hab mich Wochen und Monate im Netz rumgetrieben, um ein geeignetes Auto zu finden, und dies tat Ich dann vor kurzem in Friedberg/Frankfurt bei Auto Kögler.
Nachdem alles geklärt war, dann letzte Woche mit dem ICE nach Frankfurt "geflogen" und das neue "Familienmitglied" abgeholt.
Ehrlich: Seitdem bekomme Ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, denn Ich fühle mich, wie jemand der vom Eselskarren zu Raumschiff Enterprise gekommen ist. 😁😁😁

Doch darin liegt nun auch meine 1. Frage, an die werten Kollegen bzw. Gleichgesinnten :
Der Kuga ist mit RDKS ausgestattet.
Nun die Frage :Was habt ihr für Winterreifen bzw. haben eure Winterreifen/Felgen auch dieses System ?
Ist es zwanghaft nötig, das auch bei den Winterreifen zu haben ?
(Klar, rein aus Sicherheitsaspekten, definitiv.)
Weil 99% aller angebotenen Winterreifen, sogar für Kuga 2, Baujahr 2016 explizit angegeben, haben das System nicht dabei.
Würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Gruß aus Kölle am Rhing,
Dieter
Bearbeiten

Beste Antwort im Thema

Klar dieses System irgendwann,aber ne Luftdrucküberwachung für die Reifen sofort,nur weil heutige Fahrer nicht mehr fähig sind,in einem angemessenen Abstand an die Tankstelle zu fahren und Luft zu prüfen.
Bin bestimmt kein Feind von Assistent systemen ,aber frage mich schon seit langem,ob keiner mehr seinen Abstand einschätzen kann,kein Schulterblick(Tote Winkel warner),merkt ,wann er Pause machen muss(Müdigkeitswarner)?
Die Menschheit verblödet immer mehr und wird fauler und unselbständiger,läßt sich alles von irgendeinem Computer sagen.
Bin Berufskraftfahrer,ei die jungen Frischlinge können nicht mal mehr ne Landkarte lesen.Ohne Navi würden die nirgens mehr ankommen.Sage immer,können einem perfekt ein smartphone und apps erklären,aber zu blöd einen Eimer Wasser umzuwerfen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Dieter,

Glückwunsch zum Wägelchen und Allzeit knitterfreie Fahrt.
Ich muss leider noch bis Dienstag warten, dann darf ich ihn mit nach Hause nehmen.

Zu deiner Frage, ja es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Fahrzeuge seit einiger Zeit RDKS serienmäßig haben müssen
und auch in den Winterrädern entsprechende Sensoren zu benutzen sind.
Deine Reifen haben keine Sensoren, die musst du beim Reifenkauf dazu bestellen. Die Preise schwanken mehr oder weniger stark, im Mittel würde ich sagen 75€/Stk.

Hallo,
ja die müssen das auch haben !!
Die Händler verkaufen diese extra.

Hallo JanusKane
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wünsche dir auch jetzt schonmal Viel Spaß im neuen Wagen. Wirste bestimmt haben !??
Also :
Ich hab zwar gesehen, das man die Sensoren immer wieder mal mit angeboten bekommt( natürlich mit preislichem Aufschlag !) , aber was Ich dann nicht verstehe, warum die Teile, wenn nun ja Pflicht, nicht sofort mit dabei sind ?!?!
Das dürfte doch dann keine Freiwilligkeit sein, die Dinger mitzubestellen.
Wird aber wohl an der Situation liegen, das die Felgen auf mehreren Typen zu fahren sind umd nicht alle das System schon an Bord haben.
Muss mir nun Gedanken machen. : Eigentlich sollten es Alus werden. Denke aber, wenn jetzt mind.ca.200,-€ dazu kommen, dann könnten es auch Stahlfelgen werden.
Mal sehen.
Gruß,
Dieter

Hallo Dieter!

die hier genannten Preise sind doch etwas hoch gegriffen!

Wenn du dich im Netz schlau machst, wirst du sehen, dass hier die Preise extrem schwanken.

die Sensoren sind ab € 25/Stk. (original Ford) zu bekommen.

