Winterreifen Räder Felgen
Hallo, darf ich im Vorfeld meiner Lieferung des IX1 die Frage nach Winterreifen stellen. Die Grösse 205 65 17, vor allem mit dem 100-er Tragindex ist ja mehr als exotisch. Ich fand gerade mal 3 Hersteller, die einen Reifen ab 160€ anbieten. Frage: wie habt ihr das gelöst? Passe die 570-er M-Felgen vom F48? Ich rede nur von den Felgen (18"😉, nicht vom Gummi. Das die Reifen nicht passen, vor allem der Index nicht, ist mir bewusst.
148 Antworten
Zitat:
@x5 france schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:21:38 Uhr:
245 45 19? oder 225 55 18?
Wäre ja erstmal egal bei unserem neuen ix1 sind die 245 drauf somit wäre 1zu1 Tausch am liebsten.
Alle bzw. so gut wie alle reden immer nur über den Michelin... daher einfach mal gefragt ob jemand den EV von Vredestein probiert hat?!
Hallo zusammen, so wie es aussieht bekommen wir unseren iX1 30e in der Weihnachstwoche. Wir freuen uns total. Ich hab jetzt schon sehr viel bei Euch gelesen. Trotzdem will ich nochmal auf das Thema GJR kommen. Der Plan ist die Sommerreifen auf 225/55 R18 runterzunehmen, diese
Einzukellern und auf die Originalfelgen Michelin CrossClimate 2 draufziehen zu lassen. Hat das jemand gemacht? Ist das eine gute Idee? Komme aus dem Flachland in Niedersachsen, wir haben hier ganz selten mal richtigen Winter und wenn ja darf das Auto auch mal zu Hause bleiben. Freue mich auf Eure Antworten
Kurzer Abschlussbericht zu meiner Winterreifengeschichte:
Der Händler hat die Felgen zurückgenommen. Dann haben wir neue Felgen bestellt und die aus der ersten Lieferung vorhandenen Reifen auf der neuen Felge montiert.
Es sind nun Felgen Platin P73 geworden. Maße 7,5 x 17 mit ET 45. Die sind mit bis zu 790 kg je Felge belastbar.
Die Felgen waren etwas teurer als die Dezent, den Differenzbetrag habe ich dann dazubezahlt. Das ist für mich so in Ordnung. 1. Aktion mit den neuen Felgen war dann eine Keramikversiegelung. So soll das jetzt angebaut werden, wenn denn mein iX1 endlich mal da ist. Leider hat sich der Liefertermin von Ende November auf Mitte Dezember verschoben.
Zitat:
@ole_0470 schrieb am 5. November 2023 um 17:02:11 Uhr:
.....Der Plan ist die Sommerreifen auf 225/55 R18 runterzunehmen, diese
Einzukellern und auf die Originalfelgen Michelin CrossClimate 2 draufziehen zu lassen. Hat das jemand gemacht? Ist das eine gute Idee? Komme aus dem Flachland in Niedersachsen, wir haben hier ganz selten mal richtigen Winter und wenn ja darf das Auto auch mal zu Hause bleiben. Freue mich auf Eure Antworten
Ob das eine gute Idee ist, wissen wir noch nicht - haben es aber so gemacht.
Im Ruhrgebiet ist wohl genauso selten Winter. Wir haben die Sommerreifen nur nicht eingelagert sondern gegen eine Gutschrift beim Händler " in Zahlung " gegeben. Der hat dann die CrossClimate 2 bestellt und die Differenz auf der Fahrzeugrechnung als Ganzjahresreifen Michelin aufgeführt.
Die Sommerreifen ( das wussten wir erst als der Wagen auf dem Hof des Händlers stand ) waren Nexen. Die Differenz zu den Michelin war dann schon spürbar - das war es uns aber wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwin22 schrieb am 10. November 2023 um 22:33:04 Uhr:
Zitat:
@ole_0470 schrieb am 5. November 2023 um 17:02:11 Uhr:
.....Der Plan ist die Sommerreifen auf 225/55 R18 runterzunehmen, diese
Einzukellern und auf die Originalfelgen Michelin CrossClimate 2 draufziehen zu lassen. Hat das jemand gemacht? Ist das eine gute Idee? Komme aus dem Flachland in Niedersachsen, wir haben hier ganz selten mal richtigen Winter und wenn ja darf das Auto auch mal zu Hause bleiben. Freue mich auf Eure AntwortenOb das eine gute Idee ist, wissen wir noch nicht - haben es aber so gemacht.
Im Ruhrgebiet ist wohl genauso selten Winter. Wir haben die Sommerreifen nur nicht eingelagert sondern gegen eine Gutschrift beim Händler " in Zahlung " gegeben. Der hat dann die CrossClimate 2 bestellt und die Differenz auf der Fahrzeugrechnung als Ganzjahresreifen Michelin aufgeführt.Die Sommerreifen ( das wussten wir erst als der Wagen auf dem Hof des Händlers stand ) waren Nexen. Die Differenz zu den Michelin war dann schon spürbar - das war es uns aber wert.
Sehr interessant, das sogar der BMW Händler die Allwetterreifen aufgezogen hat.
Das spricht nun noch viel mehr dafür, das die Stern Markierung keinen Einfluss auf Fahrbarkeit und Garantie/Kulanz haben sollte.
Danke!
Danke Euch, ich wär gar nicht auf die Idee gekommen das der Händler die Reifen verrechnen könnte.
Zitat:
@ole_0470 schrieb am 10. November 2023 um 23:06:24 Uhr:
Danke Euch, ich wär gar nicht auf die Idee gekommen das der Händler die Reifen verrechnen könnte.
Das macht auch kaum einer, egal ob BMW oder andere.
Bei BMW wechselt auch nicht jeder auf Ganzjahresreifen.
Mein Stand bei BMW je nach Händler:
- wechseln auf GJ und nehmen SR in Zahlung
- wechseln nicht auf GJ
- wechseln auf GJ und legen die SR ins Auto (meiner macht das so)
Dass das alles totaler Humbug ist, solange die Reifengröße und Kombination eingetragen ist, sollte jedem einleuchten.
Verdienen die halt nix dran mit ihren Winterreifenwechsel-Aktionen und Einlagerungsabzocke.
Halten wir fest:
Du darfst bei manchen Händlern also nicht mit GJ den Neuwagen abholen und vom Hof fahren, mit Sommerreifen im tiefsten Winter aber schon.
———
GJ= Ganzjahresreifen
SR= Sommerreifen
mit Sommerreifen im tiefsten Winter aber schon.........
Naja, " tiefe Winter" gibt es selbst in den Mittelgebirgen immer seltener (wohne selber in der Eifel). Die Gesetzeslage schreibt Winterreifen auch nicht " im Winter" vor, sondern bei "winterlichen Straßenverhältnissen". Das sind selbst bei uns 2-3 Tage/Anno. An allen anderen Tagen sind die Sommerreifen in nahezu allen Kriterien überlegen. Wird wohl darauf hinaus laufen, dass unsere neuer auf Sommerreifen bleibt. Für die wenigen "Wintertage" nehmen wir dann unseren ganzjahresbereiften Polo.
Ich persönlich lasse mir auch Ganzjahresreifen aufziehen, da ich zwar hier auch kaum „tiefe Winter“ habe, meine Mobilität aber keineswegs einschränken möchte, wenn es doch mal winterlich wird.
Dafür ist der GJ ein guter Kompromiss in meiner Region.
Es ging darum, dass man quasi veräppelt wird mit den teilweise hanebüchenen Argumenten mancher Händler in Bezug auf das Aufziehen von GJ vor Auslieferung.
Wohlgemerkt bei zulässiger Rad-Reifenkombination.
Andererseits hat man keine Bedenken, den Kunden mit Sommerreifen losfahren zu lassen, auch wenn es winterliche Verhältnisse geben sollte.
Ich persönlich ärgere mich über die Policy der Hersteller. Das nach jedem Modellwechsel die Räder des Vorgängermodelles ja grundsätzlich nie passen sind wir ja gewohnt. Das jetzt beim IX1 allerdings eine Reifengröße 205 65 17 gewählt wurde, in der es gerade mal 3 Hersteller gibt (billigster 180€ pro Stück), haut dem Fass den Boden aus.
Zitat:
@Robbens schrieb am 11. November 2023 um 11:15:33 Uhr:
Ich persönlich lasse mir auch Ganzjahresreifen aufziehen, da ich zwar hier auch kaum „tiefe Winter“ habe, meine Mobilität aber keineswegs einschränken möchte, wenn es doch mal winterlich wird.
Dafür ist der GJ ein guter Kompromiss in meiner Region.Es ging darum, dass man quasi veräppelt wird mit den teilweise hanebüchenen Argumenten mancher Händler in Bezug auf das Aufziehen von GJ vor Auslieferung.
Wohlgemerkt bei zulässiger Rad-Reifenkombination.Andererseits hat man keine Bedenken, den Kunden mit Sommerreifen losfahren zu lassen, auch wenn es winterliche Verhältnisse geben sollte.
So sehe ich das auch!
Die Räder jeder neuen Modellreihe sind größer, weil ja das ganze Auto offenbar leider mit jeder Generation größer werden muss. Die Inkompatibilität scheint die Neuwagenkäufer aber nicht von Kauf abzuhalten.
Bzgl. der wenigen Alternativen bei 205/65R17 wäre ich für die Zukunft optimistischer: mir immer mehr entsprechenden Autos im Bestand wird die Nachfrage steigen und dadurch auch das Angebot sich verbreitern und dann ein gewisser Preisdruck entstehen.
Ich denke, zum ix1 hätten auch Räder vom X3, X5 usw. gepasst. Diese Autos sind noch größer und schwerer. Ich denke, das will man bewusst nicht.
Eine Werkstatt braucht zum Hantieren an E-Autos einen Hochvoltschein, auch zum Radwechsel. Davon unabhängig: Gibt es beim Radwechsel in Eigenregie am iX1 irgendetwas zu berücksichtigen, außer einen entsprechend dimensionierten Wagenheber (welche Hebeklasse beim iX1?)? Oder darf man das Auto aus irgendeinem Grund nicht nur an einem Rad aufbocken, so dass es immer auf eine Bühne muss?
Siehe Anhang.