Leider ist es aber wie immer - einige Firmen glauben, dass sie bei Gesetztesänderungen die Leute über den Tisch ziehen können, da sich nicht viele wirklich auskennen oder erkundigen!

Also unbedingt Preise vergleichen und im Netz suchen - du bekommst für deinen KUGA Winterkomplett auf ECE Felgen inkl. RDKS bereits ab € 720,-

LG aus Österreich

Ähnliche Themen

Hi, die gibt es auch schon zu vernünftigen Preise: Z.B: http://www.ebay.de/.../281849509957?...
gruß Don

Die "neuen" dürfen aber nur mindestens 17 Zoll fahren.
Der Link bezieht sich auf 16 Zoll Räder

Hier steht aber, dass man diese fahren darf. Siehe Auswahlfoto.
gruß Don

Bild-001

Die Reifen selbst gibt es nur ohne RDKS ;-) (die Sensoren sind ja am Ventil befestigt). Und ja, du musst Sie haben, sonst gibts ne Fehlermeldung.
So wie es ausschaut gibts auch wirklich keine Stahlräder mehr für die letzten Modelle. War die Tage beim FFH und hab mal gefragt, Stahlräder waren für meinen (Baudatum April 16) nicht verfügbar.

http://www.motor-talk.de/.../...auf-stahlfelge-zulaessig-t5519887.html

http://www.motor-talk.de/forum/reifenkontrolldrucksystem-t5189899.html

Zitat:

War die Tage beim FFH und hab mal gefragt, Stahlräder waren für meinen (Baudatum April 16) nicht verfügbar.

Hallo, zwischen Verfügbar und nicht erlaubt ist ein Himmelgroßer Unterschied. Ich habe mit der HST/TSN Nummer gesucht und diese eben gefunden.

Und ja, ich glaube nicht, daß ein anerkannter Reifenhändler mir uns Reifen auf Felgen verkauft, welche nicht zulässig sind!

gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 18. August 2016 um 12:23:11 Uhr:



Zitat:

War die Tage beim FFH und hab mal gefragt, Stahlräder waren für meinen (Baudatum April 16) nicht verfügbar.


Hallo, zwischen Verfügbar und nicht erlaubt ist ein Himmelgroßer Unterschied. Ich habe mit der HST/TSN Nummer gesucht und diese eben gefunden.
Und ja, ich glaube nicht, daß ein anerkannter Reifenhändler mir uns Reifen auf Felgen verkauft, welche nicht zulässig sind!
gruß Don

Da hast du Recht. Wie sind den die Maße deiner Stahlfelgen?

Ich habe auch so einen Kuga.
Die Winterreifen habe ich gebraucht gekauft. Ohne die RDKS.

Gesetzestext: Eine Deaktivierung des RDKS lässt zwar nicht die ABE erlöschen, wird aber im Rahmen einer HU nach § 29 der StVZO als „geringer Mangel“ eingestuft, der umgehend zu beseitigen ist. Wer mit einem Rädersatz ohne die entsprechend geeigneten Sensoren sein Fahrzeug in Betrieb nimmt, wird dauerhaft eine Fehlermeldung im Display erzeugen, die sich nicht unterdrücken lässt.
Wenn z.B. Räder von einem verkauften Fahrzeug auf ein gleiches Nachfolgemodell mit direkt messenden RDKS übernommen werden sollen, und diese Räder in allen technischen Aspekten zu dem neuen Fahrzeug passen, müssen die alten Räder mit Reifendrucksensoren nachgerüstet werden.

Nun liegt es bei Dir, wie du entscheidest. Ob Dich die ständige Fehlermeldung stört. Und "umgehend" beseitigen ist ein dehnbarer Begriff.

Wenn du auf die Sensoren verzichtest, bekommst du eine permanente Fehlermeldung. Ich habe sie auch nachrüsten lassen, da sie bei meinem ersten Kuga noch nicht notwendig waren.
Bei 17" Felgen ist der Preisunterschied zu Alufelgen nicht mehr so groß. Wenn man bedenkt, das dann auch noch Radblenden in 17" werden müssen, lohnen Stahlfelgen eigentlich nicht mehr. Und durch die Lackierung sind die Alus fast immer auch wintertauglich.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen